AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?
why? und wenn ich vorher schon ne gute GA habe geht diese "Spritzigkeit" dann net so schnell verloren?
Mfg Radfan
Jetzt fälltmir gerade auf,dass man deine Ausgangsfrage auf zwei Arten verstehen kann:
1) INNERHALB einer Traingseinheit erst Kraft- dann Ausdauertraining.
So soll es sein.
2) In der Saisonplanung erst Kraft aufbauen, dann Grundlage trainieren.
das ist, wie schon erwähnt, weniger günstig.
"Reines" Kraftraing kann sehr schnell wirken: mehr Muskelmasse, mehr Kraft. Allerdings erreciht man auch recht schnell ne Plateauphase; im Sportklettern ging man (zumindest früher) davon aus, dass ein reines Krafttraining nach 12-16 Wochen nicht mehr viel bringt.
Ausdauertraining ist dagegen viel langsamer wirksam (weil letztlich im ganzen Körper viel mehr passiert und passieren muss: Anpassung von herz und Kreislauf, Anpassung des Stoffwechsels, verbesserung der Muskeldurchblutung, Umbau der Muskeln selbst ) - deswegen geht es erst nach längerer Zeit 8-12 Woche so richtig ab.
In der Konsequenz muß man halt viel mehr in das Ausdauertraing stecken, das man folglich dast das ganze Jahr absolviert, die Kraft baut man dann gezielt kurz vor der Saison bzw den Saisonzielen auf.
Die Gefahr bei deinem trainingskonzept ist, dass Du in rascher Geschwindigkeit qualitativ "schlechte" Muskulatur aufbaust - viel Masse, schlecht durchblutet und wenig effizient in ihrer Arbeit. Gleichzeitig fehlt Dir dann die konditionelle Substanz im Frühjahr.
Es schadet ganz sicher nichts, wenn Du auch jetzt kraftorientierte Einheiten einstreust - wer immer nur Ausdauer trainiert, kommt irgendwann auch nicht mehr weiter. Der Trainingschwerpunkt sollte aber in dieser Jahreszeit klar auf der Ausdauer liegen.
@ achilles : hast schon recht, Technik ist nicht allein intrAmuskuläre Koordination. da war ich schreibfaul...