• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterschuhe Vs Überzüge

Wurden die Füße von außen nass... Regen/Spritzwasser/Matsch oder von innen!?
das ist mein punkt. das kam bei mir nicht vom regen.
sondern von innen. deshalb würd der tip von Henrygun mir leider auch nicht helfen. das war uäähhäää schweiß! und eben nicht nur an den füßen sonder auch am knöchel und das bein hoch, eben so lang wie die überzieher so sind. und im winter mit nassen hosenbein zufahren...neeeee. lieber nicht.
 
An alle, die mit Neopren-Überschuhen nasse Füße hatten... Wurden die Füße von außen nass... Regen/Spritzwasser/Matsch oder von innen!?
Richtig nass nicht, aber man merkt schon, dass die Feuchtigkeit nicht raus kann. Um 0°C eine lustige Sache, wenn man nach der Tour am Auto die Schuhe auszieht und es richtig dampft...
 
...und dabei liest man manchmal "atmungsaktiv"?! Also meine Schuhe bleiben trocken aber der Überschuh ist innen beschlagen. Könnte mir vorstellen, dass das nach Stunden dann auch im Schuh ankommt, deshalb meine Frage!
 
das ist mein punkt. das kam bei mir nicht vom regen.
sondern von innen. deshalb würd der tip von Henrygun mir leider auch nicht helfen. das war uäähhäää schweiß! und eben nicht nur an den füßen sonder auch am knöchel und das bein hoch, eben so lang wie die überzieher so sind. und im winter mit nassen hosenbein zufahren...neeeee. lieber nicht.

Sealskinz-Socken könnten Abhilfe schaffen. Kommt keine Nässe rein, der Schweiß kann aber raus. Gibt es auch in lang.
 
SKE: Das ist kein Schweiß, sondern reiner Wasserdampf! Bei mir ist der Schuh... trocken, der Fuß... trocken, die Socke... trocken und trotzdem ist der Überschuh von innen feucht. Das Problem bei ausdauernden Winterfahrern könnte nun sein, dass sich immer mehr Kondensat ansammelt, das dann langsam den Schuh von außen nass werden lässt. Deshalb sage ich ja, dass "Lang-Fahrer" nen Winterschuh kaufen sollten. Ausgesprochene Sommerfahrer, die im Winter max. 2 Stunden fahren und nicht gerade bei -10 °C oder drunter, die sind mit nem Neoprenüberschuh bestens bedient.
 
mit der Feuchtigkeit ists bei Kleidung und Schuhen immer das gleiche Problem. Da kann die Werbung 1000x was schreiben von Atmungsaktiv usw, es gibt nur waasserdicht oder nicht wasserdicht. Ist es atmungsaktiv ist es automatisch auch nicht mehr hochgradig dicht. Warum sollte das bei Schuhen anders sein? Bei normaler Nutzung wie wandern etc mag auch der Schwitzeffekt in Goretex und wie auch immer diese Materialien heissen funktionieren, aber bei höherer Ausdauerbelastung klappt das defintiv nicht mehr. Muss man halt mit leben.
 
Keine Ahnung wo Ihr alle wohnt. Hier in Hamburg sieht man bei Nieselregen oder schlimmerem Wetter so wenig Rennradfahrer wie Fliegenpilze im Schnee. Wer braucht da schon Winterschuhe über 5 Grad!? Für alle anderen sind Winterschuhe definitiv die bessere Wahl. Wer jedoch zu geizig ist und sich einredet Überschuhe reichen auch soll das doch machen. Mal abgesehen von einigen Leuten mit überdurchschnittlicher Kälteresistenz.
Mich persönlich interessiert viel mehr ob ich der Einzige bin, dessen Schaltwerk bei Temperaturen unter 0 Grad immer ganz (bei viel Schnee) oder teilweise bei Frost einfriert.
 
Ich würde mir so oder so zunächst mal ein paar Überschuhe zulegen! Das Schmuddelwetter der letzten Tage bei 4-7 °C war doch wie gemacht für Überschuhe! Ich habe Wetwalkers und bin damit bisher nicht an meine Grenzen gestoßen.
Die Frage ist doch zunächst ohnehin, bei welchen Tiefsttemperaturen will der TE fahren und wie lange. Die meisten Leute fahren doch bei deutlich unter Null garnicht mehr draußen...


