• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

huhu
ich hab nun heute mit dem ausbau/einbau der neuen kassette begonnen. da es meine erste montage is war ich ein wenig verwundert wie extrem einfach die schraube des ritzels sich löste, keinerlei besonderes "drücken" oder stärkeres hebeln mit peitsche und werkzeug war nötig. vielleicht löst sich die schraube mit der zeit von selbst?
nun hab ich die kassette ausgebaut, die narbe von außen etwas gereinigt und hab nun die neue kassette vor mir liegen. kann ich die kassette, so wie sie in der verpackung ist nun auflegen? ab und zu hab ich was davon gelesen, dass man hieru nd da mit den abständen der ritzel aufpassenmüsste, aber so wie sie in der verpackung liegt, sieht sie eigentl. gut aus .
grüße max
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

ps: in der kassette ist noch so ein plastikteil drin, muss das drin bleiben?? ist glaube ich nicht so einfach zu entfernen, hab ich aber noch nicht gesehen dass man dieses weiße plastikteil drinlässt *verwirrt* will es jetzt aber auch nicht mit roher gewalt durchbrechen :/

edit: ok schmarrn man muss es wohl abziehen sonst passt die kassette nich auf die narbe :P
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

Den Freilauf etwas mit einem Lappen abwischen, alles schön einfetten, Kassette aufsetzen, die beiden einzelnen Ritzel 8 und 9 aufsetzen, Abschlussring einfetten und dann kann schon festgezogen werden. Drehmoment ist min. 40nm, d.h. kräfig anziehen. Nur bei Alu-Abschlussring und/oder -Freilaufkörper kann man zuviel festziehen. Es gibt eine Markierung auf den Ritzeln (Pfleil), die muss den breiten Teil des Freilaufs zeigen. Mit den Abständen gibt es nichts zu beachten, denn die 7 ersten Ritzel der 9-fach Kassette sind meistens zusammen mit den Spacern zu einem Block verschraubt. (z.B. bei der SRAM PG-950).
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

hi
wie du sagtest, die ersten 7 ritzel waren fest, daher hab ich nun alles eingefettet, festgezogen und mach mich nun an die kette ran, wobei ich mich da grade wieder frage, ob ich auf die kettenlänge besonders achten muss, oder ob ich die kette für die 9er kassette, so wie sie ist, benutzen kann.
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

Miss mal die Länge der Kettenstrebe. Sind meistens 400-410mm (Mitte Hinterachse bis Mitte Tretlager). Und sag mal dein Größtes Ritzel (26er?) und dein großes Kettenblatt (52er?). Dann kann man die Kettenlänge ausrechnen.

Meistens kommt man dann auf 106-108 Kettenglieder. Z.B. für

Kettenstrebenlänge: 410mm
grötes Ritze: 26 Zähne
großes Kettenblatt: 52 Zähne

Kettenlängenrechner
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

sooo
die kettenstrebe hat 410 mm.
das große blatt 52, das größte ritzel 32 (für die gigantischen berge in ostwestfalen ;) ).

der rechner sagt mir nun: 108 glieder, wobei da steht der rechner würde nur für 10er kassetten gelten, hab ja eine 9er. demzufolge müsste ich dann 8 glieder entfernen, ich schau mal was google zum entfernen für ideen hat :)
grüße max
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

Da gibt es nichts viel zu googlen. Du drückst einfach den entsprechenden Nietbolzen mit dem Nietdrücker heraus. Muss natürlich Obacht geben, dass du nur gradzahlige Anzahlen von Gliedern herausnimmst und auch nicht zu viele :D

Mit dem 32er Ritzel kann ich nur hoffen, dass du dir das gut überlegt hattest (denn empfohlen hat es dir hier keiner). Denn dafür wird normalerweise mindestens ein kurzes MTB-Schaltwerk benötigt. Evl. geht es auch mit einem langen RR-Schaltwerk, was aber bei 32 Zähnen Glückssache ist. Denn es gehen normal nur 27/28 Zähne, mit Glück 30 Zähne.
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

da gibts nichts zu googlen ? das sagt sich so einfach :D
aber die erste kettenmontage fällt mir doch noch ein wenig schwer :P

ich hab mal ein bild der kette angehängt und gezeigt wo ich jetzt das ding drausdrücken will. der pfeil zeigt die stelle wo ich dann den dorn ansetzen wollte, dann hab ich ja noch 108 glieder. ich hab mal das kleine stiftchen umrandet, wofür ist das da? die kette verniete ich doch mit dem niet"bolzen" der in der kleinen plastiktüte beigelegt worden ist oO


edit: wegen des 32er ritzels: hatte das bei der alten kassette auch daher hab ich einfach wieder eins genommen, gruß
 

Anhänge

  • DSC00879.jpg
    DSC00879.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 73
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

Ist soweit alles richtig. Wenn die Kette wirklich 116 Glieder hat? Dann müsste der Kurze Original-Bolzen da raus, wo du es markiert hast. Wenn sie aber 114 Glieder hat, dann wird sie zu kurz :D
 
AW: Zustand des gesamten Antriebs / Austausch

da ich den japanischen zählautomaten natürlic nicht blind vertraue hab ich von hand nachgezählt :P es passt ;)
 
Zurück