• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertrainingsausrüstung

Speedfreak

Eitler Fatzke
Registriert
5 Januar 2005
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
3
Ort
HGW
Tach Gemeinde!

Ich möchte dieses Jahr im Winter durchfahren. Mir fehlt aber noch gehörig Zeugs in der Winterausrüstung. Deshalb meine Frage an Euch, welche Klamotten und Zubehörsachen ihr empfehlen könnt oder welche einfach nur sch.... sind.

Z.Bsp. stellt sich mir die Frage, ob man lieber winddichte Unterwäsche oder 'ne winddichte Hose kauft. Ist ja beides nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen.
Welche Handschuhe taugen was? Gore, Rose, Gonso...???
Skimaske oder Härte zeigen?
Überschuhe oder Winterradschuhe. Ihr seht Fragen über Fragen, daher wie immer Danke im Voraus für Eure rege Anteilnahme.
 
Hier schließe ich mich mal an, gerade das mit der Unterwäsche würde mich auch interessieren.
 
Klasse Thema :daumen: Genau damit beschäftige ich mich im Moment (bei diesem Sauwetter) auch.
Da lange Handschuhe bei meinen Hebammen-Fingern absolute Pflicht sind, habe ich mir diese bereits zugelegt. Außerdem habe ich schon eine lange Radhose mit Windel :p gekauft.
Funktionsunterwäsche suche ich gerade. Dürfte aber nicht schwierig sein, hier das Richtige zu finden.
Bei der Windjacke allerdings hänge ich absolut in den Seilen :) . Ich hab keinen blassen Dunst, von welchem Hersteller ich da am besten kaufen soll.
Auch ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Also dann...legt mal los :D
Grüße vom arbeitenden Staufer, dem jedoch im Moment wegen Überlastung der Schädel qualmt :D
 
Ich habe gute Erfahrungen mit Winddichter Oberbekleidung gemacht. Winddichte lange Hose und eine Winddichte RR-Jacke (die auch winddichte Ärmel hat - finde ich persönlich echt sehr gut) Beides Nailini Basic - also noch zu bezahlen.

Winddichte U-Wäsche ist eher zweckfrei und was für den verregneten Sommer oder so ...

Darunter dann je nach Witterung:
- Langarmtrikot oder Armlinge
- Lange Unterhose in versch. stärken
- Fleece ist ne feine Sache. Muss nicht so dick sein.
- Wollfrottee (sone wollunterwäsche)
- Lange Funktionsunterhemnden ( für 15 Euro aussm Sport-Kaufhaus)
- einen dieser Rentner-Nierengurte aus Wolle aussm Sanitätshaus (supergeilwarm und vor allem bequemer als Neopren o.ä. steifes Material - es tut auch ein Fleece-Schal der um den Bauch gewickelt wird)
- dünne Fleece-Mütze für untern Helm
- Fleece-Dreieckstuch für um den Hals. Da wichelt man sich nicht dumm und dusselig wie bei nem Schal udn hilft gegen Nackenstarre durch Kälte

Die Füße sind in der Tat immer etwas problematisch. Ich bin bisher mit dicken Neoprem-Überschuhen gefahren. Mit guten dicken Sochen geht das klar. Aber vielleicht probiere ich diesen Winter auch mal die Fußheizung aus :-))

Bei Handschuhen ziehe ich meist nur ganz normale Fleece-Handschuhe über meine Radhandschuhe. Es gibt dann zusätzlich noch welche aus seidenartigem Material - das fühlte sich ganz gut an.

Also der beschriebene Kram ist jetzt nicht superprofessionell. Aber ich bin damit ganz gut klar gekommen. Natürlich gibt es extra Winterfahrrad- und Handschuhe, megateure Unterwäsche und und und. Aber damit habe ich nicht so die Erfahrungen - is mir einfach zu teuer.

Hoffe ich konnte helfen.

Peer

Achso: Skimaske hab ich mal probiert. Hat mich aber genervt. Aber hier wird es auch selten minus 10 Grad. Von daher ....
 
Skimaske braucht es wirklich nur bei absoluten Tiefsttemperaturen. Die letzen Winter bin ich mit Schlauchtüchern gut zurechtgekommen. Eines für den Hals und eines für den Kopf. Das für den Hals kann man sich notfall auch über Mund und Nase ziehen, man sollte aber noch eines zum Wechseln mitnehmen, falls das erste irgendwann nassgeatmet ist. Ganz wichtig ist die Nasenatmung, damit die Luft besser angewärmt wird bevor sie die Bronchien erreicht. Immer die Bronchien warmhalten, d.h. auch von aussen die Brust und Halsgegend vor Wind schützen. Auch die Gelenke sollte man immer vor auskühlendem Wind schützen. Dazwischen darf es ruhig etwas ziehen, um den notwendigen Wärmetransport nach aussen nicht zu verhindern.
Eine Brille mit transparenten oder hellgetönten Gläsern ist auch sehr zu empfehlen, damit die Augen vor dem kalten Zugwind geschützt sind.

Dann noch ein oder zwei Taschenwärmer (gibts im Outdoorbedarf für ca. 4 Euro das Stück) mitnehmen, um die Hände unterwegs mal aufwärmen zu können. Am besten die mit Metallplättchen zum knicken nehmen, die produzieren dann für ca. 30 Minuten eine angenehme Wärme. Zuhause legt man sie einfach in kochendes Wasser, bis die Substanz im Inneren wieder flüssig geworden ist.
 
oben - funktionsunterhemd langarm, bei bedarf duennes fleece oberteil langarm, trikot langarm, windjacke - oder richtige winterjacke

unten - lange funktions hose ohne einsatz, die normale rennhose mit einsatz drueber, normale rennsocken, bei bedarf waermeisolierende gore tex socken und oder ueberschuhe, normale renschuhe

kopf - ohrenabdeckendes stirnband oder muetze oder skimaske, je nach bedarf + helm

funktionshandschuhe, material so duenn die moeglich

feuchtigkeitscreme fuer das face, nase, lippen, wangen

sonst faellt mir nichts ein
 
umfassendes Thema :D Habe für mich folgendes erfahren im letzten Winter:


~9 bis 20 Grad:
Als Oberteil Nalini Windschutz (<--wichtig) Kombi-trikot, dh. mit abzippbaren langen Ärmeln. Je nach Temperatur mit 1 kurzen Unterhemd drunter oder 2 Unterhemden 1 Kurz + 1 Langarm.

Hose 3/4 oder Kurze + Knielinge.

Dünne Überschuhe.


~*bibber* bis 9 grad:
Oberteil Nalini Thermojacke wieder mit 1 bis 2 Unterhemden drunter.

Lange Windstopper Hose, wenn nötig + kurze Hose.

dicke Neoprenüberschuhe...dickere Socken... elektrische Fussheizung :rolleyes:




zum Kopf:
Brille, Unterhelmmütze, Buff den man bei Bedarf über Mund/Nase zieht. Bei Minustemperaturen Skimaske Modell "Bankräuber"

Handschuhe:
Irgendwas mit Windschutz, dünne Unterziehhandschuhe bei Bedarf.
 
boah schnibrö - du bis aber wirklich kälteempfindlich :lol:

über 15°C: kurze hose, trikot mit armlingen und einem unterhemd. ab 22°C gar nichts mehr, weder armlinge noch unterhemd.

10-15°C: armlinge, unterhemd, ggf. windjacke

5-10°C: armlinge, bei langen touren überschuhe, ein langarm, ein kurzarmtrikot, unterhemd, ggf. ne lauftight über die beine, ggf. windjacke

-5 - +5°C: Winterjacke, armlinge, je nach feuchtigkeit langarm oder kurzarmtrikot, überschuhe. ggf. windjacke. lauftight.. ggf. skiunterwäsche und windjacke

unter -5°C: Winterjacke, armlinge, je nach langarm und kurzarmtrikot, überschuhe. ggf. windjacke. lauftight mit skiunterwäsche und windjacke

mütze nutze ich keine, allerhöchstens ohrenschützer... für den hals habe ich bisher auch nichts gebraucht, trikot endet hauteng am kiefer

als handschuhe unter 5°C roeckl mtb winterhandschuhe. brauche aber noch welche, die sind leider nicht so winddicht wie erhofft.
 
nackt???...sowas würde ich mich gar nicht erst trauen

also bisher hat sich niemand beschwert. :D

neeeee... ganz nackt fahre ich nicht. helm als schutz und sonnenbrille damit man mich nicht erkennt muss sein. :lol:


aber das mit unter 20°C in langarm find ich wirklich hart. ich hab glück, dass mit selbst -10°C noch nichts ausmachen. beim radeln wird es zwar etwas ungemütlich, aber ansonsten liebe ich die kälte, aber auch die hitze.
 
Mal ne spezielle Frage zu den Überschuhen. Ich habe Adidas Road Neopren Booties. Die sollen ja angeblich wasserdicht sein, trotzdem sind die nach 10min Regen regelmässig durch. Wer kann da ander Booties empfehlen, die wind und wasserabweisend sind? Oder hat hier im Forum evtl. jemand Erfahrungen mit den SIDI Winterschuhen gemacht?
SIDI Outlast
Northwave Fahrenheit GTX
 
hm. Ich hab die dicken Neoprem-Überschuhe von Chiba. Die Dinger sidn im Grunde genommen alle Baugleich.

Meiner Erfahrung nach kommt das wasser von unten durch die Öffnung für die Cleats und von obenind den Überschuh. Denn die Füße sidn ja direkt hinterm Vorderrad, wo das Sprühwasser die ganez Zeit auf den Schuh trifft.

Von Daher sidn die nie ganz Wasserdicht und könen sie auch nich sein. Das Neopren an sich ist aber schon Wasserdicht. Neopren eben ..

Grüße

Peer
 
Wirklich wasserdichte Überschuhe gibts nicht, benutze Neopren Überschuhe von Red X (Rose Hausmarke) und irgendwann kriecht halt das Wasser am Bein entlang in den Schuh und der Fuss ist über kurz oder lang auch nass.

Wichtig für mich.

Sehr warme Handschuhe, kalte Finger sind Gift für meine Motivation.
Überschuhe (s.o.)
Sportunterhemd (zieh dieselben an wie im Sommer)
Windstopper Unterhemd (hab ein altes von Gore, hat eine beschichtete Oberfläche und ist für die Zeit Oktober - März bester Begleiter)
Halstuch (Buff)
Kopftoch oder Mütze (kalte Ohren sind fast so schlimm wie kalte Finger)
Wintertrikots sind nicht schlecht - hab eins von Protective im WSV erstanden und das reicht völlig für einen großteil der Zeit, ansonsten alte Telekom Winterjacke drüber.
Lange Hosen immer ohne Sitzleder (darunter werden die alten kurzen Hosen aufgetragen - sorgt ausserdem für doppelte Schicht im Schritt und damit vor unangenehmen Auskühlungen

Melkfett/Fettcreme, damit läßt sich insbesondere im Gesicht die Haut vor Wind und Wetter/Kälte schützen.
 
Hi,

ich hab Thermoüberschuhe von VAUDE,sind aber auch nicht wasserdicht,aber bei Trockenheit NIE kalte Füsse!
Ansonsten Winterhose , Thermojacke , Winterhandschuhe , Unterhelmmütze.
Ich fahr im Winter meist mit Thermohose,Funktionshemd,Langarmtrikot und Thermojacke drüber.Reicht mir völlig,wenn ich unter der Gore Thermojacke mehr an hätte wärs mir zu warm.

Gruß, Bernd
 
Schnibrö schrieb:
nackt???...sowas würde ich mich gar nicht erst trauen :duck:

Ist halt so, wenn es unter 20 Grad geht nur noch 3/4-Hose und Langarm. :) :frosty:

Dann empfehle ich Dir mal den Winter über Cross zu fahren, kurze Hose bei knapp über null Grad und schweinischem Regen....

Wenn Du dann noch nicht gestorben bist brauchst Du keine 3/4 Hose mehr. ;)


Grüsse
HG
 
needforspeed schrieb:
Dann empfehle ich Dir mal den Winter über Cross zu fahren, kurze Hose bei knapp über null Grad und schweinischem Regen....

Wenn Du dann noch nicht gestorben bist brauchst Du keine 3/4 Hose mehr. ;)


Grüsse
HG

...aber nur im Wettkampf, ansonsten sind die alle mit lang unterwegs im Winter. :bier:
 
Moin moin,

da mir im Winter nach ca. 1 h die Füsse frieren, bin ich auf der Suche nach einer Fussheizung. Da stellt sich mir die Frage ob ich eine elektrische oder lieber eine chemische nehmen soll. Bei einem Kumpel haben sich diese Einlegesohlen zum knicken ständig von selbst aufgelöst. Ich fahre mit meinen Sommerschuhen und Überschuhen. Hat da Jemand eine Empfehlung was nun besser ist?

Gruß Enno
 
Nicht vergessen sollte man auch eine Thermo-Flasche! Ist schon Klasse, wenn man einen wärmenden Schluck Tee o.ä. zu sich nehmen kann :)
Ich kann da die Thermo-Flasche von Tacx empfehlen. Da ist das Getränk nach 2 h immer noch (lau-)warm.
 
Also ich hab bereits einen Winter hintermir und da habe ich auch schon ein paar Erfahrungen gesammelt! ;)

Vorallem, ab 5° sollte man schon über Überzieher nachdenken, bin erst ohne gefahren doch nach ca. 40 km hab ich meine Fußzehen nicht mehr gespürt. Mit 1-1,5 mm dicken Überziehern hatte ich aber dann keine Probleme mehr.

Ansonsten hab ich lange Handschuhe (da müsste ich aber auch nochmal nachrüsten, sind nach hinten etwas kurz abschließend), zu den Trikot damals noch ne etwas dünnere Jacke und darüber eine Windjacke gezogen.

Am Bein erst kurze Radhose und darüber ne lange Hose. Dieses Jahr könnt ich sogar noch Beinlinge dazuziehen. Am Kopf kam ich bisher nur mitm Helm klar.

Bis dato kam ich damit sehr gut bei Temperaturen bis zum Nullpunkt klar. Einzigallein bei der Flüssigkeitszunahme muss ich mir noch was einfallen. Das wird verdammt schnell kalt...

Sehr gespannt bin ich auf meine neue Winterausrüstung, welche ich mir bereits zugelegt habe.
 
Zurück