• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacer Steuerrohr sitzen fest

Stefan79

Neuer Benutzer
Registriert
30 Dezember 2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

wollte heute meine Steuerlager am Rennrad neu befetten.
Leider bekomme ich das Steuerrohr nicht ab, vermutlich da die Carbon Spacer dermaßen fest sitzen.
Auch Schläge mit dem Gummi Hammer auf das Steuerrohr von oben helfen nicht.
Mache ich da was falsch oder hilft nur Spacer zerstörerisch zu entfernen?

MFG Stefan
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Maxxi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich denke du willst die Gabel entfernen. Das Steuerrohr ist ein Bestandteil des Rahmen und kann nicht entfernt werden.
Bei Wenn es kein uraltes Rad mit Gewindesteuersatz ist mußt du oben über dem Lager schauen da ist normal ein Zentrierring drinnen. Denn mit einem kleinen Schraubendreher anheben so das er aus dem Lager rutscht. Halte aber dabei die Gabel fest denn wenn du den raushebelst sackt die Gabel gleich nach unten weg.
Wenn das nicht da Problem ist mach mal Fotos wo man was erkennt.
 
Um welches Fahrrad handelt es sich ?
Bitte mach mal ein paar Bilder von den Spacern / Vorbau / Klemmung usw.
 
Hallo zusammen,

wollte heute meine Steuerlager am Rennrad neu befetten.
Leider bekomme ich das Steuerrohr nicht ab, vermutlich da die Carbon Spacer dermaßen fest sitzen.
Auch Schläge mit dem Gummi Hammer auf das Steuerrohr von oben helfen nicht.
Mache ich da was falsch oder hilft nur Spacer zerstörerisch zu entfernen?

MFG Stefan
Ich vermute du meinst Schläge mit dem Gummi Hammer von oben auf den Gabelschaft?
 
Die Spacer habe ich jetzt entfernt (siehe Bild)jedoch bewegt sich immer noch nichts.
 

Anhänge

  • IMG_20211230_160526.jpg
    IMG_20211230_160526.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 182
Der Konus ist auch ein Spacer unter dem ist der von mir angesprochen Zentrierring der die Gabel an Ort und Stelle hält. Also mußt du den Konus erst abbekommen. Dazu setzt eine Messerklinge flach unter dem Konus an und klopf es Stückchen weise vorsichtige zwischen Steuerrohr und Konus.
 
Sieht aus wie ein Rad aus Bocholt. Den schweren (50g!) Alu-Spacer habe ich auch. Wird nächstes Jahr gegen einen Vollcarbon im Selbstbau ersetzt.
Innen sind noch zwei Gummiringe als Dichtung. Der Spacer geht immer schwer runter. So wie der Schaft aussieht, ist es gut oxidert.
Manchmal hilft es den Vorbau 2-3mm höher zu stellen und mit dem Fahrrad langsam durch die Gegend zu fahren. Bei irgendeiner Unebenheit löst es sich dann. So habe ich es jedenfalls letzte Woche mit einem Rad mit Stahlschaft gemacht. Der Besitzer hat das Rad draussen gelassen und eigentlich nie gepflegt.
 
Wenn Du zwischen schwarzen Spacer und weißen Steuerrohr versuchst etwas dazwischen zu klemmen um den schwarzen Spacer nach oben zu hebeln, wirst Du Dir den Rahmen verkratzen. Laß das sein !!! Das ist Pfusch. Da hilft nur Kriechspray (z.B. WD40 zum lösen) oben zwischen schwarzem Spacer und Gabelschaft (reinlaufen lassen). Dann lange einwirken. Dann mit Holzbrett und Hammer oben auf den Gabelschaft.
 
Okay, werde es mal ein paar Tage mit WD40 einweichen.
Am Spacer hebeln hinterlässt bestimmt unschöne Spuren am Lack.
Eine Messinghülse die genau auf den Gabelschaft passt hab ich mal angefertigt, um dann nochmals mein Glück, mit dem Hammer zu probieren.
 
Was soll wieder dieser unsäglich Unsinn wieder mit WD 40 ? Haben wir hier irgendwo Rost oder ist das evtl. ein altes Gartentor ? Schlimmstenfalls hast Du Kontaktkorrosion zwischen Gabelrohr und Konus. Zudem ist in dem Konus wahrscheinlich auch noch ein O-Ring eingesetzt.
 
Was soll wieder dieser unsäglich Unsinn wieder mit WD 40 ? Haben wir hier irgendwo Rost oder ist das evtl. ein altes Gartentor ? Schlimmstenfalls hast Du Kontaktkorrosion zwischen Gabelrohr und Konus. Zudem ist in dem Konus wahrscheinlich auch noch ein O-Ring eingesetzt.

Du weißt doch gar nicht ob das obere Steuerlager/Kugellager angerostet ist und daher der Schaft klemmt. Daher bitte ich um einen link mit konkretem Beispiel für ein passendes Kriechöl um dem Fragesteller zu helfen. Rummotzen bringt mal so gar nix !

Caramba ? Balistol ? WD40 hat bekanntlich viele Produkte im Sortiment. Auch bei Balistol und Caramba kann man das falsche aus deren Sortiment nutzen.
 
Ich würde es auch mit Kriechöl, WD40 oder ähnlichen versuchen. Lang einwirken lassen und da die Gabel ja keinen Carbonschaft hat kann man da schon mit einem Gummihammer oder besser mit einem Metallhammer und Holzunterlage draufklopfen.
 
So, habe die Gabel raus bekommen.
Letztendlich hat es geholfen hinter der Gabel am Rahmen ein Holz zu unterlegen, um das Federn des Rahmens zu verhindern.
Dann von oben auf das Rohr hauen und auch mal von unten auf die Gabel, um den Klemmring zu lockern.
 
Zurück