Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das Look 785 Huez ist ein Rennrad speziell für Bergetappen und Marathons.
Das Look 785 Huez ist ein Rennrad speziell für Bergetappen und Marathons.
Der neue Rahmen soll leichter und steifer sein als sein Vorgänger und ist natürlich für Rennen zugelassen.
Der neue Rahmen soll leichter und steifer sein als sein Vorgänger und ist natürlich für Rennen zugelassen.
Die Leitungen werden jetzt durch den Steuersatz geführt.
Die Leitungen werden jetzt durch den Steuersatz geführt.
Das hat optische und aerodynamische Vorteile.
Das hat optische und aerodynamische Vorteile.
785 Huez Pro Team Black 39
785 Huez Pro Team Black 39
785 Huez Pro Team Black 48
785 Huez Pro Team Black 48
785 Huez Pro Team Black 18
785 Huez Pro Team Black 18

Look 785 Huez – das Rennrad für Bergspezialisten von Look bekommt ein umfassendes Update: Technische Highlights umfassen ein leichtes Carbon-Design, integrierte Leitungsführung und mehr Reifenfreiheit.

Look 785 Huez: Infos und Preise

Look Cycle stellt das neue 785 Huez vor; die jüngste Ausgabe seines Competition-Rennrades mit Fokus auf Bergrennen und Marathon. Wie gehabt, soll das 785 Huez Leichtigkeit, Reaktionsfähigkeit und Komfort kombinieren, um auch den anspruchsvollsten Anstiegen gerecht zu werden, bekommt aber jetzt mehr Vielseitigkeit und einen integrierten Look (Wortspiel beabsichtigt).

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Reifenfreiheit bis 32 mm in 700c
  • BesonderheitenKletter-Geometrie
  • Gewicht (Herstellerangabe, Größe M)
    • Rahmen 980 g
    • Gabel 390 g
  • Rahmengrößen XS / S / M / L / XL
  • Gewichtszulassung bis 100 kg (Fahrer)
  • Verfügbarab sofort
  • www.lookcycle.com

Preis Look 785 Huez Rahmenset 2.490 € (UVP)
Preis Look 785 Huez Shimano 105 3.390 € (UVP)
Preis Look 785 Huez Rival eTap AXS 4.990 € (UVP)
Preis Look 785 Huez 105 Di2 5.490 € (UVP)
Preis Look 785 Huez Ultegra Di2 6.490 € (UVP)

Das Look 785 Huez ist ein Rennrad speziell für Bergetappen und Marathons.
# Das Look 785 Huez ist ein Rennrad speziell für Bergetappen und Marathons.
Diashow: Neues Look 785 Huez: Bergspezialist mit Nano-Röhrchen
Der neue Rahmen soll leichter und steifer sein als sein Vorgänger und ist natürlich für Rennen zugelassen.
785 Huez Pro Team Black 39
Das Look 785 Huez ist ein Rennrad speziell für Bergetappen und Marathons.
Das hat optische und aerodynamische Vorteile.
Die Leitungen werden jetzt durch den Steuersatz geführt.
Diashow starten »
Der neue Rahmen soll leichter und steifer sein als sein Vorgänger und ist natürlich für Rennen zugelassen.
# Der neue Rahmen soll leichter und steifer sein als sein Vorgänger und ist natürlich für Rennen zugelassen.
Die Leitungen werden jetzt durch den Steuersatz geführt.
# Die Leitungen werden jetzt durch den Steuersatz geführt.
Das hat optische und aerodynamische Vorteile.
# Das hat optische und aerodynamische Vorteile.

Das neue Look 785 Huez basiert auf einem neuen Carbon-Rahmen, in dessen Matrix Nano-Röhrchen eingearbeitet sind – das Verfahren ist bekannt von Look. Neben einem recht geringen Gewicht ohne Steifigkeitseinbußen soll er zudem komfortabel und damit für lange Fahrten optimiert sein – soweit die vorhersehbaren Versprechungen. Auffälligste und wichtigste Neuerungen sind ein semi-integriertes Cockpit und die Zugführung durch den Steuersatz sowie Platz für Reifen bis zu 32 mm Breite.

785 Huez Pro Team Black 39
# 785 Huez Pro Team Black 39
785 Huez Pro Team Black 48
# 785 Huez Pro Team Black 48

Geometrie

Das neue Look 785 Huez hat die Geometrie eines klassischen Endurance-Rennrades, dabei fällt es moderat sportlicher aus als etwa ein Rose Reveal oder ein Cannondale Synapse und liegt nahe einem Cervélo R5. Ein Stack to Reach-Werte von 1,47 in Rahmenhöhe M spricht für eine gemäßigt aufrechte Sitzposition. Auch das Oberrohr fällt relativ kurz aus, bei einem vergleichsweise steilen Sitzrohrwinkel.

Wer auf dem Look 785 Huez 2024 sportlich sitzen will, kann das – kurze Steuerrohre und eine niedrige Bauhöhe der Gabel sind vorhanden. Mit insgesamt fünf Rahmengrößen ist die Auswahl nicht üppig, aber im Bereich des Üblichen. Dabei dürften kleine Fahrer und Fahrerinnen mit trotz Lenkwinkel von 71,5° dank angepasstem Nachlauf ein ähnliches Fahrerlebnis haben wie Große.