Das habe ich gut ein Jahrzehnt in allen Varianten probiert, außer kalte Füße, verkürzte Trainingsheiten, durcht dicke Überschuhe kräftig abgeschrabte Kurbeln und wieder mehr Zeit beim Anpellen bringt es nicht.

Trotz wenig Kohle, habe ich Shimano Winterschuhe seit 2 Jahren, jedoch nicht für den Renner sondern fürs Cyclocrosscrossrad.
 
An alle, die mit Neopren-Überschuhen nasse Füße hatten... Wurden die Füße von außen nass... Regen/Spritzwasser/Matsch oder von innen!?


Regen, besonders schön, wenn sich die Teile ordentlich vollgesogen haben.

Von innen konnten sie nicht nass werden, weil ich bei ganz üblen Bedingungen damals Gefriertüten zwischen Überschuh und Schuh hatte, so konnte man bei Kälte etwas länger durchalten und hat keine nassen Füße bekommen.

Meine derzeiten Überschuhe sind die Rainmodelle von Shimano, mit ca. 35 € recht günstig und zudem ziemlich lange wasserdicht.
Von Pro müsste Teile auch geben.
 
Bei Regen fahre ich weder im Sommer noch im Winter! Bei Spitzwasser saugen sich meine Überschuhe nicht voll und an der Kurbel scheuert auch nichts. Was natürlich mit Überschuhen garnicht geht, sind längere Pausen. War gestern ne 3/4 bei 6°C unterwegs, habe dann ne 3/4 h draußen gestanden und gequatscht und bin wieder ne 3/4 h zurück. Die Füße waren warm aber an den Zehen ging es langsam los. Sorgen mache ich mir aber eher, weil es im Fahrtwind am Rücken kalt wurde... war eben ausgekühlt und dann der Windchill... Strecke hin mehr bergan, zurück bergab... hoffentlich habe ich mir nichts geholt?!
 
Nun ja, Regen lässt sich nicht vermeiden selbst nicht für den Hardcore Schönwetterradler.
Und ohne Schutzbleche (bis zum Boden) schmeißen selbst die Reifen mehr Wasser vom Boden auf die Schuhe als der Regen,
Ist auch "schön" nach dem Winter, wenn die ganze Pampe taut.

Und du wirst hier auch einige finden, die die Füße gern enger an der Kurbel stehen haben wollen (oftmals ergonomischer und effizienter) oder müssen und/oder wo die Hacken etwas nach innen schwenken.
Da tragen Neoprenüberschuhe zu dick auf.

Beides konnte dieser Shimano Rain Überschuh besser:

http://www.hibike.de/artikel/961005...ain MTB.html?gclid=CO-IhfLL0LMCFY-6zAod4xIA8g

Er muss aber 1 oder besser 2 Nummern größer bestellt werden, als für die Schuhgröße für die er ausgewiesen ist, sonst rutscht die Zehenkappe beim Gehen/Absteigen hoch.
Hatte erst die XXL für Größe 43, als der kaputt war, habe ich XL genommen. XXL war besser.



OT

Für dein anderes Problem, Windstopper und eine dünne Schicht Merino drunter hilft etwas dagegen.
Hier gibts Merino zu fairen Preisen. Ich habe dieses Teil:

http://www.ullmax-shop.de/shop/unisex-men-underwear/merino-supersoft-polo/#cc-m-product-5232938050

Merino mit dünner Micrifaserschicht innen, damit es nicht kratzt.
Der Kragen hält auch den Nacken gut geschützt.


Drüber habe ich eine Gore Phantom Trikot/Jacke.
 
Das "Fröstelproblem" gestern wurde durch die lange Pause verursacht! Man steht nach dem oder beim Sport nicht einfach eine 3/4 Stunde bei 6°C rum! Ich hatte ein kurzes Ullmax-Shirt an und eine GORE Phantom II... das ist für die Temperaturen optimal, wenn man eifrig radelt(!). Wird es kälter, dann ziehe ich ein langes angerauhtes ODLO-Hemd drunter. Unter Null Grad erreicht die Phantom aber auch ihre Grenzen, würde ich sagen.
 
