• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
IxTeeZwei mit IxEff10-24/f4

comp_DSCF2897.jpg
comp_DSCF2797.jpg
comp_DSCF2786.jpg
comp_DSCF2755.jpg
comp_DSCF2738.jpg
comp_DSCF2724.jpg
DSCF2912.jpg
comp_DSCF2906.jpg
comp_DSCF2883.jpg
 
Da sind sie wieder, die Fuji-Farben. Hast du da noch irgendwas dran gedreht oder ist das einfach nur Classic Chrom natur?
 
Eignetlich wollte ich heute auf einer Besorgunxfahrt zum ehem Flughafen die "gute" Kamera mitnehmen, aber die muss aufgrund ihrer Größe leder meistens daheim bleiben.
So ist wieder nr die kleine LX100II mitgekommen. Aber mit der lassen sich auch ganz gute Bilder machen.
Bildstil "Bleichbadüberbrückung", gibts bei Fuji erst in den neuesten Modellen, bei Lumix schon länger.
P1021805.jpg

P1021807.JPG


Es gibt zwar mehrere verschiedene s/w-Stile, aber das hier ist aus dem Rohbild entwickelt und dann in s/w konvertiert worden.
P1021810-nesw.jpg


Die Originalaufnahme mit Bildstil BBÜ war auch schon nicht übel:
P1021810-ne.jpg
 
In den letzten Tagen war ich öfter in MUC unterwex. Vorgestern war ich im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwnatalerhöhe. Die Bilder muss ich noch aussieben.
Aber gestern war ich wieder unterwex, zu Fuß von Lehel nach Westen, so etwa bis Könixplatz, dann etwas herumgeirrt, bis ich bei Zirkus Krone rausgekommen bin und von dort Richtung Eisenbahn, weil dort die Hackerbrücke schon seit langem darauf wartet, bis ich mal mitm Fotoapparat hinkomme. Also gesern wars soweit.

Diesmal war die gute X-T4 dabei, die der Vorbesitzer um 2 Filmsimulationen bereichert hat, von denen eine eine sw-Simulation ist: Kodak Tri-X 400. Harte Kontraste und etwas Filmkorn sind auch dabei.
Ich habe die Rohdaten alle auch noch parallel auf Basis einer Voreinstellung in Luminar entwickelt. Dabei sind mehr Details herausgekommen und natürlich auch mehr Schärfe wegen des fehlenden Filmkorns. Aber bis auf ganz wenige Ausnahmen hab ich die alle wieder gelöscht, die JPGs aus der Kamera hatten viel merh Charakter.

Am Anfang der Tour einer der nobelsten Fahrradläden in MUC: die Bikeschmiede im Lehel.
DSCF1921-ne.jpg


Und dann weiter Richtung Zentrum:
DSCF1938.jpg


DSCF1940.JPG


DSCF1951.JPG


DSCF1947.JPG


Zwischendurch hab ich aus gegebenem Anlass nochmal kurz auf Farbe umgestellt.
DSCF1942.jpg


DSCF1943.jpg


DSCF1958.JPG


DSCF1959-lu.jpg


DSCF1960-lu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Tagen war ich öfter in MUC unterwex. Vorgestern war ich im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwnatalerhöhe. Die Bilder muss ich noch aussieben.
Aber gestern war ich wieder unterwex, zu Fuß von Lehel nach Westen, so etwa bis Könixplatz, dann etwas herumgeirrt, bis ich bei Zirkus Krone rausgekommen bin und von dort Richtung Eisenbahn, weil dort die Hackerbrücke schon seit langem darauf wartet, bis ich mal mitm Fotoapparat hinkomme. Also gesern wars soweit.

Diesmal war die gute X-T4 dabei, die der Vorbesitzer um 2 Filmsimulationen bereichert hat, von denen eine eine sw-Simulation ist: Kodak Tri-X 400. Harte Kontraste und etwas Filmkorn sind auch dabei.
Ich habe die Rohdaten alle auch noch parallel auf Basis einer Voreinstellung in Luminar entwickelt. Dabei sind mehr Details herausgekommen und natürlich auch mehr Schärfe wegen des fehlenden Filmkorns. Aber bis auf ganz wenige Ausnahmen hab ich die alle wieder gelöscht, die JPGs aus der Kamera hatten viel merh Charakter.

Am Anfang der Tour einer der nobelsten Fahrradläden in MUC: die Bikeschmiede im Lehel.
Anhang anzeigen 1129191

Und dann weiter Richtung Zentrum:
Anhang anzeigen 1129199

Anhang anzeigen 1129201

Anhang anzeigen 1129203

Anhang anzeigen 1129204

Zwischendurch hab ich aus gegebenem Anlass nochmakl kurz auf Farbe umgestellt.
Anhang anzeigen 1129210

Anhang anzeigen 1129212

Anhang anzeigen 1129214

Anhang anzeigen 1129215

Anhang anzeigen 1129216
Klaase! Kannst du was zu den selbstgebauten Simulationen erzählen?
 
Als Objektiv war das XF 18-55 drauf. Damit kann man in der Stadt fast alles machen. Ich hatte in letzter Zeit die Absicht, nach einer 23er Festbrennweite Ausschau zu halten für die Straßenfotografie. Aber erstmal musste ich herausfinden, ob mir das taugt. Ich habe das Objektiv imer auf 23 mm eingestellt und habe dann aber immer wieder festgestellt, dass ich die Linse doch immer wieder wieder rausdrehe. Also habe ich für mich beschlossen, dass ein 23er für mich nix ist und ich wohl doch eher variable Brennweiten brauche. 55 mm ist mir oft noch zu kurz. Also von dem her ist vllt. das XF 16-80 das richtige für mich.
Aber darauf muss ich erst noch sparen. In der Zwischenzeit nehm ich das, was da ist.

Weiter geht die Reise in den Engl. Garten, Residenz und Hofgarten, wo ich eine Fotografin beim Fotografieren fotografierte.
DSCF1968-lu.jpg


DSCF1970-lu.jpg


DSCF1971.jpg


DSCF1979-lu.jpg


Weiter zum alten botanischen Garten ...
DSCF1983-lu.jpg


DSCF1989-lu.jpg


DSCF1991.jpg


... und schließlich zur Hackerbrücke.
DSCF2014.JPG


DSCF2019.JPG


DSCF2022.jpg
 
Klaase! Kannst du was zu den selbstgebauten Simulationen erzählen?
Auf der Anzeige steht "Kodak Tri-X 400 FXW". Daher schließe ich, dass das ein Rezept von Fuji X Weekly ist. Die andere Simu ist Kodachrom 64, die auch sehr nett ist, wenn auch nur für Außenaufnahmen und bei gutem Licht.
 
Als Objektiv war das XF 18-55 drauf. Damit kann man in der Stadt fast alles machen. Ich hatte in letzter Zeit die Absicht, nach einer 23er Festbrennweite Ausschau zu halten für die Straßenfotografie. Aber erstmal musste ich herausfinden, ob mir das taugt. Ich habe das Objektiv imer auf 23 mm eingestellt und habe dann aber immer wieder festgestellt, dass ich die Linse doch immer wieder wieder rausdrehe. Also habe ich für mich beschlossen, dass ein 23er für mich nix ist und ich wohl doch eher variable Brennweiten brauche. 55 mm ist mir oft noch zu kurz. Also von dem her ist vllt. das XF 16-80 das richtige für mich.
Aber darauf muss ich erst noch sparen. In der Zwischenzeit nehm ich das, was da ist.

