Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieviel über 1,90 m ?
Sie hatten ja erst:Mit Verlaub - da werden den betrachtern /besuchern / Anwendern Eigenschaften unterstellt, die nicht im geringsten von einer Kamera erzeugt werden. Vermutlich sind es Schmeicheleinheiten, die für den Besuch im technikzoo unverzichtbar sind. Bitte nicht füttern.
Es geht mir um die Körpergröße! Das Fahrrad ist sehr groß. Wie groß ist der Fahrer?what exaktly ?
ca 871m ?
Das Steuerrohr ist sehr lang. Dann ist der Vorbau nochmals ein ganzes Stück raus gezogen. Dazu kommt noch eine gut erkennbare Überhöhung des Sattels. Fährst du das Rad?Meine kamera verzerrt leider stark, es ist Rahmenhöhe 62, unter 1m90.
Warum so negativ?Mit Verlaub - da werden den betrachtern /besuchern / Anwendern Eigenschaften unterstellt, die nicht im geringsten von einer Kamera erzeugt werden. Vermutlich sind es Schmeicheleinheiten, die für den Besuch im technikzoo unverzichtbar sind. Bitte nicht füttern.
Claudette und ich werden wahrscheinlich an einem Wochenende im November oder Dezember hin fahren. Momentan ist wegen vieler Geburtstage in dem Zeitraum noch kein genauer Termin bestimmt.Fährt außer @Vorbau und @DS19Pallas ind mir noch jemand hin? Wollen wir uns dann auf der Ausstellung treffen? Danke
Gehst Du auch zur Börse? Dann wären wir schon zu dritt @DS19Pallas ich und vielleicht Du?Claudette und ich werden wahrscheinlich an einem Wochenende im November oder Dezember hin fahren. Momentan ist wegen vieler Geburtstage in dem Zeitraum noch kein genauer Termin bestimmt.
ich erlaube mir, die logischen Fehler in einem Werbetext hervorzustreichen. Völlig zurecht muß gelobt werden, daß es gelungen ist, einen der top Standorte für Optik F+E zu erhalten und darin weiterhin Weltspitze zu sein. Also was berechnung, konstruktion und Fertigung von optischen Systemen ALLER Art angeht. Daß die Vermarktung auch in einer Luxusnische erfolgreich ist trägt auch dazu bei. Verwehren sollte man sich aber gegen die Suggestion von "Kreativität", "individualität" , "photographischer Exzellenz" usw. , das ist neudeutsch trashtalk, PR-Sprech, heiße Luft. Der Köder muss dem Fisch schmecken.Warum so negativ?
Der eine schraubt gerne an seiner alten Norton, der nächste tätschelt gerne seine Bianchis, der Dritte "liebt" seinen Porsche und es gibt eben Leute, die mögen ihre Leicas. Lass die Leute doch ihr Vergnügen oder ihren Traum ausleben, ohne es irgendwie madig zu machen, nur weil du vielleicht einem anderen "Fetisch" nachjagst.
Und die Firma baut zweifellos schöne Kameras und exzellente Optiken. Wenn man sich mal anschaut, wie Leica Anfang der 2000er in Solms da stand und was die Truppe um den Hauptgesellschafter Andreas Kaufmann - wieder zurück in Wetzlar - da bis heute dem Boden gestampft hat, da zolle ich allerhöchsten Respekt. Ja, die Kameras und Objektive sind extrem teuer, aber erfreulicherweise gibt es genug Leute, die das bezahlen wollen und können. Und ganz wichtig: genau die sorgen letztendlich dafür, dass in Wetzlar und Umgebung heute ca. 2.100 Mitarbeiter tätig sein dürfen und sie und ihre Familien in Lohn und Brot sind. Alleine das ist in der aktuellen Industrieeuropauntergangsstimmung doch schon - für mich zumindest - überaus erfreulich.
Ich sehe das also nicht als "Technikzoo", sondern als unternehmerischen Mut der Gesellschafter, mit einem begehrenswerten Produkt ein fotografisches Ökosystem gegen alle Widrigkeiten, Besserwisser und Presse-Schlechtredner erfolgreich zu führen. Dass ein solches Unternehmen sich auch auf seine Historie besinnt und Pathos schürt, weil sie wissen, dass die Kunden das mögen, dass aber auch viele von einer Leica träumen und sie sich vielleicht nie leisten können, aber trotzdem dann ihre Traumkamera in so einer Ausstellung "bewundern" können, das ist doch sehr in Ordnung.
Ich bin daher eindeutig der Meinung: Bitte füttern, damit Leica und seine Mitarbeiter weiter erfolgreich unterwegs sein können! Auch wenn ich mir keine Leica M11 leisten kann und auch kein Noctilux ...
ja- warum die Frage?Das Steuerrohr ist sehr lang. Dann ist der Vorbau nochmals ein ganzes Stück raus gezogen. Dazu kommt noch eine gut erkennbare Überhöhung des Sattels. Fährst du das Rad?
Und was sollen sie Deiner Meinung anders machen?ich erlaube mir, die logischen Fehler in einem Werbetext hervorzustreichen. Völlig zurecht muß gelobt werden, daß es gelungen ist, einen der top Standorte für Optik F+E zu erhalten und darin weiterhin Weltspitze zu sein. Also was berechnung, konstruktion und Fertigung von optischen Systemen ALLER Art angeht. Daß die Vermarktung auch in einer Luxusnische erfolgreich ist trägt auch dazu bei. Verwehren sollte man sich aber gegen die Suggestion von "Kreativität", "individualität" , "photographischer Exzellenz" usw. , das ist neudeutsch trashtalk, PR-Sprech, heiße Luft. Der Köder muss dem Fisch schmecken.
Wer sich gern technische Objekte und schöne Geräte anschaut, der solls tun. Ich störe mich nur an der Überhöhung.
Für mich, macht diese maßlose Selbstbeweihräucherung die Firma, und somit die Produkte, unsympathisch. Niemand wird durch eine Fotoausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens zum Künstler!Und was sollen sie Deiner Meinung anders machen?
Verwehren sollte man sich aber gegen die Suggestion von "Kreativität", "individualität" , "photographischer Exzellenz" usw. , das ist neudeutsch trashtalk, PR-Sprech, heiße Luft.
Sehe ich anders. Es sind genau die "Knöpfe", die sie drücken, um die potentiellen Käufer emotional anzusprechen und final davon zu überzeugen, viel Geld auszugeben.Keinen Unsinn erzählen, keine Sentimentalität verbreiten
Da Künstler ja kein messbarer Begriff ist, liegt es doch nicht unerheblich im Auge des Betrachters, was künsterlisch wertvoll ist oder nicht ...Niemand wird durch eine Fotoausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens zum Künstler!
Aba isch mache doch kaine pervekten Bilda!Sehe ich anders. Es sind genau die "Knöpfe", die sie drücken, um die potentiellen Käufer emotional anzusprechen und final davon zu überzeugen, viel Geld auszugeben.
Wie man immer schön hier an den Bildern von @xbiff sehen kann, braucht man für perfekte Bilder keine Kamera für UVP 13.700 € (8.750€ für die M11+ 4.950€ 1.4/50 ASPH). Damit man die Kunden trotzdem gewinnt, das Geld auszugeben, ist eine Methode eben die von dir als "heiße Luft" oder "Unsinn" titulierte "emotionale Schiene".
Da Künstler ja kein messbarer Begriff ist, liegt es doch nicht unerheblich im Auge des Betrachters, was künsterlisch wertvoll ist oder nicht ...
Ich will das Thema aber jetzt nicht weiter auswalzen. Der Leica-Kauf von Privatkunden heutzutage ist meiner Meinung nach nicht unwesentlich eine emotionale Sache und auf dieser Basis finde ich die Kundenansprache zielkundenorientiert.
Wenn das bei einer Firma erkennbar im Vordergrund steht......final davon zu überzeugen, viel Geld auszugeben.
Falsche Kamera???Aba isch mache doch kaine pervekten Bilda!