• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kurze Notiz am Rande:

Bruttosozialprodukt 2005: 2249,3 Mrd. €
Bruttosozialprodukt 2008: 2489,4 Mrd. €

- 8% Wirtschaftswachstum : 2290,2 Mrd. €

Wenn also die Horrorvision - wie von einigen in diesem Fred befürchtet - tatsächlich wahr wird, haben wir immer noch ein höheres BIP als 2005!

Also immer locker bleiben. Es geht auch wieder aufwärts, denn das Glas ist immer noch halb voll und nicht halb leer ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das halbvolle glas gibt mir zum 1.7. aber weder job noch wohnung :(
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das hast du richtig erkannt - Glückwunsch!!

Für manche scheint Mittelmaß im Leben erstrebenswert und ausreichend zu sein, Hauptsache sie können ihre Zeit "ruhig und gemütlich" verbringen ... für mich nicht, sorry!
Und ich kann dich beruhigen ... ich bin mit dieser Einstellung bisher sehr gut gefahren und es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass ich hart aufschlagen werde ... und dazu bedarf es keines Höhenfluges.

Wie du ja sagtest ... die Landung KANN hart sein ... aber sie muß es nicht zwangsläufig. Es liegt sehr viel an jedem selber, ob und wie hart sie ist.
Du glaubst gar nicht wie schnell man von oben herunter fallen kann, ohne daran selber schuldig zu sein, und ich kann eigentlich nur noch eins sagen: "welch arroganz".
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kurze Notiz am Rande:

Bruttosozialprodukt 2005: 2249,3 Mrd. €
Bruttosozialprodukt 2008: 2489,4 Mrd. €

- 8% Wirtschaftswachstum : 2290,2 Mrd. €

Wenn also die Horrorvision - wie von einigen in diesem Fred befürchtet - tatsächlich wahr wird, haben wir immer noch ein höheres BIP als 2005!

Also immer locker bleiben. Es geht auch wieder aufwärts, denn das Glas ist immer noch halb voll und nicht halb leer ;)

Nur zur Ergänzung: Du berücksichtigst nicht Inflation und nicht die Verwerfungen, zu denen ein starker Rückgang des BIP führt. Denjenigen, die 2005 Arbeit hatten und 2009 immer noch Arbeit haben, wird es wahrscheinlich sogar etwas besser gehen. Denjenigen dagegen, die ihre Arbeit verlieren (und das sind nicht wenige), wird es deutlich (!) schlechter gehen. Das kommt halt in Durchschnittszahlen nicht so herüber.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dass dies möglich ist und Jeden treffen kann hab ich nie in Abrede gestellt - wenn du weniger selektiv und voreingenommen lesen würdest, hättest du's vllt gemerkt!

Die Frage ist jedoch - was erwartet mich in diesem Fall? Hab ich die letzten Jahre damit verbracht alles, was ich verdient habe, zu verprassen und bin dann, sollte das wirklich eintreten, (sofort) auf das allgemeine, soziale Netz angewiesen (das scheint für dich die logische Konsequenz zu sein). Oder hab ich mir ein eigenes Netz gespannt, dass diesen "Fall" auffängt und zwar auf dem Level und für die Zeit X, den/die ich selber mit meinen Maßnahmen definiert habe und nicht das allgemeine, soziale Netz vorschreibt.

Und weil du Sprüche so zu mögen scheinst: "Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz"

und jetzt dürft ihr alleine weiterdiskutieren ... viel Spaß noch!


Du glaubst gar nicht wie schnell man von oben herunter fallen kann, ohne daran selber schuldig zu sein, und ich kann eigentlich nur noch eins sagen: "welch arroganz".
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Lass mich raten, was eure Anforderungen waren:

25 Jahre
Ausbildung im kaufmännischen Bereich
praxisrelevante Praktika während des Studiums
BWL Studium mit überdurchschnittlichem Ergebnis
Auslandsaufenthalt
Englisch fließend, Französisch/Spanisch ebenfalls sehr gut
flexibel, Reisebereitschaft

Tätigkeitsbeschreibung:
90% Aktensortierung und Verwaltung

Tja ... mit 30Tsd Euro Brutto katapultierst du dich halt automatisch in die Sphären, wo ein BWLer nie bereit ist für zu arbeiten zu Recht.

30.000 Euro Brutto -> Monatlich 2500 Brutto -> Netto für einen Single 1300 Euro.

Tja, der Gärtner bei uns bei der Stadt bekommt 900 Euro Netto. Kannste dir denken, dass sich keiner 4 Jahre an die Hochschule setzt, um dann bei euch Papier zu sortieren.

So soll das sein, Unternehmen: Aufwachen bitte!

Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, 25-30k sind für eine Assistenz mit kaufmännischer Ausbildung ein Startgehalt, nach der Probezeit wird diskutiert, das ist dann bei unbefristetem Vertrag doch OK?
Ein BWLer der entsprechend arbeitet bekommt beim Start 40 k.
Im Vertrag stehen 38 Wochenstunden, jedes Plus wird bezahlt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Deutsche immer fleissig am Jammern:rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, 25-30k sind für eine Assistenz mit kaufmännischer Ausbildung ein Startgehalt, nach der Probezeit wird diskutiert, das ist dann bei unbefristetem Vertrag doch OK?
Ein BWLer der entsprechend arbeitet bekommt beim Start 40 k.
Im Vertrag stehen 38 Wochenstunden, jedes Plus wird bezahlt.

