• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo würdet Ihr hinziehen? (Rennrad Gegend/Autoarm)

Eure Vorschläge hören sich wirklich alle traumhaft an und ich würde kaum eine Region ausschließen können.

Klar, man kann sich alle seine Regionen "schönmachen" bzw. "schönfahren". Ich wohne in einer m.E. kritischer Gegend, Problembehaftet. Die klassischen ruhigen Seenrunden werden auch bald langweilig und Radfahrer sind im Umland nicht unbedingt die Fans der Krawallautofahrer. Auch Natur und Umland sind um Leipzig im ersten Blick häufig eintönig, fast schon Trist. Sobald man sich aber darauf einlässt, gibt es ebenso viel reizvolles zu entdecken. Und das in jede Himmelsrichtung - sehr gegensätzlich was eine Tour sehr spannend machen kann.
Aber als Lebensmittelpunkt... weiß nicht... bleibe ich eher mal still. -Ohne Wertung-
 
Karlsruhe würde ich mir für die Zukunft überlegen.
Die Stadt hat zu viel Geld ins Staatstheater gesteckt und muss kräftig sparen. Verkehrsprojekte sollen auf den Prüfstand und wenn man Kinder oder Hund hat soll es auch deutlich teurer werden.

Da würde ich dann eher Ettlingen in den Raum werfen.
 
Freiburg, wurde schon oft erwähnt.
Lindau, optimal für Bergetappen aber auch Flachetappen.
Füssen.
Berchtesgaden, flachen Etappen könnten zum Problem werden.
 
Ich werfe, wie einige andere auch, Ulm in den Raum. Auf jedenfall bezahlbarer geg. München und der Alpenraum oder Bodensee ist nicht so weit weg plus die Stadt ist nicht soo groß hat aber trotzdem alles, da ist das Pendeln mit den Rad durch die Stadt noch überschaubar.
Schattenseite: Herbst/Winter der Nebel, das Donaubecken ist dafür berüchtigt so aber auch der Bodensee, Rheingraben (ganz Freiburg-Karlsruhe Schiene) und Stuttgarter-Region auch.
Ich hatte einige Jahre in Lahr Schwarzwald - zwischen Freiburg und Offenburg - gewohnt und die Nebellage war schon häufig. Klar die Wahrscheinlichkeit das der hohe Schwarzwald über den Nebel ragt ist hoch aber trotzdem fährt man eher durch die Suppe.
Die Schwäbische Alb hat einen großen Vorteil, deswegen ist für mich die Alb als Radfahrer mehr ein Mekka als der (Mittel)Schwarzwald: Es gibt viele Nebenstraßen - man hat wirklich viel Wahl wo man lang fahren kann. Beim Schwarzwald, wenn man jetzt nicht gerade mit den Gravelrad unterwegs ist, nicht so.
Aktuell wohne ich in Göppingen, genau zwischen Stuttgart und Ulm nahe dem Albalbaufstieg. Für Party & co ist pendeln gefragt - entweder oder Ulm oder Stuttgart aber wenn man "Naturnah" mag, super gelegen.

Alternativ: Bonn, Koblenz, Wiesbaden, Mainz, Fulda. Von den genannten Städten hat Fulda jedenfalls die beste (Fern)Bahnanbindung und preislich auf jedenfall bezahlbarer als Frankfurt, München und co.
Also Landschaftlich die Eifel, Westerwald, Taunus, Röhn.
 
Ich werfe nochmal was - im wahrsten Sinne des Wortes - komplett Abseitiges in die Runde: Ibbenbüren. Da findet jedes Jahr die Tecklenburg Rundfahrt des CC'75 Nijverdal statt. Wirklich schönes Kleinod im Tecklenburger Land - Rennradgegend und autoarm. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv Tourrettes-sur-Loup, 10 km Luftlinie im Hinterland von Nizza / Antibes. Direkt an den Bergen, Saison von Feb - Nov problemlos, rennradverrückte Gegend, Autofahrer sehr aufmerksam und ob man es glaubt oder nicht - preislich ist es echt in Ordnung, wenn man nicht direkt vorne an der Küste ist. Ironman und Tour de France erprobte Strecken, guter Asphalt und super klima.
 
Karlsruhe würde ich mir für die Zukunft überlegen.
Die Stadt hat zu viel Geld ins Staatstheater gesteckt und muss kräftig sparen. Verkehrsprojekte sollen auf den Prüfstand und wenn man Kinder oder Hund hat soll es auch deutlich teurer werden.

Kennst Du eine Stadt, die gerade nicht knabbert wegen der hohen Kosten-/Schuldenlast? Siehe als Beispiel auch den Brandbrief der Hauptstadt-Häuptlinge an den Kanzler, die finanziell kaum mehr können ... solche projektbezogenen Momentaufnahmen sind für eine Wahlheimat imo kein Kriterium.

Die Regionen mit Autobauern und großer Zulieferindustrie werden in den kommenden Jahren generell schwer betroffen hinsichtlich Schuldenlast, niedrigem Steuereinkommen und folglich hohen Kosten, die auf die Bevölkerung umgelegt werden bzw. wo Infrastrukturprojekte gestoppt bzw. eingeschränkt werden.
 
Witzig ist das hier. Mittlerweile ist fast jede Region hier vertreten. Ob der Fragesteller jetzt wohl schlauer ist.
Katze jagt Schwanz. Ich frage mich ob man Glücklich wird wenn man den Wohnort nach Radstrecken aussucht und andere Dinge wie Kultur, Soziales usw. ausblendet.
 
Zurück