xbiff
Motobecaniseur
Filmprogramm ClassicChrome, Farbe -1.Erstaunlich kühle Farben für Fuji.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Filmprogramm ClassicChrome, Farbe -1.Erstaunlich kühle Farben für Fuji.
Filmprogramm ClassicChrome, Farbe -1.
ClassicChrome mit nachgebläutem Himmel.Da sind sie wieder, die Fuji-Farben. Hast du da noch irgendwas dran gedreht oder ist das einfach nur Classic Chrom natur?
Klaase! Kannst du was zu den selbstgebauten Simulationen erzählen?In den letzten Tagen war ich öfter in MUC unterwex. Vorgestern war ich im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Schwnatalerhöhe. Die Bilder muss ich noch aussieben.
Aber gestern war ich wieder unterwex, zu Fuß von Lehel nach Westen, so etwa bis Könixplatz, dann etwas herumgeirrt, bis ich bei Zirkus Krone rausgekommen bin und von dort Richtung Eisenbahn, weil dort die Hackerbrücke schon seit langem darauf wartet, bis ich mal mitm Fotoapparat hinkomme. Also gesern wars soweit.
Diesmal war die gute X-T4 dabei, die der Vorbesitzer um 2 Filmsimulationen bereichert hat, von denen eine eine sw-Simulation ist: Kodak Tri-X 400. Harte Kontraste und etwas Filmkorn sind auch dabei.
Ich habe die Rohdaten alle auch noch parallel auf Basis einer Voreinstellung in Luminar entwickelt. Dabei sind mehr Details herausgekommen und natürlich auch mehr Schärfe wegen des fehlenden Filmkorns. Aber bis auf ganz wenige Ausnahmen hab ich die alle wieder gelöscht, die JPGs aus der Kamera hatten viel merh Charakter.
Am Anfang der Tour einer der nobelsten Fahrradläden in MUC: die Bikeschmiede im Lehel.
Anhang anzeigen 1129191
Und dann weiter Richtung Zentrum:
Anhang anzeigen 1129199
Anhang anzeigen 1129201
Anhang anzeigen 1129203
Anhang anzeigen 1129204
Zwischendurch hab ich aus gegebenem Anlass nochmakl kurz auf Farbe umgestellt.
Anhang anzeigen 1129210
Anhang anzeigen 1129212
Anhang anzeigen 1129214
Anhang anzeigen 1129215
Anhang anzeigen 1129216
Auf der Anzeige steht "Kodak Tri-X 400 FXW". Daher schließe ich, dass das ein Rezept von Fuji X Weekly ist. Die andere Simu ist Kodachrom 64, die auch sehr nett ist, wenn auch nur für Außenaufnahmen und bei gutem Licht.Klaase! Kannst du was zu den selbstgebauten Simulationen erzählen?
Das 16-80 ist klasse! Es hat aber einen Nachteil: Das Teil ist eine echte Wuchtbrumme und kann bei einem Städtetrip irgendwann echt nerven. Ich hab in Paris die X T2 und das 16-80 schonmal ins Schließfach geworfen. Nach einer gewissen Zeit wünschte ich mir eine Sackkarre um den Kram zu transportieren.Als Objektiv war das XF 18-55 drauf. Damit kann man in der Stadt fast alles machen. Ich hatte in letzter Zeit die Absicht, nach einer 23er Festbrennweite Ausschau zu halten für die Straßenfotografie. Aber erstmal musste ich herausfinden, ob mir das taugt. Ich habe das Objektiv imer auf 23 mm eingestellt und habe dann aber immer wieder festgestellt, dass ich die Linse doch immer wieder wieder rausdrehe. Also habe ich für mich beschlossen, dass ein 23er für mich nix ist und ich wohl doch eher variable Brennweiten brauche. 55 mm ist mir oft noch zu kurz. Also von dem her ist vllt. das XF 16-80 das richtige für mich.
Aber darauf muss ich erst noch sparen. In der Zwischenzeit nehm ich das, was da ist.
Weiter geht die Reise in den Engl. Garten, Residenz und Hofgarten, wo ich eine Fotografin beim Fotografieren fotografierte.
Anhang anzeigen 1129217
Anhang anzeigen 1129218
Anhang anzeigen 1129219
Anhang anzeigen 1129220
Weiter zum alten botanischen Garten ...
Anhang anzeigen 1129221
Anhang anzeigen 1129222
Anhang anzeigen 1129224
... und schließlich zur Hackerbrücke.
Anhang anzeigen 1129230
Anhang anzeigen 1129232
Anhang anzeigen 1129233
Jap... so geht es mir inzwischen auch oft.Aber bis auf ganz wenige Ausnahmen hab ich die alle wieder gelöscht, die JPGs aus der Kamera hatten viel merh Charakter.
Also ich finde ja Streetphotography mit 35mm an Kleinnbild, sprich dem 23mm an APS-C schon sehr betörend. Da muss der Fotograf natürlich meistens sehr nah ans Motiv heran, aber dieses kleine bisschen weitwinkligkeit erzeugt dann echt eine ziemliche Nähe. Muss man aber können, bzw. muss man sich trauen und ich hab bei mir festgestellt, dass mir das schwer fällt.Als Objektiv war das XF 18-55 drauf. Damit kann man in der Stadt fast alles machen. Ich hatte in letzter Zeit die Absicht, nach einer 23er Festbrennweite Ausschau zu halten für die Straßenfotografie. Aber erstmal musste ich herausfinden, ob mir das taugt. Ich habe das Objektiv imer auf 23 mm eingestellt und habe dann aber immer wieder festgestellt, dass ich die Linse doch immer wieder wieder rausdrehe. Also habe ich für mich beschlossen, dass ein 23er für mich nix ist und ich wohl doch eher variable Brennweiten brauche. 55 mm ist mir oft noch zu kurz. Also von dem her ist vllt. das XF 16-80 das richtige für mich.
Aber darauf muss ich erst noch sparen. In der Zwischenzeit nehm ich das, was da ist.
Ja, mit den 23mm hast du recht. Ich hab das ja mit der x100V probiert. Ist schon eine wahnsinns Rennerei und ja, man muss auch mal auf Tuchfühlung gehen. Das xf35/2 hatte ich auch mal und war damit auch sehr zufrieden. Tolle Abbildungsleistung, sehr kompakt und leicht. Deswegen hab ich mich auch für das 50/2 entschieden. Der VK meiner T2 hatte auch noch ein xf56/1.2 für einen extrem fairen Kurs, aber das Ding ist einfach viel zu gross und zu schwer- und nicht wasserdicht.Jap... so geht es mir inzwischen auch oft.
Also ich finde ja Streetphotography mit 35mm an Kleinnbild, sprich dem 23mm an APS-C schon sehr betörend. Da muss der Fotograf natürlich meistens sehr nah ans Motiv heran, aber dieses kleine bisschen weitwinkligkeit erzeugt dann echt eine ziemliche Nähe. Muss man aber können, bzw. muss man sich trauen und ich hab bei mir festgestellt, dass mir das schwer fällt.
Mit dem 35mm f2 bin ich aber dermaßen happy. In Innenräumen ist es bis auf für Detailaufnahmen einfach nicht geeignet, aber für draußen ist das eine tolle Brennweite, finde ich. Das 50mm, das der @xbiff gerade erstanden hat steht aber auch noch auf meiner Liste.
Am Ende ist es eh alles typsache, wollte nur einwerfen, dass das 35mm schon eine ganz andere Welt ist als das 23mm und vielleicht eine Option für Dich
Sehr sehr tolle Bilder übrigens!!
Das 16-80 mit dem 70-300 wird mein nächstes Upgrade für Urlaube glaube ichJa, mit den 23mm hast du recht. Ich hab das ja mit der x100V probiert. Ist schon eine wahnsinns Rennerei und ja, man muss auch mal auf Tuchfühlung gehen. Das xf35/2 hatte ich auch mal und war damit auch sehr zufrieden. Tolle Abbildungsleistung, sehr kompakt und leicht. Deswegen hab ich mich auch für das 50/2 entschieden. Der VK meiner T2 hatte auch noch ein xf56/1.2 für einen extrem fairen Kurs, aber das Ding ist einfach viel zu gross und zu schwer- und nicht wasserdicht.
@Bonanzero : mit dem 16_-80 hab ich mich vertan! Ich hatte damals das xf16-55/2.8. Ein riesen Eimer, das! Das 16-80 ist ja noch ganz frisch und liegt zwischen 18-55 und 16-55.
Der erste Eindruck passt. Hab heute aber nicht so die Laune. Leider haben wir schonwieder grellstes Sonnenlicht, das einem echt alles verderben kann.Bin gespannt was du zum 50f2 sagst![]()