Rahmengröße XS S M L XL
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 365,3 mm 375 mm 385 mm 395 mm 405 mm
Stack 519 mm 543 mm 567 mm 591 mm 615 mm
STR 1,42 1,45 1,47 1,50 1,52
Lenkwinkel 71,5° 71,5° 73° 73° 73°
Sitzwinkel, real 74,5° 74,5° 74,5° 74,5° 74,5°
Oberrohr (horiz.) 509 mm 525 mm 543 mm 560 mm 576 mm
Steuerrohr 94 mm 120 mm 141 mm 166 mm 194 mm
Sitzrohr 480 mm 504 mm 530 mm 554 mm 579 mm
Überstandshöhe 710 mm 734 mm 762 mm 786 mm 813 mm
Kettenstreben 410 mm 410 mm 410 mm 410 mm 410 mm
Tretlagerabsenkung 73 mm 73 mm 71 mm 71 mm 68 mm
Einbauhöhe Gabel 368 mm 368 mm 368 mm 368 mm 368 mm
Gabel-Offset 50 mm 50 mm 43 mm 43 mm 43 mm

In unserer Geometrie-Datenbank könnt ihr das Look 785 Huez ganz einfach mit anderen Endurance-Rennrädern vergleichen. Einfach auf die Links in der Tabelle unten klicken. Eine ähnliche Geometrie hat zum Beispiel das Cervélo R5 in Größe 56.

Ausstattung

Das neue Look 785 Huez 2024 kommt in vier verschiedenen Ausstattungs-Varianten, wobei das günstigste Modell in einem für die französische Marke recht moderaten Preisbereich liegt. Ab 3.390 € geht es los mit dem 785 Huez mit mechanischer Shimano 105 2×12 Schaltung. Alle anderen Modelle sind elektronisch geschaltet. Ein Top-Modell mit einer der Top-Gruppen gibt es nicht, das höchste Niveau bildet die Shimano Ultegra Di2, die für 6.490 € an Bord des Look 785 Huez zu haben ist. Individiduelle Konfigurationen erlaubt das Rahmenset für 2.490 €.

Look 785 Huez mit SRAM Rival eTap AXS
# Look 785 Huez mit SRAM Rival eTap AXS - zu haben für 4.490 €.
Look 785 Huez mit mechanischer  Shimano 105
# Look 785 Huez mit mechanischer Shimano 105 - mit 2x12 Gängen für 3.499 €.
Look 785 Huez Shimano 105 Di2
# Look 785 Huez Shimano 105 Di2 - 2x12 elektronisch geschaltete Gänge zum Preis von 5.490 €.
Das Look 785 Huez Ultegra Di2 gibt es für 6.490 €.
# Das Look 785 Huez Ultegra Di2 gibt es für 6.490 €.

Wer Wert auf Carbonlaufräder ab Werk legt, kann eines der beiden teuren Modelle wählen. Hier sind mittelhohe Look R 38 D Carbon-Laufräder an Bord – eine gewisse Ähnlichkeit zu Corima-Laufrädern lässt sich bei ihnen nicht leugnen.

Die Übersetzungen sind den erwarteten Performance-Ansprüchen angepasst. Wer eines der drei unteren Modelle kauft, bekommt eine 50-34 zu 11-34 Bergübersetzung. Wer in das Top-Modell investiert, erhält eine Semi-Kompakt-Kurbel mit 52-36.

785 Huez Pro Team Black 35
# 785 Huez Pro Team Black 35

Wie gefällt dir das neue Look 785 Huez?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Look Cycles
  1. benutzerbild

    cycliste17

    dabei seit 11/2013

    Das ist eben der Kompromiss. Mich würden die zusätzlichen Gramm aber nicht wirklich stören, man kann sie woanders wieder sparen.

  2. benutzerbild

    LeonB

    dabei seit 08/2021

    Ich habe einen Look 765 mit dem gleichen System. Und natürlich funktioniert es einwandfrei, auch wenn die Reinigung des Headsets etwas mühsam ist. Dies gilt natürlich für alle Fahrräder, bei denen die Kabel intern verlaufen. Aber für ein Kletterrad möchte ich wirklich meine eigenen Entscheidungen treffen

  3. benutzerbild

    KettenKing

    dabei seit 05/2024

    Und wenn man einfach den Rahmen eine größe kleiner nimmt und einen Löngeren Vorbau verwendet?
    Das funktioniert im Sinne der Fahrdynamik deutlich besser als einen zu großen Rahmen mit kurzem Vorbau zu fahren.

    Gruss, Felix
    Wie siehst du das bei der kleineren Rahmengröße S, die mit einem Lenkwinkel von 71,5° sich doch deutlich von der M mit 73° unterscheidet. Kann man hier auch ein deutlich weniger agiles Lenkverhalten erwarten?
  4. benutzerbild

    Montesodi

    dabei seit 10/2017

    Die kleinen Rahmen haben eine Gabel mit grösserem Offset. Das kompensiert das.

  5. benutzerbild

    felixthewolf

    dabei seit 05/2005

    Wie siehst du das bei der kleineren Rahmengröße S, die mit einem Lenkwinkel von 71,5° sich doch deutlich von der M mit 73° unterscheidet. Kann man hier auch ein deutlich weniger agiles Lenkverhalten erwarten?
    Der flachere Lenkwinkel bei den kleineren Größen ist nötig, damit du zum VR noch genug Luft hast. Das trägere Lenkverhalten des flacheren Winkels wird durch die Gabel mit längerem Offset gut ausgeglichen.

    Gruss, Felix

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!