Der neue Maxxis Re-Fuse Reifen soll auch für die bevorstehende Herbst-Wintersaison gut gerüstet sein. Drei Größen bis 32 mm in 700c sind zu haben und verbesserter Pannenschutz sowie eine neue Mischung zeichnen ihn aus.

Maxxis Refuse Reifen: Infos und Preise

Der Maxxis Refuse darf mit 20 Jahren Produktgeschichte schon als Klassiker unter den Rennrad-Reifen gelten. In seiner neusten Generation, die demnächst erscheint, soll er den Spagat zwischen Laufleistung und Pannensicherheit einerseits sowie Performance andererseits noch besser bewerkstelligen:

  • Rennrad-Reifen mit Fokus auf Laufleistung und Defektsicherheit
  • Voll-Silica-Gummimischung für den Ganzjahres-Einsatz
  • Neuer MaxxShield-Pannenschutz
  • Verfügbare Größen 700c: 25 mm / 28 mm / 32 mm (ab November)
  • Typ Faltreifen, Clincher
  • Karkasse 60 tpi
  • Gewicht 280 g / 300 g / 350 g (Herstellerangaben)
  • https://maxxistires.de/
  • Preis 39,90 € UVP
Der neue Maxxis Re-Fuse Rennrad-Reifen
# Der neue Maxxis Re-Fuse Rennrad-Reifen - für den Ganzjahreseinsatz und hohe Lausfleistung optimiert und für 39,90 € ab November im Handel.
Der Re-Fuse 2024 besitzt eine neue Voll-Silica-Gummimischung für bessere Traktion und geringeren Rollwiderstand.
# Der Re-Fuse 2024 besitzt eine neue Voll-Silica-Gummimischung für bessere Traktion und geringeren Rollwiderstand.
Die Lauffläche ist nun in der Mitte glatt.
# Die Lauffläche ist nun in der Mitte glatt.

Details

Die neue Generation des Maxxis Re-Fuse Rennrad-Reifens soll das Motto „langlebig muss nicht langsam sein“ auf die Straße bringen. Weiterhin soll er die erste Wahl für Langstreckeneinsätze bilden und sich noch besser für den Ganzjahreseinsatz eignen.

Dafür bringt der Re-Fuse 2024 ein neues Profil und eine neue Gummimischung sowie einen laut Maxxis verbesserten Pannenschutz (Maxxshield) mit.

Die ehemals vollflächige Diamant-Lauffläche wurde beim neuen Re-Fuse durch eine glatte Mittel-Lauffläche ersetzt. Seitlich angeordnete Mikro-Noppen sollen sicheren Halt in Kurven bieten. Die neue Voll-Silica-Gummimischung soll den Rollwiderstand „drastisch“ (Maxxis) reduzieren und gleichzeitig den Grip bei Nässe verbessern.

Maxxis will auch den Maxxshield Pannenschutz verbessert haben.
# Maxxis will auch den Maxxshield Pannenschutz verbessert haben.

Was sind eure Erfahrungen mit der Vorgänger-Generation des Re-Fuse?

Infos: Redaktion / Fotos: Maxxis
  1. benutzerbild

    JNL

    dabei seit 09/2017

    Neuer Maxxis Re-Fuse Rennrad-Reifen: Ganzjahres-Reifen schneller gemacht

    Der neue Maxxis Re-Fuse Reifen soll auch für die bevorstehende Herbst-Wintersaison gut gerüstet sein. Drei Größen bis 32 mm in 700c sind zu haben und verbesserter Pannenschutz sowie eine neue Mischung zeichnen ihn aus.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Neuer Maxxis Re-Fuse Rennrad-Reifen: Ganzjahres-Reifen schneller gemacht

    Was sind eure Erfahrungen mit der Vorgänger-Generation des Re-Fuse?
  2. benutzerbild

    deeplue

    dabei seit 06/2020

    Viel Luft nach unten war da auch nicht mehr. Auf dem Rollenprüfstand ist der Alte langsamer als der Schwalbe Marathon.

    https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews

  3. benutzerbild

    evilrogi

    dabei seit 09/2006

    Hatte mal einen Re-Fuse am Rennrad im Einsatz. War wenig überzeugend der Reifen, etwas hölzernes Abrollverhalten. So überzeugend MAxxis am MTB sind, so durchschnittlich scheinen sie am RR zu sein.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!