SRAM killt die Kabel. Jetzt gibt es auch die Blips – Zusatztaster zum Schalten – in Funkausführung. Sie können damit auch nachträglich frei am Lenker platziert werden.

SRAM eTap AXS Wireless Blips Infos

  • Etwa daumengroße Zusatzschalter
  • eTap-Schaltlogik per Funk
  • Damit erstmals Zusatzschalter für Rival eTap AXS möglich
  • Freie Platzierung am Lenker
  • Personalisierung via SRAM AXS App
  • Preis 100 € (2 Stück)
  • Infos https://www.sram.com/
Die neuen SRAM Wireless Blips können überall am Lenker platziert werden
# Die neuen SRAM Wireless Blips können überall am Lenker platziert werden - zum Beispiel hier als zusätzliche „Sprintposition“.
Für Zeitfahren und Tria-Wettbwerbe ist der Einsatz zusätzlich zu den Shiftern am Auflieger interessant.
# Für Zeitfahren und Tria-Wettbwerbe ist der Einsatz zusätzlich zu den Shiftern am Auflieger interessant.
Der Taster soll ein definiertes Feedback besitzen.
# Der Taster soll ein definiertes Feedback besitzen.

Details

Ein kleines Teil mit großer Wirkung. SRAM stellt die neuen eTap AXS Wireless Blips für die Rennrad-Schaltung vor (Teilenummer: EC-BLIP-B1). Dabei handelt es sich um eine Funkversion der schon bekannten Zusatzschalter. Mit ihnen kann man zusätzlich zu den normalen AXS-Brems-Schalthebeln der AXS-Gruppen die Gänge wechseln. Das ist zum Beispiel interessant für Triathleten, die ihre Auflieger mit Schaltmöglichkeit ausstatten wollen oder aber fürs Schalten im Unterlenker. Auch Fahrer mit Handicap können von der Lösung profitieren.

Die SRAM eTap AXS Wireless Blips können überall am Lenker eingesetzt werden, ohne Kabel zu verlegen. Die Blips lassen sich mit der Blipbox koppeln, können aber auch ausschließlich mit den Bremsschalthebeln gefahren werden. Die Energie liefert eine Knopfzelle, die aber nicht wechselbar ist. Die verbleibende Kapazität kann in der SRAM AXS App angezeigt werden. Die Laufzeit beziffert SRAM mit vier bis sieben Jahren.

Eine mögliche Blip-Packung am Rennradlenker
# Eine mögliche Blip-Packung am Rennradlenker - dafür bräuchte man 2 Sets á 100 €.
Im Tria-Cockpit – hier mit bereits vorhandenen Zusatztastern im Auflieger – kann ...
# Im Tria-Cockpit – hier mit bereits vorhandenen Zusatztastern im Auflieger – kann ...
...so zum Beispiel platziert werden.
# ...so zum Beispiel platziert werden.

Nutzt ihr schon Zusatzschalter am Rennradlenker?

Text/Fotos: Pressemitteilung
  1. benutzerbild

    Ehrles8

    dabei seit 06/2022

    Dass heisst, ich kann dann mit diesem Blip meinen Edge 1030 ansteuern und z.B durch die Datenseiten blättern?
    Was hat denn deine Rival XPLR-Schaltung mit einem Garmin GPS zu tun, ist doch ein komplett anderes Thema?
  2. benutzerbild

    Leander_Taner

    dabei seit 11/2011

    Was hat denn deine Rival XPLR-Schaltung mit einem Garmin GPS zu tun, ist doch ein komplett anderes Thema?
    aber oft genug miteinander in Verbindung
  3. benutzerbild

    hulster

    dabei seit 02/2011

    Nur die AXS Dropper Sattelstütze lässt sich nicht ansteuern.

    Ernsthaft?Auch die neuen Gen2 nicht, die keine Blipbox oder anderes Gerät mehr zum aktivieren benutzen?
    War eigentlich immer davon ausgegangen, dass das funzt. Wollte eventuel nen Blip für AXS XPLR Dropper am Gravel nutzen. Ist sonst aber kein SRAM dran.
  4. benutzerbild

    Leander_Taner

    dabei seit 11/2011

    ich wärme mal das Blips Gerede wieder auf. Hat schon jemand Erfahrungen mit der Akkustandzeit gemacht ? Ich habe insgesamt an drei Rädern AXS wireless Blips im Einsatz. Manchmal bekam ich am Gravel im Winter die Meldung "Batterieladung am rechten/linken Zusatzschalter schwach", funktioniert haben sie aber trotzdem immer.
    Jetzt fängt aber mein ältestes Paar am MTB-Marathon-Fully zu schwächeln an, die app zeigt das Ende der Akkus an und es gibt erste Aussetzer. Ich denke, nach gerade mal 14 Monaten sollte das auf Garantie gehen, vom Umweltgedanken ist es natürlich weniger prickelnd. Ich habe jetzt mal meinen Lieferanten angeschrieben und um Ersatz gebeten. Bin ja gespannt. Sram wirbt ja mit 9,5 Jahren Standzeit bei durchschnittlicher Nutzung. Ich wäre mit 3-4 Jahren zufrieden, 14 Monate akzeptiere ich nicht.
    die Blips wurden übrigens anstandslos auf Garantie getauscht
  5. benutzerbild

    Ehrles8

    dabei seit 06/2022

    Ernsthaft?Auch die neuen Gen2 nicht, die keine Blipbox oder anderes Gerät mehr zum aktivieren benutzen?
    Ernsthaft, ich meine die aktuellen Wireless Blips. Hätte sicherlich funktioniert, wenn SRAM es in der Software/Firmware freigeben würde.
    Machen sie aber nicht.

    Kann man alternativ über die AXS Road Schalthebel aktivieren. Die du aber nicht hast, blöd…

    IMG_8421.jpeg

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!