Enve SES 4.5 PRO Abgespeckter Race-Laufradsatz für Pogačar

Enve stellt mit dem SES 4.5 Pro einen neuen, aerodynamisch optimierten Rennrad-Laufradsatz mit Vollcarbonfelgen, Innerdrive Pro Nabe und Enve Pro Keramiklagern vor. Er wurde speziell nach den Wünschen von Rad-Superstar Tadej Pogačar entwickelt und wird natürlich auch bei der Tour de France zum Einsatz kommen.
Titelbild

Enve SES 4.5 PRO – Infos und Preise

Mit dem SES 4.5 PRO stellt der US-amerikanische Hersteller Enve einen neuen Laufradsatz vor, der in enger Zusammenarbeit mit Tadej Pogačar und dem UAE Team Emirates entstanden ist. Die neue „PRO“-Version basiert auf dem bewährten SES 4.5, wurde jedoch hinsichtlich Gewicht, Rollverhalten und Effizienz überarbeitet. Laut Enve wurde das Modell gezielt für Renneinsätze auf höchstem Niveau entwickelt und war im Profipeloton bereits bei über 25 Siegen im Jahr 2025 im Einsatz. Preislich liegt der Laufradsatz bei 4.499 € (UVP) – die Einzelfelge vorn sowie hinten bei je 1.300 € (UVP).

  • Felgenmaterial Carbon (neue Hochmodulfaser mit geringerem Flächengewicht)
  • Felgenhöhe 49 mm (vorne), 55 mm (hinten)
  • Innenweite 23,5 mm ( ETRTO-konform für 28-mm-Reifen)
  • Felgentyp Tubeless Only, mit Wide Hookless Bead
  • Speichen 24 Alpina Ultralite Aero Straight-Pull Speichen (vorn und hinten)
  • Nabenlager Enve PRO Ceramic Bearings
  • Nabensystem Innerdrive PRO mit 40T-Ratsche und leichten Federn
  • Bremssystem Centerlock Disc
  • Gewicht 1.295 g (Herstellerangabe)
  • Kompatibilität HG, XDR, N3W-Freilaufoptionen, Steckachsen VR 12×100 mm, HR 12×142 mm
  • Verfügbarkeit ab 2026
  • www.enve.com

Preis (UVP)

  • Enve SES 4.5 PRO Laufradsatz: 4.499 € (UVP)
  • Einzelfelge (v/h): je 1.300 € (UVP)
Enve präsentiert mit dem SES 4.5 Pro einen neuen Rennrad-Laufradsatz mit Vollcarbonfelgen, Innerdrive Pro Nabe und Enve Pro Keramiklagern.
# Enve präsentiert mit dem SES 4.5 Pro einen neuen Rennrad-Laufradsatz mit Vollcarbonfelgen, Innerdrive Pro Nabe und Enve Pro Keramiklagern. – Preislich liegt der Laufradsatz bei 4.499 € (UVP).
Diashow: Neuer Enve SES 4.5 PRO: Aero-Laufradsatz mit WorldTour-Gene
Nabe mit Keramiklagern, die hinsichtlich Gewicht und Reibungswiderstand weiterentwickelt wurde.
Mit der Innenweite von 23,5 mm ist das Laufrad für 28-mm-Reifen konzipiert.
ENVE x Pogačar x Arin Web res 1
Die Felgenhöhe liegt vorn bei 49 mm - hinten bei 55 mm.
Die Felgen sind ausschließlich für den Tubeless-Betrieb vorgesehen.
Diashow starten »
Die Felgenform basiert auf dem SES 4.5 - spart jedoch durch neue Carbonlaminate 50 g Gewicht pro Felge ein.
# Die Felgenform basiert auf dem SES 4.5 - spart jedoch durch neue Carbonlaminate 50 g Gewicht pro Felge ein.
Die Felgenhöhe liegt vorn bei 49 mm - hinten bei 55 mm.
# Die Felgenhöhe liegt vorn bei 49 mm - hinten bei 55 mm.

Details

Die SES 4.5 PRO-Laufräder wurden laut Enve mit dem Anspruch entwickelt, Aerodynamik, Gewicht und Langlebigkeit in einem System zu vereinen. Die Felgenform basiert auf dem bewährten SES 4.5, soll jedoch durch neue Carbonlaminate, optimiertes Felgenprofil und eine überarbeitete Nabenarchitektur rund 155 g weniger auf die Waage bringen – bei einem Gesamtgewicht von 1.295 g. Auch die Felgenhöhe wurde reduziert auf 49 mm vorn und 55 mm hinten.

Optimiert für 28-mm-Reifen und Tubeless-Setups

Mit einer Innenweite von 23,5 mm orientieren sich die SES 4.5 PRO an der aktuellen ETRTO-konformen Innenweite, optimiert für 28-mm-Reifen. Das neue Felgenprofil wurde laut Enve so gestaltet, dass trotz dünnerer Wandstärken die bekannte Durchschlagsresistenz der Wide Hookless Bead-Technologie erhalten bleibt. Die Felgen sind ausschließlich für den Tubeless-Betrieb vorgesehen.

Mit der Innenweite von 23,5 mm ist das Laufrad für 28-mm-Reifen konzipiert.
# Mit der Innenweite von 23,5 mm ist das Laufrad für 28-mm-Reifen konzipiert.
Die Felgen sind für den Tubeless-Betrieb optimiert.
# Die Felgen sind für den Tubeless-Betrieb optimiert.

Aerodynamik trifft Gewichtsvorteil

Das Felgendesign basiert weiterhin auf dem SES-Prinzip (Smart Enve System), bei dem unterschiedliche Profilhöhen vorne und hinten sowie aerodynamisch optimierte Felgenformen für maximale Effizienz sorgen sollen. Die seit fast einem Jahrzehnt bewährte Form wurde beibehalten und aerodynamisch nicht kompromittiert – trotz der konstruktiven Leichtbauanpassungen.

PRO-Naben und Keramiklager für maximale Effizienz

Kernstück der neuen Laufräder ist die Innerdrive PRO Nabe mit überarbeiteter Ratsche und reduziertem Nabengewicht. Enve gibt für das komplette Naben-Set ein Gewicht von 281 g an. Ergänzt wird das System durch eigens entwickelte Enve PRO Ceramic Bearings mit speziell angepassten Dichtungen und gehärteten Edelstahl-Laufbahnen, die langfristig hohe Effizienz bieten sollen. Die Hybrid-Keramiklager setzen auf gehärtete Edelstahl-Laufbahnen sowie auf eine Kombination aus kontaktlosen und leicht kontaktierenden Dichtungen zur Minimierung von Reibung und Verschmutzung.

Nabe mit Keramiklagern, die hinsichtlich Gewicht und Reibungswiderstand weiterentwickelt wurde.
# Nabe mit Keramiklagern, die hinsichtlich Gewicht und Reibungswiderstand weiterentwickelt wurde.
#

Was haltet ihr vom neuen Enve SES 4.5 PRO?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Enve

11 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. schmale Haken... told you so!
    Was wurde hier das Hohelied auf hakenlose Felgen gesungen, und nun macht ausgerechnet Enve einen Rückzieher? Reality is a bitch, Physik der Endgegner...
    Schöner LRS, nicht gerade günstig, aber top notch. Ich würde den ja trotzdem lieber mit TPU-Schläuchen fahren...

  2. schmale Haken... told you so!
    Was wurde hier das Hohelied auf hakenlose Felgen gesungen, und nun macht ausgerechnet Enve einen Rückzieher? Reality is a bitch, Physik der Endgegner...
    Schöner LRS, nicht gerade günstig, aber top notch. Ich würde den ja trotzdem lieber mit TPU-Schläuchen fahren...
    Das geht, wenn du einen Tubeless-Reifen verwendest. Sagt Enve.
  3. dadurch dass sie nicht mehr hakenlos sind wurden die felgen einen großen haken los. badum-tss

  4. Das geht, wenn du einen Tubeless-Reifen verwendest. Sagt Enve.
    danke für die Bestätigung - muß ja auch irgendwie möglich sein, da sonst keine Notreparatur unterwegs möglich, wenn Luftverlust über Milch siegt... vermutlich sind die tubeless-Pneu bezüglich Toleranzen etwas besser...
  5. schmale Haken... told you so!
    Was wurde hier das Hohelied auf hakenlose Felgen gesungen, und nun macht ausgerechnet Enve einen Rückzieher? Reality is a bitch, Physik der Endgegner...
    Schöner LRS, nicht gerade günstig, aber top notch. Ich würde den ja trotzdem lieber mit TPU-Schläuchen fahren...
    Sie machen doch keinen Rückzieher. Die ergänzen ihre Allrounder (hookless) um einen Spezialisten (minihook, der sich daraus ergibt, dass sie unterm Horn Material wegnehmen, weil sie natürlich das Horn auf der Steinfläche nicht kleiner oder die Felge schmaler bauen wollen)

    Gruss, Felix
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: