• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Nach Paris immer wieder gerne - überwiegend in den Wintermonaten.

Moulin.jpg


Der Faden heisst ja womit fotografiert ihr so? Mit allem was verfügbar ist und was ich gerne mitnehme. In Paris hatte ich schon Aufenthalte und hatte nur eine Minox für Kleinbildfilm dabei. Dies hier ist aus der M9. Objektive die ich verwende sind überwiegend das Elmar 50mm, oder das Summicron 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Das ist schon klar, dass damit nicht jeder klar kommt. Ich tu mir damit auch ein wenig schwer. Ist eben recht speziell, das System und birgt eigentl. mehr Nach- als Vorteile. Trotzdem bringt es viel Spaß, wenn man den Bogen mal halbwegs raus hat.
Ich finde nur eben dieses Theoriegeschwafel manchmal etwas langnasig, so von wegen "mit einer Leica geht eigentl. garnix, gute Bilder können nur die asiatischen Hersteller". Die meisten Kläger haben wahrscheinlich noch nie mit einer Leica fotografiert. Verhält sich wie die Nummer: "Mit einer Harley kann man ja nicht schnell fahren", die man immer wieder hört.
Ja, die Kameras aus Wetzlar sind teuer- aber immerhin werden die Dinger hier in Deutschland gebaut, was man dabei bedenken sollte. Wahrscheinlich will man über den Preis auch künstlich Begehrlichkeiten schaffen, was ja funktioniert. So ein Ding muss man sich nicht nur leisten können, man muss es sich auch leisten wollen.
Immerhin polarisiert die Marke, was ich persönlich gut finde. Man redet drüber, ist auch eine Art Werbung durch die Hintertür.

Und da ich Kameras von Canon, Nikon, Fuji und Leica in ständigem, ja regem, Gebrauch habe, kann ich eins sagen: Die Dinger schenken sich gegenseitig sehr wenig. Und wie kürzlich schon einmal erwähnt: Sie können alle mehr, als wir als Fotografern brauchen/nutzen.

Der Brite sagt dazu horses for courses.

Mein Problem mit Leica heisst Fuji GFX bzw. Hasselblad. Für das gleiche Geld bekommt man auch MF und das ist Hinsichtlich Qualität noch mal eine Ecke besser.

Nächstes Jahr bringt auch Leica eine Spiegellose MF Kamera mal schauen was da passiert.
 
Mit 3:2 Seitenverhältnis wenn ich mich richtig erinnere.

Zu MF gehört zumindest 4:3 wobei mir 6x6 fast noch lieber wäre.

Sowas in Digital wäre auch mal spannend.
https://www.fotomagazin.de/news-2/jeff-bridges-plant-widelux-comeback/
Die Fuji GFX unterstützen doch div. Formate. Sowas find ich sehr interessant. Erinnert mich an meine Mamiya 7II mit dem 35mm Adapter. Das war Klasse, wenn man nach der Entwicklung die breiten Negative vor sich hatte. Konnte mich nicht satt sehen an den Dingern.
 
Die Fuji GFX unterstützen doch div. Formate.
Meine Hasselblad X2D auch.
Sowas find ich sehr interessant. Erinnert mich an meine Mamiya 7II mit dem 35mm Adapter. Das war Klasse, wenn man nach der Entwicklung die breiten Negative vor sich hatte. Konnte mich nicht satt sehen an den Dingern.
M7II hatte ich auch. Hab immer sie immer die "Leica M für die, die es groß mögen" genannt.
Habs dann aber verkauft weil ich sie insgesamt zu wenig genutzt hab.
 
Ich bin echt gespannt wie das ankommt…
Und aus eigener Erfahrung finde ich das manuelle fokussieren mit Messsucher deutlich einfacher (mit Übung) oder intuitiver als mit zB Focuspeaking und Lupe. Das hält mich im Geschehen auf oder ab. Aber vermutlich Übung und Gewöhnung… Ich mach das schon länger und finds noch immer nich so homogen…
 
Zurück