Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das neue Colnago G4-X kommt auch in schnellem Sportwagen-Gelb
Das neue Colnago G4-X kommt auch in schnellem Sportwagen-Gelb - es soll für Gravel Rennen gemacht sein und ist ab Juni 2024 ab 4.330 € zu haben.
Alle Züge und Leitungen wurden nach innen verlegt
Alle Züge und Leitungen wurden nach innen verlegt - der Carbonrahmen kann mit 1-fach- oder 2-fach-Gruppen gefahren werden.
Das G4-X soll das Rennradfeeling des Colnago V4Rs von Team UAE auf den Gravel übertragen.
Das G4-X soll das Rennradfeeling des Colnago V4Rs von Team UAE auf den Gravel übertragen.
Die Sitzposition ist sportlich, aber die Radbasis nicht ganz so kompakt, wie man vermuten könnte.
Die Sitzposition ist sportlich, aber die Radbasis nicht ganz so kompakt, wie man vermuten könnte.
Die Sattelklemmung wurde für erhöhtes Drehmoment neu gestaltet.
Die Sattelklemmung wurde für erhöhtes Drehmoment neu gestaltet.
Am Oberrohr gibt es abdeckbare Snack-Box Montagepunkte.
Am Oberrohr gibt es abdeckbare Snack-Box Montagepunkte.
In 5 Varianten ist das neue Colnago G4-X zu haben
In 5 Varianten ist das neue Colnago G4-X zu haben - wer 2x12 fahren will, muss die mechanische GRX 820 wählen.
Anschraubpunkte für Schutzbleche gibt es nicht.
Anschraubpunkte für Schutzbleche gibt es nicht.
Das Unterrohr ist leicht abgeflacht.
Das Unterrohr ist leicht abgeflacht.
Colnago-G4-X Viale (160)
Colnago-G4-X Viale (160)

Das neue Colnago G4-X Gravel Bike ist für die Gravel Rennstrecken dieser Welt gebaut und sieht auch so aus. Gleichwohl will es mit mehr Reifenfreiheit seinen Piloten auch das Speedgraveln auf schweren Strecken einfacher machen als sein Vorgänger G3-X.

Colnago G4-X: Infos und Preise

Das inzwischen fast vier Jahre alte Colnago G3-X Gravel Bike bekommt einen Nachfolger. Das einfacherweise Colnago G4-X getaufte Nachfolgemodell macht mit mehr Reifenfreiheit von 45 in 700c (statt 42 mm) und innenliegenden Leitungen noch einen Schritt Richtung Race Gravel Bike und sollte sein Debut eigentlich beim Gravel Rennen The Traka in Girona geben, das aber wegen starkem Regen abgesagt wurde.

  • Neues Colnago Race Gravel Bike
  • Carbon-Rahmenset
  • Reifenfreiheit bis 45 mm in 700c
  • Montagepunkte  3x Flaschenhalter, 1x Oberrohr-Tassche
  • Ausstattungen SRAM Red, Force, Rival, Shimano GRX 820, GRX 822
  • Verfügbar ab Mitte Juni 2024
  • www.colnago.com
  • Preis ab 4.330 €
Das neue Colnago G4-X kommt auch in schnellem Sportwagen-Gelb
# Das neue Colnago G4-X kommt auch in schnellem Sportwagen-Gelb - es soll für Gravel Rennen gemacht sein und ist ab Juni 2024 ab 4.330 € zu haben.

Was ist neu?

Colnago hat die 2. Generation seines Gravel Bikes stärker in Richtung Race Gravel Bike getrimmt. Offensichtlichste Neuerung am Colnago G4-X Rahmen sind die nun komplett innenliegenden Leitungen und Züge. Dazu passend gibt es das einteilige CC.01 Wide Cockpit aus Carbon mit flachem Oberlenker nun auch am Colnago Gravel Bike. Es besitzt einen stärkeren Flare als das bekannte CC.01-Cockpit: rund 3 cm pro Seite lädt es aus, während es am Road-Modell 1 cm ist. Da das Bike einen runden 1 1/8-Zoll Schaft hat, kann es auch mit zweiteiliger Lenker-Vorbau-Kombi gefahren werden.

Alle Züge und Leitungen wurden nach innen verlegt
# Alle Züge und Leitungen wurden nach innen verlegt - der Carbonrahmen kann mit 1-fach- oder 2-fach-Gruppen gefahren werden.

Augenfällig sind am Carbonrahmen auch veränderte Rohrquerschnitte. So hat etwas das Unterrohr jetzt eine oben abgeflachte Form und das Steuerrohr für die Zugaufnahme einen größeren Durchmesser.

