• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sorry, aber dein Beispiel ist dummer Populismus.

(gemeint war das Beispiel von Flachlandtiroler)

Ich glaube, man muss in das Beispiel von Flachlandtiroler nicht unbedingt "dummen Populismus" hineininterpretieren. Der entscheidende Satz stand am Ende: "Wer arbeitet und spart, ist der Dumme." Das gilt für jeden, Arbeitnehmer und Arbeitgeber/Unternehmer. Der Arbeitnehmer hat nur noch den Vorteil, dass er vor der Arbeitslosigkeit noch etwas abgesichert ist, bevor es Hartz IV gibt.

Das Problem ist allein, dass der Staat an ehrlich erworbenes und gespartes Vermögen herangeht, bevor er von Bedürftigkeit ausgeht. Und da seid ihr euch doch einig. Ich finde das übrigens auch sehr ungerecht. Mir wäre es lieber, es gäbe ein (knapp bemessenes) Grundeinkommen für alle ohne Bedürftigkeitsprüfung.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

So ist das Leben halt, man muss auch mal mit etwas unvollkommen klar kommen (oje, jetzt sind viele Juristen, Politiker, Lehrer, Kranke, Gesunde, zur falschen Zeit am falschen Ort gewesene, auf der Strasse fahrende Radfahrer usw.) bestimmt geschockt.


Nööö .... stimmt ja. Und das wissen gerade Juristen, die zwar um Klarheit bemüht sind, aber im alltäglichen Leben (Streit mit anderen) immer wieder feststellen, dass es verschiedene vertretbare Sichtweisen gibt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nööö .... stimmt ja. Und das wissen gerade Juristen, die zwar um Klarheit bemüht sind, aber im alltäglichen Leben (Streit mit anderen) immer wieder feststellen, dass es verschiedene vertretbare Sichtweisen gibt.



Naja, Juristen wissen das sicherlich, vor Gericht haben die aber nur eine Meinung nämlich die Ihres Mandanten (was ja okay ist).

Und ausserdem gilt ja auch für meine geschriebenen Aussagen das, was ich im allgemeinen geschrieben habe, alles ist unvollkommen (ergo auch ich) und ich muß auch damit leben (was mir bisher auch gut gelungen ist -ebenfalls meine subjektive Meinung-).
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und ausserdem gilt ja auch für meine geschriebenen Aussagen das, was ich im allgemeinen geschrieben habe, alles ist unvollkommen (ergo auch ich) und ich muß auch damit leben (was mir bisher auch gut gelungen ist -ebenfalls meine subjektive Meinung-).

Ich stimme dir ja auch zu! In einer vollkommen gerechten Gesellschaft geht es übrigens allen schlechter, dem einen mehr, dem anderen weniger. Weniger Gesetze (die ja Gerechtigkeit schaffen wollen/sollen) wären häufig besser, auch wenn damit mehr Ungerechtigkeit in Kauf genommen würde.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kurze Notiz am Rande:

Bruttosozialprodukt 2005: 2249,3 Mrd. €
Bruttosozialprodukt 2008: 2489,4 Mrd. €

- 8% Wirtschaftswachstum : 2290,2 Mrd. €

Wenn also die Horrorvision - wie von einigen in diesem Fred befürchtet - tatsächlich wahr wird, haben wir immer noch ein höheres BIP als 2005!

Also immer locker bleiben. Es geht auch wieder aufwärts, denn das Glas ist immer noch halb voll und nicht halb leer ;)

:lol: Absolut lachhaft!! Dass es nur soweit runter geht, bezahlt der Staat und damit der Steuerzahler mit einer Neuverschuldung, die weder wir noch unsere Kinder jemals wieder zurückzahlen können. Der Zusammenbruch der Sozialsysteme steht aus ökonomischen und demographischen Gründen kurz bevor und du lullst dich hier mit einer Zahl ein, die für den Einzelnen Null Bedeutung hat!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich hab mich schon gefragt wann der erste professionelle Schwarzmaler hier auftaucht :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich stimme dir ja auch zu! In einer vollkommen gerechten Gesellschaft geht es übrigens allen schlechter, dem einen mehr, dem anderen weniger. Weniger Gesetze (die ja Gerechtigkeit schaffen wollen/sollen) wären häufig besser, auch wenn damit mehr Ungerechtigkeit in Kauf genommen würde.



