• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Für Grafik reicht eine GTX 1050 oder 1660. Relativ wichtig ist der Prozessor, der teils zum Flaschenhals wird, da Zwift die ganzen Berechnungen lokal durchführt. Ich habe einen I5 der 7er Generation, was auch nicht viel weniger sein dürfte.
 
Ok danke für die Antworten. Werde am Wochenende mal testen ob ich das irgendwie alles verbunden bekomme und was dann Leistungsmäßig möglich ist. Vor allem der Brustgurt ist immer problematisch.

Ist nicht mehr der neueste Laptop mit i5-7300hq, 16gb Ram und Gtx1050ti aber laufen sollte es allemal darauf.
 
Anhang anzeigen 1540960

Gegen euch bin ich ein Zwift Newbee.

Mal ne Frage: Aktuell fahre ich auf dem Galaxy TabS8 und die Grafik ist echt schlecht. Vor allem die Trikots sind teilweise nicht mal richtig erkennbar.

Ist das auf mit dem Apple Tv besser oder geht nichts über einen Pc?

Laptop wäre grundsätzlich vorhanden aber dafür bräuchte ich einen Tisch/Ständer und einen Ant+ Stick.
ipad 10th gen geht aktuell für knapp über 300 € über den ladentisch und lässt in sachen usability und grafik nichts zu wünschen übrig.
 
ipad 10th gen geht aktuell für knapp über 300 € über den ladentisch und lässt in sachen usability und grafik nichts zu wünschen übrig.


Gibt es denn grundsätzliche Unterschiede bei der Grafik zwischen ipad und AppleTV? AppleTV ist ja einiges günstiger, wenn auch wegen der Fernbedienung weniger intuitiv.

Und zum Schluss wäre dann auch noch der Vergleich mit Android interessant.
Zumindest bei dort ist die Grafikqualität unabhängig der Hardware gleichbleibend (schlecht), denn man kann in der App ja keinerlei Einstellungen vornehmen.
 
Hab das hier gefunden ist zwar schon etwas älter aber auch der Unterschied zwischen dem Ipad 7gen und Pc ist schon richtig deutlich.

Zwischen den beiden Pc‘s ist’s eigentlich nicht so schlimm.

 
Habt ihr auch in der Zwift App bei den Events dauernd "Netzwerkfehler" ?
Alles andere funktioniert nur wenn ich nach den Events suchen will geht nicht.
Handy ist Android.
Ich hab bei meiner App den Fehler gefunden. Es waren bei den Events einige Filter aktiviert obwohl ich da nie was verändert habe. Alle Filter zurückgesetzt und nun funktioniert alles wieder.
 
Zu den Anforderungen an PCs für Zwift.......

https://zwiftinsider.com/zwift-pc-guide-2/

So eine ausreichende Rappelkiste mit i13-12100F und GTX 1650 kostet dann neu etwa 600-700Euro.

Dazu einen TV mit Freesync etc mit nem guten HDMI-Kabel verbinden.

Der Unterschied zum Tablet, Laptop etc mit den onboard Graphics ist richtig deutlich, weil man damit vom Basic- ins Ultra-Profil wegkommt.

Eine LAN Verbindung des Rechners beseitigt die restlichen Sorgen oder aber alles im WLAN aufs 5Ghz-Band setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das hier gefunden ist zwar schon etwas älter aber auch der Unterschied zwischen dem Ipad 7gen und Pc ist schon richtig deutlich.

Zwischen den beiden Pc‘s ist’s eigentlich nicht so schlimm.
Und was ist daran so verwunderlich?
Dass ein Tablet (iPad) keine Gaming-Maschine sein kann, sollte jedem klar sein.
Zwift läuft nicht auf einem Taschenrechner oder Smart-Toaster.
Zwift ist nunmal ein Videospiel. Dementsprechend sollte man einen Gaming-PC nutzen.
 
Hat sonst noch jemand in letzter Zeit auch das Problem, dass man zwar ein Workout im Rahmen eines Event-Plans absolviert hat (es auch in der Bibliothek als an Datum X absolviert markiert ist), es aber für den Fortschritt des Event-Plans selbst nicht angerechnet wird?

Ich hatte dieses Phänomen bei der Zwift Academy 2024 und jetzt erneut bei dem Baseline Camp (die jeweiligen Workouts wurden auch mit allen Sternchen bewertet).
 
Und was ist daran so verwunderlich?
Dass ein Tablet (iPad) keine Gaming-Maschine sein kann, sollte jedem klar sein.
Zwift läuft nicht auf einem Taschenrechner oder Smart-Toaster.
Zwift ist nunmal ein Videospiel. Dementsprechend sollte man einen Gaming-PC nutzen.

Das ist Ansichtssache, im Vergleich zu einem Videospiel ist auch die Grafik am Pc einfach nur unterirdisch für die Anforderungen. Zumal muss bei Zwift nichtmal viel berechnet werden was Sichtweite und Details angeht.

Bei einem Pc Spiel würde man sagen es ist schlecht Programmiert. Da gibts Handspiele die eine bedeutend bessere Grafik haben als Zwift am Pc.

Aber egal es ist wie es ist.

Die Hardware ist ja Grundsätzlich vorhanden. Daher werde ich jetzt mal schauen ob es einen Pc Monitor mit Touchscreen gibt, worüber man Zwift steuern kann, diesen könnte ich dann mit einer Wandhalterung vorm Rad montieren und der Fernseher bleibt frei für Netflix etc. Wäre eine optisch und technisch eine schöne Lösung. Oder ein Normaler Monitor und die Bedienung über eine Funk Maus. So 19 zoll sollten reichen und kosten fast nichts mehr heutzutage.
 
Bei einem Pc Spiel würde man sagen es ist schlecht Programmiert. Da gibts Handspiele die eine bedeutend bessere Grafik haben als Zwift am Pc.
Ist es auch.
Es ist ein Game von 2005 mit einer eigenen, auf OpenGL basierten Engine.
Vergleich Zwift mal mit dem ersten Tomb Raider auf der PS1.

Zwift hat nie Wert auf gute Grafik gelegt. Es war wichtiger, dass es auf jeder Kartoffel läuft. So kriegt man mehr zahlende Mitglieder.
 
Ist es auch.
Es ist ein Game von 2005 mit einer eigenen, auf OpenGL basierten Engine.
Vergleich Zwift mal mit dem ersten Tomb Raider auf der PS1.

Zwift hat nie Wert auf gute Grafik gelegt. Es war wichtiger, dass es auf jeder Kartoffel läuft. So kriegt man mehr zahlende Mitglieder.

Klar da bin ich bei dir, aber mittels anpassbaren Einstellungen könnte man auch einfach beide Gruppen bedienen.
 
Zwift hat nie Wert auf gute Grafik gelegt. Es war wichtiger, dass es auf jeder Kartoffel läuft. So kriegt man mehr zahlende Mitglieder.
Und das ist auch gut so: Ein oller Core i5 mit Onboard-Grafik und ein alter kleiner Fernseher mit VGA-Buchse reichen aus. Meine Augen sind eh unschärfer als die Pixel auf dem Schirm. :D
 
Klar da bin ich bei dir, aber mittels anpassbaren Einstellungen könnte man auch einfach beide Gruppen bedienen.
Schwierig. MyWhoosh muss z.Zt. dafür zwei unterschiedliche Programme anbieten. Eins auf Basis der Unreal Engine 4 und ein simples.

Vor allem wirst du nie alle Vorlieben bedinen können. Die Ultra-Apfelfreunde wünschen sich ein Zwift das nativ auf dem M1-M4 läuft, die Pinguine wollen ein Zwift als .tar.gz oder .deb (oder Docker-Container) und der Rest verlangt, dass Zwift noch auf WinXP und Win7 läuft.

Ich sehe vor dem geistigen Auge schon den riesen Thread im Zwift-Forum, wenn sie die Unterstützung für Win10 canceln, ca 2 Jahre nachdem es keine MS-Updates mehr kriegt 🤣
 
Hat sonst noch jemand in letzter Zeit auch das Problem, dass man zwar ein Workout im Rahmen eines Event-Plans absolviert hat (es auch in der Bibliothek als an Datum X absolviert markiert ist), es aber für den Fortschritt des Event-Plans selbst nicht angerechnet wird?
Mir ist das beim Baseline-Programm mit dem Sprint-Test passiert. Workout gemacht, Mail mit der Auswertung erhalten und in der Übersicht mit Datum versehen – aber ohne grünen Haken für den Gesamtfortschritt.

Habs erstmal ignoriert und einfach mit den folgenden Workouts weitergemacht. Nachdem ich jetzt den Attacking-Test absolviert habe, sind alle vier Workouts abgehakt und werden auf den Fortschritt angerechnet. War also eher ein zwischenzeitlicher Anzeigefehler, würde mir da wenig Sorgen machen.

Apropos Baseline-Test: Sind eure Werte Indoor auch niedriger als Outdoor? Meine Ergebnisse für 10-Sekunden-Sprint (1150 Watt) und One-Minute-Power (720 Watt) liegen unter dem, was ich kürzlich draußen gefahren bin, ohne mich dabei genau auf diese zeitlichen Intervalle zu fokussieren. Am Powermeter sollte es eigentlich nicht liegen. Ich hatte beide mehrfach verglichen, die Abweichungen sind minimal (Garmin XC200 und Tacx Neo Bike Plus).

Den Sprint verstehe ich, auf dem richtigen Rad kann ich besser mit dem Oberkörper arbeiten, das fühlt sich natürlicher an. Die Leistung über 60 Sekunden sollte aber vergleichbar sein. Vielleicht liegt es auch an der Tagesform, und ich muss das einfach nochmal wiederholen (wobei sich die Beine eigentlich ganz gut angefühlt haben).
 
Zwift auf einem Smartphone und mit einem Monitor verbinden. Smartphone hat fast jeder, Monitor gibt es bis 100€. Billiger geht es nicht.
 
Zwift ist nunmal ein Videospiel. Dementsprechend sollte man einen Gaming-PC nutzen.

Nö - es ist zwar ein Videospiel aber die Grafik hat schon noch sehr viel Luft nach oben, wenn man einen Gaming PC als Hardware hat.

Zwift hat nie Wert auf gute Grafik gelegt. Es war wichtiger, dass es auf jeder Kartoffel läuft. So kriegt man mehr zahlende Mitglieder.
 
Zurück