• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zipp 302 und Bremsbeläge

das stimmt wohl :
Lieferumfang
  • 1 x Zipp 302 Carbon Clincher Laufradsatz
  • 2 x Zipp Schnellspanner Tangente
  • 2 x Zipp Ventilverlängerungen
  • 2 x Zipp Felgenbänder
von Belägen ist nirgends die rede

auch nicht im Manual? I.d.R. schreiben die Hersteller die Beläge vor die man fahren kann ohen Garantieansprüche einzubüßen.
Ist schon erbärmlich das man in der Preisklasse bei den Bremsklötzen knausert.
 
auch nicht im Manual? I.d.R. schreiben die Hersteller die Beläge vor die man fahren kann ohen Garantieansprüche einzubüßen.
Ist schon erbärmlich das man in der Preisklasse bei den Bremsklötzen knausert.
Na ja, die von Zipp kosten auch 45 euro... Weiss aber nicht so recht wie man für ein Stück Gummi so eine Summe verlangen kann... Und wenn man das ganze noch ins Mark umgrechnet .....
 
Für Xentis Felgen sind z.Bsp. nur normale (Alu-) Bremsbeläge und die Black Prince freigegeben.
Ist das tatsächlich so? Ich kann normale Alubremsbeläge nehmen? Das ist nämlich der Hauptgrund (das sonst spezielle Bremsgummis nötig sind) warum ich noch keine Carbonfelgen fahre. Ich möchte bei Bedarf auch mal schnell nen anderen LRS mit Alufelgen montieren können, ohne vorher aufwendig die Bremsgummis zu wechseln. Gibt es sonst noch Carbonfelgen die mit Alubremsgummis funktionieren?
 
Aufwendig Bremsgummis wechseln? - Das ist eine Schraube und du schiebst den Belag raus.
Du kannst dir sogar die Schraube sparen und nur den Belag in den Schuh schieben. Das ist beim wechsel des LRS in einem Handgriff mit erledigt ;-)

Ob eine Felge für bestimmte Bremsgummis zugelassen ist, spezifiziert der Hersteller.
Ich denke, aufgrund der Hitzeentwicklung, dass unterschiedliche Materialien nicht von allen Herstellern zu allen Modellen zugelassen sind.
Das sollte man aber Fallspezifisch in Erfahrung bringen.
 
Ist das tatsächlich so? Ich kann normale Alubremsbeläge nehmen? Das ist nämlich der Hauptgrund (das sonst spezielle Bremsgummis nötig sind) warum ich noch keine Carbonfelgen fahre. Ich möchte bei Bedarf auch mal schnell nen anderen LRS mit Alufelgen montieren können, ohne vorher aufwendig die Bremsgummis zu wechseln. Gibt es sonst noch Carbonfelgen die mit Alubremsgummis funktionieren?

ja man darf bei Xentis die Alubeläge nehmen, aber wenn die auch auf Alu gefahren wurden hat man das sekbe Problem das Späne im Gummi die Flanke beschädigen.
 
Aufwendig Bremsgummis wechseln? - Das ist eine Schraube und du schiebst den Belag raus.
Du kannst dir sogar die Schraube sparen und nur den Belag in den Schuh schieben. Das ist beim wechsel des LRS in einem Handgriff mit erledigt ;-)
Bei meinen alten Skeleton Bremsen war das nicht so einfach. Da hab ich die Gummis gar nicht raus bekommen. Sollte das bei den neuen Chorus Bremsen einfacher gehen? Ich muss zu meiner s+Schande gestehen das ich solche Sachen immer im Radsladen machen lasse. Asche auf mein Haupt.:oops: Da ich fast nur flach fahre halten die Gummis bei mir auch Jahre lang. Ich muss mir das vom Schrauber mal zeigen lassen.
 
Gummins raus geht mit flachem Schraubendreher und Hebelwirkung in Sekunden.

Neue Gummis rein geht mit Spüliwasser ohne Gewalt
 
Ich kann es dir bezüglich der Campa-Bremsen nicht sagen, ich gehe aber schwer davon aus, dass es exakt so wie bei Tektro, SRAM und Shimano funktioniert. Da hat der Bremsschuh eine Führung mit Anschlag, da schiebt man den neuen Bremsbelag nur in Fahrtrichtung bis zum Anschlag rein.
Damit der Belag sich nicht löst, ist da eine kleine Schraube eingesetzt, die man vorher entfernen muss, um den Belag zu entnehmen.
Mehr ists wirklich nicht.

Für raus und rein benötige ich normalerweise keine anderen Hilfsmittel.
 
Da ich nun auch die Zipp 302 ins Visier genommen habe, wüsste ich noch gerne, wie das mit den Campa-Carbon-Bremsbelägen ausschaut - die tauchen gerne als Geheimtipp auf. Ausser auf der Zipp Website, wo auch Produkte der Konkurrenz freigegeben werden.
 
Ja, da warte ich lieber ab, die BBB Carbstop sind schon bestellt.
Muss man bei der Montage irgendwas beachten=?

Ich nehme immer einen dünnen Streifen Karton, klemme ihn hinten am Bremsbelag ein, zieh die Bremse an, fixiere sie mit Kreppband, lockere dann die Schraube am Bremsschuh, justiere die Position des Bremsschuhs und zieh die Schraube wieder an. Dadurch ist der Bremssschuh hinten 1 mm weiter von der Felge weg als vorne. Wichtig für Ansprechverhalten und gg. Quietschen.

Bremsen auf Carbon hat übrigens den Vorteil eines quasi eingebauten ABS vorne. Es ist relativ schwer zu überbremsen und über den Lenker zu gehen, weil die Bremsbeläge so weich sind und entsprechend nicht so ganz giftig ansprechen. Hatte letztens noch so eine Situation, wo ich kräftig und nicht mehr so ganz kontrolliert an der VR-Bremse ziehen musste. Bei Alu oder gar Disc wär ich wahrscheinlich über den Lenker gegangen, Carbon bremste hingegen sehr schon weich und ausreichend schnell ab.
 
Das wundert mich doch immer wiedder, gerade als Radsportler sollte die Bremsroutine doch ausreichend sein auch im Schreckmoment die Bremsen nicht falsch zu benutzen. Gerade in so einem Fall möchte ich auch in der Lage sein für das letzte Abbremsen das Hinterrad steigen zu lassen ohne überzukippen.
Ja, ich fahre auch problemlos Carbonflanke und sehe auf dem Rennrad keinen zwingenden Bedarf für etwas stärker abbremsendes, aber als Sicherheitsgewinn kann ich es mir dann doch nicht schönreden.
 
Tja, bei drohender Kollision mit nem PKW neigt man halt dazu, kräftig an der Bremse zu ziehen...
 
So noch der Vollständigkeit halber. Meine Frage lautete:
wüsste ich noch gerne, wie das mit den Campa-Carbon-Bremsbelägen ausschaut

Die habe ich dann auch Zipp gestellt. Und deren Antwort:
Thanks for your email!
Campy pads are not approved use on ZIPP wheels, and will void warranty.

Na denn! Black Prince sind bestellt.
 
Zurück