
Ich greife das auf und formuliere zum besseren Verstaendniss um:
Welcher virtuelle Laufraddurchmesser wird vom Trainer simuliert???
Will sagen: Selbst bei 100% difficulty kann man die Trittfrequenz am Berg problemlos aendern, wenn in den jeweiligen Trainer-Firmware-Einstellungen die virtuelle Laufradgroesse geaendert wird.
Das ist quasi das gleiche, wie eine veraenderte Schaltung.
Ist das jetzt auch "cheaten"?
Die Diskussion bzgl. Trainer Difficulty ist im Kern albern.
Ich habe einen klassischen Stahlrenner auf der Rolle (2x9 Gaenge) und bin froh ueber die Option.
Soll ich mir was neues kaufen, nur um die Alpe in 100% zu schaffen? Oder ein 24'' Kinderlaufrad simulieren? (zumindest temporaer fuer das vEveresting)
Wissen wir eigentlich, dass die Einstellung der Trainer Diffculty auf 100% bei allen Smart Trainern zum gleichen Widerstand führt? Dass also tatsächlich z.B. 10% virtuelle Steigung bei allen Trainern den gleichen Widerstand verursacht? Hat das schon mal jemand systematisch überprüft? Angesichts der konstruktiven Unterschiede der verschiedenen Trainer scheint mir das eine offene Frage.
Zuletzt bearbeitet: