DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
Die Z fc gibt's neuerdings auch in schwarz ... seeehr hübsch ...
... noch schöner als in chrom ...
https://www.nikon.de/de_DE/nikonback2black
https://www.nikon.de/de_DE/nikonback2black
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von vorne wirklich nett. Nur, an den Z-Kameras funktioniert mit manuellen F-Nikkoren (Ai/Ais) die Belichtungsmessung nur mit Arbeitsblende! Die Z fc hat zudem nur einen Cropsensor. Bei meinem Objektivpark leider ein ziemlich sinnloses Retrospielzeug.Die Z fc gibt's neuerdings auch in schwarz ... seeehr hübsch ...... noch schöner als in chrom ...
Anhang anzeigen 1176792
https://www.nikon.de/de_DE/nikonback2black
Nikon Z 1,8 50mm: 12 Linsen in 9 Gruppen (mit 2 ED-Linsen, 2 asphärischen Linsen und Linsen mit Nanokristallvergütung)Du bist da mMn ein bisschen auf dem Holzweg. Das Z-Bajonett und die entsprechenden Objektive profitieren vor allem durch den größeren Innendurchmesser und dem viel kleineren Auflagemaß von dem einfallendem Licht im Vergleich zum F-Bajonett.
Ich hab mir seinerzeit, als Nikon die Z-Serie auf den Markt brachte, noch eine D750 zu einem unschlagbar günstigen Preis geholt. Damit funktionieren die manuellen Nikkore genauso wie an meiner F oder FE. Blende am Blendering einstellen, Messen bei Offenblende alles bestens. Für meine Non-Ai Objektive hab ich mir original Nikon-Umrüstsätze besorgt, neue Blendenringe und Hasenohren. Die passen jetzt auch an die
War ein Tip aus von den Jungs aus https://nikongear.net/revival/Welche Umrüstsatz hast Du benutzt? Danke
Inzwischen hat der Hype um die Z-Serie offenbar zu einem extremen Preisverfall beim F-Bajonett geführt. Ich bin in den letzten Monaten zweimal schwach geworden und habe bei einem der seriösesten Fotohändler Deutschlands Kameras gekauft, die ich nicht wirklich brauche, aber bei denen ich einfach nicht nein sagen konnte.Ich hab mir seinerzeit, als Nikon die Z-Serie auf den Markt brachte, noch eine D750 zu einem unschlagbar günstigen Preis geholt.


Dass man inzwischen Schwierigkeiten hat, das alte Geraffel noch repariert zu bekommen, ist für mich kein Hinderungsgrund. Ich bin mir ziemlich sicher: Mindestens eines dieser Gehäuse wird auch ohne Service länger am Leben bleiben, als ich noch eine Kamera halten kann.
einer D3 und einer D3s
Eine F4s
Irrtum, Euer Ehren, zumindest was die F4 angeht: Die kam schon 1988 auf den Markt, ist also definitiv forumskonform. Gibt aber auch noch ein paar ältere Gehäuse aus den 70-er und 80-er Jahren. Die sind unkaputtbar und werden mich garantiert überleben.He, die letzten hier beschriebenen Nikons sind aber neuer als 90er Jahre![]()
Ich habe mir jetzt auch mal ein neues Spielzeug zugelegt.
Nennt sich Black Mist Filter
Genau, das kann man halt nicht in Lightroom reinzaubern. Alternativ hatte ich überlegt einen Adapter für alte Nikon Objektive zu kaufen, aber auf manuelles Fokussieren hatte ich nicht so LustDer simuliert frühere, unvergütete Linsen. Bringt vor allem in Gegenlichtaufnahmen den Retro-Look.
Anhang anzeigen 1185347
links oben sieht man deutlich die Überstrahlung, der Look des unvergüteten Zeiss Tessars der Vorkriegs-Rolleiflex.
Anhang anzeigen 1185348
Daher erstmal mit dem Filter rumprobieren...Das war meine erste Kamera. Meine hatte enen Fallschaden, das Stück mit dem Typenschild fehlte. Meine Mutter hatte sie als Studentin günstig gebraucht gekauft. Lange lag sie ungenutzt im Bücherschrank bis ich sie eines Tages entdeckte. Ich "musste" dann bald eine SLR haben, die Rolleiflex kam wieder in den Schrank.Der simuliert frühere, unvergütete Linsen. Bringt vor allem in Gegenlichtaufnahmen den Retro-Look.
links oben sieht man deutlich die Überstrahlung, der Look des unvergüteten Zeiss Tessars der Vorkriegs-Rolleiflex.
Anhang anzeigen 1185348
Ich glaub, das ist eher was für eindrucksvolle s/w Fotos zu generieren!Anhang anzeigen 1185395
Mal kurzer Testschuss Heute. Das sieht vielversprechend aus! Der glow ist sehr charmant wie ich finde
Doch in der Filmproduktion macht das dann ein Subunternehmer, die VFX-Firmen, nur taugt das nix.Genau, das kann man halt nicht in Lightroom reinzaubern.