• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zuerst Kraft, dann Ausdauer?

Rad-Fan

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2006
Beiträge
254
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Funktioniert das: ich versuche zuerst Kraft und Muskeln aufzubauen, mit vielen harten Trainingseinheiten und viel Krafausdauer, um zB. 10 minuten eine bestimmte Leistung halten zu können, und dann, sobald man diese gewünschte Leistung erreicht hat auf GA umschenkt und mit wenigen intensiven Einheiten diese lediglich nur noch versucht zu halten? Also zuerst schnell werden dann ausdauernd? (den 2. Schritt vor dem 1.) bin mal auf die Antworten gespannt, aber bitte mit Begründung, die interessiert mich am meisten :D

Mfg Radfan
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

Hi,

Ich sage NEIN.

Begründung: Wenn du ein Haus baust, machst du auch nicht zuerst das Dach und ziehst dann die Mauern hoch.
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

es hängts ishcer von deinen individuellen voraussetzungen und deinem beretis vorhandenem lesitugnsniveau ab. nur: Wo Du hinschaust, wird es andersherum empfohlen. Kraft läßt sich auch recht kurzfristig aufbauen. GA ist eine umfangreiche, langfristige Angelegenheit.
Genrell ist es schon aus Gewichtsgründen günstiger, zunächst das Maximum aus der der vorhandenen Muskulatur rauszuholen: verbesserte Druchblutung der Muskulatur, verbesserung der "technik" (was man auch intramuskuläres Koordinationstraining nennt).
Wenn Du zunächst zu sehr auf Krafttraining setzst, besteht die Gefahr, dass Du zu viel Muskelmasse aufbaust, die vergleichsweise schlecht durchblutet ist und wg schlechter "technik" unökonomisch arbeitet.
und schließlich: die schnell aufgebaute spritzigkeit geht Dir ,wenn Du sie nicht weiterhin trainierst, auch ganz schnell wieder flöten.
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

.. intERmuskuläres Koordinationstraining

wenn du schon mit solch neurologischen fachbegriffen um dich schlägst, solltest du dann aber auch die richtigen nehmen.

intramuskuläre koordination nennt sich das :aetsch: warst aber nah dran ;)

und das hat aber auch sehr wenig mit der verbesserung der technik zu tun. du meinst doch die trettechnik? beim IK-training werden eigentlich nur muskelfasern aktiviert. im normalfall brauchst du ja nie alle fasern, welche du in den beinen zu verfügung hättest. mit dem ik-training förderst du das zusammenspiel der nervensystems, so dass möglichst viele mukselfasern gebraucht werden.
:D
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

wenn du schon mit solch neurologischen fachbegriffen um dich schlägst, solltest du dann aber auch die richtigen nehmen.

intramuskuläre koordination nennt sich das :aetsch: warst aber nah dran ;)

und das hat aber auch sehr wenig mit der verbesserung der technik zu tun. du meinst doch die trettechnik? beim IK-training werden eigentlich nur muskelfasern aktiviert. im normalfall brauchst du ja nie alle fasern, welche du in den beinen zu verfügung hättest. mit dem ik-training förderst du das zusammenspiel der nervensystems, so dass möglichst viele mukselfasern gebraucht werden.
:D



intramuskuläre koordination: mehr muskelfasern pro muskel zu aktivieren; sprich mehr kraft bei gleichbleibendem querschnitt

intermuskuläre koordination: bessere zusammenarbeit zwischen den versch. muskeln (TECHNIK!) ==> dadurch bessere kraftentfaltung

ätsch :aetsch:
und immer schön freundlich bleiben, gelle
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

intramuskuläre koordination: mehr muskelfasern pro muskel zu aktivieren; sprich mehr kraft bei gleichbleibendem querschnitt

intermuskuläre koordination: bessere zusammenarbeit zwischen den versch. muskeln (TECHNIK!) ==> dadurch bessere kraftentfaltung

ätsch :aetsch:
und immer schön freundlich bleiben, gelle

:( na dann, ich gebe mich geschlagen.... :o

habe ja gaaaar nichts gesagt :floet:


:D
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

intermuskuläre Koordination.
Mir ist aufgefallen, daß ich erst nach über einer Stunde effektiv trete. Trete ich vorher an, dann ermüde ich relativ früh.
Es scheint bei mir so zu sein, daß der Körper jeden Tag aufs neue das Fahrradfahren zu lernen scheint. Über eine Stunde warmfahren? Das hat mit Aufwärmen nichts mehr zu tun denke ich. Hat da jemand vergleichbare oder gegenläufige Erfahrungen?
Kann es sein, daß man bei jeder Fahrt erst wieder das richtige Gefühl bekommen muß, wan man wie doll in welche Richtung zu treten hat?

mfG und ein frohes Fest
Christian
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

hallo christian,
kann es sein, dass du vor dem training direkt frühstückst oder isst?
LG
christian
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

hallo christian,
kann es sein, dass du vor dem training direkt frühstückst oder isst?
LG
christian
danke für den Hinweis,
wenn ich abends trainiere, dann ist die letzte Malzeit 5 Stunden her. Auch am Wochenende fahre ich nicht unmittelbar nach dem Essen. Morgens vor der Arbeit, klar mit Müslibauch, dann aber immer nur ganz langsam und nur etwas weniger als eine Stunde.

Danke - noch eine Idee?

Wie lange fahrst Ihr euch vor einem Zeitfahren warm?

mfG
Christian
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

why? und wenn ich vorher schon ne gute GA habe geht diese "Spritzigkeit" dann net so schnell verloren?

Mfg Radfan


Jetzt fälltmir gerade auf,dass man deine Ausgangsfrage auf zwei Arten verstehen kann:
1) INNERHALB einer Traingseinheit erst Kraft- dann Ausdauertraining.
So soll es sein.
2) In der Saisonplanung erst Kraft aufbauen, dann Grundlage trainieren.
das ist, wie schon erwähnt, weniger günstig.

"Reines" Kraftraing kann sehr schnell wirken: mehr Muskelmasse, mehr Kraft. Allerdings erreciht man auch recht schnell ne Plateauphase; im Sportklettern ging man (zumindest früher) davon aus, dass ein reines Krafttraining nach 12-16 Wochen nicht mehr viel bringt.
Ausdauertraining ist dagegen viel langsamer wirksam (weil letztlich im ganzen Körper viel mehr passiert und passieren muss: Anpassung von herz und Kreislauf, Anpassung des Stoffwechsels, verbesserung der Muskeldurchblutung, Umbau der Muskeln selbst ) - deswegen geht es erst nach längerer Zeit 8-12 Woche so richtig ab.

In der Konsequenz muß man halt viel mehr in das Ausdauertraing stecken, das man folglich dast das ganze Jahr absolviert, die Kraft baut man dann gezielt kurz vor der Saison bzw den Saisonzielen auf.

Die Gefahr bei deinem trainingskonzept ist, dass Du in rascher Geschwindigkeit qualitativ "schlechte" Muskulatur aufbaust - viel Masse, schlecht durchblutet und wenig effizient in ihrer Arbeit. Gleichzeitig fehlt Dir dann die konditionelle Substanz im Frühjahr.

Es schadet ganz sicher nichts, wenn Du auch jetzt kraftorientierte Einheiten einstreust - wer immer nur Ausdauer trainiert, kommt irgendwann auch nicht mehr weiter. Der Trainingschwerpunkt sollte aber in dieser Jahreszeit klar auf der Ausdauer liegen.


@ achilles : hast schon recht, Technik ist nicht allein intrAmuskuläre Koordination. da war ich schreibfaul...
 
AW: zuerst Kraft, dann Ausdauer?

Ansonsten kann man das Grundlagentraining auch etwas umbauen und große Teile seiner Einheiten mit niedrigen Trittfrequenzen (~65-80rpm) abspulen (also eher Kraftorientiert) und sich darüber schon eine ordentliche Portion Druck holen. Zwischendurch immer hochfrequente Einheiten einlegen um die Motorik und Muskeln nicht ganz zu entwöhnen. Vor der Saison wird dann in 2-3 Wochen der Schwung auf normale Trittfrequenzen gemacht bei gleichzeitiger Intensitätsteigerung (Makro) damit die Kraft nicht verloren geht.
In welchem Ausmass man das betreibt muss man rausfinden und ob es was bringt auch, vorallem für Leute zu empfehlen die schon eine gewisse Grundsubstanz sind und Übung haben in hochfrequentem Training.
 
Zurück