• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Und das hab ich mit der 250.-E Miniknipse gemacht, die heutzutags wohl keine 50.-€ mehr wert ist.
Es wäre sicher mit einem dieser klassischen Leica-Reportageobjektive (ober mit dem m.Zuiko 17f1.8) noch besser geworden. Aber wichtiger als der letzte Tacken Schärfe und oberbrillante Farben war, das Motiv zu sehen. Der einzelne, fürwitzig unter der Decke hervorlugende leuchtengelbe Scheinwerfer ist Klasse. Der gibt dem ohnehin sehr speziellen Auto etwas Freches!

Gib's zu, Du hast das arrangiert ...
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Es wäre sicher mit einem dieser klassischen Leica-Reportageobjektive (ober mit dem m.Zuiko 17f1.8) noch besser geworden. Aber wichtiger als der letzte Tacken Schärfe und oberbrillante Farben war, das Motiv zu sehen. Der einzelne, fürwitzig unter der Decke hervorlugende leuchtengelbe Scheinwerfer ist Klasse.

Gib's zu, Du hast das arrangiert ...
Hab lediglich bei vorbeiradeln im richtigen Moment den Kopf in die richtige Richtung bewegt. Und dann auch sofort angehalten.....
 
Wenn man anfängt, die eigenen Kinder beim Sport zu fotografieren, kommt man schnell an Grenzen, speziell beim Autofokus, aber auch bei ISO (*). Profis haben diese Grenzen bei Fokusgeschwindigkeit, Zielwahl, Nachführung früher mit Erfahrung und handwerklichem Geschick kompensiert. Als Gelegenheitsamateur ist es schwer, diese Erfahrung und Geschick zu entwickeln, d.h. die Kameraautomatik kann wirklich helfen und da ist glaub' ich immer noch Luft nach oben. Jedenfalls bei den bezahlbaren Kameras.

Für so ziemlich alle anderen Sujets, die mir einfallen, ist für meinen Geschmack das Konzept "Kamera" geradezu ausentwickelt. Da kommt es eher auf Linsen an, und da stehe ich eher auf knackscharf als auf "Charakter". Hier scheinen moderne Linsen einiges besser zu können als die alten Schätzchen.

(*) Habe Fußball und Segeln versucht.
  • Brennweite ist immer zu kurz
  • Beim Fußball braucht man auf Grund der Schnelligkeit 1/1000, was bei der erforderlichen Brennweite auch bei einer teuren Linse (Tele mit f2.8) schon ziemlich viel Licht (oder ISO) erfordert bzw. wegen der Offenblende und der Entfernung einen ziemlich exakt sitzenden AF.
  • So schnell, wie sich Situationen beim Fußball entwickeln und verändern, braucht man einen predictive AF mit Nachführung, die auch wirklich funktionieren.
  • Beim Segeln, wenn man vom Schlauchboot aus fotografiert, kann man mit 400mm kaum das Ziel anvisieren, und deshalb braucht's auch hier einen intelligenten AF. Es ist quasi unmöglich, einen AF-Punkt auf ein Boot zu setzen.
  • Die genannten AF-Automatiken sind das einzige, was meiner Oly M1 (altes Modell) wirklich fehlt.
  • Die Seriengeschwindigkeiten sind, außer bei Spezialanwendungen, m. E. schon jenseits von Gut und Böse. Ich hab immer "Slow" eingestellt, das reicht beim (Jugend-)Fußball schon für ganz schöne Serien, etwa bei Ecken oder Elfmetern, und produziert nicht ganz so viele Bilder, die ja alle auch sortiert und weggeworfen werden müssen.
Zum Glück zappeln meine Motive nicht rum.
 
Sowas passt aber nicht in die Trikottasche...- leider!
Eine Frage der Prioritäten. Naja, und der Trikottaschen.

Also im Langarmtrikot hatte ich meine PEN öfters mit. Da ich aber den Blick halt nicht so habe, lasse ich sie inzwischen doch meist zu Hause. Die Ausbeute war einfach zu gering. Und ja, auf der PEN hatte ich nur das Oly-Pancake (sozusagen das PENcake, hehe), das f1.8 trägt in der Tat schon etwas mehr auf. Von Pana gäbe es aber ein 20mm Pancake, das scheint gut zu sein.
 
Eine Frage der Prioritäten. Naja, und der Trikottaschen.

Also im Langarmtrikot hatte ich meine PEN öfters mit. Da ich aber den Blick halt nicht so habe, lasse ich sie inzwischen doch meist zu Hause. Die Ausbeute war einfach zu gering. Und ja, auf der PEN hatte ich nur das Oly-Pancake (sozusagen das PENcake, hehe), das f1.8 trägt in der Tat schon etwas mehr auf. Von Pana gäbe es aber ein 20mm Pancake, das scheint gut zu sein.
Alles was grösser als meine Sony DXW ist, lässt mir den Trikotreissverschluss kollabieren.
 
Eine Frage der Prioritäten. Naja, und der Trikottaschen.

Also im Langarmtrikot hatte ich meine PEN öfters mit. Da ich aber den Blick halt nicht so habe, lasse ich sie inzwischen doch meist zu Hause. Die Ausbeute war einfach zu gering. Und ja, auf der PEN hatte ich nur das Oly-Pancake (sozusagen das PENcake, hehe), das f1.8 trägt in der Tat schon etwas mehr auf. Von Pana gäbe es aber ein 20mm Pancake, das scheint gut zu sein.
Fürs Trikot kommt bei mir nur das Handy in Frage. Allerdings sind das dann auch eher Schnappschüsse, die ich nicht in A2 ausdrucken würde. Ich fotografiere am liebsten Landschaft, so wie hier letzte Woche das "Pucher Meer". Da war so eine schöne Stimmung, das sah fast kanadisch aus.
20211024_110142.jpg

Wenn ich wirklich zum Fotografieren losziehe, dann muss ein Rucksack mit. Wobei ich für Weihnachten das Evoc Foto Hip Pack auf die Liste genommen hab:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem an den Pixelmonstern ist auch die Objektivwahl. Da kommt zu den 6.000 Euro für den Body schnell noch das gleiche für Objektive zusammen.
Im Prinzip hast Du recht, nur gibt es manchmal auch Überraschungen mit günstigen Gläsern an Top-Bodies. 🙂

Derartiges habe ich jetzt mit dem Tamron 70-210 F4 an der D850 erleben dürfen. Das Objektiv habe ich noch einmal deutlich günstiger als neu (um die 400 €) erstanden, und bin ganz angetan von der Grundschärfe und den Mikrokontrasten. Jedes Glas hat aber auch seine Eigenheiten. Beim Tamron muss ich auf einer Session schon einmal bei sich wenig bis gar nicht verändernden Lichtverhältnissen die Belichtungskorrektur von Plus ins Minus umstellen und umgekehrt, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. In dieser Ausprägung hatte ich das so noch nicht. Anbei zwei Aufnahmen ooc.


Antoinette Arndts.jpg
Grabmal Eichholzfriedhof Arnsberg http://eichholzfriedhof.de/aktuelles

Lucky im Herbst.jpg


Viele Grüße!

Karl
 
Im Prinzip hast Du recht, nur gibt es manchmal auch Überraschungen mit günstigen Gläsern an Top-Bodies. 🙂

Derartiges habe ich jetzt mit dem Tamron 70-210 F4 an der D850 erleben dürfen. Das Objektiv habe ich noch einmal deutlich günstiger als neu (um die 400 €) erstanden, und bin ganz angetan von der Grundschärfe und den Mikrokontrasten. Jedes Glas hat aber auch seine Eigenheiten. Beim Tamron muss ich auf einer Session schon einmal bei sich wenig bis gar nicht verändernden Lichtverhältnissen die Belichtungskorrektur von Plus ins Minus umstellen und umgekehrt, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. In dieser Ausprägung hatte ich das so noch nicht. Anbei zwei Aufnahmen ooc.


Anhang anzeigen 1005828Grabmal Eichholzfriedhof Arnsberg http://eichholzfriedhof.de/aktuelles

Anhang anzeigen 1005829

Viele Grüße!

Karl
Tolle Bilder. Vor allem der Grabstein gefällt mir (ok, das klang jetzt komisch:D).
 
Heute ist endlich ein Objektiv bei mir eingezogen, auf das ich bereits seit einem Jahr scharf bin. Allerdings wird das nach der Funktionsprüfung bis Weihnachten wieder eingepackt.:)
Die Sony Vollformat A7II hab ich nach kurzer Testzeit zurückgegeben und bin nun bei einer (gebrauchten) Nikon D5600 gelandet. Die ist ergonomisch einfach wie für mich gemacht und bietet all das was mir an der D3500 bisher gefehlt hat (14 bit RAW, Klappbildsschirm mit Touch-Focus, Intervallaufnahmen/Belichtungsreihen, 39 Fokusmessfelder im Sucher, statt nur 11 und ein Schnellzugriff für die ISO).
Da ich zum Großteil Landschaften fotografiere, ist das glaub ich eine tolle Kombi (D5600+Sigma Art 18-35).
Nur an das Gewicht des Objektivs muss ich mich noch gewöhnen. xD

sigma.jpg
 
Zurück