• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wohin mit dem Zeug ?

Moin,

als MTB ler ist man ja n Rucksack gewohnt. Was aber nun mim Rennrad ?

Wo packt Ihr Luftpumpe, Ersatzschlauch, Schlüssel, Handy, Geld usw hin ?

Hab es jetzt mal mit ner Topeak Satteltasche versucht.

Die kleine ist zu klein, die grosse sieht Banane aus.
Und auch da geht die Pumpe nicht rein.

Was tun ?
Bilder ?

Kai
Von den Topeak Satteltaschen gibts ja auch ein paar mehr als nur klein und groß.
Hab bei mir am Renner die Topeak Aero Wedge Strap Small dran.
Und darin hab ich:
Minitool (Sigma Sport Pocket Tool PT 16)
Eine CO2 Pumpe (SKS Airgun)
Zwei CO2 Kartuschen
Ein Ersatzschlauch (Michelin Air Comp Ultralight mit 60mm Ventil)
und 20,- €

Eine weitere Pumpe habe ich am hinteren Flaschenhalter (Topeak Micro Rocket).
Hab in den Trikottaschen nicht spo gerne so viel Zeug.
 
Auch, wenn es hier eigentlich nicht hingehört. Wo ist denn der Unterschied zwischen
der Blackburn Airstick SL und 2 Stage ?

Kai
 
Bei längeren Fahrten, besonders wenn ich allein in völlig unbekannter Umgebung unterwegs bin, habe ich auch immer einen kleinen Rucksack dabei.

Ich fahre auch mit Ventilkappen, ich kann mir diese Style-Sünde leisten... ;) :p
Auch auf dem MTB habe ich noch keinen Rucksack gebraucht.
- Deine Ventilkappen sind wahrscheinlich gelb an schwarzer Felge...;)
 
Einen 500 Euro Schein bekommt man immer irgendwo unter, ein kleines Nothandy um ein Taxi zu rufen, welches zum Beispiel einen neuen Schlauch und eine Wegwerfpumpe bringt, paßt fast unsichtbar unter den Sattel. Mehr braucht man nicht.

Aber jetzt im Ernst: Ich hab für alles bis 200km eine Topeak Satteltasche, die ist so gebogen und faßt ziemlich viel, also bei mir alles was auf dem Weg zur Arbeit mit muß: Paar Inbusschlüssel, Schlüsselbund, Pumpe, Ersatzschlauch, Flickzeug, 1...3 Riegel, Geld, Firmenausweis, Ventiladapter, Regenjacke, Reifenheber, Kreuzschlitzschraubendreher. Sieht aber nicht direkt sexy aus.
Ab 200km gibts dann zusätzlich so ne Oberrohrtasche drauf, da passen so 8 Riegel + Handy rein und es ist Wasserdicht.
Bei Mehrtagestouren kommt der Tubus Airy dran + 1...2 Ortlieb Packtaschen für Wechselsachen, gröberes Werkzeug, Hygienezeug, Spiegelreflexkamera usw.
 
Wenn ich mitn RR unterwegs bin brauche ich kein Handtelefon und auch kein Geld, ich fahr ja Rad und bin nicht Shoppen. Und zum telefonieren hab ich keine Hand frei, gehört ja an denn Lenker:p
Mein Motto, so wenig wie möglich. Schlauch, Reifenheber, CO2 Patrone, ein einzelner Schlüssel (kein ganser Schlüsselbund, und aufpassen das er nicht rostet, hab schon nach der Runde Rostflecken am Trikot gehabt. nicht so schön)
Auch fahre ich immer nur mit einer Flasche, wenns Wasser alle ist, dann frage ich am nächsten Gartenzaun. Wurde noch nie abgewiesen.
 
Ich fahre auch ohne Satteltasche.
Minipumpe an den Rahmen und der Rest in die Trikotaschen.
Bei Satteltaschen muss ich immer an einen Ausspruch in einem Buch denken (Titel: Laktatexpress), der verglich baumelnde große Satteltaschen immer mit "Stierhoden" und immer wenn ich einen Radler vor mir sehe (kommt meist selten vor weil ich alle überhole :-)))), muss ich an diese Dinger denken.
Also sieht eigentlich echt schxxxße aus.
 
Die Ventilkappen passen, lass die dran! :)

Hmm also meine Satteltasche baumelt nicht, die ist mit einem Dreh-Schubgelenk und einem Festlager am Sattel befestigt, wodurch alle Freiheitsgrade beschränkt sind. /Klugscheißmodus aus
 
Handy und Schlüssel kommen in die Trikot Tasche. Luftpumpe Multitool und Ersatzschlauch habe ich in einer Frischhalte Tüte :D , die ebenfalls in der Trikot Tasche verstaut wird. Wenn ich keine zweite Flasche brauche habe ich das Zeug machmal auch in einer ausgedienten Flasche im Flaschenhalter.
 
Mache ich auch so. Ersatzschlauch, Reifenheber und Mutitool in einer Plastiktüte und in die mittlere Trikotasche (sonst rutscht das Trikot zur Seite), Handy rechts und Essen links. Ordnung ist das halbe Leben. :D
 
Ich hab für alles bis 200km eine Topeak Satteltasche, die ist so gebogen und faßt ziemlich viel, also bei mir alles was auf dem Weg zur Arbeit mit muß: Paar Inbusschlüssel, Schlüsselbund, Pumpe, Ersatzschlauch, Flickzeug, 1...3 Riegel, Geld, Firmenausweis, Ventiladapter, Regenjacke, Reifenheber, Kreuzschlitzschraubendreher. Sieht aber nicht direkt sexy aus.

Zustimm!

Für die Dorfrunde nehme ich nur ne kleine Conti/Schwalbe-Tasche mit.

Wenn ich mich aber mehr als z.B. 50 km entferne, kommt in die hässliche + große Satteltasche neben Nahrung

- Pumpe
- Flickzeug
- Ersatzschlauch
- Werkzeug incl. Kettennieter
- etwas Draht
- etwas Isoband
- ein paar Kabelbinder
- Adapter von Sclaverand auf Tanke
- Schaltzug lang
. Kettenschloss
- Werkzeug

und darunter hänge ich Mädchen meist noch einen Ersatzfaltmantel.
 
Jetzt mal zwei blöde (aber ernstgemeinte) Fragen:
a) Wie oft habt ihr Defekte unterwegs?
b) Was für Defekte habt ihr denn in der Regel?

Normalerweise hab ich pro Saison etwa 1-2mal einen Platten. Da ich regelmäßig Kette und Züge wechsel, hatte ich damit während einer Ausfahrt noch nie Probleme, d.h. einen Defekt, damit.
Wieso nehmt ihr einen halben Radladen mit auf eure Trainingstouren? :rolleyes:
 
Wenn ich mitn RR unterwegs bin brauche ich kein Handtelefon und auch kein Geld, ich fahr ja Rad und bin nicht Shoppen. Und zum telefonieren hab ich keine Hand frei, gehört ja an denn Lenker:p
Dann wünsch ich Dir stets unfallfreie Fahrt. Was machste nach nem schlimmen Sturz oder Defekt? Holste Hilfe mit Rauchzeichen?:D
 
Dann wünsch ich Dir stets unfallfreie Fahrt. Was machste nach nem schlimmen Sturz oder Defekt? Holste Hilfe mit Rauchzeichen?:D

Selbst in der tiefsten deutschen Walachei ist man dank der hohen Bevölkerungsdichte eigentlich nie allzu weit weg von der nächsten menschlichen Behausung. Zur Not kann man auch einfach an ein Haus gehen, dort an der Türe läuten und um Hilfe bitten. In der Regel sind fremde Menschen äußerst hilfsbereit.
Zumindest hab ich, in den wenigen Fälle die ich hatte, diese Erfahrung gemacht.
 
Jetzt mal zwei blöde (aber ernstgemeinte) Fragen:
a) Wie oft habt ihr Defekte unterwegs?
b) Was für Defekte habt ihr denn in der Regel?

Normalerweise hab ich pro Saison etwa 1-2mal einen Platten. Da ich regelmäßig Kette und Züge wechsel, hatte ich damit während einer Ausfahrt noch nie Probleme, d.h. einen Defekt, damit.
Wieso nehmt ihr einen halben Radladen mit auf eure Trainingstouren? :rolleyes:
Gute Frage. Für meine 100'er Touren sind auch nur Ersatzschlach mit Reifenheber, Minitool, 10 € und Handy dabei. Spare mir auch irgendwelche Verpflegung.
 
Pumpe nehm ich nicht mit. Habe bei längeren Fahren eine Druckgas-Flasche dabei und die passt in die Satteltasche. Schlauch auch. Werkzeug = Multitool und fertig. Die Cobra wickelt sich um die Sattelstange und gut ist. Alles, was auf einer Tour sonst noch passieren kann ist ernster und bedarf obiges Zeug dann nicht mehr. Handy für die musikalische Untermalung der Tour ist in der Trikottasche und das war's dann auch bei mir so mit dem mitgeführten Zeug. Geld habe ich selten mit und Papiere irriger weise auch selten mal.
 
Selbst in der tiefsten deutschen Walachei ist man dank der hohen Bevölkerungsdichte eigentlich nie allzu weit weg von der nächsten menschlichen Behausung. Zur Not kann man auch einfach an ein Haus gehen, dort an der Türe läuten und um Hilfe bitten. In der Regel sind fremde Menschen äußerst hilfsbereit.
Zumindest hab ich, in den wenigen Fälle die ich hatte, diese Erfahrung gemacht.
Dann möchte ich Dich mal mit gebrochenen Knochen zur nächsten Behausung gehen sehen. Ist mir (leider) so passiert und ohne Handy hätte ich keine Hilfe holen können.
 
Jetzt mal zwei blöde (aber ernstgemeinte) Fragen:
a) Wie oft habt ihr Defekte unterwegs?
b) Was für Defekte habt ihr denn in der Regel?

Normalerweise hab ich pro Saison etwa 1-2mal einen Platten. Da ich regelmäßig Kette und Züge wechsel, hatte ich damit während einer Ausfahrt noch nie Probleme, d.h. einen Defekt, damit.
Wieso nehmt ihr einen halben Radladen mit auf eure Trainingstouren? :rolleyes:

Jetzt wo du es sagst... Schlauch, Reifenheber und Pumpe haben bis jetzt tatsächlich in 2 Saisons keinen Einsatz erlebt. Mein Multitool hat sich aber schon mehrmals bewährt. Sei es dass sich ein Schaltzug gelockert hat oder der Kumpel den Sattel nachstellen wollte :P
 
Zurück