• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Inzwischen hast du ja genug Vorschläge zum Lesen bekommen. Aber im Prinzip ist es echt so: man mixt sich aus einfachen MItteln einen Entwickler zusammen, den man anschließend ohne schlechtes Gewisssen (man möge mich belehren) ins Waschbecken oder den Kompost kippen kann.
In Verbindung mit der Standentwicklung habe ich immer einen sujektiv tollen Look mit vielen Details bekommen. Weil Standentwicklung ja die Schatten weiter entwickelt ohne die Spitzlichter auszubrennen oder so... Wenn man's lieber dreckig mit viel Kontrast mag, muss man natürlich kürzer entwickeln und mehr schütteln. Tut auf jeden Fall nicht weh sich das mal anzuschauen, wenn man eh mit dem Entwisckeln anfangen will. Einfacher wird's nicht.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich denke, die wenigsten versierten Analogfotografen werden diesen Film einsetzen. Zum Marketing sag ich lieber nix.....🤐
UVP 12 €. Macht dann ca. 5 € für die andere Verpackung.
Verkaufstart war am 21.8. ... am 23.8. ausverkauft ... überall ... Wohl doch keine so schlechte Idee von den Leica-Buben ... :D

Bildschirmfoto 2025-08-25 um 14.15.19.jpg
 
Morgen geht es zum Inselsee Güstrow, leider ohne Faltboot 🙁, aber für ein paar erste Eindrücke sollte es reichen bevor es in den Urlaub geht 😎

IMG_20250826_235419.jpg


Vielen Dank ins Saarland, mein Bester! 2min vor Ladenschluss bin ich noch schnell mit dem Ausweis wedelnd reingestürmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen geht es zum Inselsee Güstrow, leider ohne Faltboot 🙁, aber für ein paar erste Eindrücke sollte es reichen bevor es in den Urlaub geht 😎

Anhang anzeigen 1666922

Vielen Dank ins Saarland, mein Bester! 2min vor Ladenschluss bin ich noch schnell mit dem Ausweis wedelnd reingestürmt.
Dann mal viel Schbass mit dem Teil. Bin schonmal gespannt, wie es Dir liegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz sicher nicht
Ja du vielleicht nicht, aber die Klientel dafür gibts.
Dazu kenne ich das Leica-Biotop nur zu gut.

Kleines Beispiel aus der Vergangenheit:
Vor ca 5 Jahren wurde eine im Original verpackte, unbenützte Leica M3 versteigert.
Das besondere daran war, die Kamera befand sich nicht nur im versiegelten Originalkarton, sondern der war zusätzlich noch im versiegelten Umkarton. Diese Umkartons dienten nur dem Transport zum Händler, der die Kamera bestellt hat, damit der Originalkarton unversehrt bleibt. Diese Umkartons waren ohne jeder weiterer Beschriftung oder Logo, nur ein roher naturfarbener Karton, dessen Deckel mit einem Etikett das nur die Seriennummer der Kamera und ein paar weitere Nummern trug versiegelt.
Und als Beweis, dass drinnen ist was aussen drauf steht, wurden mehrere Röntgenbilder mit Datum, Herkunft und einer Notiz samt Unterschrift des tätigen Röntgenheinzi mitgeliefert.
Preis: unterer fünfstelliger Bereich.
Idiotie am Rande: Den Wert behält die Sache nur, wenn sie weiterhin unausgepackt bleibt.

Mein Spruch (trotz dass ich selbst jangjähriger Leicarianer bin):
Einem kleinen Kind und einem Leica-Enthusiasten kann man alles einreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idiotie am Rande: Den Wert behält die Sache nur, wenn sie weiterhin unausgepackt bleibt.
Aber diesen Irrsinn gibt es doch in anderen Sparten auch. Ob es der Willys Jeep, oder die Yamaha XT500 in der Transportkiste ist, oder auch orig. verzurrte Nortons. Überall wurden dafür in den letzten Jahrzehnten Fantasiepreise gezahlt für Dinge, die man nie benutzen kann, wenn man den Wert erhalten (oder gar steigern) möchte.
Bei Swatch Uhren ging das doch auch jahrelang gut. Und wer weiß wo noch.
 
Ja, vielleicht, hat ja jeder so seine Prognose abgeleitet von seinen Lebensumständen.
Nein - meine Prognose leitet sich daraus ab, daß ich zur geburtenstärksten Kohorte gehöre und in den nächsten 5 jahren jedes jahr Boomer in Millionenzahl in Rente gehen. Damit sinkt die Kaufkraft um ca 40 - 60%, von den wenigen glücklichen abgesehen. Ob die den Leicamarkt alleine stemmen werden? Gilt übrigens für die Volkswirtschaften weltweit, habe die nicht vergessen. Bitte um Korrektur, falls an dieser Logik ein Fehler ist. Meinem Sohn könnte ich 10 Leicas hinstellen - er würde sie schnell verticken.
 
Nein - meine Prognose leitet sich daraus ab, daß ich zur geburtenstärksten Kohorte gehöre und in den nächsten 5 jahren jedes jahr Boomer in Millionenzahl in Rente gehen. Damit sinkt die Kaufkraft um ca 40 - 60%, von den wenigen glücklichen abgesehen. Ob die den Leicamarkt alleine stemmen werden? Gilt übrigens für die Volkswirtschaften weltweit, habe die nicht vergessen. Bitte um Korrektur, falls an dieser Logik ein Fehler ist. Meinem Sohn könnte ich 10 Leicas hinstellen - er würde sie schnell verticken.
Ich glaube, dass sich die Leute, die heute bereit sind mehr als 10.000.-€ für eine M mit Objektiv zu zahlen, auch später noch genug monetäre Mittel aufwenden können, wenn sie in Rente sind.
Und wenn ich mich so umschaue, was junge Menschen in meinem Bekanntenkreis heute so verdienen, wird es da auch nicht an Kundschaft mangeln.
 
Zurück