Meine derzeiten Überschuhe sind die Rainmodelle von Shimano, mit ca. 35 € recht günstig und zudem ziemlich lange wasserdicht.
Von Pro müsste [es die] Teile auch geben.
Die gibt es, und sie haben mich auch tatsächlich schon 3 Stunden bei -8 durch verschneite Landschaften begleitet. Sogar ohne danach “nie wieder“ zu sagen. Allerdings habe ich dazu auch recht tief in die Trickkiste gegriffen, mit zusätzlicher Bläschenfolienschicht, (versehentlich) eher zu groß als zu klein gekauften Schuhen, Einlegesohlen und ständigem “Zehenlaufen“. Für regelmäßiges Training ist das so wohl eher nichts, aber an einem schönen Wintertag (die nunmal meist recht kalt sind...)
muss man keinesfalls zwingend auf eine Ausfahrt verzichten, nur weil man die Investition in richtige Winterschuhe gescheut hat.

Wichtig gegen kalte Füße ist in meinen Augen auch die Verpackung des übrigen Körpers, denn wenn das System sich schwer tut, den Kern auf Solltemperatur zu halten werden vermutlich als erstes die am weitesten entfernten Extremitäten heruntergeregelt.
 
Hallo zusammen!

Ich fahre seit letztem Winter die Winterschuhe von Northwave. Diese habe ich eine Nummer größer bestellt, als meine Sommerschuhe. Desweiteren gleich die Standardsohle gegen eine Alusohle getauscht. Dann noch dicke Sealskinzsocken rein, dann ist man erst einmal gut aufgestellt. Wenn es richtig knackig wird, dann noch Neoprenüberschuhe drüber. Mit dieser Kombination bin ich auch noch bei -20°C gefahren. Sicherlich sind da nach zwei Stunden die Füße nicht mehr wollig warm, aber man hat auch keine Eisklötze an den Füßen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Winterschuhe! :)

An den Händen sind die Sache bei mir leider wiederum ganz anders aus. Die dicksten Handschuhe von Assos, Roeckl und Gore gehen gut bis 0°C und knapp darunter, dann wird es leider schmerzhaft. Selbst eine Billigvariante mit beheizbaren handschuhe war bisher nicht von Erfolg gekrönt!
HAt da jemand vielleicht noch eine Empfehlung!?

Danke und Gruß
 
Neoprenhandschuhe aus dem Taucherbedarf und drunter dünne Seidenhandschuhe. Haben mir Anfang dieses Jahr bei -15°C die ein oder andere Ausfahrt erleichert.
 
Hallo zusammen!

Ich fahre seit letztem Winter die Winterschuhe von Northwave. Diese habe ich eine Nummer größer bestellt, als meine Sommerschuhe. Desweiteren gleich die Standardsohle gegen eine Alusohle getauscht. Dann noch dicke Sealskinzsocken rein, dann ist man erst einmal gut aufgestellt. Wenn es richtig knackig wird, dann noch Neoprenüberschuhe drüber. Mit dieser Kombination bin ich auch noch bei -20°C gefahren. Sicherlich sind da nach zwei Stunden die Füße nicht mehr wollig warm, aber man hat auch keine Eisklötze an den Füßen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Winterschuhe! :)

An den Händen sind die Sache bei mir leider wiederum ganz anders aus. Die dicksten Handschuhe von Assos, Roeckl und Gore gehen gut bis 0°C und knapp darunter, dann wird es leider schmerzhaft. Selbst eine Billigvariante mit beheizbaren handschuhe war bisher nicht von Erfolg gekrönt!
HAt da jemand vielleicht noch eine Empfehlung!?

Danke und Gruß

Hi, frage mich ernsthaft, ob ich nicht mal die sogenannten Bar Mitts probieren sollte...
http://www.cx-sport.de/content/cyclocross/material/testbericht-barmitts-0
 
Hi,
Die sind ja aber praktisch. Wäre eine überlegung wert wenn man viel fahren sollte. Da ich noch im Aufbau stecke, belasse ich es mal bei den Schuhen und einer guten Jacke und werde es mal probieren.

VG
Fil
 
Zurück