• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuggegenhalter befestigen

dennismario

Mitglied
Registriert
31 Januar 2009
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Jülich
Hallo ich habe mir bei Ebay einen Rahmen ersteigert der anstatt der Anlötsockel am Unterrohr nur zwei Löcher hat. Jetzt kann mir keiner eine genaue Auskunft geben, wie ich denn jetzt die Zuggegenhalter"Shimano" befestigen kann.
Es soll da irgendwelche Befestigungsbolzen geben von denen ich aber nicht die Bohne Ahnung habe wo ich die denn beziehen kann. Wer kann mir bei meinem Problem helfen "DANKE":)
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Ich vermute du brauchst ein ´Inline Adjuster´, den du zwischen STI und Anlötsockel in den Schaltzug reinbaust. Das Teil hat die gleiche Funktion. Trek-Räder beispielsweise haben alle dieses Teil.
In die zwei Löcher kommen dann einfach nur die Endhülsen.
So sieht das Teil aus:
klick
klick
klick
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Ich vermute du brauchst ein ´Inline Adjuster´, den du zwischen STI und Anlötsockel in den Schaltzug reinbaust. Das Teil hat die gleiche Funktion. Trek-Räder beispielsweise haben alle dieses Teil.
In die zwei Löcher kommen dann einfach nur die Endhülsen.
So sieht das Teil aus:
klick
klick
klick


Der Rahmen hat statt der Vierkant-Anlötsockel, dort wo normalerweise die Gegenhalter an den Rahmen geschraubt werden, nur 2 Löcher.;)
Dafür gibt es eine Art Bolzen der durch das Unterrohr gesteckt wird und an beiden Enden dann den erforderlichen Vierkant zur Montage der Gegenhalter hat.

Ich hatte so einen Rahmen auch schon mal, weiß aber beim besten Willen nicht wie dieses Teilchen heisst, geschweige denn wo man es herbekommt.

Hat also mit Justierschräubchen nix zu tun.
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Kein Feinmechaniker hier unter uns? Der weiß mit Sicherheit einen Ausweg den zumindest der Feinmechaniker selber machen kann. Aber mal ehrlich dennismario: Deine Lösung funktioniert prima und sieht gut aus! Läuft doch bestens. Warum da noch recherchieren wenn die eigene Lösung perfekt ist? ;)
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Der Rahmen hat statt der Vierkant-Anlötsockel, dort wo normalerweise die Gegenhalter an den Rahmen geschraubt werden, nur 2 Löcher.;)
Dafür gibt es eine Art Bolzen der durch das Unterrohr gesteckt wird und an beiden Enden dann den erforderlichen Vierkant zur Montage der Gegenhalter hat.

Ich hatte so einen Rahmen auch schon mal, weiß aber beim besten Willen nicht wie dieses Teilchen heisst, geschweige denn wo man es herbekommt.

Hat also mit Justierschräubchen nix zu tun.

Dann hab ich das mit den ´zwei Löchern´ mißverstanden. Ich dachte der Anlötsockel ist zwar dran, hat aber kein Gewinde, sondern nur eben zwei Löcher. So etwa.
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

:ka:
Dann hab ich das mit den ´zwei Löchern´ mißverstanden. Ich dachte der Anlötsockel ist zwar dran, hat aber kein Gewinde, sondern nur eben zwei Löcher. So etwa.


Sowas habe ich mir schon gedacht.;)
Die Variante von dennismarios Rahmen habe ich bisher auch erst einmal gesehen.
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Siehe hier Schalthebelsockel, die werden angelötet.
Aber wenn du bei einem das Gewinde aufbohrst und dadurch mit einer langen Schraube mit dem zweiten auf der anderen Seite verschraubst, könnte es halten.
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

119967


Ja das ist meine Lösung leider bin ich in Sachen Rennrad Perfektionist und habe es gerne wie der Hersteller es vorgesehen hat.
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/120140
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/119967
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Mein Rahmen hat zwar auch nur zwei solche Löcher und geschraubte Schalthebelsockel, doch leider hab ich die noch nirgends gefunden.
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Eine hohle Achse, mit Innengewinden an beiden Enden. Die Achse sollte genauso lang sein wie beide Zuganschläge und Unterrohr breit, bzw. insgesamt zwei Millimeter kürzer.
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Micha: Wenn Perfektionist bist, musst den Sockel schweißen bzw. löten lassen. Nur wofür? Läuft doch!
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Hallo, ich hab gerade mal mitgelesen und wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die Bohrungen ohne Gewinde sodass du die sonst üblichen Teile
(http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1904)
so nicht verwenden kannst?!

Wenn nicht, ist das Material denn an der Stelle stark genug das du dort ein Gewinde nachschneiden (lassen) könntest und dann die Schaltzuggegenhalter reinschrauben kannst?
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Also, nochmal von vorn.

Es werden weder Sockel angelötet noch geschweißt.
Das war für diesen Rahmen auch nie vorgesehen.

Ein Gewinde kann man nicht schneiden, weil die Löcher größer als das eigentliche Gewinde (M5) sind.
Außerdem wäre das Material (Alu) vermutlich nicht stark genug.

Es gibt, und das weiß ich sicher, eine Art Bolzen der durch das Unterrohr geschoben wird.
Daran kann man dann die Standardgegenhalter die hier mehrfach verlinkt wurden befestigen.

Die Frage die bleibt ist:

Wie heißt das gesuchte Teilchen und wo gibt es das.:ka:
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

@BIKAHOLIC

Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht!

Das Teil das Du meinen könntest, ist es vielleicht sowas in der Art?

http://cgi.ebay.de/5-St-Gewinde-Dis...ten_Heimwerker_Eisenwaren?hash=item5639be4473

also quasi ne runde Distanzmuffe mit Innengewinde!

Im Prinzip genau sowas.:daumen:

Es gibt die Dinger speziell für genau diese Rahmen.
Ich hatte mal so einen, habe dann aus Unwissenheit Gewindehülsen eingenietet.
Ein paar Monate später bin ich dann eines besseren belehrt worden.
Ich habe einen Rahmen gesehen, wo eben diese "Hülse" drin steckte.
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

@Bikaholic: Aber beim fertigen Rahmen da sind doch die Gegenhalter geschweißt oder gelötet? Nee ist schon klar hier sind ja nur 2 Löchle drinne im Rahmen, aber warum sollte ein Gelernter hier nicht schweißen oder löten können, das wird doch ursprünglich so gemacht?
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

@Bikaholic: Aber beim fertigen Rahmen da sind doch die Gegenhalter geschweißt oder gelötet? Nee ist schon klar hier sind ja nur 2 Löchle drinne im Rahmen, aber warum sollte ein Gelernter hier nicht schweißen oder löten können, das wird doch ursprünglich so gemacht?


...ja klar geht das, aber vor dem lackieren.;):eek:
 
AW: Zuggegenhalter befestigen

Eine hohle Achse, mit Innengewinden an beiden Enden. Die Achse sollte genauso lang sein wie beide Zuganschläge und Unterrohr breit, bzw. insgesamt zwei Millimeter kürzer.

Ick zitier´ mir ma selbst wa !

Gestern schrieb der Ersteller noch, dass er diese Lösung anstrebe, bzw. schon habe. Mit Foto sogar!


Also quatsch ihr mal wieder über einen schon längst gelutschten Drops:aetsch::love::dope:
 
Zurück