Weiter geht die Reise in den Engl. Garten, Residenz und Hofgarten, wo ich eine Fotografin beim Fotografieren fotografierte.
Anhang anzeigen 1129217

Anhang anzeigen 1129218

Anhang anzeigen 1129219

Anhang anzeigen 1129220

Weiter zum alten botanischen Garten ...
Anhang anzeigen 1129221

Anhang anzeigen 1129222

Anhang anzeigen 1129224

... und schließlich zur Hackerbrücke.
Anhang anzeigen 1129230

Anhang anzeigen 1129232

Anhang anzeigen 1129233
Das 16-80 ist klasse! Es hat aber einen Nachteil: Das Teil ist eine echte Wuchtbrumme und kann bei einem Städtetrip irgendwann echt nerven. Ich hab in Paris die X T2 und das 16-80 schonmal ins Schließfach geworfen. Nach einer gewissen Zeit wünschte ich mir eine Sackkarre um den Kram zu transportieren.
 
Normalerweise habe ich die Kamerahülle im Ruxack und hole dann den Apparat raus, wenn ich ihn brauche. Aber gestern hatte ich ihn ab Haus der Kunst die ganze Zeit in der Hand. Das ging interessanterweise ganz gut. Mit 18-55 wiegt die Kiste unter 1 kg. Die Kunstlederhülle hab ich allerdinx vorher gegen ein Smallrig getauscht, wo eine Griffmuldenverlängerung dran ist. Die X-T4 liegt so schon nicht schlecht in der Hand, aber mit dem Smallrig kann man sie wirklich recht lange halten. Handgelenkriemen ist sowieso auch immer noch mir dran.
Perspektivisch werde ich aber eine Art Bereitschaftstasche anschaffen, wo man die Kamera auch mal ablegen kann. Ich werde bald eine kompaktere Zweitkamera haben, wo das 18-55 rankommt. Das dicke Tamron wird dann an die X-T4 wandern. Dann wiegt sie anderthalb Kilo und DAS will ich nicht stundenlang in der Hand haben. Aber das 16-80 könnte eine gute Alternative sein, weil es ja auch wetterfest ist wie die restl. Kamera.
 
Aber bis auf ganz wenige Ausnahmen hab ich die alle wieder gelöscht, die JPGs aus der Kamera hatten viel merh Charakter.
Jap... so geht es mir inzwischen auch oft.
Als Objektiv war das XF 18-55 drauf. Damit kann man in der Stadt fast alles machen. Ich hatte in letzter Zeit die Absicht, nach einer 23er Festbrennweite Ausschau zu halten für die Straßenfotografie. Aber erstmal musste ich herausfinden, ob mir das taugt. Ich habe das Objektiv imer auf 23 mm eingestellt und habe dann aber immer wieder festgestellt, dass ich die Linse doch immer wieder wieder rausdrehe. Also habe ich für mich beschlossen, dass ein 23er für mich nix ist und ich wohl doch eher variable Brennweiten brauche. 55 mm ist mir oft noch zu kurz. Also von dem her ist vllt. das XF 16-80 das richtige für mich.
Aber darauf muss ich erst noch sparen. In der Zwischenzeit nehm ich das, was da ist.
Also ich finde ja Streetphotography mit 35mm an Kleinnbild, sprich dem 23mm an APS-C schon sehr betörend. Da muss der Fotograf natürlich meistens sehr nah ans Motiv heran, aber dieses kleine bisschen weitwinkligkeit erzeugt dann echt eine ziemliche Nähe. Muss man aber können, bzw. muss man sich trauen und ich hab bei mir festgestellt, dass mir das schwer fällt.
Mit dem 35mm f2 bin ich aber dermaßen happy. In Innenräumen ist es bis auf für Detailaufnahmen einfach nicht geeignet, aber für draußen ist das eine tolle Brennweite, finde ich. Das 50mm, das der @xbiff gerade erstanden hat steht aber auch noch auf meiner Liste.

Am Ende ist es eh alles typsache, wollte nur einwerfen, dass das 35mm schon eine ganz andere Welt ist als das 23mm und vielleicht eine Option für Dich :)

Sehr sehr tolle Bilder übrigens!!
 
Muss ich mal probieren. Ich habe sogar ein 35 mm Meike hier, das ist recht kompakt, aber wiegt fast so viel wie das 18-55. Ist halt kein Autofokus dran, also muss ich immer mit Sucher arbeiten. Ein 50 mm Pentacon hab ich auch noch von der Praktica, aber das ist mit Adapterring schon recht lang.
 
Jap... so geht es mir inzwischen auch oft.

Also ich finde ja Streetphotography mit 35mm an Kleinnbild, sprich dem 23mm an APS-C schon sehr betörend. Da muss der Fotograf natürlich meistens sehr nah ans Motiv heran, aber dieses kleine bisschen weitwinkligkeit erzeugt dann echt eine ziemliche Nähe. Muss man aber können, bzw. muss man sich trauen und ich hab bei mir festgestellt, dass mir das schwer fällt.
Mit dem 35mm f2 bin ich aber dermaßen happy. In Innenräumen ist es bis auf für Detailaufnahmen einfach nicht geeignet, aber für draußen ist das eine tolle Brennweite, finde ich. Das 50mm, das der @xbiff gerade erstanden hat steht aber auch noch auf meiner Liste.

Am Ende ist es eh alles typsache, wollte nur einwerfen, dass das 35mm schon eine ganz andere Welt ist als das 23mm und vielleicht eine Option für Dich :)

Sehr sehr tolle Bilder übrigens!!
Ja, mit den 23mm hast du recht. Ich hab das ja mit der x100V probiert. Ist schon eine wahnsinns Rennerei und ja, man muss auch mal auf Tuchfühlung gehen. Das xf35/2 hatte ich auch mal und war damit auch sehr zufrieden. Tolle Abbildungsleistung, sehr kompakt und leicht. Deswegen hab ich mich auch für das 50/2 entschieden. Der VK meiner T2 hatte auch noch ein xf56/1.2 für einen extrem fairen Kurs, aber das Ding ist einfach viel zu gross und zu schwer- und nicht wasserdicht.

@Bonanzero : mit dem 16_-80 hab ich mich vertan! Ich hatte damals das xf16-55/2.8. Ein riesen Eimer, das! Das 16-80 ist ja noch ganz frisch und liegt zwischen 18-55 und 16-55.
 
Ja, mit den 23mm hast du recht. Ich hab das ja mit der x100V probiert. Ist schon eine wahnsinns Rennerei und ja, man muss auch mal auf Tuchfühlung gehen. Das xf35/2 hatte ich auch mal und war damit auch sehr zufrieden. Tolle Abbildungsleistung, sehr kompakt und leicht. Deswegen hab ich mich auch für das 50/2 entschieden. Der VK meiner T2 hatte auch noch ein xf56/1.2 für einen extrem fairen Kurs, aber das Ding ist einfach viel zu gross und zu schwer- und nicht wasserdicht.

@Bonanzero : mit dem 16_-80 hab ich mich vertan! Ich hatte damals das xf16-55/2.8. Ein riesen Eimer, das! Das 16-80 ist ja noch ganz frisch und liegt zwischen 18-55 und 16-55.
Das 16-80 mit dem 70-300 wird mein nächstes Upgrade für Urlaube glaube ich 😁

Ich brauche eigentlich auch nicht die ganzen lichtstarken festbrennweiten von Fuji, das Mehrgewicht ist mir das bisschen mehr Licht nicht wert irgendwie. Bin gespannt was du zum 50f2 sagst :)
 
Bin gespannt was du zum 50f2 sagst :)
Der erste Eindruck passt. Hab heute aber nicht so die Laune. Leider haben wir schonwieder grellstes Sonnenlicht, das einem echt alles verderben kann.
Haptisch ist es eben ein xf, was will man mehr. Form und Größe entsprechen weitgehend dem 23/2 und dem 35/2.

DSCF2946.jpg
DSCF2951.jpg
DSCF2947.jpg
 
Zurück