xbiff
Motobecaniseur
Für meinen Geschmack passt es. Brauche keine Leica- auch wenn ich sie schön und deren Optiken gut finde.Falsche Kamera???![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für meinen Geschmack passt es. Brauche keine Leica- auch wenn ich sie schön und deren Optiken gut finde.Falsche Kamera???![]()
Die Boomer kaufen eben, wenn die Kinder aus dem Haus sind, nochmal ne richtig teure Kamera. Die Jugend hat das Fotografieren ja mit dem Smartphone gelernt. Für Social-Media ja auch viel praktischer.Ich empfehle lediglich, das Boomer Gewäsch einzusparen.
Naja, wenn das Dunkelkammer-Geplansche nicht so zeitaufwändig wäre, hätte ich mir vielleicht mal eine analoge Leica gegönnt. Kameras brauchen ja auch vieeel weniger Platz als Fahrräder.Für meinen Geschmack passt es. Brauche keine Leica- auch wenn ich sie schön und deren Optiken gut finde.
Geht mir ähnlich. Leica hat seinen guten Ruf, weil sie über hundert Jahre ganz unprätentiös Kameras gebaut haben, die die Besten der Welt waren. Das hat sich herumgesprochen, das Produkt war erfolgreich, ueder, der eine benutzt hat, hat verstanden, wo der Preis herkommt.Für mich, macht diese maßlose Selbstbeweihräucherung die Firma, und somit die Produkte, unsympathisch. Niemand wird durch eine Fotoausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens zum Künstler!
Die Distanzierung von Erwin Putz zu Leica hat sicherlich noch andere Gründe, als nur die Glorifizierung der Marke zum Heiligtum. Er kannte Leica aus einer ganz anderen Sichtweise und hatte viele interne Quellen die nach und nach versiegt sind.Für mich, macht diese maßlose Selbstbeweihräucherung die Firma, und somit die Produkte, unsympathisch. Niemand wird durch eine Fotoausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens zum Künstler!
Und dann, einerseits werden wirklich die weltbesten Optiken produziert, andererseits bringt man eine App, die angeblich, die optische Wirkung diese Spitzenobjektive ins Smartphone zaubert.
Als erste professionelle Foto-App eines Kameraherstellers bringt sie den ikonischen Leica Look direkt auf Ihr iPhone und macht damit das faszinierende Leica Erlebnis für Sie jederzeit greifbar.
https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/leica-apps/leica-lux
wer's mag.
Selbst der, inzwischen verstorbene, Leica-Pabst Erwin Puts hat sich irgendwann von der Firmenpolitik distanziert.
https://photo.imx.nl/blog/files/75caecf5a21140ab6c9b46f825ef253c-143.html
Das betrifft ja viele (einst) legendäre Marken. Man erschließt sich neue Käuferschichten, für die die ursprünglichen Produkte nicht interessant sind. Muss man, sonst geht die Firma den Bach runter. Also kooperieren Zeiss (Sony/Xperia), Leica (Xiaomi) und Hasselblad (Oneplus) mit Handyherstellern. Ein Handy mit Summilux .... soll jeder davon halten was er will.Heute sucht man seine Kunden, scheint mir, im Stil der Parfüm- und Modebranche. Die Marke ist der Grund für den Preis, weniger die Qualität (die natürlich ab und zu schon noch aufblitzt).
Reines Branding, wenn du mich fragst. Gerade Hassi... welche Expertise wollen die eingebracht haben? die haben nie Optiken selber gebaut geschweige denn Sensoren, und Handys, wenn ich mich recht erinnere, besitzen weder Verschluß, noch Sucher, noch Magazin. Also kooperieren Zeiss (Sony/Xperia), Leica (Xiaomi) und Hasselblad (Oneplus) mit Handyherstellern.
Herzlichen Dank.Warum so negativ?
Der eine schraubt gerne an seiner alten Norton, der nächste tätschelt gerne seine Bianchis, der Dritte "liebt" seinen Porsche und es gibt eben Leute, die mögen ihre Leicas. Lass die Leute doch ihr Vergnügen oder ihren Traum ausleben, ohne es irgendwie madig zu machen, nur weil du vielleicht einem anderen "Fetisch" nachjagst.
Und die Firma baut zweifellos schöne Kameras und exzellente Optiken. Wenn man sich mal anschaut, wie Leica Anfang der 2000er in Solms da stand und was die Truppe um den Hauptgesellschafter Andreas Kaufmann - wieder zurück in Wetzlar - da bis heute dem Boden gestampft hat, da zolle ich allerhöchsten Respekt. Ja, die Kameras und Objektive sind extrem teuer, aber erfreulicherweise gibt es genug Leute, die das bezahlen wollen und können. Und ganz wichtig: genau die sorgen letztendlich dafür, dass in Wetzlar und Umgebung heute ca. 2.100 Mitarbeiter tätig sein dürfen und sie und ihre Familien in Lohn und Brot sind. Alleine das ist in der aktuellen Industrieeuropauntergangsstimmung doch schon - für mich zumindest - überaus erfreulich.
Ich sehe das also nicht als "Technikzoo", sondern als unternehmerischen Mut der Gesellschafter, mit einem begehrenswerten Produkt ein fotografisches Ökosystem gegen alle Widrigkeiten, Besserwisser und Presse-Schlechtredner erfolgreich zu führen. Dass ein solches Unternehmen sich auch auf seine Historie besinnt und Pathos schürt, weil sie wissen, dass die Kunden das mögen, dass aber auch viele von einer Leica träumen und sie sich vielleicht nie leisten können, aber trotzdem dann ihre Traumkamera in so einer Ausstellung "bewundern" können, das ist doch sehr in Ordnung.
Ich bin daher eindeutig der Meinung: Bitte füttern, damit Leica und seine Mitarbeiter weiter erfolgreich unterwegs sein können! Auch wenn ich mir keine Leica M11 leisten kann und auch kein Noctilux ...
Erwin Puts war der neue Kurs einfach zu beliebig:Die Distanzierung von Erwin Putz zu Leica hat sicherlich noch andere Gründe, als nur die Glorifizierung der Marke zum Heiligtum. Er kannte Leica aus einer ganz anderen Sichtweise und hatte viele interne Quellen die nach und nach versiegt sind.
Die Namen der Reifen finde ich z. B. extrem nervig. Wäre schonmal ein Nichtkaufgrund, hätte ich ein entsprechendes Rad. Der Preis ist vermutlich gerechtfertigt. Sie haben ja ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und werden vermutlich nur in kleinen Losgrößen produziert.Z.B. die teuren Reifen des Herrn Heine.
Finde ich super, sind sackteuer, ich kaufe sie trotzdem.
Interessant!Die Namen der Reifen finde ich z. B. extrem nervig. Wäre schonmal ein Nichtkaufgrund, hätte ich ein entsprechendes Rad.
Bei Softwareversionen wie den BS von Apple ist das ganz O. K. Aber informativere Namen fände ich besser. Schwalbe ist noch schlimmer, Hans Dampf, und Magic Mary.Interessant!
Ich finde das eigentlich ganz nett, Reifen nach den Lieblingswegen zu benennen. Zusatz "Ridge" für alles mit Stollen finde ich auch übersichtlich.
Was hat das denn nu mit Fotos zu tunBei Softwareversionen wie den BS von Apple ist das ganz O. K. Aber informativere Namen fände ich besser. Schwalbe ist noch schlimmer, Hans Dampf, und Magic Mary.
Ich glaube, der Heine hat sich sogar die Mühe gemacht irgendwie herzuleiten, warum welcher Weg zu welchem Reifen gewählt wurde.Bei Softwareversionen wie den BS von Apple ist das ganz O. K. Aber informativere Namen fände ich besser. Schwalbe ist noch schlimmer, Hans Dampf, und Magic Mary.