Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NAtürlich naviegiert dich der Edge anhand der mit Bikemap erstellten GPX datei. Er sagt dir, in 50 m links. Er zählt sogar die Entfernung runter bis zur Abbiegung und errechnet anhand der gefahrenen Geschwindigkeit die verbleibende Zeit. Vorrausgesetzt, du nutzt als Kartenwerk nicht Topo sondern den CityNavigator Europe 2009. Habe es vorgestern noch ausgiebig getestet.
Bevor ich eine routingfähige Karte (also nur die Basemap damals) auf dem Edge hatte, bekam ich beim Abfahren eines Track genau diese Hinweise. Das war aber extrem nervig, da (wahrscheinlich wegen zu vieler Trackpunkte) sogar diese Hinweise in simplen Kurven kamendann frag ich mich was mein 705 immer meint, wenn er mir anzeigt ich solle in 150m nach NW abbiegen![]()
Doch, genau das ist so gewesen! Allerdings mit Einschränkungen: Nicht unbedingt an jeder Kreuzung wurde eine Anweisung gegeben, aber sehr oft, und an sich sehr zuverlässig. Und interessant zu beobachten: NUR an Kreuzungen wurden diese Hinweise gegeben, nicht wie vorher bei einfachen Richtungswechseln durch Kurven. Es ist mir allerdings passiert, dass ich wegen (unzähliger) Umleitungen kurz vom Track abkommen musste. Daraufhin hat sich die Neuberechnung (auch die hat teilweise funktioniert) aber relativ schnell aufgehängt. Durch "manuelles" Navigieren bin ich dann wieder auf den Track zurück, und habe denselben neu aufgerufen......Ein Track kann im Edge 705 nicht zum anzeigen von Abbiegehinweisen verwendet werden.
Abhilfe: zusätzliche Trackpunkte setzen...Das ist leider nicht so hilfreich wenn die Trackpoints weit auseinander liegen.
Wenn ich mir mal erlauben darf Dem Piet zu widersprechen (oder doch eher zu vervollständigen): Ich würde mir einen Course (.crs) laden. Da gibt’s auch mit GPSIES (glaube ich) die Möglichkeit, Abbiegehinweise zu setzen. Ist aber mit Arbeit verbunden. Andernteils fährt man (Ottonormalverbraucher) ja aber nicht so schnell mit dem Rad, dass man nicht sieht, wo es hingeht.Ich will mir eine Route (Trainingsrunde) am PC mit GPSIES erstellen und wünsche abbiegehinweise, was lade ich denn dann genau auf den Edge?
Guckst Du hier: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=18097 Da wird Dir geholfen....aber mal eine genaue ,sagen wir mal Liste, die die eigenschaften der einzelnen Formate und deren nutzen klarstellt, die gibts bis dato wohl nicht...
Guten Morgen an alle
Vielleicht schreibe ich ja hier nun Blödsinn, da bereits allgemein bekannt, aber:
Wenn ich mir mal erlauben darf Dem Piet zu widersprechen (oder doch eher zu vervollständigen): Ich würde mir einen Course (.crs) laden. Da gibt’s auch mit GPSIES (glaube ich) die Möglichkeit, Abbiegehinweise zu setzen. Ist aber mit Arbeit verbunden. Andernteils fährt man (Ottonormalverbraucher) ja aber nicht so schnell mit dem Rad, dass man nicht sieht, wo es hingeht.
Wenn ich selbst mal auf dem Rad eine Navi-Funktion nutze, ist mir diese Variante die liebste, weil es halt keine (nervigen?!) Piepser jede paar Hundert Meter gibt![]()
Du kannst bis zu 4 "Tacho"Felder UND die Karte anzeigen lassen.
Wenn du im Tachomodus bist, CityNavigator drauf hast und über eine GPX Datei navigierst, dann schaltet der Edge für die nächste Streckenanweisung kurz auf die Karte mit der Routinganweisung, und nach der Abbiegung direkt wieder in den Tacho Modus. Technik, die begeistert.
