• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Ich kann die Leicabegeisterung schon verstehen, aber was ich so an Performance von den alten Objektiven gesehen habe ist wirklich sehr soft, hat Charme, aber sollte man bei den auch noch hohen Gebrauchtpreisen beachten...
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
viele der alten Linsen - egal ob Leica oder nicht - sind alle soft. Gerade bei der Art meiner Fotografie - Street und spielende Kinder/Portrait mag ich das sehr gerne, weil ich es nicht rasiermesserscharf brauche. Da reicht mir manchmal schon F2,5 als Anfangsöffnung. Alle alten Linsen werden deutlich schärfer wenn sie abgeblendet werden. Da zeigt sich - durch den Einzug von Computern - was alles möglich geworden ist. Deswegen schrieb ich auch, dass nicht alle ein Summilux brauchen, aber alle es haben wollen. So ein Nocti ist nett aber preislich völlig überzogen und - für mich totaler Blödsinn, genauso wie ein Thambar - der Effekt nutzt sich sehr schnell ab. Just my two cents.
Ich gehe sogar soweit dass ein Summaron oder war es Summarit weit aus gefälliger - für mich jedenfalls ist - als ein Apo-Summicron bei der Du jede Pore und Hautunreinheit siehst. Aber Geschmack ist Ansichtssache. Ich mag Vintagelinsen, wie das japanse summilux 50 mm von canon, oder Nikkor 85 mm, etc. Die Liste würde zu weit führen. Bei Landschaft reicht mir die Abbildungsleistung der alten Scherben nicht mehr und ich greife gerne zu neuen Rechnungen in den Gläsern. Nicht umsonst trägt das (Super-) Elmar 21 das Super im Namen (nicht weil es super teuer ist:). Mir reicht ein CV 21 mm f 3.5 asph oder wenns kompakt sein soll als Pancake.


@AlbrechtR, @ ta22os: wie echt jetzt Tonne? Die digitalisierten Bilder auf der Platte halten auch nicht ewig. Die Papierbilder auch nicht und negative müssten in einem speziellen Raum bei konstanter Luftfeuchtigkeit und Temperatur lagern. Am besten im Kühlschrank. Aber wer macht das schon. Schuhkarton-Regal-Arbeitszimmer.
 
Na dann werde ich Mal wieder analog ablichten mit OM 2n
Mein Lieblingsobjekt 100/2.8
IMG_20210210_221801.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Messucher funktioniert perfekt - auch mit dem Steinheil. Einigermassen Entfernungen schätzen sollte man aber auch können, zumindest wenn es schnell gehen soll. Bin aber noch in der Erprobungsphase. Ist schon ein bisschen anders als bei der M.

In der Bedienungsanleitung steht das der Bildausschnittsucher „nur“ den Ausschnitt für das 50mm Normalobjektiv anzeigt. Für alle anderen Objektive (also auch für das Steinheil 35mm) muss man eigentlich einen Extrasucher für den Bildausschnitt verwenden. Der wird in den Zubehörschuh eingesteckt. Sucherrahmen für die angesetzten Objektive wie bei der M werden nicht eingespiegelt. Diese technischen Finessen wurden dann erst mit der M3 verwirklicht. Auch das Objektivbajonett kam erst dann.

Anhang anzeigen 897335
Scan aus dem Epson V100 PHOTO (wirklich kein Highend-Gerät) die Bäume im Bildhintergrund sind im Negativ perfekt durchgezeichnet.
Siegbrücke...👍
 
die Größe, die GRÖßE, die Optiken, die OPTIKEN :)
Der OM Sucher ist eindeutig das UNIQUE SELLING Dingens. Keine testzeitschrift hat wirklich laut geschrien, um wievieles besser sich mit der 1:1 vergrößerung einstellen lässt. Das Argument der 100% Sucherbild /negativ war dagegen sehr schwach. Auch die Helligkeit der Minolta Lasermatte Scheiben ging zulasten der Einstellgenauigkeit an selbsiger mattscheibe.
Das OM system bleibt der maßstab für klassischen SLR kamerabau in meinen Augen.
 
OM-1 und OM-2n habe ich. Selten mal dabei, aber wenn dann mit großem Vergnügen. Tolle Kameras.
 
Zurück