Sehe ich auch so........
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

(gemeint war das Beispiel von Flachlandtiroler)

Ich glaube, man muss in das Beispiel von Flachlandtiroler nicht unbedingt "dummen Populismus" hineininterpretieren. Der entscheidende Satz stand am Ende: "Wer arbeitet und spart, ist der Dumme." Das gilt für jeden, Arbeitnehmer und Arbeitgeber/Unternehmer. Der Arbeitnehmer hat nur noch den Vorteil, dass er vor der Arbeitslosigkeit noch etwas abgesichert ist, bevor es Hartz IV gibt.

Das Problem ist allein, dass der Staat an ehrlich erworbenes und gespartes Vermögen herangeht, bevor er von Bedürftigkeit ausgeht. Und da seid ihr euch doch einig. Ich finde das übrigens auch sehr ungerecht. Mir wäre es lieber, es gäbe ein (knapp bemessenes) Grundeinkommen für alle ohne Bedürftigkeitsprüfung.

Danke :daumen:

Du sprichst mir aus der Seele. Natürlich war das nur ein provokantes Beispiel. Mein Statement als "dummen Populismus" zu bezeichnen grenzt schon an eine Beleidigung. Wer läßt sich schon gerne als dumm bezeichnen. Erst recht nach einem Hochschulstudium der Wirtschaftsinformatik :rolleyes:
Ich bin übringens selber Freiberufler und arbeite halt selbst und ständig. Du musst mir also nichts erklären :aetsch:
Allerdings verfüge ich leider nicht über die finanziellen Mittel meines fiktiven und frei erfundenen Selbständigen!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mal ne andere Frage:"hat schon mal einer die Wahlplakate der SPD beachtet?" darauf steht gross geschrieben "Heisse Luft wählen DIE LINKE". Dabei fällt das heisse Luft aber kaum ins Gewicht, weil die meisten erst mal "wählen DIE LINKE" lesen:D Ist mir heute auch pasiert, ich fahr mit dem Auto die Strasse entlang, dann das Plakat. "wählen DIE LINKE" das sticht richtig raus, und erst wenn man dann genauer schaut liest man dann das mit der heissen Luft. Der Werbeentwickler dieses Plakat's gehört genau so in die Tonne gekloppt wie die SPD, ähem ich meine wie dieser Kapitalismus, wie Münte sagt.:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mal ne andere Frage:"hat schon mal einer die Wahlplakate der SPD beachtet?" darauf steht gross geschrieben "Heisse Luft wählen DIE LINKE". Dabei fällt das heisse Luft aber kaum ins Gewicht, weil die meisten erst mal "wählen DIE LINKE" lesen:D Ist mir heute auch pasiert, ich fahr mit dem Auto die Strasse entlang, dann das Plakat. "wählen DIE LINKE" das sticht richtig raus, und erst wenn man dann genauer schaut liest man dann das mit der heissen Luft. Der Werbeentwickler dieses Plakat's gehört genau so in die Tonne gekloppt wie die SPD, ähem ich meine wie dieser Kapitalismus, wie Münte sagt.:D



Willst du von irgendwas ablenken?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

:lol: Absolut lachhaft!! Dass es nur soweit runter geht, bezahlt der Staat und damit der Steuerzahler mit einer Neuverschuldung, die weder wir noch unsere Kinder jemals wieder zurückzahlen können. Der Zusammenbruch der Sozialsysteme steht aus ökonomischen und demographischen Gründen kurz bevor und du lullst dich hier mit einer Zahl ein, die für den Einzelnen Null Bedeutung hat!

Ich seh' schon, Du hast die Weißheit mit Löffeln gefressen :o

Im Prinzip hast Du zwar was geschrieben, aber nichts ausgesagt! Das erinnert mich an einen Geschichtslehrer der einmal zu meinem Mitschüler sagte: "Deine Meinung ist falsch!"

