Eurobike 2025 Neue SQlab Ergowave Road- und Gravel-Sättel

Auch 2025 nutzt SQlab die Eurobike, um gleich mehrere spannende Neuheiten für verschiedenste Einsatzbereiche zu präsentieren. Vom leichten Rennradsattel über S’Qantara bezogenen Gravel-Sattel. Dazu gibt es Updates beim Lenkerband – wer Komfort, Kontrolle und Style verbinden möchte, dürfte hier fündig werden.
Titelbild

Youtube LogoVideo: SQlab mit neuem 612R Ergowave 2.0 & 614 Ergowave active 2.1 S’Qantara

YouTube Icon
Eurobike 2025: SQlab mit neuem 612R Ergowave 2.0 & 614 Ergowave active 2.1 S’Qantara plus Lenkerband
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

SQlab 612R Ergowave 2.0 Carbon – leicht, steif, kompromisslos

Mit dem 612R 2.0 Carbon bringt SQlab eine überarbeitete Version seines Performance-Rennradsattels. Die neue Generation setzt auf die bewährte Flex-Wing-Technologie, um trotz hoher Längssteifigkeit seitliche Flexibilität zu bieten – für bessere Anpassung an den Tretzyklus und gezielte Entlastung im sensiblen Dammbereich. Die sportliche Form mit ausgeprägtem Dip soll auch bei tiefer Aeroposition eine präzise Sitzposition ermöglichen. Breitere Dips sorgen je nach Sattelbreite für bessere Passform und Ergonomie – unabhängig vom Geschlecht.

  • Einsatzbereich: Road Race
  • Streben: Carbon 7×9 mm
  • Gewicht: ab 125 g
  • Entlastung Dammbereich: 60 %
  • Größen: 12, 13, 14, 15 cm
  • Preis: 349,99 €

Diashow: Eurobike 2025: Neue SQlab Ergowave Road- und Gravel-Sättel
SQlab 714 Lenkerband Green & Brown
Der neue SQlab 612R Ergowave 2.0 Carbon
Stylische Option in Grün oder Braun mit funktionalem Mehrwert …
Die ergonomisch geformte Wellenkontur zusammen mit der Stufe im hinteren Bereich …
Das neue schlanke Design und sein geringes Gewicht von 125 Gramm machen zusammen einen äußerst schlanken Fuß.
Diashow starten »

Der neue SQlab 612R Ergowave 2.0 Carbon
# Der neue SQlab 612R Ergowave 2.0 Carbon – Der Performance-Rennradsattel von SQlab mit einem optimierten Mix aus Steifigkeit und Flex dessen Dip sich je nach Größe anpasst – Preis 349,99 € (UVP).
Entlastung im Dammbereich
# Entlastung im Dammbereich – der ausgeprägte Dip soll auch bei tiefer Aeroposition eine optimale Sitzposition ermöglichen.
Die bewährte Flex-Wing-Technologie
# Die bewährte Flex-Wing-Technologie – sorgt trotz hoher Längssteifigkeit dafür, ausreichend seitliche Flexibilität zu bieten.
Das neue schlanke Design und sein geringes Gewicht von 125 Gramm machen zusammen einen äußerst schlanken Fuß.
# Das neue schlanke Design und sein geringes Gewicht von 125 Gramm machen zusammen einen äußerst schlanken Fuß.

Mit einem Gewicht ab 125 g und Carbon-Streben richtet sich der 612R an Performance-orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die keine Kompromisse bei Kraftübertragung und Gewicht eingehen wollen.

#

SQlab 614 Ergowave active 2.1 S’Qantara – Komfort trifft Gravel-Flair

Mit der Version 2.1 des 614 Ergowave active Sattels bringt SQlab nicht nur technische Updates, sondern auch einen markanten Alcantara-Bezug unter dem Label „S’Qantara“. Der Sattel zielt auf Gravel-Enthusiasten, die auf langen Touren Wert auf Komfort und Druckentlastung legen. Die ergonomisch geformte Wellenkontur sowie eine Stufe im hinteren Bereich sollen Sitzknochen und Dammbereich entlasten – auch bei stundenlangen Fahrten auf ruppigem Untergrund.

  • Einsatzbereich: Gravel
  • Streben: S-Tube
  • Gewicht: ab 229 g
  • Entlastung Dammbereich: 65 %
  • Größen: 12, 13, 14, 15, 16 cm
  • Preis: 159,99 €
Der SQlab 614 Ergowave active 2.1 S’Qantara
# Der SQlab 614 Ergowave active 2.1 S’Qantara – schicker samtiger Bezug und Druckentlastung auf lange Touren gibts für 159,99 € (UVP).
Die ergonomisch geformte Wellenkontur zusammen mit der Stufe im hinteren Bereich …
# Die ergonomisch geformte Wellenkontur zusammen mit der Stufe im hinteren Bereich …
Sollen auch bei stundenlangen ruppigen Fahrten die Sitzknochen und den Dammbereich entlasten.
# Sollen auch bei stundenlangen ruppigen Fahrten die Sitzknochen und den Dammbereich entlasten.
Natürlich können wie bei allen Ergowave-Modellen auch hier die Elastomere angepasst werden.
# Natürlich können wie bei allen Ergowave-Modellen auch hier die Elastomere angepasst werden.

Dank active-Technologie kann sich der Sattel der Tretbewegung anpassen, was laut Hersteller Bandscheiben entlasten und die Effizienz erhöhen soll. Das atmungsaktive Alcantara-Material soll zudem sowohl bei Hitze als auch bei Feuchtigkeit angenehm bleiben.

SQlab 714 Lenkerband Green & Brown – Grip mit Charakter

Wer dem Gravel-Bike auch optisch einen Akzent verleihen möchte, bekommt mit dem neuen Lenkerband 714 eine stylische Option in grün oder braun. Hinter dem auffälligen Farbverlauf steckt laut SQlab aber auch funktionaler Mehrwert: Die diamantförmige Oberflächenstruktur in Kombination mit einer griffigen Gummimischung soll bei jedem Wetter für sicheren Halt sorgen.

  • Einsatzbereich: Gravel
  • Gewicht: 215 g
  • Material: EVA + dämpfende Schicht
  • Länge: 2500 mm
  • Dicke: 3 mm
  • Preis: 49,99 €
SQlab 714 Lenkerband Green & Brown
# SQlab 714 Lenkerband Green & Brown – grün und braun schmückt das Gravel-Cockpit – Preispunkt 49,99 € (UVP).
Stylische Option in Grün oder Braun mit funktionalem Mehrwert …
# Stylische Option in Grün oder Braun mit funktionalem Mehrwert …
Denn die diamantförmige Oberflächenstruktur in Kombination mit einer griffigen Gummimischung …
# Denn die diamantförmige Oberflächenstruktur in Kombination mit einer griffigen Gummimischung …
Soll bei jedem Wetter für sicheren Halt sorgen.
# Soll bei jedem Wetter für sicheren Halt sorgen.

Eine integrierte Dämpfungsschicht auf der Unterseite soll feine Vibrationen herausfiltern und Muskelermüdung vorbeugen – besonders auf langen oder holprigen Strecken. Mit 2500 mm Länge ist genug Band für verschiedenste Wickeltechniken vorhanden.

Für Transparenz: Der Inhalt dieses hervorgehobenen Eurobike-Artikels wurde vom Rennrad-News-Team erstellt und die Produktion vom Hersteller unterstützt. Deshalb ist der Artikel als Anzeige gekennzeichnet.

Was haltet ihr von den neuen Produkten von SQlab?


Eurobike 2025 – Alle News und Highlights

11 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Was haltet ihr von den neuen Produkten von SQlab?

    Abstand!
  2. EUR 350 ist in der Region der 3D gedruckten Polster. Wenn sie den Sattel für den Preis noch in ausreichender Stückzahl verkaufen, gratuliere ich.

  3. xxxT
    Dabei seit 11/2017

    Ich fahre seit 2 Wochen den 614ner am allroad,tatsächlich der beste Sattel den ich bisher hatte, 140 km Tour bestanden ohne beschwerden. Mit dem prologo nago evo x10 und diversen anderen war ab 80 km schon schwierig.
    Manchmal passt es,bin happy😎

  4. Der Preis des neue. 612r ist schon frech, der Vorgänger hat 229€ gekostet. Hier versucht jemand einfach mehr Marge zu machen, das ist auch nicht mit steigenden Produktionskosten zu rechtfertigen. Den ganzen Bike Industrie scheint es immer noch zu gut zu gehen. Kauft gebraucht, die Industrie wird auch dies wieder merken 👌Ich kaufe fast nur noch gebraucht, es gibt genug Leute, die man das Neueste haben wollen und es teilweise nach zwei Monaten wieder verkaufen.

    Mein Rennrad hat einfach mal 2000€ weniger gekostet, obwohl es erst drei Monate alt war zu dem Zeitpunkt wo ich es gekauft habe, das in der Top Ausstattung mit Rechnung usw.

    Die Bike Industrie wird es immer wieder versuchen die Preis grundlos hoch zu treiben, der Markt regelt wieder.

  5. Ich kaufe mir sicher kein Lenkerband, bei dem ich dann ein bis zwei Jahre lang im 2 cm Abstand den Herstellernamen lesen darf.
    Ach komm, für Deinen Werbeeinsatz bekommst Du es immerhin zum Schnäppchenpreis von 50 €iern 🥳
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: