Decathlon und Van Rysel Erster Shop-in-Shop für Rennradfans in Köln

Decathlon hat gemeinsam mit seiner Performance-Marke Van Rysel in Köln-Marsdorf einen Shop-in-Shop für Rennrad- und Gravel-Fans eröffnet. Auf 300 Quadratmetern präsentiert das Format aktuelle Produktlinien und spezialisierte Services.
Titelbild

Decathlon und Van Rysel setzen damit einen neuen Akzent im Performance-Radsport: Seit dem 29. April 2025 ist in der Decathlon-Filiale Köln-Marsdorf der erste Van-Rysel-Shop-in-Shop Deutschlands geöffnet. Auf rund 300 Quadratmetern finden Radsportbegeisterte ein ausgewähltes Sortiment und ein fokussiertes Markenerlebnis. Decathlon und Van Rysel möchten damit die Präsenz als Expertenmarke für Rennrad und Gravel auf dem deutschen Markt noch stärker ausbauen und einen direkten Ansprechpartner vor Ort bieten.

Ein spezialisiertes Einkaufserlebnis

Der neue Bereich zeigt etwa 40 Rennradmodelle von Van Rysel, darunter das aero-optimierte RCR-F, das Zeitfahrrad XCR und das EDR. Ergänzend dazu steht ein breites Sortiment an Radsportausrüstung bereit – inklusive des Profi-Equipments des Teams Decathlon AG2R La Mondiale. Dabei erhalten Kundinnen und Kunden Unterstützung von speziell geschultem Personal. Um die entsprechenden Mitarbeiter erkennen zu können, tragen diese Van-Rysel-Teamkleidung. Das speziell geschulte Personal soll nicht nur mit Fachwissen auftrumpfen, sondern auch Bike-Fitting-Services sowie individuelle Anpassungen ermöglichen.

Stärkung der Radsport-Community

Auch über den Verkauf hinaus will Van Rysel ein Anlaufpunkt sein und die lokale Szene vernetzen. Gemeinsam mit dem Lemon Cycling Club sind regelmäßige Community-Rides in und um Köln geplant. Zudem unterstützt die Marke Traditionsrennen wie „Rund um Köln“ am 18. Mai 2025 sowie die ADAC Cyclassics am 17. August 2025.

Strategische Standortwahl

Köln wurde dabei nicht zufällig ausgewählt – die Großstadt am Rhein gilt als Standort mit ausgeprägter Radsportkultur und verfügt bereits über eine etablierte Decathlon-Präsenz. Mit dem Shop-in-Shop entstehen sieben neue Arbeitsplätze, besetzt durch Fachpersonal. Geöffnet ist von Montag bis Samstag, 9:00 bis 20:00 Uhr, innerhalb der Decathlon-Filiale an der Dürener Straße 458, 50858 Köln.

Positionierung als Expertenmarke

Die Eröffnung ist Teil der Decathlon-Strategie, das Markenportfolio zu straffen und spezialisierte Bereiche auszubauen. Van Rysel präsentiert hier Produktinnovationen, die in Lille (Nordfrankreich) entwickelt und produziert werden, und unterstreicht gleichzeitig seine Ausrichtung auf Performance-Radsport.

Was sagt ihr zum neuen Van-Rysel-Shop-in-Shop-Konzept in Köln?

Infos: Pressemitteilung Decathlon, Van Rysel

21 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Gerade aufgrund der Mutter tu ich mich leicht.

    Aufgrund der bisherigen Qualität der Decathlon-Räder (egal, wie gelabelt), tue ich mich auch schwer.
    Andere Produktfamilien können die IMO besser.
  2. DAVT
    Dabei seit 10/2010

    Bisher sehe ich viel Marketing, aber ganz wenig Räder auf der Straße oder im Laden von Decathon. Wenn man jetzt über die Kategorie über 5000 Euro spricht.
    Hin und wieder mal ein Trikot auf der Straße, mal ein paar Handschuhe, mal einen der weißen Schuhe.

    Hochwertige Räder habe ich bisher nur auf Messen gesehen, der Eindruck war aber gut, wenn auch nicht überragend.
    Ich warte mit einer genaueren Meinung mal ab, bis ich mal 2-3 Räder in der Realität funktionierend über ein Jahr gesehen habe.

    Ich bin auch gespannt, ob Decathlon wirklich den langen Atem hat.

  3. scp
    Dabei seit 03/2006
    Decathlon Klamotten - nicht Van Rysel Klamotten im DECTHLON (der auch eine Van Rysel Ecke hat) 😉
    Mehr Auswahl...
    Mh...ich dachte "Van Rysel" ist eine bzw. die Rennradmarke von DECATHLON?!

    Also eigentlich ist die Bezeichnung "Shop-in-Shop" auch nicht ganz richtig. Eher ein Brand-Shop von DECATHLON für "Van Rysel". Oder meinetwegen "inhouse-shop-in-shop"....
  4. Also als Expertenmarke geht man man mir durch, wenn man ein Produktportfolio hat und dieses mit der Zeit weiterentwickelt und an die Wünsche der Kundschaft anpasst. Aber bei Decathlon denke ich nur an kurzfristige und kurzlebige verfügbare Gadgets wie zB Regenjacken und sonstigen Kleinkram. Da kann ich auch auf dem Aldi-Krabbeltisch was für Fahrrad kaufen.

    Und bevor mir jetzt einer aus der D.-Marketingabteilung vorschnell anwortet - ich habe die Modelle und Jahre euer durchaus guten Shorttime-Wonders schon notiert ;-)

  5. Hört sich gut an. Werde die Tage da mal vorbeischauen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: