Ratio Technology Mech: Infos und Preise
Mit dem Mech stellt Ratio Technology das erste mechanische Schaltwerk für die direkte Montage an der UDH-Aufnahme vor. Es ist bewusst modular aufgebaut, um für viele Rahmenstandards und Einsatzbereiche zu passen. Außerdem folgt Ratio der Theorie, dass schlechte Schaltvorgänge weniger an Zügen und Hüllen liegen, sondern an Reibung im Schaltwerk. Edelstahl-Drehpunkten am Ratio Mech-Schaltwerk sollen die Reibung mindern. Ein Umbau zwischen UDH Direct-Mount und herkömmlicher Schaltwerksaufnahme sei mit nur drei Schrauben und wenigen Ersatzteilen möglich, sagt die Marke. Dazu kommen zwei Käfiglängen für unterschiedliche Kassettenbereiche (max. 52 und max. 46 Zähne).
- Kompatibilität Road, Gravel, MTB (SRAM & Shimano)
- Besonderheiten Edelstahl-Lager, Wrap-Spring-Kupplung, voll zerlegbar
- Montage wahlweise Schaltauge oder Direct Mount
- Käfiglängen bis max. 52 T / bis max. 46 T
- Material 7075 Alu, PA12 Nylon
- Verfügbarkeit geplant Anfang November
- www.ratiotechnology.com
- Preis aktuell unbekannt

Details
Für die Kompatibilität hat Ratio ein Set an sogenannten Cable Fins entwickelt, die den Einsatz mit modernen 1x-Antrieben von SRAM und Shimano im Bereich Road, Gravel und MTB ermöglichen sollen. Auch beim Service will man es den Nutzern einfach machen. Ein Cage-Stop soll außerdem den Laufrad-Ausbau und Service erleichtern.
Gefertigt wird mit einem Mix aus CNC-gefrästem 7075-Aluminium und PA12-Nylon-Bauteilen. Die Kabelführung soll mit allen gängigen Rahmen im Road-, Gravel- und MTB-Segment kompatibel sein. Das Ratio Technology Mech ist komplett mit einem Multitool zerlegbar, Ersatzteile sollen direkt erhältlich sein.


Was meint ihr zum Ratio Mech? Könnte es eine echte Alternative zu den elektronischen High-End-Schaltungen sein?
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumVerspreche mir vom neuen Schaltwerk viel, sieht ordentlich aus.
Fehlt jetzt nur noch ein 13fach Ratchet von Ratio für die guten SRAM doubletaps.
"Ein Cage-Stop soll außerdem den Laufrad-Ausbau Ausbau und Service erleichtern."
Klingt gut, aber wie darf man sich das vorstellen?
Vielleicht ähnlich wie beim Ekar:
https://share.google/4SLv0nuWylVbFtnm4
Und fällt nicht locker vom Kettenblatt (wie bei der "Lösung" von SRAM)?
Schick!
Ganz genau.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: