• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeitmanagment für Familienväter ?

AW: der Familienvaterthreat

hier mach ich doch auch mal mit, obschon ich vermutlich doch eher etwas aus der reihe tanze ;)

frau, eine tochter, 1.5-jährig, 2. kind sollte uns im januar beglücken.

dann hab ich ja noch einen 100%-job. trotzdem betreibe ich den radsport sehr leistungsorientiert und sammle jährlich ca.35'000km. und ich behaupte, meine familie kommt nicht zu kurz.

1x die woche ist vaki-tag (vater-kind-tag). die arbeitet meine frau und verbringe den tag mit der kleinen. das ist dann mein radtechnischer ruhetag ;). muss ja auch sein. auch an den anderen tagen bin ich doch noch recht viel zu hause und sehe die familie.

nebenbei müsst ich vielleicht noch erwähnen, dass ich wohl einen 100%-job habe, dies aber bei völlig freier zeiteinteilung. und das büro hab ich zu hause. ich arbeite morgens, geh dann raus aufs rad, komme heim, trödle mit der family und arbeite dann wieder abends.

ein vater mit einem 'normalen' 8-17-uhr-bürojob sieht seine familie sicher nicht so viel wie ich.
 
AW: der Familienvaterthreat

Also ihr Leidgeplagen Familienväter.

Die Wampe wächst, keine zeit zum radeln, Familie schimpft weil sie sich wieder vernachlässigt fühlt, und arbeiten mußt du auch noch >> Dann bist du hier richtig :D:D
also tauscht euch aus

Gruß

Ralf

Ihr müßt eure Familien anders erziehen, so wie mein Vater.
Der ist rücksichtslos seinem Sport (nicht radfahren, aber das spielt ja keine Rolle) nachgegangen. Familienfeste wurden ignoriert oder integriert.
Die gesamte Familie durfte den Sport mitmachen, die Urlaube wurden danach ausgerichtet. Ein Teil der Familie hat dem Sport auch noch nach Loslösung vom Elternhaus betrieben. Mein Vater, heute 85, betreibt ihn immer noch.
Dafür hat seine Brut jetzt den Freifahrtschein bei Familienfesten. Sein Geburtstag fällt immer die Querfeldeinsaison und er kann nicht meckern, dass keiner kommt, weil er es genauso gemacht hat :D
 
AW: der Familienvaterthreat

frau, eine tochter, 1.5-jährig, 2. kind sollte uns im januar beglücken.
QUOTE]

wart erst mal ab, bald stellen die Kleinen Ansprüche. Nach meiner Erfahrung fängt das im Alter von ca. 2,5 bis 3 Jahren an.

Ein Beispiel:
Papa hat früher Feierabend gemacht und will Fahrrad fahren gehen.
Sohn: ich will mit !
Papa: nein mein lieber, das geht nicht ich will mit dem Rennrad fahren
Sohn: ich will Miiiiiiiiiit !!! (geheul)
.... usw...
nach 5 Minuten
Papa(zerknirscht): na gut dann nehme ich halt das Trekkingrad mit Kindersitz

... nach einer halben Stunde Fahrt
Sohn: Papa, ich will nach Hause
Papa: ich will aber noch was fahren
Sohn: Papa, ich will nach Hauseeeeeeeeeee!!!
 
AW: der Familienvaterthreat

also tauscht euch aus

Austauschen alleine reicht nicht, Lösungen müssen her!!

Familie schimpft weil sie sich wieder vernachlässigt fühlt

Das ist so vermutlich nicht korrekt. Schimpfen tut doch in der Realität nicht die ganze Familie, sondern vielmehr nur eine Person, welche meint, die eigenen Interessen unter dem Deckmantel der Familie vertreten zu müssen!! :)

Die Erwartungen an den Denunzienten (Familienvater) entstehen doch eigentlich überwiegend aus der Wahrnehmung dessen, was als Durchschnittlich gilt. Soll heißen: Die ganzen Weicheier, die sich am Haushalt beteiligen, Geschenke machen (ggf. noch außerplanmäßig Blumen überreichen) und abends auf der Couch Rotwein trinken, versauen die Norm!!
Gelingt es nun aber dieser (weichen) Masse eine erwähnenswerte Menge an trainierten und konsequent auftretenden Männern gegenüberzustellen und dieses möglichst öffentlich darzustellen, wird der Durchschnitt zugunsten der Emanzipationsgegner verschoben und der Alltag wird wieder erträglich.
Sämtliche leidgeprüfte Familienväter könnten also diesen (oder einen explizit darauf ausgerichteten) Thread hier nutzen, um innerhalb der Konfliktverhandlungen auf "noch schlechtere Beispiele" verweisen zu können. Noch eindrucksvoller wäre natürlich eine ausreichende Anzahl solcher Individualisten in der direkten Nachbarschaft...
 
AW: der Familienvaterthreat

Dann kannst Du ja nach einer halben Stunde Fahrt immer noch auf den Renner umsatteln und hast allen genüge getan. Zwar nicht optimal aber eine gute Option ;-)
 
AW: der Familienvaterthreat

...
Die Erwartungen an den Denunzienten (Familienvater) entstehen doch eigentlich überwiegend aus der Wahrnehmung dessen, was als Durchschnittlich gilt. Soll heißen: Die ganzen Weicheier, die sich am Haushalt beteiligen, Geschenke machen (ggf. noch außerplanmäßig Blumen überreichen) und abends auf der Couch Rotwein trinken, versauen die Norm!!
Gelingt es nun aber dieser (weichen) Masse eine erwähnenswerte Menge an trainierten und konsequent auftretenden Männern gegenüberzustellen und dieses möglichst öffentlich darzustellen, wird der Durchschnitt zugunsten der Emanzipationsgegner verschoben und der Alltag wird wieder erträglich.
Sämtliche leidgeprüfte Familienväter könnten also diesen (oder einen explizit darauf ausgerichteten) Thread hier nutzen, um innerhalb der Konfliktverhandlungen auf "noch schlechtere Beispiele" verweisen zu können. Noch eindrucksvoller wäre natürlich eine ausreichende Anzahl solcher Individualisten in der direkten Nachbarschaft...
Max, Du bist ein verdammt gerissene Sau! Das ist ja ein Plan der Dr. No alle Ehre machen würde.

Hab mich gestern abend in dem Regen auf die Fresse gelegt. Mitfühlender Kommentar zu Hause: "Siehste, irgendwann passiert nochmal was ganz Schlimmes!"

Allerdings gab es dann später noch eine Verletzungsbehandlung, die dem rennradfahrenden Single nicht offen steht.
 
AW: der Familienvaterthreat

frau, eine tochter, 1.5-jährig, 2. kind sollte uns im januar beglücken.
QUOTE]

wart erst mal ab, bald stellen die Kleinen Ansprüche. Nach meiner Erfahrung fängt das im Alter von ca. 2,5 bis 3 Jahren an.

Ein Beispiel:
Papa hat früher Feierabend gemacht und will Fahrrad fahren gehen.
Sohn: ich will mit !
Papa: nein mein lieber, das geht nicht ich will mit dem Rennrad fahren
Sohn: ich will Miiiiiiiiiit !!! (geheul)
.... usw...
nach 5 Minuten
Papa(zerknirscht): na gut dann nehme ich halt das Trekkingrad mit Kindersitz

... nach einer halben Stunde Fahrt
Sohn: Papa, ich will nach Hause
Papa: ich will aber noch was fahren
Sohn: Papa, ich will nach Hauseeeeeeeeeee!!!

laß ihn plärren. so wie du das machst, ziehst du dir nur nen verzogenen fratz, der´s gewöhnt ist mit bisschen geschrei sofort das zu bekommen was er will........das wird später so nicht mehr funktionieren und er wird ein guter kunde bei nem therapeuten :eek:....willst du das? ;)
 
AW: der Familienvaterthreat

laß ihn plärren. so wie du das machst, ziehst du dir nur nen verzogenen fratz, der´s gewöhnt ist mit bisschen geschrei sofort das zu bekommen was er will........das wird später so nicht mehr funktionieren und er wird ein guter kunde bei nem therapeuten :eek:....willst du das? ;)


da hast Du natürlich auch Recht.
War halt nur ein Beispiel wie Kinder den Papa in Beschlag nehmen wollen.

Das war mir auch eine Lehre und beim nächsten Mal gab es ein klares NEIN von mir.
 
