• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Unterwegs mit der alten x-pro1 und angeflanschtem xf18/f2:

_FSX5473.jpg
_FSX5474.jpg
_FSX5475.jpg
_FSX5481.jpg
_FSX5494.jpg
_FSX5495.jpg
_FSX5513.jpg


Das Filmrezept dafür hab ich mir irgendwann mal selbst in das Ding eingetippt. Mir gefällt der Bildlook und die Abbildungsleistung der alten Schachtel einfach gut.
 
Zwei Wochen Arbeit am Buch, allein gestern und heute zusammen ca. 20 Stunden, davor schon etliche Tage an den Fotos … so ein Fotobuch mit 50 Jahre alten Aufnahmen ist echt Arbeit. Endlich fertig. 92 Seiten, 28x28 cm

IMG_0360.jpeg


Das Titelfoto mit der Lurin ist übrigens mit Movavi Photo Editor 24 coloriert und dann noch mit LR Classic verfeinert ….. Original ist ein SW-Negativ der Rolleiflex.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein paar Bilder vom Tag der offenen Werft in Stralsund:

volkswerft.jpg


gf03.jpg


gf01.jpg


greif.jpg


scane.jpg



Ich ergänze hier ein Video, auf dem man den Schiffslift der Werft in Aktion sieht. Die "Greif" wird aus dem Wasser geholt.
Das ist die Fläche, auf der die "Scane Jet" auf dem Foto oben steht. Die Spitze der rechten Kufe ist bei einer Kollision mit der Kaikante beschädigt worden und wird aktuell repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Aufarbeitung der Aufnahmen meiner Eltern in den 70er Jahren. Wertvoll, für mich, meine Familie und auch Weggefährten von damals sind Fotos aus unseren Reisen in den Ländern von der Türkei bis Nepal. Vieles davon zeigt Motive, die unwiederbringlich verloren gegangen sind wie z.B. die Buddhas von Bamiyan oder auch einige Stätten vor verheerenden Erdbeben (Tabas, Bam, Kathmandu ...). Bei dieser Arbeit stehe ich vor manchen Problemen. Die Dias sind teilweise nicht mehr zu retten, andere dagegen sehr wohl. Hier geht es mir aber um die SW-Negative im Mittelformat (Rolleiflex T). Die Digitalisierung selbst ist hier nicht Gegenstand meiner Fragen. Für die wertvollsten Negative vertraue ich auf einen professionellen Service und erhalte die vom Nikon Coolscan 9000 generierten Dateien wahlweise als JPEG oder TIFF.

Da viele Farb-Dias unrettbar verloren sind und von den meisten wertvollen Motiven sowohl Dias wie auch SW-Aufnahmen existieren (und die Fotos der Rolleiflex grundsätzlich eine deutlich bessere Qualität aufweisen), würde ich gerne ausgewählte colorieren. Ich habe bisher mit ein paar wohl einfachen Programmen experimentiert und fand einzig Movavi Photo Editor 24 in Teilen halbwegs brauchbar.

1714986226818.png



Buch75_Titel.JPG

(nur mit dem Handy vom iMac abfotografiert)
Andere Versuche sind aber schlicht indiskutabel. Für ein Programm, das immerhin 50 € kostet, ist das mager.

Hat jemand einen Tipp?
 
Eventuell die Adobe-Lösung: KI machen lassen?
Es gibt jede Menge Apps, die wohl alle KI-basiert sind. Man liest immer total tolles darüber und wenn ich es dann teste bin ich enttäuscht. Das erwähnte Plug-In würde voraussetzen dass ich mich mit Photoshop auseinandersetze.... Bisher bescheide ich mich mit Lightroom Classic.

Hmmm.
 
Ich habe einen Ilford HP5, 400 ASA eingelegt. Soll ich die Kamera auf 200 ASA einstellen, weil der schon 14 Jahre über die Zeit ist? Er war nie warm gelagert, allenfalls Zimmertemperatur.
 
Ich habe einen Ilford HP5, 400 ASA eingelegt. Soll ich die Kamera auf 200 ASA einstellen, weil der schon 14 Jahre über die Zeit ist? Er war nie warm gelagert, allenfalls Zimmertemperatur.
Würde ich auf jeden Fall machen und wenn’s meiner wäre, würde ich sogar aus ISO 100 belichten. Analoger Film verträgt viel Licht.
 
Ich habe einen Ilford HP5, 400 ASA eingelegt. Soll ich die Kamera auf 200 ASA einstellen, weil der schon 14 Jahre über die Zeit ist? Er war nie warm gelagert, allenfalls Zimmertemperatur.
Wenn er nicht kühl gelagert wurde ist er vermutlich eh funky, also kann man das schon machen!
 
Funky?! Also bei Zimmertemperatur vergessener Farbnegativfilm ist da totaaaaaaaal unempfindlich 😅

11 (1).jpeg


Schien mir aber das richtige Material zu sein, um einen Kistenfund auszuprobieren: Eine Agfa Silette in der vermutlich einfachsten Version mit "Color-Agnar" 45/3.5, keine Belichtungsmessung, keine Entfernungsmessung, aber immerhin drei Verschlusszeiten, die sich auch unterschiedlich anhören. Neupreis laut Wikipedia 69,50 DM. Hachja, es hat sich ein bisschen was getan in den letzten ~60 Jahren.

16 (1).jpeg


Achja, Filmtransport nicht vergessen 😇

doppel.jpeg
 
Kommt ein bisschen auf das Motiv an. Wenn du ein kontrastreiches Motiv ablichtest, ja. Bei flauem Licht eher länger entwickeln, das steigert den Kontrast und (!) belebt das Korn. ;) Eine analoge Anmutung werden die Aufnahmen ganz sicher haben. :)
 
Zurück