• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn dann noch der dumpfe Stammtisch-Spruch kommt: "Wer Arbeit sucht, findet auch welche." kann man nur noch laut Hurra brüllen:eyes::eyes::eyes:

Wie schon gesagt... Wer arbeit sucht, der findet auch welche, aber wenn der Bruder 2 Jahre an der Frittenbude ausgeholfen hat, dann war das Studium umsonst und deshalb kann man nicht jede Arbeit nehmen!!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das musst Du Menschen mit aufgeblähtem Hungerbauch in Afrika erzählen. Die verstehen das bestimmt.
"Und weil der mensch ein Mensch ist,drum braucht ER was zum Essen bitte sehr. Es macht Ihn ein Gescwätz nicht satt,das schaft kein Essen her"

Die wären froh, wenn sie soviel hätten wie ein hartz 4 Empfänger (auch ohne Rennrad).
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich höre immer seine Klagen und kann da wirklich nur den Kopf schütteln.

Was einige Unternehmen und sogar Behörden für "Ideen" haben, ist mir absolut unbegreiflich.

Neulich hatte er bei einer Behörde ein Vorstellungsgespräch in Offenbach/Main. Er wird seinen Abschluss halt erst im Juli in den Händen halten. (die Abschlussnote war völlig irrelevant für die Stelle, obwohl absehbar ist, dass er nichit gerade mit 4 abschneiden wird).

Das Vorstellungsgespräch verlief in etwa so:

- ihm wurde gesagt, er sei nicht sofort verfügbar und das ist schonmal ein Problem, denn ohne Diplom stellt eine Behörde nicht ein.

Da frage ich mich doch, ob die noch nie was von Kündigungsfristen gehört haben. Wenn er einen Job hätte, müsste er den auch erstmal kündigen und hätte eine Frist zu beachten. So gesehen sind nur Arbeitslose "direkt frei". Und widerum Arbeitslose möchten sie nicht, weil das ja im Allgemeinen nicht gut aussieht, wenn man arbeitslos ist. Also wie mans macht, macht mans falsch.

Auf die Gegenfrage meines Bruders, wie sie sich das so vorstellen, antworteten Sie ziemlich plump naiv: Man müsse halt schon vorher kündigen, damit man rechtzeitig frei ist. Aha.

Die Behörde lässt sich Zeit von Februar bis Ende April für die Vorstellungsgespräche und will mitte Mai sofort besetzen (ging nicht aus der Stellenanzeige in der Frankfurter Rundschau hervor). Also erwartet die Behörde in der Tat, dass ein arbeitender Mensch, der noch einen Job hat, schonmal vorzeitig auf Verdacht kündigt, damit er frei und verfügbar ist und zwar möglichst schonmal im Februar, zum Zeitpunkt zu der er die Anzeige liest, denn die Kündigungsfrist dauert ja gegebenenfalls ein paar Monate.

Ein anderes Unternehmen kam mir irgendwelchem Hamptidamptizeug, von wegen "Wieso haben Sie keine Berufserfahrung". Gut - er hat Praktika (sogar fachrelevante) gemacht. Aber das wollte das Unternehmen nicht als Berufserfahrung anerkennen - gut da kann man drüber streiten. Aber der Hammer war, dass das Unternehmen, bei dem er sich beworben hatte meinte: Da Sie keine Berufserfahrung haben, müssen wir jemanden anderen nehmen. Wir bieten ihnen ein unbezahltes Praktikum an, damit Sie erstmal Berufserfahrung in unserem Betrieb sammeln.

Ich zähle zusammen:
- relevante Praktika sind einerseits keine Berufserfahrung
- aber das Praktikum in DIESEM Betrieb zählt als Berufserfahrung
- das Praktikum ist unbezahlt
- dazu keinerlei definitive Aussicht auf irgendwas
- aber vorsorglich mal den noch derzeitig laufenden Studentenjob kündigen
- wie sollte er das Auto, das er für den Job braucht, im Rahmen eines unbezahlten Praktikas finanzieren

Auf die letztere Frage kam nur "Ja haben Sie denn keine Rücklagen?"