Ich glaube zu wissen, das man in GPSIES bewusst "Informationen" in eine Strecke einlegen kann. Müssen nicht unbedingt Waypoints sein! Kann aber auch sein, dass dies nur mit dem (original) Garmin TC möglich ist. Wobei letzteres wieder auf den CN angewiesen ist...Nachfrage:
ich vermute dass man dann die Abbiegehinweise als Waypoints hinterlegen muss.
Zum größten Teil Zustimmung. Ausser wenn mal Kreuzungen kommen, die so stark abbiegen, dass kein Zweifel besteht. Wenn man aber mal an einer (spitzen) Y steht oder fährt, ist der Kartenmodus definitiv hilfreich...Außerdem hatte ich bis jetzt den Eindruck, dass ein Course nur dann was bringt, wenn man den Edge die ganze Zeit im Kartenmodus belässt
Anfangs war das ja für mich auch ein Hauptargument zum Kauf des Geräts: der Radcomputermodus. Wenn ich aber nun während der Ausfahrt die Karte auf dem Bildschirm habe, sogar wenn ich in absolut bekanntem Terrain unterwegs bin, muss ich mir nicht die Misere von zu hohem Puls und zu niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit permanent ansehen...da ich normalerweise den Edge immer im Radcomputermodus habe, und die Informationen auch nicht missen möchte.
Auf der Kartenseite solltest Du aber sehr wohl den Trackverlauf, sowie eine meldung der Form (Turn NW plus Abstand und geschätzte Zeit sehen), dazu musst Du aber im Profil entsprechend die Abbiegehinweise eingestellt haben und es muss ein GPX Track keine GPX Route sein ich weiss nicht was bikemap normalerweise erstellt. Bei gpsies kannst Du zwischen beidem wählen.
NAtürlich naviegiert dich der Edge anhand der mit Bikemap erstellten GPX datei. Er sagt dir, in 50 m links. Er zählt sogar die Entfernung runter bis zur Abbiegung und errechnet anhand der gefahrenen Geschwindigkeit die verbleibende Zeit. Vorrausgesetzt, du nutzt als Kartenwerk nicht Topo sondern den CityNavigator Europe 2009. Habe es vorgestern noch ausgiebig getestet.
Sorry, aber so bei mir nicht. Habe CN 2009. Der Track aus Bikemap den ich gefahren bin setzt so alle 1 km einen Trackpoint. Er liegt definitiv NICHT AUF den Straßen, sondern verbindet per Luftlinie. In seltenen Fällen gab es wohl mal Abbiegehinweise aber meistens "Turn NW in 400 m". Vielleicht sollten wir das Wort "Navigation" mal etwas präzisieren. Ich meine Navi wie im Auto: "Nächste Kreisverkehr 2. rechts".
Es gibt neuerdings ein Update, welches das Anzeigen von Tracks möglich macht. Ich habe mein Gerät nach ca 2000km RR verloren, Halter gebrochen, Gerät futsch...... Garmin sagt:Ist nur für normalen Gebrauch. Also Vorsicht !
Desweg sollte man da sGerät immer am Lenker mit dem mitgelierten Schlaufenband festmachen, dann baumelt es bei gebrochenem Halter am Lenker, aber sonst passiert nix damit! Ich habe nen 60CSX, da ist es so, am Edge sollte es auch so sein!
Gruß
plexi32
......
Wenn ich mir mal erlauben darf Dem Piet zu widersprechen ....
-----
(oder doch eher zu vervollständigen): Ich würde mir einen Course (.crs) laden.
......
... NEIN sind Kurspunkte. Tauchen nicht in der Wegpunktliste auf. Gelten auch nur für diesen Kurs (EDGE: Trainingsstrecke)Nachfrage:
ich vermute dass man dann die Abbiegehinweise als Waypoints hinterlegen muss.
Nein der EDGE ist dann idealerweise im Trainingsmodus. Da kannst du mit dem "Knubbel" zwische 3 Ansichte wählen: Daten, Karte, HöhenprofilAusserdem hatte ich bis jetzt den Eindruck, dass ein Course nur dann was bringt, wenn man den Edge die ganze Zeit im Kartenmodus belässt, weil er einem sonst nicht weiterhilft. Wenn dem so wäre, wären für mich Courses nicht wirklich hilfreich, da ich normalerwiese den Edge immer im Radcomputermodus habe, und die Informationen auch nicht missen möchte.