Das sieht so schon besser aus :daumen:

In Deinem vorherigen Posting klang das allerdings so, als würde es genereall 30k geben, unabhängig ob kaufmännische Ausbildung oder Studium. Das hätt mich als Studienabsolvent dann schon etwas gestört ...

Klingt durchaus fair - toi, toi, toi, dass Du auch jemand guten findest :daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

hab das so schnell überflogen hier,
dann können wir uns in lux. wirklich glücklich schätzen,
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

kulturbetrieb@work, nix 1300 Euro netto, sondern 1550 Euro,


Brutto-Netto-Rechner
Steuerklasse: 1
Kirchensteuerpflichtig: ja
Kirchensteuersatz: 8,0
Krankenkasse: Pflicht-Vers.
Kassensatz (nur gesetzliche KK): 15,5
Rentenversicherungspflicht: ja
Kinderfreibeträge: 0


Jahr 2009 Monat
Brutto-Arbeitslohn: 2.500,00
Lohnsteuer: 384,00
Solidaritätszuschlag: 21,12
Kirchensteuer: 30,72
Krankenversicherung: 205,00
Pflegeversicherung: 24,38
Rentenversicherung: 248,75
Arbeitslosenversicherung: 35,00
Netto-Arbeitslohn: 1.551,03

Quelle


Ich finde, das ist nicht schlecht, wenn man neu irgendwo anfängt, und dürfte für viele andere in weiter Ferne gerückt sein
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mal ernsthaft:eek:
Wurde denn schon jemandem sein RR weggenommen?

Die menschliche Gier kennt seit je her keine Grenzen.
Beispiele gibt es glaub ich genug in der ganzen Gesellschaft, so wie in der Menschheitsgeschichte.
Warum messt ihr euer ganzes Leben immer an Geld und Materiellen Schnickschnack?
Erfreut euch doch mal wieder an den schönen dingen des Lebens.
Vielleicht ist auch weniger manchmal mehr....
Naja das mit den Quantitäten und der Lebensqualität hat fast noch nie einer verstanden.

Der Deutsche immer fleissig am Jammern:rolleyes:

Ich hoffe, Du jammerst nicht und erinnerst Dich statt dessen an Deine eigenen gutgemeinten Ratschläge wenn Dir die nette Tante vom Amt Deine Rennräder abspricht und Dir statt dessen ein Baumarktrad mit Angelausrüsterkomponenten zugesteht - und dann auch noch die Espressomaschine mitnimmt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Aus meiner Sicht sind nicht die das Problem für die das Sozialsystem gedacht ist. Also jene z. B. die wegen Krankheit nicht arbeiten gehen können oder Arbeit suchen und keine finden usw..

Das Problem sind diejenigen, die das System ausnutzen, also die denen entweder Hatz IV zum Leben reicht und in der Sonne liegen oder am besten neben den Sozialleistungen noch "schwarz" arbeiten gehen usw.

Und nun kommt das in einer Demokratie (für die ich jeden Tag danke in einer leben zu dürfen) ,das m.M. nach Hauptproblem.

Wie trennt man die eine Gruppe sauber von der Anderen?

Jede Regelung die der Gesetzgeber sich einfallen läßt, benachteiligt die eine oder Andere Gruppe. Entweder fallen "Unschuldige" durchs Raster und bekommen keine oder verminderte Leistungen, oder Leute die keine oder gekürzte Leistungen erhalten sollten, "schaffen es" volle Leistung zu erhalten und der Zahler (Staat --> Steuerzahler) ist der Leidtragende.

Auch wird die Gruppe der Leistungsbezieher, tendenziel größer wodurch die Leistungen des Berechtigten, sinkt.

Dieses prinzip gilt natürlich nicht nur im Sozialsystem, dies gilt für alle Bereiche (Steuern, Haftbarkeit von Vorständen usw.).

Was aber ist die Alternative? Jemanden der diktatorisch jemanden auf die eine oder Andere Seite schiebt???

Ich denke NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Zusatz: Wobei man natürlich auch in einem Guten System immer noch was ändern könnte damit es besser wird.........

schöner post, aber was ist deine Lösung?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ok, aber der oder diejenige die Arbeiten will, finden auch was.
Ich darf dann nicht wählerisch sein, und sagen nee ist mir zu früh nee ist unter meiner Würde.
Ich hab auch 1 Jahr bei einer Security firma jeden Tag 9h vor einer Tür aufgepasst, aber da dachte ich besser dieses Geld und nicht zu Hause rumsitzen.
Ich will das nicht auf jeden projetziern, gibt Personen die wegen Krankheit nicht mehr Arbeiten können / oder wollen...
Da muss man wirklich ein gutes Fingerspitzengefühl haben, denn egal wie ,man tritt immer einem Falschen auf den Fuss der nicht dafür kann
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ein Arbeitnehmer hat 30 Jahre in das Sozialsystem eingezahlt, sich von seinem Lohn ein Haus gebaut, Rücklagen für sein Rentnerdasein gebildet und seinen Kindern die Ausbildung finanziert (ich meine die Ausbildung nach der Schulpflicht!). Dafür hat er nie ein "dickes" Auto gefahren und ist auch nur alle 2-3 Jahre einmal in Urlaub gefahren. Wenn überhaupt.

