• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Das neue Setup für unterwegs...

PXL_20250329_103927909.jpg


PXL_20250329_103955923.jpg
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Das hab ich garnicht mitbekommen, dass er die verkauft, sondern nur die Nikon FE und etc. Wahrscheinlich wollte ich nur die Nikon sehen. 😀 Das nennt man dann wohl Betriebsbilnd. Schöne Kamera.
Die Kamera hat heftige Gebrauchsspuren, aber alles funktioniert.
Das 18-55 habe ich als Set mit einer X-E2 gekauft. Der Vorbesitzer hat die Sachen damals geschenkt bekommen und überhaupt nicht genutzt. Also NOS.
Die X-E2 hat meine Tochter bekommen. Die Objektive teilen wir uns.
 
Versuch doch mal, die Kamera andersrum in die Tasche zu legen, so dass der Griff oben ist. So hast du sie gleich richtig in der Hand, wenn du sie rausnimmst.

Habe ich schon gemacht. Auch die Handschlaufe werde ich tauschen. Das Peak Dingens zieht sich immer zu. Das ist nicht schlecht, weil man die Kamera so nicht verliert. Sehr gut auf der Straße, aber mal eben ein Foto beim Anhalten mit dem Rad, dafür taugt der Gurt nicht.
Ich suche mir mal so einen Kordelgurt, aber mit dem Schnapper für das Peak-System.
 
Ich bin auch wieder mit analoger Fotografie angefangen. Habe mir unter anderem eine Minolta Autocord (TLR) angeschafft. Entwickle auch die Negative selbst.

Die Aufnahme entstand auf Kodak TMAX 100 Rollfilm.

IMG_7320.jpeg
Hütte_im_Moor_mit_Nebel_(aufgehellt).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides superschön - die Kamera zudem selten.
Die Minolta Autocord ist tatsächlich im deutschsprachigen Raum recht rar. Angebote gibt es aber immer wieder. Auf die TLR-Technik aufmerksam geworden bin ich durch den Film „Die Fotografin“ mit Kate Winslet. Dort wird eine Rolleiflex benutzt.

Die Modelle dieser Firma waren mir aber zu teuer. Die Minolta kostet einen Bruchteil davon, soll aber von der Qualität ebenbürtig sein. Filter mit dem Maß Bajonett I kann man von Rolleiflex und anderen Marken nutzen.

Die Fotografie hat mich wieder dermaßen unter Beschlag genommen, dass ich hier im Forum kaum noch aktiv war. Aber jetzt beginnt ja wieder die Rad-Saison.
 
Schöne Kamera @Lempira und völlig unterbewertet, so dass sie fast keiner auf dem Radar hat.
In allen Büchern zur analogen Fotografie, die ich besitze, wird sie überschwänglich gelobt. Ihr großer Schwachpunkt ist der Hebel zum Scharfstellen. Der bricht gerne ab, wenn er falsch belastet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es übrigens unglaublich, wie sehr analoge Kameras zur Zeit nachgefragt werden.

Ich suche selbst gerade nach einem Modell auf Kleinanzeigen. Bevor ich gezielt Fragen zum Zustand stellen kann, sind die Kameras meist schon vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es übrigens unglaublich, wie sehr analoge Kameras zur Zeit nachgefragt werden.

Ich suche selbst gerade nach einem Modell auf Kleinanzeigen. Bevor ich gezielt Fragen zum Zustand stellen kann, sind die Kameras meist schon vergeben.
Was suchst Du?
 
Kameras scheinen im Allgemeinen gerade sehr gesucht zu sein. Die Preise für gebrauchte digitale erreichen oder übertreffen manchmal die damaligen Neupreise.
 
Kameras scheinen im Allgemeinen gerade sehr gesucht zu sein. Die Preise für gebrauchte digitale erreichen oder übertreffen manchmal die damaligen Neupreise.
Das liegt an den Herstellern, die die Produktion künstlich verknappen. Bei den Kameraherstellern wird die Marge bei Medizintechnik, Labortechnik und Großgeräten (Kameras für Filmproduktion und Stadion) gemacht.
 
Zurück