Bei einigen Unternehmen kann ich nur den Kopf schütteln, was diese mir völlig schleierhafte Personalpolitik angeht. Klar, es geht um absolut kurzfristigsten Gewinn und schöne Bilanzen. Was übermorgen ist, ist wurscht. Und ich bin sicher, in 10 Jahren heulen alle großen Unternehmen wieder herum, es seien nicht genug qualifizierte Fachkräfte am Markt. Aber dass sie heute selbst niemanden ausbilden, den Leuten keine Chance geben und zu dieser Problematik beitragen, interessiert sie nicht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@Rennrad, ich fürchte Dein Bruder ist für den Vertrieb überqualifiziert, denen ist klar das er bei nächster Gelegenheit geht.
Ich kenne seine Fachrichtung nicht und ich kenne Deinen Bruder nicht, ein Problem heute ist schon das "jeder" eine Flut an Ausbildungen mitschleppt die wenig über seine wirklichen Fähigkeiten aussagen. Das fängt bei der Schulbildung an, vor 30 Jahren wurden die hellen Köpfe auf Gym geschickt und lernten anschließend Bankkaufmann etc., die weniger hellen gingen zur Hauptschule und würden Elektriker etc., heute wird jeder halbwegs Mittelmäßige Schüler aus ordentlichen Umfeld aufs Gym geschoben nur um ihn von den Asozialen Schlägern (das hab ich jetzt extra hart gesagt-Zitat eines Lehrers) auf Hauptschulen fernzuhalten.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wie schon gesagt... Wer arbeit sucht, der findet auch welche, aber wenn der Bruder 2 Jahre an der Frittenbude ausgeholfen hat, dann war das Studium umsonst und deshalb kann man nicht jede Arbeit nehmen!!

Dito. Mein Bruder hat ja derzeit Arbeit. Studentenjob bei der Post. Ich denke, tatsächlich jeder kann irgendwo arbeiten. Ob das systembedingt Sinn macht, wenn ich nun den Arzt von nebenan Hundeschei**e im Park aufsammeln lasse und mich gleichermaßen über den Fachkräftemangel beschwere oder ob ich den Werkzeugmacher in irgend eine beknackte Maßnahme stecke, wo er lernt, wie er seinen Namen tanzt, hauptsache er taucht nicht in den Arbeitslosenzahlen auf.....ist doch alles Käse.

Mein Neffe (16 Jahre alt) sagt heute: Wozu brauch ich überhaupt 'ne Ausbildung oder wieso soll ich Abi machen, wenn ich dann halt studierter Hartz 4 Empfänger bin? Wozu das ganze - tolle Motivationsspritze für all diejenigen, die sehen, wie es ihren Eltern so ergeht.


Und heute ist beileibe nicht Hartz 4 gleich gesetzt mit "fauler Sack - will nicht arbeiten". Das kann heute jeden treffen, in jedem Bereich und in jeder sozialen Schicht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Satz "Wer Arbeit sucht, findet welche" ist antiquiert und stimmte möglicherweise in den 80/90ern so einmal.

Spätestens seit Lohndumping, Zeitarbeit, befristeten Verträgen, Hire and Fire und gnadenloser Gier von oben kann man diesen Satz getrost in die Tonne kloppen.

Natürlich findet der studierte Architekt, der gelernte Bäcker, der gelernte Werkzeugmacher Arbeit. Wenn die Unternehmen (wie ja in einigen Branchen, Sicherheitsdienst und Co) teils 2 bis 3 Euro die Stunde bezahlen, findet man Arbeit.

Wenn der Fahrradmonteur 2-3 Euro Stundenlohn bekommt, stelle ich mir privat einen eigenen ein.

Nur kann er von diesem Geld nicht leben. Was also geschieht? Die Leute müssen von zusätzlicher Staatshilfe leben. Und hintenrum nutzen Unternehmen schamlos genau das aus, das sie Lohndumping mit Staatssubvention betreiben können. Super.

Soll man das unterstützen? Nö, ganz klar nein. Wenn der Staat so oder so bezahlen muss, dann braucht derjenige sich auch nicht aktiv von Zeitarbeitsfirmen und Co. ausbeuten zu lassen. Genau diese Tatsache, dass soviele Studenten bereit sind, nach dem Studium Praktika ohne Ende durchzumachen, dass sie bereit sind dazu, für Zwo Euro Fuffzig bei Zeitarbeitsfirmen zu arbeiten führt dazu, dass immer mehr Unternehmen sich auf diese Weise sanieren und das heißt auf Staatskosten.

Glaubt bloß nicht, dass Zeitarbeitsunternehmen nicht anständige Löhne zahlen könnten, das könnten sie. Doch die Differenz behalten sie als Gewinn lieber ein und auch in schlechten Zeiten sind sie garnicht gewillt, die Zeitarbeiter zu halten, sondern sie entlassen gnadenlos und der Gewinn wird nicht für schlechte Zeiten eingesetzt um die Arbeitnehmer zu halten, sondern der Gewinn wird ausgeschüttet, ganz einfaches Konzept.

So läufts. Und nicht anders. Sowas darf und sollte niemand unterstützen. Ganz einfch weil es zu nichts führt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenns so einfach ist, dann macht doch eine Zeitarbeitsfirma auf. Damit kann man bestimmt gutes Geld verdienen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich hab auch weniger die Studenten in der jetzigen Zeit gemeint. Der Zitierte ist wenn ich das richtig sehe, auch kein Student.

Studienabgänger haben es sicher gerade alles andere als einfach - aber auch da gilt - wer sich regt findet ne Möglichkeit mit Aushilfsjobs etc das Geld, dass er für sein Leben benötigt, zu verdienen. Das man nach dem Studium nicht direkt die großen Sprünge machen kann - sorry, aber das konnte ich damals auch nicht und kannst du auch nur bedingt, wenn du nen dauerhaften Job hast. Das angenehme Leben und die großen Sprünge muß man sich verdienen - im wahrsten Sinne des Wortes. Nur haben das Viele irgendwie wohl nie gelernt, weil ja bisher alles so schön einfach war und man mit ein paar Tricks das Geld auch ohne was zu tun bekommen hat.

Alles was ich sagen will ist - jeder ist in erster Linie für sich selber verantwortlich und muß sich und seinen Lebensstil selber verdienen. Wenn das, aus welchen Gründen auch immer, gerade nicht geht - dann sind halt kleinere Brötchen angesagt. Aber nicht "Leben bedeutet Essen, Trinken, Kultur, Sport etc." und die Allgemeinheit hat mir das bitte zu finanzieren.
Na ja, was Du für Einstellungen hast, sagt schon alleine Deine Signatur aus.
Strebe niemals nach den Dingen die auch Dümmeren gelingen
Du scheinst auf den absoluten Höhenflug zu sein. Aber bedenke, die Landung kann ganz hart werden.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich habe vor wenigen Monaten eine Assistenz gesucht, der Job ist in einem Konzern mit guter sozialer Struktur und hatte an Anfangsgehalt von 28-30 k brutto. Voraussetzung mindestens gute kaufmännische Ausbildung oder (für evtl. höhere Aufgaben) BWL.
Wollt ihr wissen was für ein Schrott da an Bewerbungen kam?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Aus meiner Sicht sind nicht die das Problem für die das Sozialsystem gedacht ist. Also jene z. B. die wegen Krankheit nicht arbeiten gehen können oder Arbeit suchen und keine finden usw..

Das Problem sind diejenigen, die das System ausnutzen, also die denen entweder Hatz IV zum Leben reicht und in der Sonne liegen oder am besten neben den Sozialleistungen noch "schwarz" arbeiten gehen usw.

Und nun kommt das in einer Demokratie (für die ich jeden Tag danke in einer leben zu dürfen) ,das m.M. nach Hauptproblem.

Wie trennt man die eine Gruppe sauber von der Anderen?

Jede Regelung die der Gesetzgeber sich einfallen läßt, benachteiligt die eine oder Andere Gruppe. Entweder fallen "Unschuldige" durchs Raster und bekommen keine oder verminderte Leistungen, oder Leute die keine oder gekürzte Leistungen erhalten sollten, "schaffen es" volle Leistung zu erhalten und der Zahler (Staat --> Steuerzahler) ist der Leidtragende.

Auch wird die Gruppe der Leistungsbezieher, tendenziel größer wodurch die Leistungen des Berechtigten, sinkt.

Dieses prinzip gilt natürlich nicht nur im Sozialsystem, dies gilt für alle Bereiche (Steuern, Haftbarkeit von Vorständen usw.).

Was aber ist die Alternative? Jemanden der diktatorisch jemanden auf die eine oder Andere Seite schiebt???

