racegirl
101,0 km/h
willow schrieb:Danke für die Blumen![]()
Ich versteh eben nur nicht, warum Bakterien (sind es nicht eigentlich eher Viren als Krankheitserreger? Bakterien sind doch vornehmlich für Entzündungen zuständig, oder?) nur gerade dann im Körper wirken sollen, wenn ich trainiere...die sind doch immer da, oder? Und ist es dann nicht ein ständig währender Kampf gegen diese kleinen Racker? Und ist dann nicht die Erklärung mit dem Training, das sich nach Deinen Ausführungen -kontraproduktiv- auf das körperliche Befinden auswirkt, ein wenig weit her geholt. Warum trainiere ich dann eigentlich, wenn der Puls sich immer weiter nach oben verlagert? geht das überhaupt? Fragen über Fragen, bitte um Aufklärung?
Also ich glaub halt nur, dass das mit dem 'die grundregeln sind doch ganz einfach...Relationen...negativ' etc. nicht wirklich so einfach zu erklären ist.
Aber ich lern gern dazu, bin ja kein Mediziner. Du?![]()
![]()
![]()
Viel Spaß - beim Bakterien bekämpfen.![]()
Darf ich es mal versuchen? Es gibt Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden und andere die durch Viren verursacht werden. Der klassische grippale Infekt z. B. wird durch Bakterien ausgelöst wohingegen die echte Virusgrippe, wie der Name schon sagt durch Viren verursacht wird. Der große Unterschied liegt in der Behandlung, weil die meisten bakteriellen Infektionen gut mit Antibiotika behandelt werden können, wo hingegen Viruserkrankungen im Grunde genommen nur symptomathisch behandelt werden können, weil es gegen Viren an sich noch kaum wirksame Medikamente gibt. Hingegen kann man gegen viele Viruserkrankungen impfen lassen.
Zurück zum Thema. Du hast recht das Krankheitserreger immer von außen auf den Körper einwirken. Jetzt ist es nur so das der Körper durch die Trainingsbelastung einen äußeren Reiz erfährt, der den Körper schwächt. Antikörper werden aus Eiweißbausteinen gebaut. Eiweiß brauch der Körper aber auch um Muskelzellen zu reparieren und neu zu bilden und viele andere notwendige Prozesse im Körper durchzuführen. Wenn der Körper jetzt durch einen Trainingsreiz geschwächt ist, kann es sein, das nicht mehr genug übrig ist um sich gegen vorhandene Krankheitserreger zu wehren.
Der erhöhte Puls zeigt einfach nur an, das der Körper mit irgendwas beschäftigt ist und nicht vollkommen erholt und leistungsfähig. Was den Ruhepuls klassisch in die Höhe treibt sind Trainingsreize (durchaus gewünscht, weil das anzeigt das der Körper so weit gefordert wurde, das er gezwungen ist sich anzupassen), beginnende Infekte gegen die der Körper ankämpft noch bevor wir anfangen uns krank zu fühlen oder schlicht und ergreifend seelischer Streß. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn mein Puls mehr als zehn Schläge über normal liegt, Grundlage zu trainieren, bis er wieder auf Normalmaß ist und erst dann wieder harte Einheiten reinzunehmen. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und trainiere inzwischen hauptsächlich Ruhepuls gesteuert.
*klugscheissermodusaus*
