Freitag ist Fahrradtechnik Tag. Hier kommen: Van Rysel RCR Competition-Rennrad bestellbar, das teuerste Schaltauge der Welt (?), das pinkste Canyon aller Zeiten, ein neues 3T Racemax Italia mit integrierten Leitungen sowie neue Events und Videos.

Canyon x Muc-Off x Temple Happy Bike

Das wahrscheinlich grellste Canyon aller Zeiten haben Muc-Off und der britische Künstler Stuart Semple auf die Räder gestellt. Das individuell lackierte Canyon Endurace CF SL hat Künstler Semple „HappyBike“. Das Endurance-Rennrad erstrahlt in Semples HappyBike“ ist „Pinkest Pink“-Pigment und zeigt tausende von Smiley-Gesichter. Es wird am 15. September erstmals in der Giant Gallery in Bournemouth, UK, ausgestellt und kann über eine Online-Auktion ersteigert werden. Die Auktion startet um 18 Uhr. Sie soll eine Woche lang laufen. Der gesamte Erlös wird gespendet. Hier kann man mitbieten: https://muc-off.com/pages/happybike

Das Canyon Endurace CF SL Unikat entstand in einer Kollaboration zwischen Stuart Semple und Muc-off.
# Das Canyon Endurace CF SL Unikat entstand in einer Kollaboration zwischen Stuart Semple und Muc-off.
Die Smileys werden erst bei näherem Hinsehen sichtbar.
# Die Smileys werden erst bei näherem Hinsehen sichtbar.
Das Canyon in pinkstem Pink ist ab heute 18:00 zu ersteigern.
# Das Canyon in pinkstem Pink ist ab heute 18:00 zu ersteigern.

Van Rysel RCR mit Red AXS für 8.500 € Vororder

Decathlon hat die Vororder für das Van Rysel RCR gestartet, mit dem der Sportartikel Gigant im Competition-Rennrad-Bereich für Wirbel sorgte, aber auch seine bisherige Preispolitik umkrempelt. Das neue Van Rysel RCR mit SRAM Red AXS-Gruppe und Zipp 454 NSW-Laufradsatz soll 6,9 kg wiegen (in Größe M) und kratzt hart am UCI-Limit. Zum Preis von 8.499 € ist es jetzt im Decathlon Online-Shop vorbestellbar. Viel Geld für Decathlon, aber deutlich weniger als vergleichbare Highend-Rennräder inzwischen üblicherweise kosten. Mit SRAM Force AXS kostet das RCR 4.800 €, hat aber auch einen etwas schwereren Carbonrahmen als das Top-Modell und „nur“ Zipp 303 S-Laufräder.

Van Rysel RCR Pro Competition-Rennrad mit SRAM Red AXS 2x12
# Van Rysel RCR Pro Competition-Rennrad mit SRAM Red AXS 2x12 - für 8.499 € jetzt vorbestellbar bei Decathlon.

Der Carbonrahmen des RCR Pro soll 730 g wiegen, die Gabel noch einmal 380 g. Die Rahmenformen hat Decathlon zusammen mit dem französischen Unternehmen Onera aerodynamisch optimiert, das auch im Luftfahrt- und Militärbereich tätig ist, eigene Windtunnel unterhält und auf Strömungssimulation spezialisiert ist.

Das Van Rysel RCR mit Force AXS 2x12 gibt es für 4.800 € in der Vororder.
# Das Van Rysel RCR mit Force AXS 2x12 gibt es für 4.800 € in der Vororder.

3T Racemax Italia mit integrierten Leitungen

Dem 3T Exploro Racemax (hier zum 3T Exploro Racemax Test) fehlte zum echten Aero Gravel Bike bisher die vollständige Leitungsintegration. Nachdem die Italiener jetzt mit dem 3T More Integrale eine Vorbau zu internen Leitungsverlegung vorgestellt haben (349 €), kommt er jetzt erstmals am ebenfalls neuen 3T Racemax Italia zum Einsatz.

Der neue 3T More Integrale Vorbau macht es möglich
# Der neue 3T More Integrale Vorbau macht es möglich - neue Racemax Gravel Bike-Modelle mit integrierten Leitungen.
Passend zum Namen „Racemax Italia“ sind die 3T Aero Gravel Bikes in Italien hergestellt ...
# Passend zum Namen „Racemax Italia“ sind die 3T Aero Gravel Bikes in Italien hergestellt ...
... und in entsprechende Farben lackiert.
# ... und in entsprechende Farben lackiert.
So funktioniert die Leitungsverlegung mit dem neuen Rahmen und dem neuen Vorbau.
# So funktioniert die Leitungsverlegung mit dem neuen Rahmen und dem neuen Vorbau.

Das Racemax Italia basiert auf dem bekannten, in Italien im Filament Winding-Verfahren hergestellten Carbonrahmen des Racemax, der in den vier Größen 51, 54, 56 und 58 erhältlich ist. Er kann Reifen bis 55 mm (gemessen) in 700c aufnehmen und bis 60 mm in 660b. Mit der neuen Kombination aus More Integrale Vorbau und 3T Integrale Lenker ist er jetzt als Frameset für 4.999 € sowie als Komplettbike mit SRAM Rival XPLR 1×12 zu haben für 7.799 €. Außerdem gibt es das 3T Racemax Italia mit SRAM Force XPLR 1×12 für 8.999 €.

Silca 3DP Titan – das teuerste Schaltauge der Welt?

Zwischen 2 g und 12 g soll ein neues Silca 3DP Titan-Schaltauge sparen, das der Traditionshersteller unter der Ägide von Josh Portner entwickelt hat. Es entsteht auf Wunsch im 3D-Drucker und soll auch das Schaltverhalten verbessern, weil es steifer als herkömmliche Produkte ist. Die Modelle für SRAM und Campagnolo sollen 5-6x steifer als Aluminium-Aufhängungen sein und die mit Shimano Direct Mount Kompatibilität bieten 8-10x höhere Steifigkeit. Das Produkt wird zunächst für Shimano DirectMount für 9 Rahmenmarken sowie für UDH und UDH Direct Mount angeboten. Die Anfertigung erfolgt nach Wunsch. Für ein Canyon-Schaltauge ermittelten wir 99,00 € als Beispielpreis.

Das Silca 3DP Titan Schaltauge sieht nicht nur anders aus
# Das Silca 3DP Titan Schaltauge sieht nicht nur anders aus - es soll auch das Schalten verbessern.
Es wird auf Bestellung 3D-gedruckt
# Es wird auf Bestellung 3D-gedruckt - und ist auch als UDH erhältlich.

Velo Bin – Radeimer statt Radtasche (mit Reflex)

Velo Bin ist eine britische Radtasche für den Gepäckträger, die sich perfekt dafür eignet, einfach alles reinzuwerfen, was man mitnehmen will – das legt auch ihr Aussehen schon nahe. Die Hartschalen-Radtasche hat ein Volumen von 17,5 Litern und kann bis zu 10 kg transportieren. Abschließbar ist sie auch, damit andere ihren Kram nicht auch hineinstecken oder Inhalt entwenden. Für den nahenden Herbst hat Velo Bin passende neue Sticker zum Gesehenwerden. Preis in Deutschland: ca. 89 Euro. Gibt’s auch auf Amazon hier.

Die Velo Bin ist eine auffällige Radtasche für den Gepäckträger.
# Die Velo Bin ist eine auffällige Radtasche für den Gepäckträger.
Dank neuer Reflex-Sticker für den Herbst sticht sie jetzt noch mehr hervor.
# Dank neuer Reflex-Sticker für den Herbst sticht sie jetzt noch mehr hervor.

Video: Women TransAlp

Vom 15.-19. August fand die erste „Women only“ Transalp in der Geschichte der Global Biking Inititiatve statt. Ein neues Video begleitet die 30 Frauen, die von Garmisch-Partenkirchen bis an den Gardasee fuhren und dabei Spenden für den guten Zweck sammelten.

Events

Anmeldestart Rad am Ring 2024: 6. Oktober

Wer sich für Rad am Ring 2024 einen Startplatz sichern will, sollte sich startklar machen. Anmeldestart ist am 6. Oktober 2023 hier: https://radamring.de/

Schwalbe Gravel Games vom 23. bis 24. September

Der Pott ruft zu Gravel und Spielen rund um die Halde und in der Zeche. Wir sind auch vor Ort – wenn ihr uns seht, sprecht uns an! Alle Infos hier auf Rennrad-News.

NRW Cross-Cup 2023 Start am 3. Oktober

Ja, ist denn schon wieder Cyclocross-Saison? Am 3. Oktober geht es in NRW mit der zuletzt gerade bei Hobbyfahrer:innen sehr beliebten Cyclocross-Rennserie wieder los. Ausführliche CX-Termine auch außerhalb NRW demnächst hier bei Rennrad-News. Und zur Serie geht es hier: https://www.bombtrack.com/nrw-cross-cup

Euer Termin in der Fahrrad-Freitag-Revue? Schreibt uns!

Was sagt ihr zu den Freitag-Fahrrad-Nachrichten? Fehlt euch etwas? Postet es in die Kommentare!

Hier lest ihr mehr aus unserer Rubrik Fahrradtechnik am Freitag:

Text: Jan Gathmann / Fotos: Hersteller
  1. benutzerbild

    imTiefflug

    dabei seit 01/2021

    Beim lesen frage ich mich schon, wie das RCR ohne gezieltes Marketing ein Erfolg werden soll.
    Auf Canyon wurden Weltmeistertitel errungen und Grand Tours gewonnen.

  2. benutzerbild

    sickgirl

    dabei seit 11/2006

    Die Radtasche mit dem Orang sieht aus wie ein Mülleimer. Hätte da Sorge wenn man das Rad irgendwo abstellt die Leute ihren Abfall drin entsorgen

  3. benutzerbild

    01goeran

    dabei seit 10/2021

    Beim lesen frage ich mich schon, wie das RCR ohne gezieltes Marketing ein Erfolg werden soll.
    Auf Canyon wurden Weltmeistertitel errungen und Grand Tours gewonnen.
    Es gibt Gerüchte, dass nächstes Jahr ein World Tour Team mit den Rädern ausgestattet wird. Damit wäre gezieltes Marketing alle Canyon vorhanden.
  4. Sind die Sprachkenntnisse inzwischen wirklich so schlecht? Es ist schlimm, wie teilweise die Sprache verunglimpft wird. Zum Beispiel Vororder? Was soll das sein? Es gibt Pre-Order oder eben Vorbestellung.
    Aber Hauptsache, die Gendersternchen sind gesetzt.

  5. Sind die Sprachkenntnisse inzwischen wirklich so schlecht? Es ist schlimm, wie teilweise die Sprache verunglimpft wird. Zum Beispiel Vororder? Was soll das sein?
    "Als Vororder bezeichnet die Branche Bestellungen von Kollektionsteilen mit einer Vorlaufzeit von drei bis zwölf Monaten."

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!