Das neue Bianchi Infinito 2024 ist die günstigere Variante des Infinito CV Endurance-Rennrades der Italiener und bringt unter anderem vollständige Kabelintegration mit.

Bianchi Infinito 2024: Infos und Preise

Mit einer günstigeren Variante zum Infinito CV ergänzt Bianchi sein Portfolio an Endurance-Rennrädern. Das neue Bianchi Infinito ist ab 2.599 € zu haben und kommt mit integrierten oder semi-integrierten Zügen und Leitungen. Auch mit hauseigenen, sub 1.500 Gramm Carbonlaufrädern gibt es den neuen Carbonrahmen im Paket für 3.499 € – und natürlich auch im legendären Celeste. Die Eckdaten:

  • Günstigere Variante des Bianchi Infinito CV Endurance-Rennrades
  • Carbon-Rahmenset
  • Reifenfreiheit bis 32 mm in 700c
  • Ausstattungen Shimano Ultegra Di2, 105
  • Verfügbar sofort
  • www.bianchi.com
  • Preis ab 2.599 €
Das Bianchi Infinito 2024 bringt integrierte Leitungen und Züge mit
# Das Bianchi Infinito 2024 bringt integrierte Leitungen und Züge mit - vollständige Integration wie hier gibt es am Top-Modell mit Shimano Ultegra Di2 2x12 für 5.299 € (UVP).

Was ist neu?

Das neue Infinito vervollständigt Bianchis Endurance-Rennrad-Palette. Es liegt direkt unter dem High-End-Modell Infinito CV, das sich laut den Italienern mit dem vibrationsdämpfenden Countervail Carbonrahmen vom neuen Einstiegsmodell abhebt.

Neu ist vor allem die Leitungs- und Kabelintegration. Ein 1,5″ Schaft der Gabel macht es möglich. Dank der Integration kann das Bianchi Infinito 2024 auch mit dem einteiligen Bianchi Carbon-Cockpit gefahren werden, das vom Bianchi Specialissima RC bekannt ist.

Natürlich gibt es das Bianchi Infinito auch im traditionellen Bianchi-Farbton Celeste.
# Natürlich gibt es das Bianchi Infinito auch im traditionellen Bianchi-Farbton Celeste.
Die Reifenfreiheit liegt bei moderaten 32 mm.
# Die Reifenfreiheit liegt bei moderaten 32 mm.
Die Carbon-Sattelstütze ist D-förmig.
# Die Carbon-Sattelstütze ist D-förmig.

In Sachen Reifenfreiheit bleibt Bianchi beim neuen Modell bescheiden. Man verzichtet auf den Schritt zum Allroad-Bike: 32 mm müssen für den anvisierten Einsatzbereich Straße reichen.

Geometrie

Mit 7 Rahmenhöhen zwischen 47 cm und 61 cm bedient das neue Bianchi Infinito Endurance-Rennradler. Dabei liegt der Fokus wie oft bei italienischen Herstellern eher auf den kleinen Rahmenhöhen.

Die Bianchi Infinito Geometrie ist die eines klassischen Endurance-Rennrades. Ein Stack-to-Reach-Wert von 1,49 in der mittleren Rahmenhöhe 55 spricht für eine aufrechte Sitzposition. Ähnliche Stack- und Reach-Werte hat zum Beispiel das Rose Reveal in Größe 55.

Rahmengröße 470 500 530 550 570 590 610
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 371 mm 375 mm 377 mm 381 mm 386 mm 391 mm 392 mm
Stack 521 mm 539 mm 553 mm 569 mm 585 mm 600 mm 614 mm
STR 1,40 1,44 1,47 1,49 1,52 1,53 1,57
Lenkwinkel 70,5° 71,5° 71° 72° 72,5° 72,5° 72,5°
Sitzwinkel, real 74,5° 74,5° 74° 73,5° 73,5° 73° 72,5°
Oberrohr (horiz.) 515 mm 525 mm 535 mm 550 mm 560 mm 575 mm 585 mm
Steuerrohr 120 mm 135 mm 150 mm 165 mm 180 mm 195 mm 210 mm
Sitzrohr 420 mm 450 mm 480 mm 500 mm 520 mm 540 mm 560 mm
Kettenstreben 415 mm 415 mm 415 mm 415 mm 415 mm 420 mm 420 mm
Radstand 986 mm 988 mm 993 mm 999 mm 1.004 mm 1.019 mm 1.023 mm
Tretlagerabsenkung 68 mm 68 mm 68 mm 68 mm 68 mm 68 mm 68 mm
Einbauhöhe Gabel 375 mm 375 mm 375 mm 375 mm 375 mm 375 mm 375 mm
Gabel-Offset 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm 43 mm

In unserer Geometrie-Datenbank könnt ihr das Bianchi Infinito ganz einfach mit anderen Endurance-Rennrädern vergleichen. Einfach auf die Links in der Tabelle unten klicken.