Was ich mit den Zahlen ausdrücken will ist, das nicht alles so schwarz ist, wie es gamalt wird. Wenn Firmen Gewinnwarnungen aussprechen sinkt der Kurs und alle sprechen von einer Katastrophe (Beispiel Siemens oder Telekom), aber letztlich machen diese Firmen immer noch GEWINN nur eben nicht nicht mehr soviel wie im letzten Jahr.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mal ne andere Frage:"hat schon mal einer die Wahlplakate der SPD beachtet?" darauf steht gross geschrieben "Heisse Luft wählen DIE LINKE". Dabei fällt das heisse Luft aber kaum ins Gewicht, weil die meisten erst mal "wählen DIE LINKE" lesen:D Ist mir heute auch pasiert, ich fahr mit dem Auto die Strasse entlang, dann das Plakat. "wählen DIE LINKE" das sticht richtig raus, und erst wenn man dann genauer schaut liest man dann das mit der heissen Luft. Der Werbeentwickler dieses Plakat's gehört genau so in die Tonne gekloppt wie die SPD, ähem ich meine wie dieser Kapitalismus, wie Münte sagt.:D

Also ... mein Eindruck war ein ganz anderer. Zunächst habe ich das Plakat anders als du sofort so wahrgenommen/verstanden, wie es die SPD gemeint hat. Es war für mich auch das erste Wahlplakat der SPD, das ich gesehen hatte. Da dachte ich mir: Whow! Endlich setzen die sich mal mit ihrem wahren Gegner auseinander, hätte ich denen gar nicht zugetraut, aus denen wird noch mal was. Umso enttäuschter war ich, als ich dann sehen musste, dass es Plakate gleicher Machart auch zur CDU und zur FDP gab. Offenbar meint die SPD also, indem sie andere schlecht macht, könnte sie sich profilieren. So was macht man eigentlich nur dann, wenn einem selbst nichts besseres einfällt. Ich finde, es ist immer besser zu sagen, was man will, als was man nicht will. Aber wahrscheinlich weiß die SPD das halt selbst nicht :aetsch: (oder der Werbeentwickler gehört wirklich in die Tonne gekloppt). Andererseits: Aufmerksamkeit erregen die Plakate ja schon, das ist ja immerhin was wert. Wie auch die der FDP: Da erregt die Optik der Spitzenkandidatin die Aufmerksamkeit :D. Dass das wirkt, hat man bei der letzten Europawahl eindrucksvoll beobachten können.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na ja, ich habe schon von andern gehört das sie zuerst "DIE LINKE wählen" lesen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mal ne andere Frage:"hat schon mal einer die Wahlplakate der SPD beachtet?" darauf steht gross geschrieben "Heisse Luft wählen DIE LINKE". Dabei fällt das heisse Luft aber kaum ins Gewicht, weil die meisten erst mal "wählen DIE LINKE" lesen:D Ist mir heute auch pasiert, ich fahr mit dem Auto die Strasse entlang, dann das Plakat. "wählen DIE LINKE" das sticht richtig raus, und erst wenn man dann genauer schaut liest man dann das mit der heissen Luft. Der Werbeentwickler dieses Plakat's gehört genau so in die Tonne gekloppt wie die SPD, ähem ich meine wie dieser Kapitalismus, wie Münte sagt.:D

Das ist nicht das erstemal das sie ein Eigentor geschossen haben und es wird auch nicht das letzte sein.
Noch was anderes, was haltet Ihr von Anzeigen wo drauf steht " Suchen Mitarbeiter von 25 -35 Jahren". Kann man sich als 50 jähriger da noch bewerben!? Man sucht Mitarbeiter mit 20-30 Jahren Erfahrung , sie dürfen aber nicht über 35 Jahre sein.
Auf gut Deutsch " He du bist zu Alt , es wir Zeit das du in die Kiste kommst",
so kommt es einen rüber . Das sagt zwar keiner laut , aber wir müssen damit klar kommen.
Was haltet Ihr von der Altersfrage, kann ein 50 jähriger die gleiche Leistung bringen wie ein 30 jähriger?
Ich meine ja!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück