Wie kommt es eigentlich, das hier noch keiner seinen Unmut über die chaotischen Verhältnisse auf den Straßen und insbesonndere den
Radwegen loswerden will?

Oder ist es nur hier in Cuxhaven so schlimm?
Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, hin und zurück ca. 16 km.
Was die winterlichen Straßenzustände angeht, bin ich bestimmt nicht zimperlich. Aber dieses Jahr ist es katastrophal!!!!:aufreg:
Die Räumdienste sind hier total überfordert. Die Radwege in der Stadt (z.b. Papenstraße) werden garnicht oder nur sporadisch vom Schnee
befreit, teilweise liegt hier der gefrorene Schnee oder Schneematsch Zentimeter hoch, es haben sich Spurrillen gebildet in denen das radeln
so richtig Spaß macht.
Die anliegenden Firmen (MC Doof, Würger King, BMW Bobrink, Mercedes Diekmann um nur einige zu nennen) haben
es überhaupt nicht nötig die Wege freizuhalten.
Um von zu Hause zur Arbeitsstelle zu kommen habe ich 3 Optionen, die da wären: Radweg an der B73, Heerstraße oder alte Marsch.
Da sich die fahrten an der 73 als beschwerlich gestalteten, versuchte ich es am 27.12 um die Mittagszeit mit der Heerstraße.
Nach relativ kurzer Fahrt stand ich plötzlich vor einer Schneewand! Die weiße Pest türmte sich mindestens 1,50 hoch!!! Hier hier bei uns hatte es zuletzt am 1. Weihnachtstag (25.12) geschneit und der Winterdienst hatte irgendwann kurzerhand den Schnee von der Staße auf den Radweg
geschoben, echt klasse!!! Da es nicht mehr vorwärts ging, blieb mir nix anderes übrig, als den Weg auf der Straße fortzusetzen.
Also, links von mir der Schnee ca 1m hoch, vor mir 1,50 m und rechts ein Graben. Mein Rad über die die linke Schnewand gewuchtet, ich hinterher.
Auf der Straße hatten sich teilweise vereiste Spuren durch die Autos gebildet, was das fahren nicht unbedingt vereinfachte. Von
Sicherheitsabstand 1,50 m hatten die Autofahrer wohl auch noch nie gehört. Wenn die mal 50 cm Luft zum Überleben ließen war das schon viel!!!
Angepasste Geschwindigkeit? Pustekuchen!!!
Die rasten teilweise an mir vorbei das es eine wahre Freude war. Da natürlich auch Schneematsch von den Autos hochspritzte.......ich hätte kotzen können.:kotz:
Am Ziel war ich nassgeschwitzt!
Nachts über B73 zurück, war es unmöglich den Radweg zu nutzen, da es am Nachmittag wieder geschneit hatte und unter dem Neuschnee die
berüchtigten gefrorenen Spurrillen lauerten. Also was blieb.... nachts rauf mit dem Rad auf dir Bundesstraße!!!!!?
Am nächsten Tag dachte ich mir, das bis zum Mittag der Radweg B73 doch wohl geräumt wäre. Das Gegenteil war der Fall, offensichtlich
wurde morgens zwar geräumt, dann fiel der Straßenwacht Otterndorf aber wohl ein, das der Platz zwischen den Leitposten dringend geräumt
werden müsse und wohin mit dem Schnee.....was denkt ihr? Also wieder mal zur Hauptverkehrszeit mit dem Rad auf die Bundesstraße.
Begründung der Straßenwacht am Telefon, hier die Kurzform: wir mussten Platz für eventuellen Neuschnee schaffen, weil kein Platz mehr für
den geräumten Schnee war..............:spinner:
Und es gab durchaus mehrere Tage an denen es nicht geschneit hat, da wäre doch mal Zeit gewesen mal etwas gründlicher zu räumen oder
etwa nicht?
Und wohlgemerkt reden wir hier von max. 25-30 Schnee, was wollen die eigentlich machen wenn´s mal dicker kommt?
In der Tageszeitung ist fast täglich zu lesen, was den Privatanliegern blüht wenn sie ihrer Räumpflicht nicht nachkommen, da ist u.a. von 5000,-
Euro Strafgeld die Rede!!!!
Ich hab jedenfalls die faxen dicke:
Also berichtet mal von euren Erfahrungen.
Guten Rutsch wünscht der Cuxländer