• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ziel >4 W/kg

Und warum fährst du dann Rennrad, wenn es dir kaum Spass macht? Die allermeisten Rennradfahrer dürften genau deswegen angefangen haben, und bleiben dann Jahrzehnte dabei. Nicht wenige verlieren sich und die Freude irgendwann ob des selbst auferlegten Leistungsdrucks und der Zahlenmeierei. Wenn du schon zu Beginn kaum Spass hast, wird das wohl ganz schwierig. Es sei dazu noch gesagt, dass eine Schwellenleistung von 4W/kg zwar fraglos eine im Grundsatz tolle Fähigkeit ist (die >99% der Menschen nicht haben), man aber damit bei keinem Rennen oder anderweitigen Wettbewerb (z.B. Strava-Segmente) etwas ausrichten kann - es gibt tonnenweise bessere Fahrer. Deshalb ist die intrinsische Motivation enorm wichtig

Hallo,

ich habe Mitte März mit Rennradfahren angefangen und bisher bin ich mit meinen Fortschritten relativ zufrieden, das Talent zum Ausdauersport ist mir aber leider nicht in die Wiege gelegt worden, jetzt habe ich mich für Eschborn-Frankfurt nächstes Jahr angemeldet und würde ganz gern bis dahin die 4 W/kg überschreiten.

Ich wiege aktuell 66kg auf 1,80m, meine FTP wäre laut Rouvy Ramp Test 240 Watt und laut Intervals.icu 251 Watt (allerdings basierend auf einem 5min allout). Sprich ich bin aktuell bei 3,64-3,8 W/kg.
Hätte auch besser sein können, jedoch habe ich durch Corona den kompletten August verloren und bin erst seit vielleicht einer Woche wieder über dem Vorcorona Niveau.

Aktuell sieht mein Trainingsplan so aus:

Montag: Ruhetag
Dienstag: Ruhetag, manchmal (insofern die Zeit da ist) Sweetspot (1h inkl. Z2)
Mittwoch: 5x6 min Z5 mit 6min Satzpause und insgesamt 2:10h (Rest Z2, quasi ohne Z1 auch in den Pausen)
Donnerstag: Ruhetag
Freitag: 5x6 min Z5 mit 6min Satzpause und insgesamt 2:30h (Rest Z2, auch wieder quasi ohne Z1)
Samstag: Frühs 3x8 min Sweetspot insgesamt 1h (Rest Z2 ohne Z1), Nachmittags 2-2,5h Z2
Sonntags: 5x6 min Z5 mit 6min Satzpause und insgesamt 2:30h (Rest Z2, auch wieder quasi ohne Z1)

Macht dann insgesamt irgendetwas zwischen 10:10-11:40h Pensum pro Woche, komplett indoor.

Aktuell steigere ich mich zwar (gefühlt), jedoch frage ich mich ob ich mit meinem Zeitbudget sinnvoller trainieren könnte, regenerativ bin ich vor allem am Wochenende aktuell aber ziemlich am Limit, unter der Woche kann ich schlicht nicht öfter trainieren.

Hat irgendwer noch einen Vorschlag was ich besser machen könnte oder soll ich beim Bewährten bleibe solange es vorwärts geht?
Wenn die Werte stimmen,finde ich das persönlich schon Talentiert ,ich habe dafür 4 Jahre gebraucht und es wurde danach auch nicht viel mehr ! Hauptziel war aber Spaß und Ausdauer. Mit der Leistung sag ich, das du wenn ich alle Radfahrer die ich so sehe zu 80 Prozent schlechter sind ! Kann man natürlich nicht mit den Leuten hier vergleichen .
 
Mal als kleines Feedback:

Ich war Ende März auf den Kanaren und konnte in einem FTP Test bestätigen, dass meine FTP bei ca. 265W liegt, sprich die 4 W/kg habe ich tatsächlich erreichen können.

Heute war ja Eschborn-Frankfurt, bin das Rennen mit einen knapp 32er Schnitt gefahren und es hat mir eigentlich nur bestätigt was ich sowieso vermutet habe:

  • Am Berg relativ stark (33min auf den Feldberg mit 250W, dürfte im Sweetspot Bereich gewesen sein)
  • Auf der Ebene hingegen ohne Erfahrung im Gruppenfahren und bei Rennen sowieso eine Katastrophe, vor allem zwischen Feldberg und Mammolshainer hätte ich bei zig Gruppen selbst im Windschatten auf der Ebene 250W treten müssen um dran zu bleiben und jede Welle Richtung 350W.

Hat am Ende dazu geführt, dass ich die meisten Plätze die ich am Feldberg gewonnen habe danach wieder verloren habe. Den Stich selbst fand ich ehrlich gesagt überhaupt nicht schlimm, das einzig problematisch war durchzukommen da die meisten extrem langsam waren und manche geschoben haben.
 
Erstmal Gratulation zum erfolgreichen E-F.
Aber 32er Schnitt mit 4W/kg?? Das hast du wirklich auf den Geraden und in der Gruppe wahnsinnig viel Zeit verloren. Selbst mit einem 35er Schnitt bin ich da bei keinen 4Watt pro KG.

Ah- habe gerade gesehen dass du wirklich wahnsinnig leicht bist. Da fehlt mir die Erfahrung um das zu bewerten.

Die Zeit zum Feldberg ist auch echt in Ordnung. Gratulation und schmecken lassen!
 
Erstmal Gratulation zum erfolgreichen E-F.
Aber 32er Schnitt mit 4W/kg?? Das hast du wirklich auf den Geraden und in der Gruppe wahnsinnig viel Zeit verloren. Selbst mit einem 35er Schnitt bin ich da bei keinen 4Watt pro KG.

Ah- habe gerade gesehen dass du wirklich wahnsinnig leicht bist. Da fehlt mir die Erfahrung um das zu bewerten.

Die Zeit zum Feldberg ist auch echt in Ordnung. Gratulation und schmecken lassen!
Die Leistung ist eine Sache, die andere Seite Technik. Ich verliere auch immer sehr viel Zeit in den Kurven und Abfahrten und Kurven.
 
Die Leistung ist eine Sache, die andere Seite Technik. Ich verliere auch immer sehr viel Zeit in den Kurven und Abfahrten und Kurven.
Nicht falsch verstehen: soll auch nicht despektierlich oder abwertend klingen. Ich habe da auch wirklich zu wenig Ahnung und kann wahrscheinlich ganz gut bergab fahren und einigermaßen in der Gruppe. Mich wundern dann trotzdem die mehr als 3 km/h im Durchschnitt. Das erscheint mir echt sehr viel.
 
Nicht falsch verstehen: soll auch nicht despektierlich oder abwertend klingen. Ich habe da auch wirklich zu wenig Ahnung und kann wahrscheinlich ganz gut bergab fahren und einigermaßen in der Gruppe. Mich wundern dann trotzdem die mehr als 3 km/h im Durchschnitt. Das erscheint mir echt sehr viel.
Alles gut, ich kann bin ein schlechter Fahrer. Wenn man die Kurventechnik nicht drauf hat, fällt man in der Gruppe ganz schnell nach hinten und dann ist die Gruppe auf einmal weg. Wenn man das Rennen dann quasi alleine fährt, drückt das den Schnitt ungemein
 
Alles gut, ich kann bin ein schlechter Fahrer. Wenn man die Kurventechnik nicht drauf hat, fällt man in der Gruppe ganz schnell nach hinten und dann ist die Gruppe auf einmal weg. Wenn man das Rennen dann quasi alleine fährt, drückt das den Schnitt ungemein
Das Problem ist doch, dass man bei so Rennen wie E-F mit lauter Unbekannten fährt. Da kann man keine Ideallinien fahren, sondern muss paar Gänge zurückschalten.
 
Das Problem ist doch, dass man bei so Rennen wie E-F mit lauter Unbekannten fährt.
Ich bin kein großer Fan vom Fahren im großen Pulk. Deswegen finde ich Eschborn-Frankfurt super. Und ich finde, lauter Unbekannte hat es da eigentlich nicht so.

Möglichst weit vorn, seinem Niveau entsprechend aufstellen. Heil am Feldberg ankommen und da all-out. Wenn man am Feldberg und später am Stich massenhaft Leute überholt, stand man zu weit hinten.

Wenn dann mit 4W/Kg ein 32er Schnitt rauskommt, klingt das nach Startblock 3 oder vier. Also nächstes mal weit vor in die 2 und das werden 3km/h mehr.
 
Mal als kleines Feedback:

Ich war Ende März auf den Kanaren und konnte in einem FTP Test bestätigen, dass meine FTP bei ca. 265W liegt, sprich die 4 W/kg habe ich tatsächlich erreichen können.

Heute war ja Eschborn-Frankfurt, bin das Rennen mit einen knapp 32er Schnitt gefahren und es hat mir eigentlich nur bestätigt was ich sowieso vermutet habe:

  • Am Berg relativ stark (33min auf den Feldberg mit 250W, dürfte im Sweetspot Bereich gewesen sein)
  • Auf der Ebene hingegen ohne Erfahrung im Gruppenfahren und bei Rennen sowieso eine Katastrophe, vor allem zwischen Feldberg und Mammolshainer hätte ich bei zig Gruppen selbst im Windschatten auf der Ebene 250W treten müssen um dran zu bleiben und jede Welle Richtung 350W.

Hat am Ende dazu geführt, dass ich die meisten Plätze die ich am Feldberg gewonnen habe danach wieder verloren habe. Den Stich selbst fand ich ehrlich gesagt überhaupt nicht schlimm, das einzig problematisch war durchzukommen da die meisten extrem langsam waren und manche geschoben haben.
Das bestätigt ein wenig meine Einschätzung bezüglich des Fahrertyps, der man für eine gute Zeit bei diesem Rennen sein muss. Ich hab nur 3,8W/kg, und binein paar Kilo schwerer als Du. Mit 70kg aber immer noch eher auf der leichten Seite. Ich fahre gerne und lange bergauf...

Trotzdem sehe ich zahlreiche Kollegen mit weniger W/kg aber mit größerem Motor (also absolute Leistungswerte), die das Rennen schnellr als ich finishen. Als leichter Fahrer fährt man sich auf den zahlreichen Flachstücken einfach zu stark kaputt...das holt man am Feldberg nicht rein bzw. rollen die schwereren Kollegen da eben auf Grund der geringen Steigung auch gut drüber.
 
Zurück