• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zipp oder Mavic

AW: Zipp oder Mavic

Nur passt das mit dem Kreuzottertool einfach oft nicht zusammen mit der Realität. Wenn ich vom Oberlenker in den Unterlenker gehe, bin ich bei 200 Watt eben in der Realität keine 4 km/h schneller, sondern nur einen Bruchteil davon.

ja, das stimmt. die einflüsse des oberlenkers sind nicht ganz richtig,nach meiner erfahrung und den messwerten, die ich sonst gesehen habe. in meinem rechner(basierend auf testergebnissen von tour mit srm auf der radrennbahn) sieht man das auch, dass da irgendetwas mit dem oberlenker bei kreuzotter nicht stimmt(zwischen ober- und unterlenker ist ein zu großer unterschied).
hier muss man aber beachten, dass damit das physikalische modell nicht falsch sein muss(z.b. die auswirkungen der gleichen aerodyanmischen verbesserung bei verschiedenen geschwindigkeiten), sondern nur die parameter mit dem es verwendet wurde nicht ganz richtig sind(oder einfach nicht gut genug beschrieben sind: "oberkenker" ist ein dehnbarer begriff).
 
AW: Zipp oder Mavic

Nunja, z.B. auf dem Mantel bezogen nimmst du beim GP4000S das ganze * 0,00066. Die Testergebnisse aus den Zeitungen waren ja bei um die 30km/h, ich weiß nicht ob man das einfach auf 1km/h linear runterrechnen kann.
Bei den anderen Parametern wie z.B. Laufrad habe ich aber gar nicht geschaut wie das gerechnet ist.
 
AW: Zipp oder Mavic

Nunja, z.B. auf dem Mantel bezogen nimmst du beim GP4000S das ganze * 0,00066. Die Testergebnisse aus den Zeitungen waren ja bei um die 30km/h, ich weiß nicht ob man das einfach auf 1km/h linear runterrechnen kann.
Bei den anderen Parametern wie z.B. Laufrad habe ich aber gar nicht geschaut wie das gerechnet ist.

beim rollwiderstand ist nunmal es so. der rollwiderstand(das ist eine kraft) ist konstant(siehe auch, wikipedia, welches in diesem fall richtig liegt), die leistung ist entsprechend kraft mal geschwindigkeit.
bei den laufrädern, von denen nur der luftwiderstand berücksichtigt ist(da alles andere, wie lagerreibung und sontiges ziemlich klein ist), ist der widerstand mit geschwindigkeit im quadrat, die leistung entsprechend geschwindigkeit hoch drei.
 
AW: Zipp oder Mavic

wenn hochprofillaufräder sowieso keinen aerodynamischen vorteil haben und eigentlich nur teuer sind und man selbst bei 50 km/h keinen vorteil davon hat... wieso fährst du dann an deinem trek laufräder, die extremst auf aerodynamik ausgelegt sind?
ist doch quatsch oder? und ich will garnicht mutmaßen wie teuer die Scheibe und das HED rad waren!
ungeachtet dessen, dass du an jedem kleinen hügel wahrscheinlich eher zurückrollst durch das gewicht, das die lauräder eben nun mal mit sich bringen!
aber der vorteil der Schwungmasse ist wahrscheinlich stark oder?
ganz ehrlich... so ganz ergibt das für mich immer noch keinen sinn, was du da so schreibst! ich habs mir wirklich aufmerksam durchgelesen und versucht es zu verstehen aber für mich ist das alles immernoch ne relativ einfache rechnung:
wenn ich am oberlenker mit normalem rad, ohne iregendwelche besondere ausstattung 50 fahre brauche ich rund 300 watt (ich fahre nicht mit srm-gerät und habe kaum erfahrung mit wattwerten, aber das soll eigentlich auch nur mein beispiel verdeutlichen!)
ich gehe auf den tria-aufsatz... das bringt mir vielleicht 40 watt - schon mal super!
dann nehm ich mir ne scheibe und nen trispoke-vorderrad .... das bringt mir vielleicht noch , mal 30 watt
ich schnapp mir nen zeitfahrhelm, den dazugehörigen anzug und rasier mir die augenbrauen... noch mal so 20 watt
jetzt setzt man sich vielleicht noch auf nen professionellen zeitfahrrahmen und das bringt dann noch mal gut 10 watt!
wer mitgerechnet hat weiß, dass ich jetzt nur noch 200 watt brauche um 50 km/h zu fahren!
mach ich nen denkfehler? laut dukesim ist das doch alles murks oder hab ich ihn falsch verstanden?
(nochmals, die wattzahlen sind wirklich nur gaaaanz grobe beispiele)
 
AW: Zipp oder Mavic

(...)
mach ich nen denkfehler? laut dukesim ist das doch alles murks oder hab ich ihn falsch verstanden?
(nochmals, die wattzahlen sind wirklich nur gaaaanz grobe beispiele)

man muss meine aussagen zum teil ganz wörtlich nehmen.
z.b. #9:
genau so egal heißt: genauso nicht egal.
es ging dabei nur darum, dass es diesen großen unterschied im vorteil abhängig von der geschwindigkeit nicht gibt. es ist z.b. sogar so, dass der langsame fahrer aufgrund der längeren fahrzeit mehr zeit(absolut, z.b. in minuten) von dem gleichen aerodynamischen vorteil profitiert, als ein schnellerer fahrer.


an sonsten sind die vorteile alle im groben bekannt, sie sind weder besonders klein noch besonders groß, sondern so, wie sie sind. man kann sich das ansehen und für sich entscheiden, wie viel geld einem die paar km/h(und was da sonst noch dazu kommt) wert sind.
 
Zurück