Ein anderer war Selbständig. Er hat nie in das Sozialsystem eingezahlt, wohnte im gemieteten Penthouse, fuhr immer die teuersten Leasingfahrzeuge, fuhr 2-3 mal pro Jahr in den Urlaub und trug nur Markenklamotten. Für Kinder hatte er keine Zeit. Soll heißen: Er hat sein Geld verprasst!

Beide werden gleichzeitig arbeitslos bzw. müssen Insolvenz anmelden. Der Arbeitnehmer bekommt für seine 30 Jahre Arbeit 1-2 Jahre ALG I, danach geht es an seine Rücklagen und danach ALG II. Der Ex-Selbständige bekommt sofort ALG II, denn Rücklagen hatte er keine.

Wer arbeitet und spart ist der Dumme!

Sorry, aber dein Beispiel ist dummer Populismus.
Ich schildere Dir das mal aus meiner Sicht:
Der Unternehmer gründet eine Firma und verschuldet sich dafür, für den Kredit braucht er natürlich Sicherheiten.
Er ist fleissig und arbeitet wesentlich mehr als seine Angestellten, Urlaub oder Krankheit kann er sich nicht leisten, im Gegensatz zu seinen Angestellten.
Durch seinen Einsatz wächst die Firma, er macht mehr Umsatz und endlich Gewinn, auch die Mitarbeiterzahl wächst.
(Andernfalls ist jetzt Schluß, mit einem Berg Schulden sitzt er dann vor dem nichts und kann vom Amt leben, trotz Engagements.)
Um nicht unnötig viele Steuern zu zahlen und den Erfolg seines Unternehmens nach aussen zu repräsentieren schafft er sich einen teuren Firmenwagen an.
Seine gut ausgebildeten Mitarbeiter werden von Mitbewerbern die weniger in die Ausbildung investieren abgeworben, das Finanzamt lehnt den roten Ferrari als Betriebsausgabe ab und vermutet ausserdem eine verdeckte Gewinnausschüttung, der Staat schreit nach Ausbildungsplätzen, die Bürokratie schwillt an und alle neiden ihm seinen Erfolg.
In der Krise steht er in Konkurrenz zu einem Großkonzern mit mehreren Tausend Arbeitsplätzen, der vollmundig von Politikern mit seinen Steuergeldern subventioniert wird.
Er geht Pleite, staatl. Hilfe bekommt er erstmal nicht, er hat ja Vermögen.
Alles was er sich über die Jahre erarbeitet hat, durch Verzicht auf Freizeit und Urlaub muss er jetzt unter Wert veräussern um in einigen Jahren Anspruch auf Sozialleistungen zu haben.
Seinen Angestellten geht es da besser, sie haben ein Jahr Zeit um sich einen neuen Job zu suchen und können ihren Lebensstandard grösstenteils halten, erst bei ALG2 spielt da Vermögen überhaupt eine Rolle.

Jeder legt eben seine Prioritäten anders, der Eine geht radfahren, der Andere versucht im Job Karriere zu machen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

schöner post, aber was ist deine Lösung?



Danke, aber jetzt mach dich auf was gefasst.........


Es gibt keine Lösung die allen, alles und jeden gerecht wird.

So ist das Leben halt, man muss auch mal mit etwas unvollkommen klar kommen (oje, jetzt sind viele Juristen, Politiker, Lehrer, Kranke, Gesunde, zur falschen Zeit am falschen Ort gewesene, auf der Strasse fahrende Radfahrer usw.) bestimmt geschockt.

Meiner Meinung nach kann man nur die Auswüchse bekämpfen und eine gewisse "Grundgerechtigkeit" versuchen einzuhalten.

Alles andere ist in meinen Augen Utopie (falls mir aber noch was einfällt kannst du mich unter meiner neuen Anschrift, Petersdom, Rom, Italien) erreichen.

Leider versuchen in meine Augen viele Jeden gegen Jeden auszuspielen, mal sind die Faulenzer schuld, dann die Rentner, die Selbständigen, die Gasfirmen, die Manager, die Beamten, die ich weiß nicht was...........

Das verursacht aber eine gewisse Mentalität des "jetzt bin ich aber mal dran", statt Verständnis dem Anderen gegenüber. Allerdings sollte auch jeder nur das fordern was man vertreten kann. Okay, okay ich höre ja schon auf, ich glaube auch nichtmehr an das Gute im Menschen (obwohl es schön wäre) (und auch an keine Religion bevor das jetzt jemand meint).

Ergo, lasst uns die Auswüschse versuchen zu glätten und den Rest ertragen und Spaß haben.......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück