• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich bin dann mal weg. - Köln linksrheinisch

AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Hab ich, ihr habt sie nicht genutzt.
Und Du mußt noch aufpassen, daß Sören Dich nicht einholt.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Dafür hat Burt schon den schönsten Winterpokal-Pokal im Garten stehen!
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Stimmt! Leider steht er ein klein weinig schief, aber fest verankert in der Erden.
Da kommt der Hotte nie ran.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Jetzt bin ich aber mal neugierig ;)
Burt ich konnte am Samstag leider nicht mitkommen. Hoffe aber, dass es nächstes WE klappt.

WIR sind immer noch zweistellig. BRAVO!
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Aber Hallo, Burt. Hast Du Urlaub? 22 Punkte an einem Montag.
Stell doch mal ein Bild von deinem WPokal ein. Ich kann mir nicht vorstellen, was das ist.
Achja, kommst Du an Weiberfastnacht mit nach RLP? Sören will uns die Welt zeigen.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Nee, keinen Urlaub, aber eine WPfreundliche Dienstplangestaltung - und Glück mit dem Wetter. War herrlich heute.
Was ist denn RLP? Ich habe zuletzt in meiner Schulzeit Karneval gefeiert.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Respekt Burt. 132 km bei dieser kälte. Mir haben meine 90 km gereicht. Ich fands sehr frisch und heute morgen wars zudem noch ganz schön glatt hier und da.

Was Horst meint ist wohl Rheinlandpfalz. Vorrausgesetz das Wetter spielt mit, werde ich an Weiberfasnacht zu meiner Oma nach Ulm fahren. Ich würde gerne die ca. 500 km in 2,5 Tagen fahren und pünklich zum Geburstagsfest meiner Oma am Samstag zum Essen ankommen. Vielleicht hab ich mir ein bisschen zu viel vorgenommen aber wo kein Ziel, da auch niemals Erfolg. Rechne so mit max. 3000 Hm, allerdings werden die Hm erst nach Heidelberg oder Karlsruhe beginnen. Bis dahin werde ich den Rhein entlang flußaufwärts düsen.
Würde mich freuen, euch einen Teil der Strecke als Ünterstützung dabei zu haben. Dann schaff ich die 500 bestimmt und meine Oma freut sich :p
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Ja klar! Umso mehr Leute, umso doller wird der Schnitt ;)
Hab mir gerade deine Tracks auf GPSies angeschaut. du bist ja auch schon einiges rumgekommen ;)

Wie gesagt, falls das Wetter passt werde ich am Donnerstag frühfrüh starten und mich gen Süden aufmachen. Wetter passt, heißt bei mir Temperaturen über Null keine Sturm und kein übermäßiger Niederschlag.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Was meinst Du, was sich Deine Oma freut.
Der kleine Sören mit seinen Kumpels, stinkend wie ein ganzer Pumakäfig, Windelhosen und Happy Birthday singend.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Hey Sören, da hast du dir aber was vorgenommen für Februar.
Ich bin das in den 80ern im Sommer mal gefahren - die Flußschiene bis Geislingen und dann über die Alp (ich meine, dass wären mehr als 500 Km gewesen - in vordigitalen
Zeiten allerdings).
Wenn`s gutes Wetter hat, hast du etwa 11 Stunden Tageslicht Ende Februar- mußt du ordentlich reinhauen!
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

@hotte
Ich eigentlich nicht gedacht, dass ihr mich bis zum bitteren Ende begleiten werdet. Ich glaube ein stinkender Tiger reicht meiner Oma völlig. Aber wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich gerne mit über die Schwäbische Alb fahren. allerding musst du berücksichtigen, dass dann auch das Zugticket zurück teurer wird. mein Zug fährt am Montag zurück, da ich noch ein paar Tage bei der Familie verweilen möchte.

@burt
Du hast schon recht, wenn man ab glaub Heidelberg zB immer dem Neckar folgen würde, wären es weit über 500 km. versuche diese allerdings durch technische Hilfsmittel und einige Hm unter 500 km zu drücken.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

*klingelongdingpaff*
Langstrecke? Ich auch? Am Rhein entlang ist aber doch bestimmt nicht so richtig entspannend oder? Wenn Details bekannt, sag mal bescheid, hätte durchaus Interesse.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Ich auch? Am Rhein entlang ist aber doch bestimmt nicht so richtig entspannend oder?
Ja ich weiß. Falls du ne Alternative kennst, lass es mich wissen. Mein Ziel dürfte ja bekannt sein = Ulm.
Ist aber bestimmt die beste Strecke um viele km mit wenig Hm zu machen und sich auch nicht zu verfahren ... immer dem Wasser lang ;)
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Dürften viele Radfahren veroten schilder stehen auf der Bundesstraße - zumindest ist das rechtsrheinisch zwischen Kopblenz und Köln so. Spontan mal ne Strecke geklickt über Limburg bis Ulm - 440km 3700HM - da geht noch was ;). Wie willste Pennen? Sponatan Hotel/Pension? Zelt? durchfahren? ;)
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Unterkunft Pensionen und Hotels. Durchfahren und Zelten kommt zu dieser Jahreszeit nicht in Frage. Zumal man ja wohlgestärkt und trocken die nächste Etappe in Angriff nehmen möchte. Würde allerdings gerne jegliche Minute des Tageslicht und darüber hinaus für die KM-Hatz nutzen wollen.

Fahrrad verboten Schilder? Ich denke/hoffe, dass der Rheinradwanderweg teilweise sehr gut fahrbar ist? Wer hat Erfahrungen dazu?
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Habs gerade auch mal schnell im Quäldich-Online Tourenplaner rechnen lassen. HIER. Dabei sind 463 km zu 3300 Hm zusammengekommen. Lässt sich auch bestimmt noch optimieren, da man evtl. doch ein bisschen mehr dem Rhein folgen sollte, könnte.

HIER mal noch eine Übersicht der gesammelten Tracks aus Fernradwegen, Quäldich und Routenplaner. Die Höhenmeter sind hierbei nicht zu gebrauchen, da es sich um mehrer Tracks in einer Datei handelt.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Hey Sören, da hast du dir aber was vorgenommen für Februar.
Ich bin das in den 80ern im Sommer mal gefahren - die Flußschiene bis Geislingen und dann über die Alp (ich meine, dass wären mehr als 500 Km gewesen - in vordigitalen
Zeiten allerdings).
Wenn`s gutes Wetter hat, hast du etwa 11 Stunden Tageslicht Ende Februar- mußt du ordentlich reinhauen!

Schön, daß Du als Alterspräsi das auch so siehst, ich hab ihm schon gesagt, was ich davon halte.
Also bis zur Ahr würd ich ihn ja noch bringen, da kann man ihn sich noch nach Fuchshoven hoch austoben lassen. In Linz setzen wir Ihn dann in den Zug und er kann sich erholen.
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Kann ich nur beipflichten...fahre ja auch gerne lange Touren, aber ne unbekannte Strecke im Februar...:eek:

@ Sören: Gaaaanz wichtig ist es meiner Meinung nach, die Streckenplanung so zu gestalten, dass man sich kaum auf die Route konzentrieren muss und trotzdem gut vorankommt. Du hast Garmin? Dann würde ich mir über clickroute o.ä. den Weg sehr genau zusammenstellen und mich dann leiten lassen. Nach ein paar Stunden auf dem Rad in ner unbekannten Gegend navigieren und Straßenschilder suchen müssen...das ist bei mir immer die eigentliche Herausforderung. Ist auch mental blöd, weil Du so immer wieder aus dem "Flow" rauskommst.

Den Rheinradweg kenne ich südlich von Bonn nicht (meine Radtour in den 80er Jahren war bei Hochwasser:p)...würde aber nach meiner Radwegerfahrung eher meiden. Neben der blöden Beschilderung (immer nur zum nächsten Dorf, also nicht auf Langstrecke ausgelegt - und die Schilder werden von der Dorfugend gerne verdreht) ist nach Hörensagen südlich von Mainz ein großer Teil der alte Treidelpfad und nicht asphaltiert.

Ich würde (aber da ist jeder Jeck anders!) tendenziell eher Hauptstrassen (also auch Bundestrassen) fahren. Das ist zwar wirklich nicht mein Hobby...aber so kann man einer Straße immer recht lange folgen und auch mal 2h radeln, ohne alle 2km auf das Roadbook schaien zu müssen. Und auf Bundestrasßen hat man selten harte Steigungen, die einem die Körner ziehen.

Auf jeden Fall mal viel Spaß bei der Tour. Bin ja selbst ein Fan von "nützlichen" Langstreckentouren:cool:
 
AW: Ich bin dann mal weg. - Köln rechtsrheinisch

Hi Sören!
Ich würde nicht durch denTaunus radeln(der Anstieg nach Dachsenhausen ist lang und die Ecke um Bad Schwalbach unangenehm verkehrsreich). Stattdessen den Rheinradweg
bis Bingen (bis Koblenz rechtsheinisch, danach linksrheinisch) und von dort über Wörrstadt nach Oppenheim oder Guntersblum das Rheinknie abkürzen. Das habe ich mal an einem Tag geschafft, allerdings im Sommer (kaum Höhenmeter).
 
Zurück