Laut Colnago wurde die Sattelklemmung überarbeitet und soll nun den Belastungen im harten Gravel-Einsatz besser gewachsen sein. Nach wie vor gibt es die hinten abgeflachte, proprietäre Sattelstütze aus Carbon.

Außerdem setzt auch Colnago nun auf die T47 Tretlager-Bauweise. Sie kombiniert die Vorteile eines geschraubten Lagers mit einem großen Gehäuse für die Innenverlegung.

Der Rahmen ist sowohl für 1-fach- als auch für 2-fach Rennrad-Schaltungen geeignet.

Das G4-X soll das Rennradfeeling des Colnago V4Rs von Team UAE auf den Gravel übertragen.
# Das G4-X soll das Rennradfeeling des Colnago V4Rs von Team UAE auf den Gravel übertragen.

Montagepunkte finden sich für einen zusätzlichen Halter unter dem Unterrohr sowie die Snack-Box auf dem Oberrohr für lange Tage im Sattel. An der Gabel oder dem Hinterbau gibt es keine Gewinde-Einsätze, die etwa für Schutzbleche oder Träger dienen könnten.

Geometrie

Colnago bietet das G4-X in insgesamt 5 Größen von 45 bis 57 an. Dabei entsprechen die Angaben der Sitzrohrlänge des Sloping-Rahmens.

Bei der Geometrie des Colnago G4-X haben sich die Italiener nach eigenen Angaben stark an den Fahreigenschaften des Colnago V4Rs orientiert und versucht nah am Rennrad-Feeling zu bleiben.

In den Geometriedaten spiegelt sich das vor allem an dem für heutige Gravel Bike-Verhältnisse moderatem Reach, der den Einsatz lange Vorbauten fürs Rennradfeeling ermöglicht bzw. nötig macht. Auch der Stack fällt recht niedrig aus, was in Kombination schnelle Sitzpositionen mit flach geneigtem Oberkörper begünstigt und viel Gewicht über das Vorderrad bringt. So mögen es Rennfahrer – und als Arbeitsgerät des Colnago Gravel-Teams Club of Aces geht das G4-X auch zunächst an den Start.

Rahmengröße 45 48 52 54 57
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 371 mm 380 mm 390 mm 400 mm 410 mm
Stack 535 mm 554 mm 573 mm 591 mm 610 mm
STR 1,44 1,46 1,47 1,48 1,49
Lenkwinkel 71° 71,5° 71,5° 71,5° 71,5°
Sitzwinkel, real 74° 74° 73,5° 73° 73°
Oberrohr (horiz.) 513 mm 539 mm 560 mm 578 mm 593 mm
Steuerrohr 102 mm 122 mm 140 mm 159 mm 167 mm
Sitzrohr 450 mm 480 mm 520 mm
Kettenstreben 430 mm 430 mm 430 mm 430 mm 430 mm
Radstand 1.015 mm 1.026 mm 1.043 mm 1.058 mm 1.074 mm
Tretlagerabsenkung 72 mm 72 mm 70 mm 70 mm 70 mm
Einbauhöhe Gabel 406 mm 406 mm 406 mm 406 mm 406 mm

In unserer Geometrie-Datenbank könnt ihr das Colnago G4-X ganz einfach mit anderen Race Gravel Bikes vergleichen. Einfach auf die Links in der Tabelle unten klicken – hier ein Vergleich mit Specialized Crux, Trek Checkpoint und Rose Backroad FF.

Die Sitzposition ist sportlich, aber die Radbasis nicht ganz so kompakt, wie man vermuten könnte.
# Die Sitzposition ist sportlich, aber die Radbasis nicht ganz so kompakt, wie man vermuten könnte.
Die Sattelklemmung wurde für erhöhtes Drehmoment neu gestaltet.
# Die Sattelklemmung wurde für erhöhtes Drehmoment neu gestaltet.
Am Oberrohr gibt es abdeckbare Snack-Box Montagepunkte.
# Am Oberrohr gibt es abdeckbare Snack-Box Montagepunkte.

Für die Offroad-Qualitäten seines neuen Race Gravellers hat Colnago den Lenkwinkel sogar etwas stärker abgeflacht, als es bei race orientierten Gravel Bikes derzeit üblich ist. Mit 71.5 Grad verspricht es gute Spurtreue auf ruppigen Abschnitten. Auch die Kettenstreben sind mit 430 mm für die Bike-Kategorie eher auf der etwas längeren Seite.

Profi-Sitzposition, aber etwas beruhigtes, jedoch sicher noch agiles Fahrwerk, kann man also unterm Strich festhalten.

Ausstattung

Das Colnago G4-X wird als Komplettrad ab 4.330 € zu haben sein, was für ein Bike der italienischen Nobelmarke ein niedriger Einstiegspreis ist.

Angeboten wird es zunächst mit mechanischen 12-fach Shimano GRX Gravelgruppen der höherwertigen 820er Serie, sowohl in 1-fach als auch in 2-fach Konfiguration. Zudem gibt es gleich drei Varianten mit SRAM XPLR Funkschaltungen im 1×12 Set-up, die (wie üblich) mit 40 Zähnen vorne und 10-44er Ritzelkassette hinten ausgelegt sind. Die Modelle im Überblick:

  • Colnago G4-X SRAM Red XPLR 1×12 – 8.870 €
  • Colnago G4-X SRAM Force XPLR 1×12 – 5.710 €
  • Colnago G4-X SRAM Rival XPLR 1×12 – 4.830 €
  • Colnago G4-X Shimano GRX 820 2×12 – 4.330 €
  • Colnago G4-X Shimano GRX 822 1×12 – 4.330 €

In 5 Varianten ist das neue Colnago G4-X zu haben
# In 5 Varianten ist das neue Colnago G4-X zu haben - wer 2x12 fahren will, muss die mechanische GRX 820 wählen.

Anschraubpunkte für Schutzbleche gibt es nicht.
# Anschraubpunkte für Schutzbleche gibt es nicht.
Das Unterrohr ist leicht abgeflacht.
# Das Unterrohr ist leicht abgeflacht.

Maximale Berg- und Tour-Tauglichkeit bekommt man damit am Colnago G4-X mit der mechanischen 1×12 Shimano GRX 822-Gruppe und MTB-Kassette hinten mit 10-51 Zähnen. Alle anderen Konfigurationen sind stärker Competition orientiert.

Als Laufräder kommen Fulcrum Rapid Red 900 oder Rapid Red 500 (Force AXS) mit Alu-Felgen und einer eher schmalen Maulweite von 22 mm zum Einsatz. Wer die teure SRAM Red XPLR Variante wählt, bekommt Zipp 303 S-Laufräder aus Carbon mit Hookless-Felgen und 23 mm Innenweite.

Colnago-G4-X Viale (160)
# Colnago-G4-X Viale (160)

Was sagt ihr zum neuen Colnago G4-X?


Noch mehr Gravel Bike-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung HERSTELLER
  1. benutzerbild

    Alanbikes

    dabei seit 06/2012

    Das hat doch nichts mit guten Teilen zu tun. Es gibt Leute wo das komplett Rad weniger als die Hälfte gekostet hat, die um Welten stimmiger aussehen.
    Ich will mal so sagen: Ich habe das Rad gebraucht mit der Ekar Basisausstattung gekauft. Mit den gruseligen Ergopowern, mit dem öden Deda-Cockpit, mit den lachhaften Fulcrum 900 und dem Prologo.
    Wenn ich das mit dem vergleiche, was ich jetzt habe...und den Umbau habe ich durch den Teileverkauf fast kostenneutral hinbekommen. Ich bin zufrieden.
  2. benutzerbild

    Alanbikes

    dabei seit 06/2012

    Muss ja nicht jedem gefallen, Hauptsache du findest es geil smilie
    Danke. Einer hat gesagt, dass das Rad nicht stimmig ausschaut. Schon möglich. Juckt mich nicht, weil ich das moderne Zeug von der Erscheinung her alles ungefähr gleich shaizze finde. Aber ich kann mir halt schlecht eine C-Record Kurbel dranmachen.
  3. benutzerbild

    solution85

    dabei seit 09/2017

    Ja, das ist mit Panzertape befestigt. Und ja, das hat eine Mix-Ausstattung mit SRAM, Campa und Shimano. Ist aber nicht zusammengewürfelt, sondern passt absolut problemlos und funktioniert auch absolut problemlos und da braucht auch nix mehr geändert zu werden.
    Ich habe ja nicht gesagt, das die Kombination nicht funktioniert, aber das Gesamtbild wirkt schon sehr lieblos. Das Panzertape ist da nur i-Tüpfelchen. Da hättest du auch gleich einen Rahmen mit weniger "Prestige" nehmen können.
  4. benutzerbild

    mcwipf

    dabei seit 05/2018

    Heute das Rad mal live gesehen, gefällt mir sehr gut. Frameset wäre für mich interessant.

  5. benutzerbild

    Kandelkoloss

    dabei seit 07/2021

    Heute das Rad mal live gesehen, gefällt mir sehr gut. Frameset wäre für mich interessant.
    für mich nur interessant wenn es auch ösen für gepäckträger und schutzbleche hat.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!