• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zugeinstellschrauben sitzen fest

blubblub

Mitglied
Registriert
27 September 2007
Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo. Ich habe mir mit einem gebrauchten LOOK Kg 281 ein Rennrad aufgebaut. Leider sitzen die Zugeinstellschrauben fest. Wie kann ich die schonend lösen? Ich habe schon mehrmals WD40 drauf gesprüht und sanft versucht mit der Zange daran zu drehen, aber die Zange bekommt keinen Halt und mit Gewalt will ich nicht agieren. Ich will die Zuganschläge in keinem Fall abbrechen. Heisluft? Besseres Kriechöl? Mit dem Hammer axial drauf? :confused:
4554148901_c130365603.jpg
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Erstmal die Züge lösen und dann nochmal das Ganze;)
Falls schon geschehen, warm machen ist so ein Ding. Denn was weitet sich nun mehr?, das Loch im Anschlag oder die Schraube? Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass eine scharfe Schnabelzange hier hilft. Keinesfalls hilft hier der Hammer:eek:
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

is der look 281 nicht ein gemuffter carbonrahmen? ich wär da vorsichtig mit zangen und so....
mal gutes schmiermittel einwirken lassen.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Carbon in Alumuffen. Deshalb auch die Vorsicht. Bei einem Metallrahmen wäre die Sache schon gegessen.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Falls schon geschehen, warm machen ist so ein Ding. Denn was weitet sich nun mehr?, das Loch im Anschlag oder die Schraube?

Ich würde es auf jeden Fall mit Wärme versuchen: Die Wärme kommt von außen und erwärmt erst einmal die Aufnahme am Rahmen. Wenn Du von außen aufheizt, dann wird das außen liegende Innengewinde immer wärmer sein als die innen liegende Einstellschraube. Habe auf diese Art und Weise schon einmal ein Innenlager nach dem warm machen von Hand (!) rausdrehen können, das sich im kalten Zustand überhaupt nicht bewegen ließ.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Ich würde es auf jeden Fall mit Wärme versuchen: Die Wärme kommt von außen und erwärmt erst einmal die Aufnahme am Rahmen. Wenn Du von außen aufheizt, dann wird das außen liegende Innengewinde immer wärmer sein als die innen liegende Einstellschraube. Habe auf diese Art und Weise schon einmal ein Innenlager nach dem warm machen von Hand (!) rausdrehen können, das sich im kalten Zustand überhaupt nicht bewegen ließ.

Es handelt sich hier aber offensichtlich um Carbon mit Gewindebuchse.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Es handelt sich hier aber offensichtlich um Carbon mit Gewindebuchse.

Sicher? Das wäre natürlich zu prüfen. Ich hatte das Bild so interpretiert, dass der "Block", der auf der Muffe aufsitzt und in dem das Innengewinde ist, komplett aus Metall ist und das dieser Block auf die Muffe aufgelötet ist.

Wenn dieser Block aus Carbon ist und einen Gewindebuchse eingeklebt ist, dann wäre dieser Block auf die Muffe aufgeklebt. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen, weil es ein unglückliches Verhältnis zwischen Klebefläche und Ansatzpunkt der Kraft ist. So einer Klebung würde ich nicht recht vertrauen (vielleicht habe ich aber auch keine Ahnung, was man so alles verkleben kann...). Wenn es also ein Block aus Carbon ist, dann hast Du recht, dann bekommt man die Wärme von außen nicht rein.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Der Zuganschlag geht von der Alumuffe aus, ich gehe davon aus das er aus Alu ist. Ich bin mit der Zange ran gegangen und habe die Einstellschraube des Schaltwerkszugs abgeschert. Dumm gelaufen. Ich will eigentlich nur ungern die Muffe erwärmen. CFK hat eine sehr geringe Wärmeausdehnung und Alu eine sehr hohe. Am Ende ist dann die Schraube locker aber das Rahmenrohr klebt nicht mehr in der Muffe.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Oder du läßt die Schraube einfach drin, so wie sie jetzt ist. Zum Schaltzug einstellen reicht ja die Schraube am Schaltwerk hinten. Die vordere hier ist nicht wichtig. Braucht man während der Fahrt eigentlich nie zum Nachjustieren.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Oder du läßt die Schraube einfach drin, so wie sie jetzt ist. Zum Schaltzug einstellen reicht ja die Schraube am Schaltwerk hinten. Die vordere hier ist nicht wichtig. Braucht man während der Fahrt eigentlich nie zum Nachjustieren.

Sollte schon fest sitzen die Hülle, sonst könnte es Schaltprobleme geben!?
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

CFK hat eine sehr geringe Wärmeausdehnung und Alu eine sehr hohe. Am Ende ist dann die Schraube locker aber das Rahmenrohr klebt nicht mehr in der Muffe.

Dazu kannst Du alles bis auf diesen Alu-Block beim Erwärmen mit dem Heißluftfön z.B. mit einem feuchten Tempotaschentuch abdecken. Außerdem glaube ich nicht, dass das ein Problem gewesen wäre, denn die Klebefläche in der Muffe ist enorm groß für die Kräfte, die sich durch die Ausdehnung in radialer Richtung hätten ergeben können. Ist jetzt aber wohl zu spät dafür...
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

Hallo,
nimm ein sehr feines Sprühöl und sprüh ca. alle 30 Min. mal was drauf (5-6x sollte reichen). Dann mindestens 1 Tag einwirken lassen und nachher vorsichtig mit einer Zange und einem dicken Tuch (Gummimatte geht auch) als Kratzschutz unter den Zangenbacken versuchen die Schrauben zu lösen. WD40 ist für diesen Zweck eher grobes Material - eine Uhrenwerkstatt oder Feinstmechanikbetrieb in deiner Nähe kann dir Ölmässig vielleicht weiter helfen. Im normalen Handel wirst du ein entsprechendes Kriechöl eher selten finden.
Viel Glück ... :daumen:

Falls deine Suche nach Öl erfolglos bleibt kurze PN/Mail an mich - kann Dir etwas von Arbeit mitbringen und zusenden. Wir beziehen dieses Öl aus der Schweiz-konnten in D nicht das finden was wir für unsere Zwecke brauchten.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

ich hatte riesen probleme mit einer sattelstütze aus alu in einem stahlrahmen und nichts hat geholfen..bis ich irgendwann den wald vor lauter bäumen wieder sah und es mit bremsenreiniger versuchte.
nach ca. 10min relgemäßig sprühen (und auf die stütze hämmern :D ) war alles in butter.

-> falls dein lackierung (unbedingt prüfen!!!) sowie dein carbonrahmen bremsenreiniger verträgt wäre es ev. einen versuch wert. aber NUR nach prüfung.

allerdings sieht das gewinde meiner meinung nicht mehr sehr gut aus. womöglich hat das schon jemand anders versucht zu lösen bzw. das teil wurde reingedrückt o.ä.
 
AW: Zugeinstellschrauben sitzen fest

...allerdings sieht das gewinde meiner meinung nicht mehr sehr gut aus. womöglich hat das schon jemand anders versucht zu lösen bzw. das teil wurde reingedrückt o.ä....


das was du auf dem bild siehst ist kein gewinde. das ist die feder die zwischen rändel und anschlag steckt. das gewinde selbst siehst du nicht, ist ein übliches M5 uns steckt im anschlag fest.
 
Zurück