Ich denke NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Zusatz: Wobei man natürlich auch in einem Guten System immer noch was ändern könnte damit es besser wird.........
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na ja, was Du für Einstellungen hast, sagt schon alleine Deine Signatur aus. Du scheinst auf den absoluten Höhenflug zu sein. Aber bedenke, die Landung kann ganz hart werden.

Das hast du richtig erkannt - Glückwunsch!!

Für manche scheint Mittelmaß im Leben erstrebenswert und ausreichend zu sein, Hauptsache sie können ihre Zeit "ruhig und gemütlich" verbringen ... für mich nicht, sorry!
Und ich kann dich beruhigen ... ich bin mit dieser Einstellung bisher sehr gut gefahren und es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass ich hart aufschlagen werde ... und dazu bedarf es keines Höhenfluges.

Wie du ja sagtest ... die Landung KANN hart sein ... aber sie muß es nicht zwangsläufig. Es liegt sehr viel an jedem selber, ob und wie hart sie ist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenns so einfach ist, dann macht doch eine Zeitarbeitsfirma auf. Damit kann man bestimmt gutes Geld verdienen.

Ziemlich sinnbefreiter Tipp, findest du nicht? Weil derzeit Lehrer gesucht werden, soll jetzt der Werkzeugmacher plötzlich Lehrer werden. Aha. Bald entqualifizieren wir wohlmöglich jeden Berufszweig. Es werden gerade Architekten gesucht, also wird das nächste Haus vom Automechaniker gebaut. Gute Sache :rolleyes:

Ich glaube in unserer Stadt gibt es an die 50 Zeitarbeitsfirmen. An jeder Straßenecke in der Innenstadt mindestens eine und denen gehts momentan nicht gut. Denn die Zeitarbeiter sind derzeit die ersten, die entlassen werden (ebenfalls völlig entgegen der eigentlichen Grundidee)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich habe vor wenigen Monaten eine Assistenz gesucht, der Job ist in einem Konzern mit guter sozialer Struktur und hatte an Anfangsgehalt von 28-30 k brutto. Voraussetzung mindestens gute kaufmännische Ausbildung oder (für evtl. höhere Aufgaben) BWL.
Wollt ihr wissen was für ein Schrott da an Bewerbungen kam?

Du erwartest aber nicht ernsthaft, einen BWLer (Berufsanfänger) für 30 TEUR zu finden, oder? 35 TEUR sind da IMHO das absolute (!) Minimum, Einsteigergehälter gehen typischerweise eher so in den Bereich von gut 40 TEUR. Dass da dann nur "Schrott" kam, wundert mich nicht. Gute Leute werden sich bei dem Gehalt halt einfach nicht bewerben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@Rennrad: Schlimm, was Dein Bruder sich anhören musste! Dabei die Motivation zu behalten fällt wirklich schwer. Ich weiß nicht, was Dein Bruder studiert hat, vielleicht sollte er es einmal im Ausland versuchen oder nach seinem Dipl. den Dr. machen, in der Hoffnung, dass die Situation danch besser ist.

Auch ich möchte noch kurz meinen Senf zu Hartz 4 loswerden.

Im allgemeinen sollten wir froh sein, dass wir ein Sozialsystem haben. Ob es nun korrekt funktioniert oder nicht, soll mal dahingestellt sein. Es reicht um zu leben, aber nicht um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Leider gilt auch hier: Recht ist nicht gleich Gerechtigkeit! Und jedesmal wenn ich mir darüber Gedanken mache, kommt mir die Galle hoch:

Ein Arbeitnehmer hat 30 Jahre in das Sozialsystem eingezahlt, sich von seinem Lohn ein Haus gebaut, Rücklagen für sein Rentnerdasein gebildet und seinen Kindern die Ausbildung finanziert (ich meine die Ausbildung nach der Schulpflicht!). Dafür hat er nie ein "dickes" Auto gefahren und ist auch nur alle 2-3 Jahre einmal in Urlaub gefahren. Wenn überhaupt.

Ein anderer war Selbständig. Er hat nie in das Sozialsystem eingezahlt, wohnte im gemieteten Penthouse, fuhr immer die teuersten Leasingfahrzeuge, fuhr 2-3 mal pro Jahr in den Urlaub und trug nur Markenklamotten. Für Kinder hatte er keine Zeit. Soll heißen: Er hat sein Geld verprasst!