Gleichzeitig sorgt Bianchi für eine recht kompakte Radbasis mit einem Radstand unter einem Meter in der mittleren Größe. Auch das Tretlager liegt eher hoch und die Gabelvorbiegung fällt eher gering aus – so darf man ein italienisch agiles Fahrverhalten erwarten.

Das Bianchi Infinito hat eine aufrechte Endurance-Geometrie für lange Tage im Sattel.
# Das Bianchi Infinito hat eine aufrechte Endurance-Geometrie für lange Tage im Sattel.

Ausstattung

Das neue Bianchi Infinito 2024 kommt in lediglich 3 Ausstattungsvarianten und 2 Farben – neben dem traditionellen Celeste Farbton ist auch eine Variante in Purble Black erhältlich, die dunkel-violett changiert. Sämtliche Modelle basieren auf dem identischen Carbon-Rahmenset. Und alle haben Shimano 2×12 Schaltgruppen an Bord, die eine bergfreundliche Übersetzung von 50/34 vorne zu 11-34 hinten mitbringen.

  • Infinito Shimano Ultegra Di2 – 5.299 €.
  • Infinito Shimano 105 – 3.499 €
  • Infinito Shimano 105 – 2.599 €

Das Top-Modell mit Shimano Ultegra Di2 2×12-Gruppe ist das einzige mit elektronischer Schaltung und hebt sich preislich entsprechend ab. Nur an ihm findet sich zugleich auch die vollintegrierte Lenker/Vorbau-Kombination aus Alu der hauseigenen Velomann-Komponenten-Linie. Auch Velomann Carbon-Laufräder mit 33 mm Felgenhöhe und einer Gewichtsangabe von 1.460 g sind hier im Paket. Mit 28 mm Breite außen und 21 mm innen sind sie gut für die 32 mm breiten Pirelli Cinturato Velo-Reifen vorbereitet, die an allen Modellen ab Werk montiert sind.

Leichte Velomann Palladium Carbon-Laufräder mit 33 mm Felgenhöhe gibt es an den beiden teureren Modellen im Paket.
# Leichte Velomann Palladium Carbon-Laufräder mit 33 mm Felgenhöhe gibt es an den beiden teureren Modellen im Paket.
So sieht die semi-integrierte Leitungsführung aus.
# So sieht die semi-integrierte Leitungsführung aus.
Das Celeste ist als Glanzlack gehalten.
# Das Celeste ist als Glanzlack gehalten.

Es ist auch dieser leichte Velomann Palladium-Laufradsatz, der das mittlere Modell mit mechanischer Shimano 105 2×12 Gruppe besonders interessant macht. Hier gibt es ihn im Paketpreis von 3.499 €. Allerdings muss man dann auf die Lenker-Vorbau-Kombi verzichten und bekommt semi-integrierte Kabel.

Für die 2.599 € des Einstiegsmodells gibt es dann die mechanische Shimano 105 2×12 mit einem Velomann Alu-Laufradsatz.

Was sagt ihr zum neuen Bianchi Infinito?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:

Fotos: Bianchi
  1. benutzerbild

    moomn09

    dabei seit 06/2014

    Bianchi macht hier einiges richtig. Schnörkelloses Rad mit einem passablen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch denke ich, dass es nicht übermässig schwer sein wird mit den besseren Laufrädern, um die 8kg mit der 105. Flachprofil, klar, aber 1460g sind ganz passabel in dieser Preisklasse. Man vergisst gerne, dass das Rahmengewicht in der Gesamtkalkulation nur ein Baustein ist, der eine eher geringe Bedeutung hat.

  2. benutzerbild

    Tobulus

    dabei seit 05/2024

    3500,- für so ein schönes Rad inkl. gutem Radsatz... ich werde es höchtwahrscheinlich kaufen. Die mech. 105er Gruppe fahre bich gerne. Geometrie und Layout entsprechen voll meinem Geschmack. Zum Glück habe ich noch nichts anderes bestellt.

  3. benutzerbild

    Leranis

    dabei seit 08/2023

    Die ersten Händler haben bereits das neue Infinito erhalten! Da ich bereits seit längerem ein paar Fahrradläden ansteuern wollte, habe ich mir mein Auto geschnappt und bin losgefahren.

    Im ersten Moment war ich ein wenig enttäuscht, da ich die erwartete "Purple"-Variante beim Händler nicht gesehen habe. Erst als mich der Besitzer des Rennradgeschäfts auf ein für mich eher schwarzes Fahrrad hinwies, habe ich den Unterschied gesehen: Die Farbe kommt in echt ganz anders rüber, als auf den Bildern. Es ist schwarz mit, je nach Licht und Einfallswinkel, ein wenig violettem Touch. Das Wetter hat heute nicht mitgespielt und es war recht dunkel/diesig, Ich denke mal, in direkter Sonneneinstrahlung sieht es heller aus und man sieht die Unterschiede besser.
    Dennoch fand ich die Farbe echt gelungen und auf jeden Fall besser als der schwarze Einheitsbrei.

    Beim Größenrechner bin ich genau zwischen 550 und 570. Für eine kurze Probefahrt habe ich das 570 (mein Orbea Avant ist ein 55er) und es fühlte sich echt gut an! Sportlich - bequem smilie

    Verarbeitung und Optik ist ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau und lässt keine/kaum Wünsche offen. Das mittlere der drei Preiskategorien hat eine 105er Schaltung und Carbonlaufräder für 3400 Euro - absolut fair. Die "kleine" Variante für 2.600 Euro (105er und Alu-Laufrad) bekommt du in Koblenz auch nicht günstiger.
    Am liebsten hätte ich es direkt gekauft, aber mein nächstes RR soll auf jeden Fall eine elektronische Schaltung haben. Leider bietet das Bianchi nur in der teueresten Variante mit einer Ultegra an und über 5.000 Euro ist ne Ansage! Schade, aber vielleicht kann ich mich dennoch durchringen. Das Fahrrad hat mich echt begeistert!

    Apropos Koblenz: meine heutige Reise führte mich auch nach Koblenz (Canyon) und ich habe mir vergleichbare RRs angeschaut (Endurace CF SLX 8 Di2 mit einer Ultegra-Aussattung). OK, beim Canyon ist ein Wattmesser dabei, ansonsten hat mir das Bianchi auf jeden Fall besser gefallen. Von der Geo, das ist aber komplett subjektiv, liegen Welten dazwischen - fährt sich ein wenig wie ein Panzer smilie

  4. benutzerbild

    dezi

    dabei seit 11/2015

    Kannst Du was zum Gewicht sagen? Da hüllt man sich ja in schweigen und nur um Unklarheiten zu vermeiden: was fuhr sich eher wie ein Panzer?

  5. benutzerbild

    Leranis

    dabei seit 08/2023

    Kannst Du was zum Gewicht sagen?
    Fahrrad.org hat es gemessen: bei einem 59er Rahmen in der mittleren Ausführung (105er und Carbonlaufräder) wiegt das Rad 8.76 kg

    Da hüllt man sich ja in schweigen und nur um Unklarheiten zu vermeiden: was fuhr sich eher wie ein Panzer?
    Sorry, meine Aussage war ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen: das Canyon fühlte sich aufgrund der Geometrie und der Größe (mein aktuelles RR ist ein 55er und getestet habe ich ein L) sehr wuchtig an -> Panzer. Mir fehlte ein wenig die Agilität/"Spritzigkeit" und daher ist diese Rad für mich raus (suche aktuell ein neues).
    Aber auch hier der Disclaimer: meine ganz persönliche Meinung. Das Endurace ist ein tolles Rad und ich kann die vielen positiven Meinungen gut verstehen. Ich tendiere mittlerweile zu einer "mittleren" Geo (STR Canyon: 1,58; STR Bianchi: 1,52)

    https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Canyon_Endurace CF SLX_2024_L&Bike2=Bianchi_Infinito_2024_570&Bike3=Orbea_Avant_2022_55

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!