Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Corratec CCT EVO ULTRA: In schlichtem Schwarz, einer der vier möglichen Farboptionen, präsentiert Corratec sein auf 34 Stück limitiertes Highend-Rennrad.
Corratec CCT EVO ULTRA: In schlichtem Schwarz, einer der vier möglichen Farboptionen, präsentiert Corratec sein auf 34 Stück limitiertes Highend-Rennrad. - Gewicht 6,8 kg (Herstellerangabe), Preis 25.000 €
Minimales Spaltmaß, maximale Ausstattung: Das Corratec CCT EVO ULTRA ist auf 34 Exemplare limitiert und kommt mit passendem Outfit und einem Zubehörpaket.
Minimales Spaltmaß, maximale Ausstattung: Das Corratec CCT EVO ULTRA ist auf 34 Exemplare limitiert und kommt mit passendem Outfit und einem Zubehörpaket.
CCT EVO ULTRA 3
CCT EVO ULTRA 3

Zum 34-jährigen Jubiläum präsentiert Corratec mit dem CCT EVO ULTRA sein nach eigenen Angaben bisher bestes Rennrad. Limitiert auf nur 34 Exemplare soll das Modell gewichtsmäßig an der UCI-Grenze liegen und preislich mit 25.000 € die Luxus-Marke knacken.

Corratec CCT EVO ULTRA: Infos und Preise

Alles auf Anschlag! Beim CCT EVO ULTRA lässt Corratec die Muskeln spielen: Das neuste Rennrad der Marke aus Raubling basiert dem Unternehmen zufolge auf dem besten je gebauten Corratec-Rahmen und ist in einer Auflage von 34 Stück in einem Edel-Aufbau zu haben, der am UCI Gewichtslimit liegt. Wer bereit und in der Lage ist, 25.000 € auszugeben, bekommt nicht nur ein exklusives Fahrrad, sondern auch ein mindestens so exklusives Zubehörpaket sowie ein komplettes Outfit, passend zum Rad – vom Helm bis zu den Socken.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Reifenfreiheit bis 30 mm
  • Gewicht ca. 6,8 kg (Herstellerangabe)
  • maximale Zuladung 90 kg
  • Farben Black/Blue Chrome, Black/ Black, Black/ Copper Chrome, Black/Silver Chrome
  • Rahmengrößen 46, 48, 51, 54, 57, 60
  • Verfügbar ab sofort
  • www.corratec.com
  • Preis Corratec CCT EVO ULTRA: 25.000 €
Corratec CCT EVO ULTRA: In schlichtem Schwarz, einer der vier möglichen Farboptionen, präsentiert Corratec sein auf 34 Stück limitiertes Highend-Rennrad.
# Corratec CCT EVO ULTRA: In schlichtem Schwarz, einer der vier möglichen Farboptionen, präsentiert Corratec sein auf 34 Stück limitiertes Highend-Rennrad. - Gewicht 6,8 kg (Herstellerangabe), Preis 25.000 €
Diashow: Limitiertes Corratec CCT EVO ULTRA kostet 25.000 €: 34 Exemplare zum 34. Jubiläum
Minimales Spaltmaß, maximale Ausstattung: Das Corratec CCT EVO ULTRA ist auf 34 Exemplare limitiert und kommt mit passendem Outfit und einem Zubehörpaket.
Corratec CCT EVO ULTRA: In schlichtem Schwarz, einer der vier möglichen Farboptionen, präsentiert Corratec sein auf 34 Stück limitiertes Highend-Rennrad.
CCT EVO ULTRA 3
Diashow starten »

Das Herzstück des CCT EVO ULTRA ist sein Vollcarbonrahmen, der im so genannten BowDesign gestaltet wurde und nur 800 Gramm auf die Waage bringen soll, während die Gabel zusätzliche 350 Gramm beisteuert. Dieses Design, zusammen mit einem stark aerodynamisch geformten Cockpit und einer integrierten Zugverlegung, soll den Luftwiderstand minimieren.

Entwickelt vom Gründer Konrad Irlbacher und seinem Produktmanagementteam, soll das CCT EVO ULTRA das Streben von Corratec nach Perfektion verkörpern. Die Idee hinter dem Projekt: Ein Rennrad zu schaffen, das maximale Stabilität und Steifigkeit mit komfortablem Handling verbindet, geeignet für verschiedenste Streckenprofile.

Geometrie

Hinsichtlich seiner Geometrie entspricht das Corratec CCT EVO ULTRA mit einem Stack-to-Reach-Verhältnis von etwa 1,37 in Rahmengröße 54 weitgehend bekannt schnellen Rädern wie dem Specialized Tarmac SL8. Erwähnenswerter Kundenservice: Corratec bietet das Rad in verschiedenen Cockpit-Konfigurationen an – zur Auswahl stehen vier Vorbau-Lenker-Kombinationen von 90/380 mm bis 120/420 mm.