Beide werden gleichzeitig arbeitslos bzw. müssen Insolvenz anmelden. Der Arbeitnehmer bekommt für seine 30 Jahre Arbeit 1-2 Jahre ALG I, danach geht es an seine Rücklagen und danach ALG II. Der Ex-Selbständige bekommt sofort ALG II, denn Rücklagen hatte er keine.

Wer arbeitet und spart ist der Dumme!

Ich persönlich arbeite um zu leben. Ich lebe nicht um zu arbeiten.

Ich habe einen Job, zahle pünktlich meine Steuern und Sozialabgaben und unterstütze somit die Solidargemeinschaft. Mein "Vermögen" beschränkt sich auf das nötigste: Ich finanziere ein eigenes Haus in angemessener Größe (140m² für 4 Pers.). Sparen für's Alter? Rücklagen bilden? Wozu? Das letzte Hemd hat keine Taschen! Da ich sowieso frühestens mit 67 in Rente gehe (wenn ich nicht schon vorher ALG II Empfänger werde) bleibt mir ohnehin nur wenig Zeit um das Geld auszugeben. Sorry, aber das System treibt mich dazu!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich habe vor wenigen Monaten eine Assistenz gesucht, der Job ist in einem Konzern mit guter sozialer Struktur und hatte an Anfangsgehalt von 28-30 k brutto. Voraussetzung mindestens gute kaufmännische Ausbildung oder (für evtl. höhere Aufgaben) BWL.
Wollt ihr wissen was für ein Schrott da an Bewerbungen kam?

Lass mich raten, was eure Anforderungen waren:

25 Jahre
Ausbildung im kaufmännischen Bereich
praxisrelevante Praktika während des Studiums
BWL Studium mit überdurchschnittlichem Ergebnis
Auslandsaufenthalt
Englisch fließend, Französisch/Spanisch ebenfalls sehr gut
flexibel, Reisebereitschaft

Tätigkeitsbeschreibung:
90% Aktensortierung und Verwaltung

Tja ... mit 30Tsd Euro Brutto katapultierst du dich halt automatisch in die Sphären, wo ein BWLer nie bereit ist für zu arbeiten zu Recht.

30.000 Euro Brutto -> Monatlich 2500 Brutto -> Netto für einen Single 1300 Euro.

Tja, der Gärtner bei uns bei der Stadt bekommt 900 Euro Netto. Kannste dir denken, dass sich keiner 4 Jahre an die Hochschule setzt, um dann bei euch Papier zu sortieren.

So soll das sein, Unternehmen: Aufwachen bitte!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ziemlich sinnbefreiter Tipp, findest du nicht? Weil derzeit Lehrer gesucht werden, soll jetzt der Werkzeugmacher plötzlich Lehrer werden. Aha. Bald entqualifizieren wir wohlmöglich jeden Berufszweig. Es werden gerade Architekten gesucht, also wird das nächste Haus vom Automechaniker gebaut. Gute Sache :rolleyes:

Ich glaube in unserer Stadt gibt es an die 50 Zeitarbeitsfirmen. An jeder Straßenecke in der Innenstadt mindestens eine und denen gehts momentan nicht gut. Denn die Zeitarbeiter sind derzeit die ersten, die entlassen werden (ebenfalls völlig entgegen der eigentlichen Grundidee)

War auch ironisch gemeint, auf die Äusserung meines Vorredners, das Zeitarbeitsfirmen in guten zeiten dicke Gewinne einfahren und in schlechten ihre Mitarbeiter freisetzen. Würd ich aber auch so machen, wiso einen Arbeitnehmer bezahlen, wenn ich keine Beschäftigung für ihn habe.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

[..]Tja ... mit 30Tsd Euro Brutto katapultierst du dich halt automatisch in die Sphären, wo ein BWLer nie bereit ist für zu arbeiten zu Recht.

30.000 Euro Brutto -> Monatlich 2500 Brutto -> Netto für einen Single 1300 Euro.

Tja, der Gärtner bei uns bei der Stadt bekommt 900 Euro Netto. Kannste dir denken, dass sich keiner 4 Jahre an die Hochschule setzt, um dann bei euch Papier zu sortieren.

So soll das sein, Unternehmen: Aufwachen bitte!

Da klagen wir aber auf einem verdammt hohen Niveau :mad:

[IRONIE]
Da bekomme ich doch lieber ALG II und leg' mich in die Sonne bevor ich mich für 1.300€ lang mache.
[/IRONIE]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück