• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift Cog & Click mit Wahoo Kickr Core und Rouvy

KrissiTri

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
3
Hallo ihr Lieben,

vielleicht kann mir hier jemand helfen:
Ich habe mir vor zwei Wochen den Zwift Cog & Click zugelegt, nachdem es ja nun mit Rouvy auch funktionieren soll.
Montage etc. alles kein Problem. Auch die erste Fahrt, alles prima. Rouvy hat den Zwift Clicker gefunden, schalten hat super funktioniert. Zwei Stunden Trainingsfahrt, alles fein.

Zwei Tage später wollte ich wieder trainieren. Strecke auf Rouvy gestartet, Schalten funktioniert nicht, obwohl der Clicker in der Rouvy App als verbunden angezeigt wird. Habe alles schon mehrfach entkoppelt, neu gekoppelt, Bluetooth an und aus, iPhone an und aus, Batterien der Clicker erneuert, Firmware aktualisiert, Rouvy App ist auch auf dem neusten Stand.

Das Ergebnis ist immer das gleiche:
Ich schalte die Clicker an, erst blinken sie blau, dann leuchten sie blau, haben sich also mit Gerät und App verbunden.
Wenn ich schnell genug bin, kann ich eine Strecke starten und zweimal schalten, dann gehen die Lichter an den Clickern wieder aus und das wars dann mit dem Schalten.
Rouvy Support sagt: Ja es gibt noch Probleme bei der Verwendung von Rouvy und Click, sie arbeiten dran. Vercshiedene Lösungsmöglichkeiten angeboten (entkoppeln, neue Batterien, keine anderen Apps laufen lassen, hatte ich ja aber alles schon erfolglos probiert)...
Antwort vom Zwift Support steht noch aus.

Es wundert mich einfach, weil es ja bei der ersten Fahrt einwandfrei funktioniert hat.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee?
Ich bin echt verzweifelt... die einzig andere Variante ist ja nur, den ganzen Kram wieder abzumontieren und wieder mechanisch zu schalten :-(

Viele Grüße,
Kristina
 

Anzeige

Re: Zwift Cog & Click mit Wahoo Kickr Core und Rouvy
habe ganz genau das gleiche problem. manchmal klappt es, wenn man erst einmal alles in Zwift verbindet und anschließend wieder trennt. dann in rouvy öffnen und verbinden. manchmal aber auch nicht....
 
Wenn man übers Zeitfahren geht, dann kann man durch die aufwärmphase die Schaltung immer erst mal ausprobieren. Bei mir geht es jedes Mal exakt 30 Sekunden. Mittlerweile vermute ich, dass Zwift einen Bug eingebaut hat damit die Leute von Rouvy wechseln. Ich persönlich bin nämlich kurz davor.
 
Eventuell ist die App QZ eine Lösung für euch.
Es existiert hier auch ein Thread dazu.
 
Wenn man übers Zeitfahren geht, dann kann man durch die aufwärmphase die Schaltung immer erst mal ausprobieren. Bei mir geht es jedes Mal exakt 30 Sekunden. Mittlerweile vermute ich, dass Zwift einen Bug eingebaut hat damit die Leute von Rouvy wechseln. Ich persönlich bin nämlich kurz davor.
Denke auch, dass es Zwift nicht gefallen hat, wie schnell die ROUVY Gemeinde wächst und dann noch deren Hardware genutzt wird..
Im Moment fahre ich einfach nur workouts, da braucht’s ja keine Schaltung… 🙈🤷🏼‍♀️
 
Ich hatte auch auf den Fix gehofft, aber ich will nicht jedes Mal eine halbe Stunde mit der Verbindung rumdoktern. Ich hole mir jetzt eine zweite Kassette und den Click installiere ich erst wieder, wenn aus den Erfahrungsberichten hervorgeht, dass es funktioniert.

Im Übrigen hatte Rouvy im letzten Update folgendes geschrieben, eine Änderung habe ich jedoch nicht festgestellt:

Version 4.2.6

In dieser kleinen Fehlerbehebungsversion beheben wir Probleme im Zusammenhang mit der virtuellen Schaltung und haben Unterstützung für ein neues virtuelles Schaltgerät hinzugefügt.
 
Ich hatte heute ich zum ersten Mal Probleme mit dem Click. Bisher lief alles problemlos, nun verliert er immer wieder die Verbindung. Super nervig
 
Ich hatte auch auf den Fix gehofft, aber ich will nicht jedes Mal eine halbe Stunde mit der Verbindung rumdoktern. Ich hole mir jetzt eine zweite Kassette und den Click installiere ich erst wieder, wenn aus den Erfahrungsberichten hervorgeht, dass es funktioniert.

Im Übrigen hatte Rouvy im letzten Update folgendes geschrieben, eine Änderung habe ich jedoch nicht festgestellt:

Version 4.2.6

In dieser kleinen Fehlerbehebungsversion beheben wir Probleme im Zusammenhang mit der virtuellen Schaltung und haben Unterstützung für ein neues virtuelles

Ich hatte auch auf den Fix gehofft, aber ich will nicht jedes Mal eine halbe Stunde mit der Verbindung rumdoktern. Ich hole mir jetzt eine zweite Kassette und den Click installiere ich erst wieder, wenn aus den Erfahrungsberichten hervorgeht, dass es funktioniert.

Im Übrigen hatte Rouvy im letzten Update folgendes geschrieben, eine Änderung habe ich jedoch nicht festgestellt:

Version 4.2.6

In dieser kleinen Fehlerbehebungsversion beheben wir Probleme im Zusammenhang mit der virtuellen Schaltung und haben Unterstützung für ein neues virtuelles Schaltgerät hinzugefügt.
Ja ich fürchte, darauf wird es hinauslaufen, erstmal wieder zurück zur mechanischen Schaltung und erst, wenn es wirklich einwandfrei läuft, wieder zu virtuell wechseln. Echt schade, hat mir gut gefallen (das eine mal, als es funktioniert hat)….

Die QZ App kostet halt auch wieder 8€ und wer weiß, ob’s dann wirklich geht…
 
Und schaltet man dann auf dem Handy? Oder auf dem click? Und du hast als Kassette auch den Cog und als Rolle den Kickr Core 2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe genau diese im Titel angegebene Kombination: Kickr Core, Rouvy, Zwift Click.
Als Kassette verwende ich ein Single speed Set, nicht den Cog. Letzterer war mir zu laut.
Lest mal hier nach
Am Anfang des Threads wird das Vorgehen beschrieben.
 
Zurück