Standert Erdgeschoss Edelstahl-Gravel erhält Update

Was haben der Berliner Fernsehturm, eine Rolex Oyster Perpetual, ein Zippo Lighter von 1942, der DMC DeLorean und das Standert Erdgeschoss gemeinsam? Sie alle setzen auf Edelstahl als ihr Material der Wahl. Die Berliner Boutique-Marke verpasst dem Erdgeschoss eine Kernsanierung und bereitet das Gravel-Bike dank UDH-Ausfallenden auf die Zukunft vor.
Titelbild

Standert Erdgeschoss: Infos und Preise

Das Standert Erdgeschoss bleibt auf dem Boden der Tatsachen und setzt auf einen zeitlosen und eleganten Edelstahlrahmen, der ein Leben lang rostfrei bleiben soll. Kombiniert wird er mit einer Columbus Cross+ Carbongabel, die wie der Rahmen sowohl 28″ als auch 650b-Laufräder aufnimmt und über einen anpassbaren Rake verfügt. Damit soll das Gravelbike auch bei Abenteuern fern der Zivilisation ein zuverlässiger und flexibler Begleiter sein. Der Rahmen bleibt vielfältig anpassbar und bietet verschiebbare Ausfallenden mit UDH-Standard, eine halbintegrierte Kabelführung, die auch Lichtkabel aufnimmt, und dazu viele Rahmenanschraubpunkte für Schutzbleche, Gepäckträger und Taschen. Standert bietet ein Rahmenset mit Chris King-Steuersatz für 2.399 € (UVP) an, darüber hinaus gibt es zwei Komplettbike-Angebote für 4.499 € bzw. 6.499 € (UVP). Ebenso werden Custom Builds ab 4.799 € angeboten.

  • Rahmenmaterial Edelstahl
  • Reifenfreiheit 50 mm bei 28″ / 54 mm bei 650b
  • Besonderheiten Verschiebbare Ausfallenden, UDH, teilintegrierte Kabelführung auch für Nabendynamo vorbereitet, Befestigungspunkte für Gepäckträger & Schutzbleche
  • Gewicht 2.130 g (Rahmengröße 54), 555 g (Gabel, Herstellerangaben)
  • Farben Golden Brown / White Rabbit
  • Rahmengrößen 48 / 50 / 52 / 54 / 56 / 58 / 60
  • Verfügbar 28. Oktober 2025
  • www.standert.de

Preis Erdgeschoss Rahmenset: 2.399 € (UVP)
Preis Erdgeschoss Golden Brown SRAM Rival AXS XPLR: 4.499 € (UVP)
Preis Erdgeschoss White Rabbit SRAM Force AXS XPLR: 6.499 € (UVP)
Preis Erdgeschoss Custom Builds: ab 4.799 € (UVP)

Die Berliner Boutique-Marke Standert verpasst dem Edelstahl-Gravelbike ein Update.
# Die Berliner Boutique-Marke Standert verpasst dem Edelstahl-Gravelbike ein Update. – Zwei Komplettbikes ab 4.499 € werden angeboten, zudem gibt es ein Rahmenset für 2.399 € sowie die Option auf Custom Builds ab 4.799 € (UVP).
Diashow: Standert Erdgeschoss: Edelstahl-Gravel erhält Update
15
Das Topmodell setzt auf eine SRAM Force AXS XPLR Schaltgruppe und Carbon-Laufräder von DT Swiss.
Die Geometrie des Standert Erdgeschoss erinnert an ein Cyclecross-Bike.
Nicht nur die Kettenstrebenlänge ist anpassbar, auch der Rake der Starrgabel kann zwischen 47 und 52 mm gewählt werden.
Das Standert Erdgeschoss ist in zwei Farboptionen erhältlich.
Diashow starten »
Der Edelstahl-Rahmen soll rostfrei bleiben und wird mit einer Columbus Cross+ Carbongabel kombiniert, bei der Rost ebenfalls unwahrscheinlich ist.
# Der Edelstahl-Rahmen soll rostfrei bleiben und wird mit einer Columbus Cross+ Carbongabel kombiniert, bei der Rost ebenfalls unwahrscheinlich ist. – Erdgeschoss-Fahrer können 28" oder 650b Laufräder fahren, bis zu einer Reifenbreite von 54 mm (650b).
Trotz verschiebbarer Ausfallenden ist der UDH-Standard an Bord.
# Trotz verschiebbarer Ausfallenden ist der UDH-Standard an Bord.
Das Standert Erdgeschoss ist in zwei Farboptionen erhältlich.
# Das Standert Erdgeschoss ist in zwei Farboptionen erhältlich.

Das neue Update des Standert Erdgeschoss soll dank des UDH-Schaltauges zukunftssicher für moderne Schaltgruppen gemacht werden. Dennoch behält es sich die vielfältige Nutzbarkeit, indem der Rahmen weiterhin über verschiebbare Ausfallenden verfügt, mit denen etwa Singlespeed-Setups möglich sind oder der Radstand an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann.

„Das Erdgeschoss ist mehr als nur ein Offroad-Rad, es ist eine Einladung, weiterzugehen, in die Welt einzutauchen und ohne Ziellinie zu fahren. Die Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Stärke von Edelstahl bedeuten, dass das Erdgeschoss mehr von der Welt erreichbar macht und Neugier in unvergessliche Reisen verwandelt.“

Bori Faschina, Director of Marketing & E-Commerce

Der Rahmen besitzt Anschraubpunkte für Taschen, Flaschen, Gepäckträger & Schutzbleche.
# Der Rahmen besitzt Anschraubpunkte für Taschen, Flaschen, Gepäckträger & Schutzbleche.
Standert setzt auf ein T47 Innenlager.
# Standert setzt auf ein T47 Innenlager.
Mit dem UDH-Update können auch SRAM Transmission Schaltwerke gefahren werden.
# Mit dem UDH-Update können auch SRAM Transmission Schaltwerke gefahren werden.
Alle Rahmen werden mit einem Chris King Steuersatz ausgestattet.
# Alle Rahmen werden mit einem Chris King Steuersatz ausgestattet.
#

Geometrie

Die Geometrie des Standert Erdgeschoss ist scharf geschnitten und erinnert teilweise an ein Cross-Race-Bike. So decken sich viele Messwerte mit denen des 2025er Cube Cross Race C:68X, was auf eine schneidige Fahrweise hindeutet. Standert selbst schreibt davon, dass der steile Lenkwinkel für ein agiles Handling sorgt, welches in Kombination mit dem längeren Rake-Wert ein entspanntes und intuitives Fahrgefühl vermittelt. Zur Auswahl stehen insgesamt sieben Rahmengrößen. Das Erdgeschoss kann sowohl 28″-Laufräder als auch 650b-Laufradsätze aufnehmen. Zusammen mit der anpassbaren Kettenstrebenlänge kommt so ein vielfältig anpassbares Gravelbike heraus.

Rahmengröße 48 50 52 54 56 58 60
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 373 mm 381 mm 384 mm 386 mm 391 mm 394 mm 398 mm
Stack 519 mm 529 mm 539 mm 551 mm 568 mm 589 mm 610 mm
STR 1,39 1,39 1,40 1,43 1,45 1,49 1,53
Lenkwinkel 71,3° 71,3° 71,5° 71,5° 72° 72° 72,5°
Oberrohr (horiz.) 500 mm 520 mm 630 mm 545 mm 560 mm 575 mm 585 mm
Steuerrohr 89 mm 100 mm 110 mm 121 mm 138 mm 160 mm 180 mm
Sitzrohr 460 mm 480 mm 500 mm 520 mm 540 mm 560 mm 580 mm
Überstandshöhe 746 mm 760 mm 774 mm 789 mm 805 mm 826 mm 845 mm
Kettenstreben 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm 425 mm
Radstand 996 mm 1.008 mm 1.012 mm 1.018 mm 1.024 mm 1.034 mm 1.039 mm
Tretlagerabsenkung 65 mm 65 mm 65 mm 65 mm 65 mm 65 mm 65 mm
Gabel-Offset 47 mm 47 mm 47 mm 47 mm 47 mm 47 mm 47 mm
Die Geometrie des Standert Erdgeschoss erinnert an ein Cyclecross-Bike.
# Die Geometrie des Standert Erdgeschoss erinnert an ein Cyclecross-Bike.
Nicht nur die Kettenstrebenlänge ist anpassbar, auch der Rake der Starrgabel kann zwischen 47 und 52 mm gewählt werden.
# Nicht nur die Kettenstrebenlänge ist anpassbar, auch der Rake der Starrgabel kann zwischen 47 und 52 mm gewählt werden.

Ausstattung

Die Berliner bieten zwei Ausstattungsvarianten, ein Rahmenset inklusive Chris King-Steuersatz sowie die Option auf Custom Builds an. Das Komplettbike-Topmodell mit SRAM Force AXS XPLR Schaltung, DT Swiss GRC 1400 30 Laufrädern und einem Finishing Kit aus Komponenten von Zipp, LC Carbon und Chris King kommt in Rahmengröße 54 auf ein Gesamtgewicht von 9,7 kg (Herstellerangabe). Verzichtet man auf die Carbon-Laufräder und setzt stattdessen auf eine SRAM Rival AXS XPLR Schaltgruppe, kommt man laut Standert auf ein Gewicht von 10,6 kg.

Standert Erdgeschoss RahmensetErdgeschoss - SRAM Rival AXS XPLR (Golden Brown)Erdgeschoss - SRAM Force AXS XPLR (White Rabbit)
RahmenStainless Steel, TaiwanStainless Steel, TaiwanStainless Steel, Taiwan
GabelColumbus Cross + carbon fork (Tapered 1-1/8” – 1-1/2” steerer Adjustable rake (47/52mm))Columbus Cross + carbon fork (Tapered 1-1/8” – 1-1/2” steerer Adjustable rake (47/52mm))Columbus Cross + carbon fork (Tapered 1-1/8” – 1-1/2” steerer Adjustable rake (47/52mm))
SteuersatzChris King inSet i7Chris King inSet i7Chris King inSet i7
SchaltgruppeSRAM Rival AXS XPLRSRAM Force AXS XPLR
LaufräderDT Swiss G1800DT Swiss GRC 1400 30
ReifenPirelli Cinturato Gravel M 45mmPirelli Cinturato Gravel M 45mm
SchläuchePirelli Cinurato TPU SmartubesPirelli Cinurato TPU Smartubes
Vorbau und LenkerZipp Service Course SL XPLRZipp Service Course SL XPLR
SattelstützeLC Carbon (27.2mm)LC Carbon (27.2mm)
SattelFizik Terra Argo X3Fizik Terra Argo X3
Gewicht (Herstellerangabe, RH 54)3.270 g (inkl. UDH & Sattelklemme)10,6 kg9,7 kg
Preis (UVP)4.499 €6.499 €
Das Topmodell setzt auf eine SRAM Force AXS XPLR Schaltgruppe und Carbon-Laufräder von DT Swiss.
# Das Topmodell setzt auf eine SRAM Force AXS XPLR Schaltgruppe und Carbon-Laufräder von DT Swiss.
Lenker und Vorbau stammen aus dem Hause Zipp.
# Lenker und Vorbau stammen aus dem Hause Zipp.
#
#
#

The Stranglers, Jefferson Airplane – der Songtitel welcher Band sollte die dritte Rahmenfarbe stellen?


Infos und Bilder: Pressemitteilung Standert

50 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Da die Kettensäge momentan nicht zum Kauf steht: Glaubt ihr, man könnte das Rad für Gravel Racing nehmen?
    Liegt in erster Linie an dir ;-)

    Denke mal, dass die Geo etwas entspannter ist, das Rad mehr auf Laufruhe als auf Agilität ausgerichtet ist und du hast Stahl statt Alu. Aber schnell im Gelände fahren kann man damit bestimmt auch.

    Vielleicht nicht das idealste Rad, wenn du dich für die Gravel-WM qualifizieren willst. Es sei denn, du heißt Pogi oder Florian Vermeersch. 🙂

    Am besten mal testen ... warte aber auch auf einen Restock der Kettensäge.
  2. Da die Kettensäge momentan nicht zum Kauf steht: Glaubt ihr, man könnte das Rad für Gravel Racing nehmen?

    Wenn es um reine Performance anhand von Daten geht, ist weder Kettensäge noch das Stahl-Rad state-of-the-art.
    Um erfolgreich Rennen zu fahren werden aber beide Rahmen absolut ausreichen, wenn a) der Bike-Fit zum Fahrer passt und b) die Leistung des Fahrers passt.
  3. Na endlich hat einer Hipster verwendet. Hat mir deutlich zu lang gedauert.
    Bring du doch mal ein paar Beispiele für dieses High-End. Würde mich ja schon interessieren was dir da so vor schwebt. Aber kein Plastik. Ich will ja Stahl. Ich warte...
    Mein Göttchen...
    das ist doch ne daher gesagte Floskel, die einen gewissen potenziellen Käuferkreis beschreibt, ohne beleidigend zu sein.
    Da muss sich niemand deswegen auf den Schlips getreten fühlen.
  4. wunderschöne Räder für Kurzbeiner

  5. Mein Göttchen...
    das ist doch ne daher gesagte Floskel, die einen gewissen potenziellen Käuferkreis beschreibt, ohne beleidigend zu sein.
    Da muss sich niemand deswegen auf den Schlips getreten fühlen.

    Alberne Aufregung.

    Alberner Text. Was soll denn jedes mal, wenn es um irgendwelche Stahlräder geht, dieses dämliche Hipster geschreibe. Und dann noch net mal irgendwas an Mehrwert geliefert wo ich was besseres für mein Geld oder eben für weniger Geld bekomme. Wird sicher auch nichts kommen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: