Wernersberger
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 März 2016
- Beiträge
- 3.255
- Reaktionspunkte
- 8.966
Sauber 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scharf, obwohl sehr unscharf.
ist Rollei noch deutsch oder auch schon in chinesischer Hand?Ja, richtig, brauchen tut man sie nicht und ja, auch richtig, sie ist schon sehr teuer. Ein weiteres ja, es gibt natürlich jede Menge alte Rollei 35S auf den Gebrauchtmarkt für deutlich weniger Geld, weiß ich auch. Und ein letztes ja, vielleicht wäre tatsächlich eine Digitalvariante anstelle Film am Ende erfolgreicher. Die ganzen Reichsbedenkenträger und Besserwisser in den einschlägigen Foto-Foren und Blogs dieser Welt werden schon dazu beitragen bzw. haben auch schon angefangen, dass es nur ein begrenzter wirtschaftlicher Erfolg wird. Was schade wäre ...
Aber trotzdem: ich finde die hübsch gemacht - viel hübscher als die neue Pentax 17.
Anhang anzeigen 1494527
https://www.rollei.de/products/rollei-35-af-analogkamera-10856
siehe Impressum:ist Rollei noch deutsch oder auch schon in chinesischer Hand?
Hast Du sie dir geholt @DS19Pallas? Darf ich gratulieren. Ich finde sie auch gut und berechtigt.Ja, richtig, brauchen tut man sie nicht und ja, auch richtig, sie ist schon sehr teuer. Ein weiteres ja, es gibt natürlich jede Menge alte Rollei 35S auf den Gebrauchtmarkt für deutlich weniger Geld, weiß ich auch. Und ein letztes ja, vielleicht wäre tatsächlich eine Digitalvariante anstelle Film am Ende erfolgreicher. Die ganzen Reichsbedenkenträger und Besserwisser in den einschlägigen Foto-Foren und Blogs dieser Welt werden schon dazu beitragen bzw. haben auch schon angefangen, dass es nur ein begrenzter wirtschaftlicher Erfolg wird. Was schade wäre ...
Aber trotzdem: ich finde die hübsch gemacht - viel hübscher als die neue Pentax 17.
Anhang anzeigen 1494527
https://www.rollei.de/products/rollei-35-af-analogkamera-10856
Rollei war ja der Markenname der ursprünglich von Franke und Heidecke 1920 gegründeten Firma "Feinmechanik und Optik Franke & Heidecke". Nachdem die Gründer nicht mehr waren, war das eine Aneinanderreihung von Größenwahn, Fehleinschätzungen und daraus resultierenden Fehlentscheidungen, ein Industriedrama allererster Güte. Die ganze Geschichte zu erzählen mit allen Übernahmen, Umfirmierungen, Niedergängen, Insolvenzen, Neustarts etc. wäre was für lange kalte Winterabende ...ist Rollei noch deutsch oder auch schon in chinesischer Hand?
Nein, hab' ich nicht, auch wenn ich sie hübsch finde. Daher auch nicht gratulieren ... Ich konnte also bisher widerstehen ...Hast Du sie dir geholt @DS19Pallas? Darf ich gratulieren. Ich finde sie auch gut und berechtigt.
Ja, der Niedergang der deutschen Photoindustrie. Ich habe 1984 in München bei Compur Electronic angefangen im Stammhaus Steinerstrasse 15, erbaut ca 1910 da war aber von den glorreichen Zeiten der Verschlussfertigung schon länger nichts mehr übrig ausser Nostalgie und ein paar alten Kollegen die noch davon erzählen konnten.Rollei war ja der Markenname der ursprünglich von Franke und Heidecke 1920 gegründeten Firma "Feinmechanik und Optik Franke & Heidecke". Nachdem die Gründer nicht mehr waren, war das eine Aneinanderreihung von Größenwahn, Fehleinschätzungen und daraus resultierenden Fehlentscheidungen, ein Industriedrama allererster Güte. Die ganze Geschichte zu erzählen mit allen Übernahmen, Umfirmierungen, Niedergängen, Insolvenzen, Neustarts etc. wäre was für lange kalte Winterabende ...
Die heutige RCP hat mit den usprünglichen Rollei-Werken nichts zu tun und hat nur den Markennamen Rollei irgendwann Mitte der 2000er Jahre erworben. RCP selbst gehört, wenn ich das recht in Erinnerung habe, wiederum zu Supra Electronic, und wer da wiederum die Finger im Spiel hat, hab' ich vergessen ...
Ein Teil der alten Gebäude in Braunschweig existiert auch noch ...
https://rolleiwerke.de/rolleiwerke/
... und zumindest bis vor einiger Zeit stand auch das Empfangsgebäude noch - ob es mittlerweile abgerissen ist (das war zumindest mal geplant), weiß ich nicht:
Anhang anzeigen 1494634
35 mm war hat für eine Kompaktkamera ein recht guter Kompromiss. Ich hatte bein Radeln oft die Minox GT dabei, klein leicht, schnell einsatzbereit...die Rollei 35 wäre mir zu schwer gewesen. Wie heisst es doch so schön: ....die beste Kamera ist die, die man auch dabei hat.35mm-Objektiv, muss man mögen. Warum mag ich es dann nicht und ertrage es nur? Bei aller Nostalgie, erinnert mich die Brennweite sehr an die Zeit, als die Welt noch schwarz-weiß war. Dunkel, eng und oft verwackelt. Die Berge zu flach und die Menschen nicht richtig schön. Mir ist die Brennweite sehr bewusst. Viel lieber mag ich den leicht pointierten Blick.
...gab es da nicht sogar einen überheblichen Artikel, in welchem behauptet wurde, dass die japanische Kamera- und Optikindustrie nie die deutsche Qualität erreichen würde?Ja, der Niedergang der deutschen Photoindustrie. Ich habe 1984 in München bei Compur Electronic angefangen im Stammhaus Steinerstrasse 15, erbaut ca 1910 da war aber von den glorreichen Zeiten der Verschlussfertigung schon länger nichts mehr übrig ausser Nostalgie und ein paar alten Kollegen die noch davon erzählen konnten.
Die Compur Electronic ist dann umfirmiert in Bayer Diagnostic und weggezogen in ein Gebäude gegenüber dem Gelände des Agfa Kamerawerks. Vom Agfa Kamerabau war da auch schon nichts mehr übrig um 89 rum, die hatten m. W. nur noch bei Röntgenfilm/ -Papier und den zugehörigen Entwicklungsmaschinen einen Fuss auf dem Boden....gab es da nicht sogar einen überheblichen Artikel, in welchem behauptet wurde, dass die japanische Kamera- und Optikindustrie nie die deutsche Qualität erreichen würde?
Hier ein interessanter Fachartikel zu den Versuchen deutscher Hersteller, zu überleben:
https://www.profifoto.de/szene/business/2024/05/07/made-in-germany/
Überheblichkeit war noch nie ein guter Ratgeber.......gab es da nicht sogar einen überheblichen Artikel, in welchem behauptet wurde, dass die japanische Kamera- und Optikindustrie nie die deutsche Qualität erreichen würde?
Hier ein interessanter Fachartikel zu den Versuchen deutscher Hersteller, zu überleben:
https://www.profifoto.de/szene/business/2024/05/07/made-in-germany/