Rahmengeometrie-CCT-EVO-ULTRA

Ausstattung

Ausgestattet mit der elektronischen Shimano Dura-Ace Di2 9250 2-12-fach Schaltung und CeramicSpeed Schaltröllchen, Carbon-Kurbeln von Look mit SRM-Powermeter 9 und Carbon-Alu-Titanium-Kettenblättern sowie Obermayer EVO Laufrädern und einem nur 95 Gramm leichten, handgefertigten Carbonsattel von Selle Italia hat man bei Corratec wirklich aus dem Vollen geschöpft: 6,8 kg soll der Klassenprimus fahrbereit wiegen.

Die Exklusivität des Rades wird durch die strenge Limitierung auf 34 Stück unterstrichen, eine Hommage an die 34-jährige Geschichte von Corratec. Interessierte haben die Möglichkeit, sich eines der Räder über die offizielle Website zu sichern.

Minimales Spaltmaß, maximale Ausstattung: Das Corratec CCT EVO ULTRA ist auf 34 Exemplare limitiert und kommt mit passendem Outfit und einem Zubehörpaket.
# Minimales Spaltmaß, maximale Ausstattung: Das Corratec CCT EVO ULTRA ist auf 34 Exemplare limitiert und kommt mit passendem Outfit und einem Zubehörpaket.

Wo wir gerade über „Ausstattung“ sprechen – wer sich eines der auf 34 Exemplare limitierte Performance-Rennräder gönnt, darf sich über ein umfangreiches Zubehörpaket, bestehend aus einem Ultra-Toolkit, eine Reisetasche für das komplette Fahrrad und einem Ultra Cover, sowie ein passendes Outfit freuen. Letzteres besteht aus Helm, Cap, kurz- und Langarm Jersey, einer kurzen und einer langen Bib, Handschuhen und, nicht zuletzt, den „Ultra-Socken aus Hochgeschwindigkeits-Lycra“.

CCT EVO ULTRA 3
# CCT EVO ULTRA 3

Wie gefällt dir das neue Corratec CCT EVO ULTRA?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Corratec
  1. benutzerbild

    stefanolo

    dabei seit 04/2021

    3 Dörfer weiter, 7-8 km

  2. benutzerbild

    baden_biker

    dabei seit 11/2008

    34 jähriges Jubiläum, was soll das?

    Habe ich da etwas verpasst oder brauchen die dringend Kohle, dass sie das 35. Jahr erleben🤔
  3. benutzerbild

    TBone

    dabei seit 05/2006

    Jetzt aus dem (fast) Nichts eine Ltd. Edition zum Wahnsinnspreis anzubieten, halte ich für keine schlaue Idee.
    Doch, das ist eine ganz prima (Marketing) Idee! Es gilt nämlich -und zwar vollkommen unabhängig von Corratec, sondern über alle Bereiche des B2C business hinweg (wie gerade auch bei Luxus Handtaschen, Sneakern, etc) - : Der Hersteller kommuniziert (in diesem Fall) MAXIMAL 34 Stück des Artikels zu PRODUZIEREN. Ob die 34 Stück tatsächlich gekauft, damit bestellt und produziert werden, ist doch gar nicht garantiert. Was aber passiert: Wir reden darüber. (In diesem Fall) Corratec ist (endlich) mal wieder in unserem Kopf präsent und wird wahrgenommen. Rennrad-news.de und sicher viele andere Publikationen veröffentlichen kostenlos einen Artikel mit hübschen Bildern (ich persönlich finde in der Tat das CCT sehr gelungen), den Werbung hätte gekostet und der Hersteller konnte sich als Player der Oberklasse präsentieren. Wobei ich persönlich Corratec als traditionellen, familiengeführten Hersteller sehr symaptisch finde.

    Also: Der Marketing Coup ist geglückt! Gut gemacht, Corratec. Eure intensive Diskussion des für-euch-absurden funktioniert... ;-D
  4. benutzerbild

    The Hun

    dabei seit 01/2009

    Schon paar Jährchen her:
    https://www.wuv.de/Archiv/Wenn-der-Marketingchef-Stimmung-fuer-die-AfD-macht
    Voll meine Marke smilie

    @alfton: Bei uns gab‘s vor ca. 10-15 Jahren einen im Umfeld, den alle nur Corratec genannt haben, weil er so ein Fanboy war. Immer mit Corratec-Rad, stets im Corratec-Gewand und immer vorne im Wind smilie

    Bestimmt hast du auch die ein oder andere Gruppenausfahrt gemacht, wo er dabei war.

  5. benutzerbild

    alfton

    dabei seit 08/2008

    @alfton: Bei uns gab‘s vor ca. 10-15 Jahren einen im Umfeld, den alle nur Corratec genannt haben, weil er so ein Fanboy war. Immer mit Corratec-Rad, stets im Corratec-Gewand und immer vorne im Wind smilie

    Bestimmt hast du auch die ein oder andere Gruppenausfahrt gemacht, wo er dabei war.
    puh, ist lange her, aber ich meine mich zu erinnern.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!