• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zu viel Druck über die Luftpumpe?

Cycle Caschi

Rahmenverbieger
Registriert
24 Oktober 2008
Beiträge
152
Reaktionspunkte
0
Ort
Kuhkaff Schretataken
moin moin,

ich habe ein Problem: Die Flanken meiner Mäntel reissen ein. :eek: Links und rechts als auch vorne und hinten. ich befülle die Räder mit meiner neuen SKS Airworx mit max. 8,5 bar. Zwei Mäntel (Conti Ultra) sind schon schrott. Die neu gekauften Conti Grand Prix sind auch schon am einreissen?!?!?! Dabei haben die Ultra gerade mal 600 km runter und die Grand Prix 300.:mad:

Kann es sein, das das Teil mehr Druck erzeugt, als es anzeigt? :confused:

Wer hat auch solche Probleme?

Habe es schon mit weniger Druck versucht. Das ist aber eindeutig zu wenig. (6.8 bar)

Viele Grüße
Cycle Caschi
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Meine Mäntel haben auch eingerissene Flanken. Ich bin der Meinung, dass das nicht so schlimm ist... Werden sich sicher noch einige Leute dazu bekennen...
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Mantel viel mehr Druck aushält als angegeben. Da versagt i.d.R. eher die Felge (Aufbiegen den Flanken) bevor der Mantel kaputt geht.

Reißen die Flanken wirklich ein, oder ziehen sie nur einzelne Fäden. Das ist nämlich ein bekanntes Problem bei Conti und nicht weiter schlimm.
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Reißen die Flanken wirklich ein, oder ziehen sie nur einzelne Fäden. Das ist nämlich ein bekanntes Problem bei Conti und nicht weiter schlimm.[/QUOTE]


Wie jetzt Fäden ziehen? Der Riss bei mir geht rund um unterhalb der aufgerachten Lauffläche. Breite bei den Ultras ca. 0,5 mm. Bei den Grand Prix gerade am erahnen.
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Dass Dir die Flanken einreißen kann aber auch daran liegen, dass Du die Reifen (vor den SKS-Airworx-Zeiten?) mit zu wenig Luft gefahren bist und sie dann übermäßig gewalkt wurden, Jetzt mit richtig Luft drin wird der Schaden erst sichtbar. 7,5-8,5 bar ist absolut ok.

Meine Vermutung,

Gruß Andi
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Das Einreissen der Flanke und das Fäden ziehen haben meine Contis auch...scheint normal zu sein,Probleme hab ich dadurch noch keine gehabt!
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Bei meinen MichelinPro2Race war es ähnlich.
Fäden ziehen und kleine Risse, an denen das dünne Gummi spröde wird sind normal und meines Erachtens nicht gefährlich. Fahre die Reifen, jetzt 9000km am Stück ohne Probleme.
Wie AndiArbeit schon schrieb, dieses Problem, entsteht eher, wenn der Reifen, mit zu wenig Luft gefahren wird und dann umso mehr Walkarbeit verrichtet, dass Risse entstehen.

Grüße Robert
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

... aber komplett rundum?
Finde ich schon komisch - sicher das es ein Riss ist und nicht dieser Ring, an dem man "abliest" ob der Mantel rundum gleichmäßig aufgezogen ist :duck:

Hallo,

der Riss ist gebau auf, bzw. teuilweise über der Kante. Siehe Foto anbei.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • gp-4000-s-07.jpg
    gp-4000-s-07.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 192
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

moin moin,

ich habe ein Problem: Die Flanken meiner Mäntel reissen ein. :eek: Links und rechts als auch vorne und hinten. ich befülle die Räder mit meiner neuen SKS Airworx mit max. 8,5 bar. Zwei Mäntel (Conti Ultra) sind schon schrott. Die neu gekauften Conti Grand Prix sind auch schon am einreissen?!?!?! Dabei haben die Ultra gerade mal 600 km runter und die Grand Prix 300.:mad:

Kann es sein, das das Teil mehr Druck erzeugt, als es anzeigt? :confused:

Wer hat auch solche Probleme?

Habe es schon mit weniger Druck versucht. Das ist aber eindeutig zu wenig. (6.8 bar)

Viele Grüße
Cycle Caschi

Schau mal im TOUR Forum, da hab ich schon öfters diesen Sommer von Problemen mit diesem Conti Modell gelesen. Ich weiß nicht, wie kulant die beim Umtausch sind, Schwalbe war bei mir zumindest immer ziemlich kulant, im Gegensatz zu manch anderen Reifenproduzenten (Michelin, Vredestein)
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Was ich da sehe, sieht wie ein Abdruck der Formtrennung aus. Wenn dort also wirklich ein Riss zu finden ist (und nicht nur ein Versatz der Oberflächen gegeneinander) wäre das ein Zeichen für einen Produktionsfehler.
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

"riss" ist so ein schlimmes wort...
was áuf jeden fall normal und unbedenklich ist, ist, dass der gummi der flanken risse bekommt(durch umwellteinflüsse, wie hitze kälte und das waklen). da dieser gummi aber nicht tragend ist, sondern die gewebekarkasse, machen diese risse nichts.
 
AW: zu viel Druck über die Luftpumpe?

Hi,

also vorweg, ich habe keine 4000S, sondern den Conti Gran Prix ohne Zusatz, mit brauner Seitenwand (das erwähne ich, weil man manches braun auf braun ggf besser erkennt).
Dieser GrandPrix hat eine Stoffbahn, die an der Flanke dort, wo der Reifen ins Felgenhorn greift, aufgeklebt ist auf den Gummi, wohl zur Stabilisierung oder damit es besser rutscht ins Felgenhorn oder um die Montage zu erleichtern oder warum auch immer.
Dieses Texitilband guckt über dem Felgenrand noch ca. 0,5 cm raus in Richtung Lauffläche, ist aber neu wie gesagt festgeklebt und kaum als eigenes Material zu erkennen.
(Die von Dir markierte Position im Bild sieht mir sehr so aus, als ob es auch dieses Textilband ist, aber wie gesagt, ich habe keinen 4000S)

Im Lauf der Zeit fängt dieses Band an, sich am oberen Rand (also zur Lauffläche hin, ca. 0,5 cm vom Felgenrand entfernt) flächig abzulösen oder dort auszufransen und Fäden zu ziehen. Das sieht unschön aus, - ist aber technisch so egal wie irgendwas!

Anfangs habe ich die Einzelfädchen ab und zu abgeschnitten oder das sich lösende Band wieder festgeklebt mit etwas Uhu. Ist mir inzwichen aber zuviel Mühe, ich löse das Probelm durch Ignorieren.

Der Vorderreifen zeigt das schon ewig und ist inwzischen 12.000-14.000 km drauf
Beim Hinteren (seit ca. 7300 km drauf) fahre ich so sicher auch schon mindestens 6000 km.

Die Reifen können sehr viel Druck ab, ich fahre meine 25er mit 9 bar vorne und 9,5 bar hinten, - dem Reifen tut das eher gut!
Tour hat auch mal geschrieben. das Conti mit dem doppelten Maximaldruck Prüfungen fährt, (das dürften dann so 17 bar sein).

Ich hoffe, das hilft.
 
Zurück