• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Jan,

aber du bekommst das Teil wieder, oder?

Das mit dem Schalten einer Shimano-Kassette gibt's ja etliche Threads (einer ist recht aktuell). xtrated kannst du auch fragen, aber ansonsten glaube ich nicht so sehr daran. Allerdings ist das ein Thema, das mich eigentlich auch interessiert. Ich hätte da vielleicht auch eine Idee. Meld' dich, wenn's doch nicht so gut klappen sollte.

Viel Glück
Franz
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ja, Spacer. Nur nicht selber basteln, sondern die richtigen aus den richigen Quellen einsammeln. Ein Problem besteht, wie man so hört und liest, in der sich ergebenden Höhe bzw. Dicke der Kassette und dem nicht daher mehr gut fassenden Abschlußring, doch Ringe alter Shimano-Kassetten sollen, wie es ebenso heißt, hier Abhilfe schaffen können.

Schönes Wochenende
Franz
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hallo Franz!
Hier mal Foto von den beiden Freiläufen.
Wie Du siehst hat der Rechte(Fulcrum) einen anderen Querschnitt, als der Linke(Shimanokompatibel)!

Der Händler hat mir jetzt einen passenden originalen bei Campagnolo bestellt:eek: Egal was es kostet! Der Umbau des Freilaufs ist ja echt locker;)

Campa soll eben Campa schalten und Shimano eben Shimano:rolleyes:
Jan
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ich hätte auch eine Idee........(Spacer?):rolleyes:

Ich hätte da noch eine andere Idee. Du erinnerst die daran, dass die alten Campa Schaltwerke ein geringfügig kleineres Übersetzungsverhältnis haben als die neuen und das eine Kombination neue Hebel - altes Schaltwerk die passende Übersetzung für eine 10-gang Shimano Kassette herstellt?
(nochmal zum Nachlesen)
So, und wie du ebenfalls weisst, reduziert die Hubbub-Klemmung das Übersetzungsverhältnis des Schaltwerks. Allerdings wird in deinem Fall das Verdrehen um 90° zuviel sein. Ich würde daher ein Shimano Klemmblech nehmen und den Seilzug aussen an der in einem kleineren Winkel (als 90°) angebrachten "Nase" des Blechs vorbeilaufen lassen.
Das erfordert mit Sicherheit Ausprobieren und Feingefühl, aber das trau ich dir zu.
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Ich hätte da noch eine andere Idee. Du erinnerst die daran, dass die alten Campa Schaltwerke ein geringfügig kleineres Übersetzungsverhältnis haben als die neuen und das eine Kombination neue Hebel - altes Schaltwerk die passende Übersetzung für eine 10-gang Shimano Kassette herstellt?
(nochmal zum Nachlesen)
So, und wie du ebenfalls weisst, reduziert die Hubbub-Klemmung das Übersetzungsverhältnis des Schaltwerks. Allerdings wird in deinem Fall das Verdrehen um 90° zuviel sein. Ich würde daher ein Shimano Klemmblech nehmen und den Seilzug aussen an der in einem kleineren Winkel (als 90°) angebrachten "Nase" des Blechs vorbeilaufen lassen.
Das erfordert mit Sicherheit Ausprobieren und Feingefühl, aber das trau ich dir zu.

Vielen Dank nochmal für den Hinweis auf das alte Schaltwerk und die Hubbub-Klemmung!
Ich trau mir das Ganze schon zu, gestehe aber das ich eine Lösung ohne Gefummel möchte!
Es mag blöd klingen, nur möchte ich ein Rad aufbauen, welches ausnahmlos aus Campa-Teilen besteht:rolleyes:
Nachdem ich den Reinfall mit dem Rotor aus dem TF hatte, der User meldet sich nun auch nicht mehr zurück:o, will ich nun in die Tasche greifen und den Original-Rotor haben(70 Euronen):eek:
Die Zondas fahre ich dann auf beiden Räder und der Umbau auf Shimano dauert keine fünf Minuten!
Gruß Jan

Deine Verlinkung und Tipps werde ich aber nicht vergessen und mit Sicherheit an anderer Stelle gebrauchen können!
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Franz!
Ich dreh´bald ab. Nachdem der Fulcrum Rotor wegen eines nicht passenden Querschnitts an der Achsaufnahme nicht passte, bestellte ich mir einen originalen Campa Rotor! Der passt aucht wegen der gleichen Sache nicht!
Kann es sein das Campa andere Achsen verbaut, wenn ich mir das Laufrad mit HG-Freilauf bestelle???
Jan



So wie links, sowas brauch ich!
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Franz!
Ich dreh´bald ab. Nachdem der Fulcrum Rotor wegen eines nicht passenden Querschnitts an der Achsaufnahme nicht passte, bestellte ich mir einen originalen Campa Rotor! Der passt aucht wegen der gleichen Sache nicht!
Kann es sein das Campa andere Achsen verbaut, wenn ich mir das Laufrad mit HG-Freilauf bestelle???
Jan



So wie links, sowas brauch ich!

Hast Du direkt bei Campa nachgefragt, oder hast Du dich von Händler beraten lassen?
Ich habe zuerst bei Händler nachgefragt, er sagte nein es ist nicht möglich, dann habe ich bei Grofa nachgefragt (Vertrieb für Easton), die sagten mir, ja ist kein Problem.
Mann muss aber schon die richtigen Angaben machen, Typ und Name des Satzes, und vorallem, die richtige Nabenspezifikation angeben;)
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Jan,

so ein Müll! Das tut mir leid.

Sag mal, von wann sind denn deine Zondas? Laut Ersatzteil-PDF 2008 bis 2006 gehört auf die Zondas der Freilaufkörper FH-BO015, der allerdings nur zur (neuen) Achse FH-BO001 paßt. Es gibt da folgende Anmerkung: compatible only with the new axle code FH-BO001. Erst in der Ersatzteil-PDF 2005 hat der Freilauf den Code FH-RE415 und die Achse den Code FH-RE201.

Ich kann nur vermuten, daß es ein Problem des Baujahres ist. Hast du irgendwelche Unterlagen?

Ich drücke die Daumen
Franz
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Könnte evtl. eine Lösung aus Einzelritzeln und Campa-Spacern passen und funktionieren?
Falls ja könnte man sich den Freilaufwechsel sparen und müsste einfach nur die Kassetten wechseln.

Auf der anderen Seite ist es echt ein Unding, dass der Campafreilauf nicht auf die HG-Zondas passt. Da muss es doch einen passenden Rotor geben!?
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hast Du direkt bei Campa nachgefragt, oder hast Du dich von Händler beraten lassen?
Ich habe zuerst bei Händler nachgefragt, er sagte nein es ist nicht möglich, dann habe ich bei Grofa nachgefragt (Vertrieb für Easton), die sagten mir, ja ist kein Problem.
Mann muss aber schon die richtigen Angaben machen, Typ und Name des Satzes, und vorallem, die richtige Nabenspezifikation angeben;)

Beides!
Werde morgen zum Händler, der soll das mit Campa regeln!
Jan
@Franz
Ich werde meinem Händler den passenden mitgeben, der soll den mit zu Campa schicken, damit die dann den Richtigen auswählen und schicken!
Es nervt!

Zudem ist der von mir aus dem TF gekaufte Fulcrum ja nicht, nur nicht passend, nni, auch der Federring um die Speerklinken ist verbogen. Er lässt sich nur noch an einem Ende sichern und baut somit keine Spannung auf. Die Sperrklinken versagen den Dienst. Bekomme aber die Kohle zürück!
Jan
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor



So wie links, sowas brauch ich!

Links wird doch der kaputte Fulcrum-Freilauf sein?
Du meinst auf dem Bild rechts, oder?

Das sieht nämlich eher nach der Aufnahme für die aktuellen Campa-Laufräder aus (weiss ich aber auch nur weil ein Bekannter neulich auch gewechselt hat).

Äh, wie war das nochmal mit der gescheiten Lösung?:floet:
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Diese Kassettenfreilaufgeschichte hat mich auch beschäftigt, weil ich neuerdings Campa und Shimano 10fach fahre. Komisch daß hier immer auf die Kränze von Marchisio verwiesen wird, dabei haben die echt geile Laufräder, mit denen das noch viel leichter geht. Für 38 Euro habe ich mir einen zweiten Freilauf geholt und kann jetzt alles damit fahren.
 

Anhänge

  • polytek.jpg
    polytek.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 108
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Links wird doch der kaputte Fulcrum-Freilauf sein?
Du meinst auf dem Bild rechts, oder?

Das sieht nämlich eher nach der Aufnahme für die aktuellen Campa-Laufräder aus (weiss ich aber auch nur weil ein Bekannter neulich auch gewechselt hat).

Äh, wie war das nochmal mit der gescheiten Lösung?:floet:

Auf dem Bild links ist der HG und rechts der kaputte Fulcrum!
(Echt, schickt der aus dem TF mir ein defektes Teil:-((, krieg´aber die Kohle wieder!)
Der wiederrum unterscheidet sich in keinster Weise zum Campa-Rotor!
War eben beim Händler, der meint es läge wohl am Baujahr. Der von Ihm bestellte ist ein 07/08er Rotor. Nun hat er ein Bild des HG-Freilaufs gemacht, schickt es mit dem nicht passenden Rotor zu Campa zurück, damit die dann den richtigen raus suchen.

Und die gescheite Lösung rückt schon näher!!!:aetsch:
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Jan,

es handelt sich doch um diese rundrum laufende Feder, oder? Die zu ersetzten wäre nicht schlimm, denn sie kostet, glaub' ich, weniger als 2 Euro.

Ich drück' dir nochmal die Daumen, denn die g'scheite Lösung ist für mich nach wie vor die beste
Franz
 
AW: Zondas umrüsten von HG-Freilauf auf Campa- Rotor

Hi Jan,

es handelt sich doch um diese rundrum laufende Feder, oder? Die zu ersetzten wäre nicht schlimm, denn sie kostet, glaub' ich, weniger als 2 Euro.

Ich drück' dir nochmal die Daumen, denn die g'scheite Lösung ist für mich nach wie vor die beste
Franz


Genau die meine ich, aber der Freilauf ist mir so geschickt worden und das ist nicht Ok, weil er das nicht angesagt hatte!
Zudem passt er ja auch gar nicht!?
 
Zurück