AW: der Familienvaterthread

Hallo!
Ganz so wie in den Jahren ohne Kinder geht es bei mir auch nicht mehr aber das will ich auch gar nicht. Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass ich ohne Kinder irgendwie verdammt gewesen wäre mein Leben lang 28 zu bleiben und das wird dann irgendwann peinlich...
Ab November habe ich drei Kinder. Mein Vorteil ist, dass ich etwa die Hälfte meiner Arbeitszeit frei einteilen kann. Die Umfänge sind nicht groß, aber 4-5 Tausend km auf dem Rad plus 500-700 Lauf-km sind schon drin. Man muss halt nur los wenn man Zeit hat. Auch wenn das Wetter mal schlecht ist. So kann man auch begründen, dass man neben dem Carbonrenner noch nen Crosser und ein MTB braucht :D
Ich nutze oft Familientermine zum Training. Geht es zu Omas Geburtstag ins 50 km entfernte Nachbarstädtchen, dann fahr ich mit dem Rad früher los mach noch ein paar Schlenker und bin passend zum Kaffee nach einer schönen 90er oder 100er Runde da.
Meiner Liebsten ist es lieber einen ausgeglichen Kerl zu haben der ab und an ein paar Stunden verschwindet als einen unzufriedenen Sofasitzer.
Dazu kommen natürlich noch die Touren, die man mit den Kindern macht:

Im letzten Sommer habe ich meinen Junior etwas durch die Alpen gefahren. Macht man genug Spielpausen, haben alle ihren Spaß.
Gruß Matthias
 
AW: der Familienvaterthread

Ich nutze oft Familientermine zum Training. Geht es zu Omas Geburtstag ins 50 km entfernte Nachbarstädtchen, dann fahr ich mit dem Rad früher los mach noch ein paar Schlenker und bin passend zum Kaffee nach einer schönen 90er oder 100er Runde da.
...nur mal so interessehalber: Du sitzt dann zu Oma's Geburtstag demnach am Kaffeetisch neben sämtlichen Onkeln, Tanten etc. ganz entspannt in Rad-Klamotten und pfeifst Dir 3 Stück Erdbeertorte mit Sahne rein. Danach geht's wieder mindestens 50km nach Hause...
 
AW: der Familienvaterthread

:daumen::daumen::daumen:

Super Beitrag. Ich glaube da sprichst Du mir aus dem Herzen. Und meine Frau sieht das ebenfalls genau wie deine Herrin!

Hallo!
Ganz so wie in den Jahren ohne Kinder geht es bei mir auch nicht mehr aber das will ich auch gar nicht. Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass ich ohne Kinder irgendwie verdammt gewesen wäre mein Leben lang 28 zu bleiben und das wird dann irgendwann peinlich...
Ab November habe ich drei Kinder. Mein Vorteil ist, dass ich etwa die Hälfte meiner Arbeitszeit frei einteilen kann. Die Umfänge sind nicht groß, aber 4-5 Tausend km auf dem Rad plus 500-700 Lauf-km sind schon drin. Man muss halt nur los wenn man Zeit hat. Auch wenn das Wetter mal schlecht ist. So kann man auch begründen, dass man neben dem Carbonrenner noch nen Crosser und ein MTB braucht :D
Ich nutze oft Familientermine zum Training. Geht es zu Omas Geburtstag ins 50 km entfernte Nachbarstädtchen, dann fahr ich mit dem Rad früher los mach noch ein paar Schlenker und bin passend zum Kaffee nach einer schönen 90er oder 100er Runde da.
Meiner Liebsten ist es lieber einen ausgeglichen Kerl zu haben der ab und an ein paar Stunden verschwindet als einen unzufriedenen Sofasitzer.
Dazu kommen natürlich noch die Touren, die man mit den Kindern macht:

Im letzten Sommer habe ich meinen Junior etwas durch die Alpen gefahren. Macht man genug Spielpausen, haben alle ihren Spaß.
Gruß Matthias
 
AW: der Familienvaterthreat

Hat es jemand von Euch schon mal mit einem Tandem bzw. einem Pinotandem versucht?

file.php


1024_6133613565623938.jpg


file.php
 
AW: der Familienvaterthreat

Austauschen alleine reicht nicht, Lösungen müssen her!!



Das ist so vermutlich nicht korrekt. Schimpfen tut doch in der Realität nicht die ganze Familie, sondern vielmehr nur eine Person, welche meint, die eigenen Interessen unter dem Deckmantel der Familie vertreten zu müssen!! :)

Die Erwartungen an den Denunzienten (Familienvater) entstehen doch eigentlich überwiegend aus der Wahrnehmung dessen, was als Durchschnittlich gilt. Soll heißen: Die ganzen Weicheier, die sich am Haushalt beteiligen, Geschenke machen (ggf. noch außerplanmäßig Blumen überreichen) und abends auf der Couch Rotwein trinken, versauen die Norm!!
Gelingt es nun aber dieser (weichen) Masse eine erwähnenswerte Menge an trainierten und konsequent auftretenden Männern gegenüberzustellen und dieses möglichst öffentlich darzustellen, wird der Durchschnitt zugunsten der Emanzipationsgegner verschoben und der Alltag wird wieder erträglich.
Sämtliche leidgeprüfte Familienväter könnten also diesen (oder einen explizit darauf ausgerichteten) Thread hier nutzen, um innerhalb der Konfliktverhandlungen auf "noch schlechtere Beispiele" verweisen zu können. Noch eindrucksvoller wäre natürlich eine ausreichende Anzahl solcher Individualisten in der direkten Nachbarschaft...

Richtig erkannt :D
ich wollts nur schöner Umschreiben :love:
 
AW: der Familienvaterthread

Hallo!
Ganz so wie in den Jahren ohne Kinder geht es bei mir auch nicht mehr aber das will ich auch gar nicht. Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass ich ohne Kinder irgendwie verdammt gewesen wäre mein Leben lang 28 zu bleiben und das wird dann irgendwann peinlich...
Ab November habe ich drei Kinder. Mein Vorteil ist, dass ich etwa die Hälfte meiner Arbeitszeit frei einteilen kann. Die Umfänge sind nicht groß, aber 4-5 Tausend km auf dem Rad plus 500-700 Lauf-km sind schon drin. Man muss halt nur los wenn man Zeit hat. Auch wenn das Wetter mal schlecht ist. So kann man auch begründen, dass man neben dem Carbonrenner noch nen Crosser und ein MTB braucht :D
Ich nutze oft Familientermine zum Training. Geht es zu Omas Geburtstag ins 50 km entfernte Nachbarstädtchen, dann fahr ich mit dem Rad früher los mach noch ein paar Schlenker und bin passend zum Kaffee nach einer schönen 90er oder 100er Runde da.
Meiner Liebsten ist es lieber einen ausgeglichen Kerl zu haben der ab und an ein paar Stunden verschwindet als einen unzufriedenen Sofasitzer.
Dazu kommen natürlich noch die Touren, die man mit den Kindern macht:

Im letzten Sommer habe ich meinen Junior etwas durch die Alpen gefahren. Macht man genug Spielpausen, haben alle ihren Spaß.
Gruß Matthias

Jo,

meiner ist im Moment fünfeinhalb.
das heißt Hänger ist nicht mehr, für ne große Runde ist er noch zu klein.
Im moment ein wenig schwierig.
aber als er kleine rwar, saß er auch im Hänger...
Nur aktuell ist er ja schon " SELBER GROSS " und dann gehts halt nimmer :cool:
 
AW: der Familienvaterthreat

Hat es jemand von Euch schon mal mit einem Tandem bzw. einem Pinotandem versucht?


Wer mit seiner Frau schon ohne Tandem nicht zurecht kommt, sollte sich besser keines zulegen.
Das gibt nur Streit.

Wenn die Frau gerne Rad fährt und bereit ist, sich zu quälen, dann ist so ein Tandem eine schöne Sache.
 
AW: der Familienvaterthread

...nur mal so interessehalber: Du sitzt dann zu Oma's Geburtstag demnach am Kaffeetisch neben sämtlichen Onkeln, Tanten etc. ganz entspannt in Rad-Klamotten und pfeifst Dir 3 Stück Erdbeertorte mit Sahne rein. Danach geht's wieder mindestens 50km nach Hause...

Yoh, genauso mache ich es auch. Und ich bin KEIN FAMILIENVATER, sondern FAMILIENMUTTER. Auch die gibt es in RR-Ausführung. Und zu dem ganzen hier stattfindenden Gejammer über Job, Familie und Training kommt bei mir noch der Haushalt dazu. ALLES EINE FRAGE DER ORGANISATION und die beherrschen wir Frauen immer noch am besten.:aetsch:
 
AW: der Familienvaterthreat

Tja , Mary , über das was für Mütter selbstverständlich ist wird hier gejammert .. :p
 
AW: der Familienvaterthread

Yoh, genauso mache ich es auch. Und ich bin KEIN FAMILIENVATER, sondern FAMILIENMUTTER. Auch die gibt es in RR-Ausführung. Und zu dem ganzen hier stattfindenden Gejammer über Job, Familie und Training kommt bei mir noch der Haushalt dazu. ALLES EINE FRAGE DER ORGANISATION und die beherrschen wir Frauen immer noch am besten.:aetsch:

...aber auch nur deswegen, weil die (falls vorhanden) männlichen Lebenspartner rein vom Naturell her nicht streitsüchtig sind. Selbst ein extrem unsportlicher Mann würde sich kein bißchen beschweren, wenn sein Schatzi mal eben 5 Stunden radfährt...der sagt bestenfalls noch: "Lass Dir Zeit! Du findest mich dann vor der Playstation."
 
Zurück
Oben Unten