• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Ja. Aber schnell einen Film könnte man machen. Ich muss heute mal nach der P-SIX gucken. Und einen Negativstreifen zum Scannen mitnehmen, um es mal zu probieren. Ausbelichten könnte man dann hier.

Hätte ich bloß nicht hier reingeschaut.

@xbiff
Bist du schon zum Entwickeln gekommen?
P-Six finde ich sehr spannend. Hatte noch nie eine in der Hand, aber alleine schon die Bilder von dem Gerät, die man im Netz so findet machen mich sehr neugierig.
Nächstes Jahr bin ich mind. 1x in Berlin, da wird doch irgendeiner der dortigen Flohmärkte sowas bereitstellen. Hoffe ich.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Zu Euren Analog-Überlegungen passt die heutige Ankündigung von Pentax, wieder analoge Filmprodukte entwickeln zu wollen: Klick
Ich hab vor einigen Wochen in Berlin Entwickler bestellt. Lagerhaltig. 1-3 Tage Lieferzeit. Pustekuchen! Nach 3 Wochen hab ich mal dort angerufen. Die nette Dame am Telefon entschuldigte sich dann bestimmt 10x dafür, dass sie im Moment mit ihren Lieferungen komplett hinterher hängen. Analog boomt!
 
Stimmt, SW-Film schafft 12, meine Nikon D750 14,53. Die Nikon D850 macht 14,8 Stufen.

Die Arri Alexa 35 schafft inzwischen 17 Stufen. Kinokameras haben seit ca. 2010 den Belichtungsspielraum von Analogmaterial erreicht.

In JPEGs bringt man diese Kontraste ohne Tricks gar nicht unter.
Das Problem bestand/besteht in der Übertragung der theoretischen 12 Blendenstufen. Im Labor auf Papier eine große Kunst . 12 Blenden schafft kein Träger, außer man hat die Quelle bearbeitet. Über die Rauschfreiheit muß man gar nicht reden, über Auflösung auch nicht. Dennoch macht chemischer Film Spaß.
 
P-Six finde ich sehr spannend. Hatte noch nie eine in der Hand, aber alleine schon die Bilder von dem Gerät, die man im Netz so findet machen mich sehr neugierig.
Nächstes Jahr bin ich mind. 1x in Berlin, da wird doch irgendeiner der dortigen Flohmärkte sowas bereitstellen. Hoffe ich.
Die SIX ist eine Mimose. Wenn die nicht perfekt gewartet ist, hast du Probleme ohne Ende. Filmtransport- sowie Verschlussprobleme, dejustierte Mattscheibe. etc.. Wenn man ernsthaft damit arbeiten will, sollte man sowohl Kamera als auch Optiken mal nach Görlitz schicken.
 
Pentacon SIX hatte ich auch mal, aber nur ganz kurz. Es war nicht so toll. Der Filmtransport funktionierte nicht gut. Es soll aber Leute geben die kommen mit der Kamera zurecht. Für 6x6 ist eine alte Rolleiflex / Rolleicord Doppelauge was feines.
 
Die SIX ist eine Mimose.

Kann man so sagen. Aber: Die war für viele Profifotografen Arbeitsgerät, musste also funktionieren.
Ich hab als Hiwi in der Fotoabteilung der Hochschule gearbeitet. Da waren die noch da, wurden aber nicht mehr verwendet. Da ich Interesse hatte, hat eine Fotografin mir so ein Teil geliehen. Wichtig war: Aufzug nicht zurückschnippen lassen, sondern mit dem Daumen zurückführen. Das Bildzählwerk ging nicht (was da nicht gestört hat, da z.B. chem. Versuche fotografiert wurden, man den Film in kurzer Zeit durch hatte und mitzählen konnte).

Ich habe meine* samt Zubehör dann geschenkt bekommen, weil alles entsorgt wurde. Mehrere Objektive, Zwischenringe, Koffer, Sucher. Das Zählwerk hat mich dann schon mehr gestört - wurde durch Bleistiftstriche ersetzt. Ansonsten hat die immer zuverlässig funktioniert, aber wie @Vorbau schreibt keinen exakten Filmtransport. Die Abstände waren nie gleich, aber nie 2 Negative am Rand übereinander - also egal.

*Ich hab gestern nach dem Koffer gesucht, aber überraschender Weise nicht gefunden. Kurze telefonische Recherche ergab: alles mit der Dunkelkammer mit verschenkt.:rolleyes: Aber meine Flexaret gefunden.:)
 
Ja, mal in Prag gekauft. Gestern löste sie aber nicht aus (jahrelang unbenutzt), ich weiß nicht, ob ich die in Gang bekomme.
Zuerst die kurzen zeitn probieren (Spannung höher). Meist ist bei den langen ab 10tel nichts mehr zu machen. Verharzte Verschlüsse lassen sich reparieren - ist aber nicht günstig sprich: über em Tauschwert der kamera...
 
Ja, mal in Prag gekauft. Gestern löste sie aber nicht aus (jahrelang unbenutzt), ich weiß nicht, ob ich die in Gang bekomme.
Arg viel kann es ja eigentl. nicht sein. Evtl. mal den Vorschlag von @Steff_N aufgreifen- die kommenden Tage sollten zeitl. Spielraum für so eine Arbeit mit sich bringen. Und wenn es nicht funktioniert, kannst du wenigstens sagen, dass du es versucht hast!
 
Ich hab vor einigen Wochen in Berlin Entwickler bestellt. Lagerhaltig. 1-3 Tage Lieferzeit. Pustekuchen! Nach 3 Wochen hab ich mal dort angerufen. Die nette Dame am Telefon entschuldigte sich dann bestimmt 10x dafür, dass sie im Moment mit ihren Lieferungen komplett hinterher hängen. Analog boomt!
Was denn für Entwickler?
Ich habe noch meine kompletten Entwicklungs-Tabellen und Anmerkungen/Testreihen für verschiedene Gradations-/Gamma-Werte... falls Interesse besteht.
 
Was denn für Entwickler?
Ich habe noch meine kompletten Entwicklungs-Tabellen und Anmerkungen/Testreihen für verschiedene Gradations-/Gamma-Werte... falls Interesse besteht.
Ich hab mir für den Anfang mal eine Flasche Cenistill bestellt. Da spare ich mir die ganzen Spülschritte beim fixieren. Soll ganz gut funktionieren, das Zeug.
Danke für dein Angebot, aber kann ich als Quasi-Jungfrau damit etwwas anfangen? Ich taste mich erst gaaaaanz langsam an das Thema heran!
 
Ich hab mir für den Anfang mal eine Flasche Cenistill bestellt. Da spare ich mir die ganzen Spülschritte beim fixieren. Soll ganz gut funktionieren, das Zeug.
Danke für dein Angebot, aber kann ich als Quasi-Jungfrau damit etwwas anfangen? Ich taste mich erst gaaaaanz langsam an das Thema heran!
Klar, dann macht man weniger Fehler...
...habe seinerzeit viel Lehrgeld in Filme investieren müssen.
So eine Unterhaltung könnte vielleicht helfen...
 
Arg viel kann es ja eigentl. nicht sein.

Vielleicht ist gar nichts kaputt. Habe gerade ein wenig quer durchs Netz gelesen. Wenn kein Film drin ist und der Deckel zu, löst sie nicht aus. Muss ich später mal aufmachen. (Hier hab ich Hinweise und Links gefunden)

Ich würde mir das hier bestellen. Rodinal hält ewig und da man nach jeder Entwicklung wegkippt, hat man stabile Ergebnisse. Als Netzmittel ging früher auch ein Tropfen Spülmittel (Fit :rolleyes:).

@xbiff
Hast du mal einen Link, welchen Entwickler du bestellt hast? Es gibt ja einiges unter dem Namen.

Edit: Wahrscheinlich das. Die einfache Verarbeitung ist natürlich cool!
 
Zurück